Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Evangelium vitae IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Kap., N.
3511 IV, 91| die Arbeitszeiten und der Zeitplan der Familie aufeinander 3512 IV, 95| Heiligtum des Lebens«, als Zelle einer Gesellschaft, die 3513 IV, 98| zu versuchen, sie einer Zensur zu unterwerfen oder zu verdrängen. 3514 II, 47| alle zu heilen, deren Herz zerbrochen ist (vgl. Lk 4, 18; Jes 3515 II, 36| Götzendienstes befreit werden, die zerbrochene Brüderlichkeit wiederherstellen 3516 I, 20| Dynamismen ausgelöst, die zum Zerfall eines echten menschlichen 3517 II, 35| blicke auf den Armen und Zerknirschten und auf den, der zittert 3518 III, 67| menschlichen Hoffnungen zerrinnen. Wie uns das II. Vatikanische 3519 I, 26| bedürfen, das ihnen hilft, zerstörerische Gewohnheiten zu überwinden 3520 III, 52| ein Schatz, den er nicht zerstreuen, als ein Talent, das er 3521 II, 47| Stephanus, während er als treuer Zeuge der Auferstehung des Herrn 3522 II, 43| hundertdreißig Jahre alt, da zeugte er einen Sohn, der ihm ähnlich 3523 II, 42| gelegt: All die Schafe, Ziegen und Rinder und auch die 3524 I, 25| Ihr seid vielmehr zum Berg Zion hingetreten, zur Stadt des 3525 III, 61| widersetzt, wofür die bereits zitierte Didachè ein klarer Beweis 3526 II, 35| Zerknirschten und auf den, der zittert vor meinem Wort? (Jes 66, 3527 III, 71| Sittengesetzes in Zweifel zöge, würde selbst die demokratische 3528 II, 47| Reihe von Zeugnissen. Jesus zögert nicht, sich selbst zu opfern 3529 II, 40| Ex 34, 28). Es verbietet zuallererst den Mord: »Du sollst nicht 3530 II, 29| Sünde in seinen wesentlichen Zügen auch von der menschlichen 3531 I, 13| sehr oft in enger Beziehung zueinander. Sicherlich gibt es Fälle, 3532 III, 69| Menschen volle Autonomie zuerkannt werden, über das eigene 3533 II, 41| der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen 3534 II, 45| Nicht die Mutter wurde zuerst vom Heiligen Geist erfüllt, 3535 II, 39| das Ergebnis einer bloßen Zufälligkeit oder eines blinden Schicksals, 3536 Sch, 106| für die Kirche, die »einen Zufluchtsort« (Offb 12, 6) in der Wüste 3537 I, 13| behauptet, die sichere und allen zugänglich gemachte Empfängnisverhütung 3538 I, 18| die den armen Ländern den Zugang zur Entwicklung verschließen 3539 II, 40| wird — jede dem anderen zugefügte Verletzung (vgl. Ex 21, 3540 III, 67| Worten von einer völligen Zugehörigkeit zum Herrn, der den Menschen 3541 IV, 91| Verfügungen mutige Entscheidungen zugunsten des Lebens zu treffen. In 3542 I, 22| Machen« und bemüht sich unter Zuhilfenahme jeder Art von Technologie 3543 Einf, 5| Dokuments seine Mitarbeit zukommen lassen. Ich bin allen Bischö-fen, 3544 IV, 83| im Bewußtsein der ihnen zukommenden Rolle niemals die schwerwiegende 3545 IV, 100| Schönheit, Gesundheit, zukommt. Das ist der fundamentale 3546 I, 18| Perspektiven, der Depression und Zukunftsangst. Solche Umstände können 3547 III, 64| das sich der Transzendenz zumeist verschließt, weist die Erfahrung 3548 I, 27| der öffentlichen Meinung zunehmende neue Sensibilität gezählt 3549 IV, 89| irdische Dasein seinem Ende zuneigt, ist es wiederum die Liebe, 3550 I, 19| tiefen Symbiose liebender Zuneigung möglich ist. Damit wird 3551 IV, 83| hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher 3552 I, 14| ein Stadium der Barbarei zurückfallen, das man für immer überwunden 3553 II, 32| wird man dein Leben von dir zurückfordern. Wem wird dann all das gehören, 3554 III, 67| nicht auf die bloße Materie zurückführen und wehrt sich gegen den 3555 II, 49| ursprünglichen Perspektiven zurückführt. Es ist das Neue Gesetz, » 3556 III, 61| Eingriffe zur Abtreibung zurückgreifen, als Mörderinnen ansehen, 3557 II, 44| Zum Staub willst du mich zurückkehren lassen. Hast du mich nicht 3558 III, 66| stellt der Selbstmord eine Zurückweisung der absoluten Souveränität 3559 III, 62| rasch auf den Weg der Umkehr zurückzufinden. Denn in der Kirche hat 3560 IV, 87| die Macht, euch das Leben zurückzugeben, das ihr Ihm als Opfer dargebracht 3561 III, 67| sich in seine Verzweiflung zurückzuziehen und in ihr unterzugehen, 3562 III, 61| Seele tötet oder sie beim Zurweltkommen auslöscht. Es ist bereits 3563 III, 64| Personen nach dem plötzlichen Zusammenbruch ihrer biologischen Grundfunktionen 3564 IV, 99| 98. Zusammenfassend können wir sagen, daß die 3565 II, 44| euch aus den Grundstoffen zusammengefügt. Nein, der Schöpfer der 3566 II, 48| mit denen dieses Gebot zusammenhängt, nicht eingehalten werden. 3567 IV, 82| Geltendmachung des untrennbaren Zusammenhangs, der zwischen der menschlichen 3568 I, 18| ranghohen internationalen Zusammenkünften erfolgt, zu fruchtloser 3569 I, 18| einer Gesellschaft von »zusammenlebenden Menschen« zu einer Gesellschaft 3570 I, 20| abgesprochen wird?«. Wenn diese Zustände eintreten, sind bereits 3571 IV, 100| der Nähe befreundeter und zuständiger Menschen werdet ihr mit 3572 III, 72| vorschreiben, was über seine Zuständigkeit hinausgeht«, die darin besteht, 3573 III, 71| Macht, sondern auch das Zustandekommen des Konsenses zu steuern. 3574 IV, 97| urgegebene Augenfälligkeit seines Zustandes als Geschöpf anerkennt, 3575 II, 36| 15, 45).~Allen, die sich zustimmend in die Nachfolge Christi 3576 I, 15| diesem schrecklichen Ausgang zustreben. Entscheidend mag beim Kranken 3577 III, 73| die Euthanasie dann nicht zutreffe, wenn der betreffende Mensch 3578 IV, 83| Aufgabe anvertraut, über die zuverlässige und getreue Weitergabe der 3579 IV, 94| außerhalb der Familie als zuvorkommende, wachsame und herzliche 3580 III, 53| Geschöpf direkt den Tod zuzufügen«. Mit diesen Worten legt 3581 I, 20| abscheuliche Bedeutung zuzuschreiben: nämlich die einer absoluten 3582 Einf, 3| der Versuch, psychischen Zwang auszuüben; was immer die 3583 III, 63| verbunden sind, auch wenn sie Zwecken dienen, die an sich erlaubt 3584 I, 23| Leistungsfähigkeit, der Zweckmäßigkeit und der Nützlichkeit: der 3585 III, 58| ist die Verbreitung eines zweideutigen Sprachgebrauchs festzustellen, 3586 IV, 83| jeden Kompromiß und jede Zweideutigkeit ablehnen, die uns der Denkweise 3587 II, 45| sprechen auf Grund eines zweifachen Wunders unter der Inspiration 3588 III, 55| Einklang bringen lassen. Zweifellos begründen der innere Wert 3589 IV, 80| Röm 6, 4-5; Kol 2, 12) wie Zweige, die aus dem einen Stamm 3590 Sch, 106| kämpften unbegreiflichen Zweikampf; des Lebens Fürst, der starb, 3591 III, 61| ist während ihrer nunmehr zweitausendjährigen Geschichte von den Vätern 3592 II, 34| Botschaft stammt auch aus dem zweiten Schöpfungsbericht: »Gott, 3593 Sch, 104| Füs-sen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt« (