Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verzichten 4 verzichtet 3 verzweiflung 2 vgl 104 vi 7 videndum 1 viel 4 | Frequenz [« »] 113 wenn 107 einer 105 werden 104 vgl 103 so 102 zur 101 man | Ioannes Paulus PP. II Fides et Ratio IntraText - Konkordanzen vgl |
Kap., N.
1 Segen | sich selbst gelangen könne (vgl. Ex 33, 18; Ps 27 [26], 2 Einl, 2(2) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution 3 1, 7 | Ursprung in Gott selbst hat (vgl. 2 Kor 4, 1-2). Die Erkenntnis, 4 1, 7 | Hören des Wortes Gottes (vgl. 1 Thess 2, 13). Am Anfang 5 1, 7 | enthüllten Geheimnisses (vgl. 1 Kor 2, 7; Röm 16, 25- 6 1, 7 | seines Willens kundzutun (vgl. Eph 1, 9): daß die Menschen 7 1, 8(6) | Vgl. Dogmatische Konstitution 8 1, 9 | von Gnade und Wahrheit« (vgl. Joh 1, 14) erkennt, die 9 1, 9 | Christus offenbart hat (vgl. 1 Joh 5, 9; Joh 5, 31-32).~ 10 1, 10 | redet der unsichtbare Gott (vgl. Kol 1, 15; 1 Tim 1, 17) 11 1, 10 | Menschen an wie Freunde (vgl. Ex 33, 11; Joh 15, 14-15) 12 1, 10 | und verkehrt mit ihnen (vgl. Bar 3, 38), um sie in seine 13 1, 11 | erleben und vorwegnehmen (vgl. Hebr 1, 2).~Die Wahrheit, 14 1, 11 | Innern Gottes Kunde bringe (vgl. Joh 1, 1-18). Jesus Christus, 15 1, 11 | Vater ihm aufgetragen hat (vgl. Joh 5, 36; 17, 4). Wer 16 1, 11 | sieht, sieht auch den Vater (vgl. Joh 14, 9). Er ist es, 17 1, 11 | zum Ausdruck bringen kann (vgl. Joh 16, 13). Das lehrt 18 1, 12 | Adam ausgeschlagen hatte (vgl. Röm 5, 12-15). Mit dieser 19 1, 13(13) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 20 1, 13(16) | Vgl. Sequenz am Fest des heiligsten 21 1, 13(19) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 22 2 | weiß und versteht alles (vgl. Weish 9, 11) [16-20]~ 23 2, 16 | Wasser« der Erkenntnis (vgl. Spr 20, 5). Im alten Israel 24 2, 18 | seinen Verstand zu bringen (vgl. Spr 1, 7) und gegenüber 25 2, 20 | der Erkenntnis« (Spr 1, 7; vgl. Sir 1, 14).~ 26 2, 21 | zu begreifen, einstellte (vgl. Spr 30, 1-6). Der Glaubende 27 2, 21 | Forscher« erschaffen hat (vgl. Koh 1, 13), der den Auftrag 28 2, 22 | seine »Gottheit« erahnen (vgl. Röm 1, 20). Der Vernunft 29 2, 22 | orientiert erwiesen haben (vgl. Röm 1, 21-22). Die Augen 30 3, 26(26) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolisches 31 3, 30(27) | Vgl. II. Vat. Konzil, Erklärung 32 3, 34 | Wahrheit ist in Christus« (vgl. Eph 4, 21; Kol 1, 15-20). 33 3, 34 | Person den Vater offenbart (vgl. Joh 1, 14.18).30 Das, was 34 3, 34 | sich die »volle Wahrheit« (vgl. Joh 1, 14-16) jedes Wesens, 35 3, 34 | seine Vollendung findet (vgl. Kol 1, 17).~ 36 3, 34(30) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 37 4, 36 | jedes Menschen stützen (vgl. Röm 1, 19-21; 2, 14-15; 38 4, 36 | Götzendienst verkommen war (vgl. Röm 1, 21-32), hielt es 39 4, 38(34) | Vgl. ebd., I, 16, 80, 5: SC 40 4, 38(35) | Vgl. ebd., I, 5, 28, 1: SC 30, 41 4, 40(39) | Vgl. ebd., VII, 9, 13-14: CCL 42 4, 41(41) | Vgl. Kongregation für das Katholische 43 4, 43(44) | Vgl. Hl. Thomas von Aquin, Summa 44 4, 43(45) | Vgl. ders., Summa Theologiae, 45 4, 43(46) | Vgl. Johannes Paul II., Ansprache 46 4, 44(48) | Vgl. I, 1, 6: »Praeterea, haec 47 4, 44(49) | Ebd., II, II, 45, 1 ad 2; vgl. auch II, II, 45, 2.~ 48 5, 49(54) | Vgl. Pius XII., Enzyklika Humani 49 5, 50(55) | Vgl. I. Vat. Konzil, Erste Dogmatische 50 5, 51 | Christus verborgen sind (vgl. Kol 2, 3); deshalb greift 51 5, 52(56) | Vgl. Synode von Konstantinopel, 52 5, 52(57) | Vgl. I. Konzil von Toledo, DS 53 5, 52(58) | Vgl. Konzil von Vienne, Dekret 54 5, 52(59) | Vgl. Theses a Ludovico Eugenio 55 5, 52(60) | Vgl. Hl. Indexkongregation, 56 5, 52(61) | Vgl. Pius IX., Breve Eximiam 57 5, 52(62) | Vgl. Kongregation des Hl. Offiziums, 58 5, 53(63) | Vgl. I. Vat. Konzil, Dogmatische 59 5, 54(66) | Vgl. Enzyklika Pascendi dominici 60 5, 54(67) | Vgl. Pius XI., Enzyklika Divini 61 5, 54(70) | Vgl. Johannes Paul II., Apostolische 62 5, 54(71) | Vgl. Instruktion über einige 63 5, 55(73) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 64 5, 55(76) | Vgl. ebd., 10.~ 65 5, 55(77) | Vgl. Enzyklika Humani generis ( 66 5, 57(78) | Vgl. Enzyklika Æterni Patris ( 67 5, 60(80) | Vgl. II. Vat. Konzil, Konstitution 68 5, 60(81) | Vgl. ebd., 20-21.~ 69 5, 60(82) | Ebd., 22; vgl. Johannes Paul II., Enzyklika 70 5, 60(84) | Vgl. Johannes Paul II., Apostol. 71 5, 60(84) | AAS 84 (1992), 750-751. Vgl. auch einige Kommentare 72 5, 61(85) | Vgl. Pastoralkonstitution über 73 5, 61(86) | Vgl. ebd., 44.~ 74 5, 62(87) | Vgl. V. Laterankonzil, Bulle 75 6, 65(88) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 76 6, 67 | Rechenschaft über den Glauben ist (vgl. 1 Petr 3, 15), darum kümmern 77 6, 67 | hatte die paulinische Lehre (vgl. Röm 1, 19-20) neu eingebracht 78 6, 69(92) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution 79 6, 70(94) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution 80 6, 73 | Wort Gottes Wahrheit ist (vgl. Joh 17, 17), muß zu seinem 81 7, 80(97) | Vgl. Konzil von Chalkedon, Symbolum, 82 7, 81(98) | Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika 83 7, 82(99) | Vgl. z.B. Hl. Thomas von Aquin, 84 7, 82(101)| Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika 85 7, 83(102)| Vgl. I. Vat. Konzil, Dogmatische 86 7, 84(103)| Vgl. IV. Laterankonzil, De errore 87 7, 85(104)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 88 7, 89(105)| Vgl. Johannes Paul II., Evangelium 89 7, 92 | anregt und wachsen läßt(vgl. Eph 4, 15).~An die Möglichkeit 90 7, 94(110)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische 91 7, 94(111)| Vgl. Päpstliche Bibelkommission ( 92 7, 96(112)| AAS 42 (1950), 566-567; vgl. Internationale Theologenkommission, 93 7, 97(114)| Vgl. Kongregation des Hl. Offiziums, 94 7, 97(115)| Vgl. Johannes Paul II., Ansprache 95 7, 99 | rettenden Wahrheit zu erkennen (vgl. Apg 4, 12; 1 Tim 2, 4-6).~ 96 7, 99(117)| Vgl. Johannes Paul II., Apostol. 97 7, 99(118)| Vgl. Johannes Paul II., Apostol. 98 7, 99(119)| Vgl. ebd., 22, aaO., 1295-1296.~ 99 7, 99(120)| Vgl. ebd., 7, aaO., 1282.~ 100 7, 99(121)| Vgl. ebd., 59, aaO., 1325.~ 101 Schl, 102(124)| Vgl. II. Vat. Konzil, Erklärung 102 Schl, 103(125)| Vgl. Apostol. Schreiben Evangelii 103 Schl, 104(127)| Vgl. ebd., 10.~ 104 Schl, 105(130)| Vgl. Johannes Paul II., Apostolische