Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] göttliches 1 götzen 1 götzendienst 2 gott 86 gottähnlichkeit 1 gottes 94 gotteserkenntnis 4 | Frequenz [« »] 94 durch 94 gottes 92 was 86 gott 84 philosophischen 81 kann 78 offenbarung | Ioannes Paulus PP. II Fides et Ratio IntraText - Konkordanzen gott |
Kap., N.
1 Segen | selbst zu erkennen, hat Gott dem Menschen ins Herz gesenkt, 2 Einl, 4 | Subjekt und an ihre Fähigkeit, Gott, die Wahrheit und das Gute 3 1, 7 | sein, die ihren Ursprung in Gott selbst hat (vgl. 2 Kor 4, 4 1, 7 | Röm 16, 25-26) markiert: »Gott hat in seiner Güte und Weisheit 5 1, 7 | ungeschuldete Initiative, die von Gott ausgeht, um die Menschheit 6 1, 7 | erreichen und zu retten. Gott als Quelle der Liebe will 7 1, 8 | Wahrheitsgewißheit ist, weil Gott weder täuscht noch täuschen 8 1, 9 | Vernunft gelangen kann, in Gott verborgene Geheimnisse zu 9 1, 9 | die, wenn sie nicht von Gott geoffenbart wären, nicht 10 1, 9 | Joh 1, 14) erkennt, die Gott in der Geschichte endgültig 11 1, 10 | Offenbarung redet der unsichtbare Gott (vgl. Kol 1, 15; 1 Tim 1, 12 1, 10 | die Werke nämlich, die Gott im Verlauf der Heilsgeschichte 13 1, 10 | durch diese Offenbarung über Gott und über das Heil des Menschen 14 1, 11 | 1, 2).~Die Wahrheit, die Gott dem Menschen über sich und 15 1, 11 | Konstitution Dei Verbum: »Nachdem Gott viele Male und auf viele 16 1, 12 | verbirgt sich im Bruchstück, Gott nimmt die Gestalt des Menschen 17 1, 13 | daß »dem offenbarenden Gott der Gehorsam des Glaubens 18 1, 13 | Glaube gehorsame Antwort an Gott ist. Das aber setzt voraus, 19 1, 13 | Freiheit anerkannt wird. Der Gott, der sich zu erkennen gibt, 20 1, 13 | geoffenbart wurde, weil Gott selbst sich zu ihrem Garanten 21 1, 13 | der Akt, mit dem man sich Gott anvertraut, von der Kirche 22 1, 13 | in Entscheidungen gegen Gott. In der Tat, wie könnte 23 1, 13(15)| Da der Mensch ganz von Gott als seinem Schöpfer und 24 1, 13(15)| gehalten, dem offenbarenden Gott im Glauben vollen Gehorsam 25 1, 14 | von Evas Söhnen, fern von Gott, was habe ich zu unternehmen 26 1, 15 | sie ist die äußerste von Gott angebotene Möglichkeit, 27 2, 16 | begreiflich zu machen, daß der Gott Israels in diesen Geschehnissen 28 2, 16 | an den in ihnen wirkenden Gott zu bekennen. Der Glaube 29 2, 16 | sich selbst, die Welt und Gott in entsprechender Weise 30 2, 17 | erforschen« (Spr 25, 2). Gott und der Mensch sind in ihrer 31 2, 17 | Wechselbeziehung gestellt. In Gott hat alles seinen Ursprung, 32 2, 17 | schwierig sind für mich, o Gott, deine Gedanken, wie gewaltig 33 2, 18 | behaupten: »Es gibt keinen Gott« (Ps 14, 1), enthüllt er 34 2, 19 | spricht der Verfasser von Gott, der sich auch durch die 35 2, 19 | Mensch mit seinem Verstand Gott, den Schöpfer von allem, 36 2, 21 | zum Volk, zur Welt und zu Gott. Diese Öffnung für das Geheimnis, 37 2, 21 | er aus der Gewißheit, daß Gott ihn als »Forscher« erschaffen 38 2, 21 | Dadurch, daß er sich auf Gott stützt, bleibt er immer 39 2, 22 | wenn es davon erzählt, daß Gott ihn in den Garten Eden setzte, 40 2, 22 | und könnten auf die von Gott stammende Erkenntnis verzichten. 41 2, 23 | Wortführer in dieser Welt? Hat Gott nicht die Weisheit der Welt 42 2, 23 | emphatisch. Für das, was Gott verwirklichen will, genügt 43 2, 23 | Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden 44 2, 23 | Welt und das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts 45 2, 23 | und Liebe sein könne, aber Gott hat gerade das für die Enthüllung 46 2, 23 | das er ausdrücken will: »Gott hat in der Welt das, was 47 2, 23 | in ihren Erwägungen über Gott verwendeten, Gebrauch zu 48 3, 24 | Aufschrift: Einem unbekannten Gott. Was ihr verehrt, ohne es 49 3, 24 | spricht der hl. Paulus von Gott als Schöpfer, als dem, der 50 3, 24 | festgelegt. Sie sollten Gott suchen, ob sie ihn ertasten 51 3, 24 | Streben und die Sehnsucht nach Gott ist tief in das Menschenherz 52 3, 24 | läßt: »Allmächtiger, ewiger Gott, du hast eine so tiefe Sehnsucht 53 3, 34 | Diese »Wahrheit«, die uns Gott in Jesus Christus offenbart, 54 3, 34 | der Schöpfergott auch der Gott der Heilsgeschichte ist. 55 3, 34 | Heilsgeschichte ist. Ein und derselbe Gott, der die Verstehbarkeit 56 3, 34 | gewährleistet, ist identisch mit dem Gott, der sich als Vater unseres 57 3, 34(29)| des Glaubens in demselben Gott ihren Ursprung haben” (Gaudium 58 4, 38 | Gleichheit aller Menschen vor Gott verkündet. Die erste Konsequenz 59 4, 38 | ist, das es ermöglicht, zu Gott zu gelangen, müssen alle 60 4, 39 | vernünftiges Reden über Gott war nämlich bis dahin noch 61 4, 39 | um die wahre Lehre über Gott zu formulieren. Dieses in 62 4, 43 | Glaubens kommen beide von Gott, lautete sein Argument; 63 4, 43 | Geheimnisses vom dreieinigen Gott zu erheben. Der Doctor Angelicus 64 5, 50 | Inhalte, wie die Themen Gott, Mensch, seine Freiheit 65 5, 51 | Beziehung des Menschen zu Gott.~In der heutigen Zeit ist 66 5, 53 | Vernunft geben: denn derselbe Gott, der die Geheimnisse offenbart 67 5, 53 | Licht der Vernunft gelegt; Gott aber kann sich nicht selbst 68 5, 55 | Möglichkeit, überhaupt an Gott zu glauben, nicht anerkennt. 69 5, 60 | Wissen über Mensch, Welt und Gott hingeführt werden. Sie sollen 70 6, 66 | Beispiel das Sprechen über Gott, die Personbeziehungen innerhalb 71 6, 66 | die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen, die Identität 72 6, 66 | Identität Christi, der wahrer Gott und wahrer Mensch ist, nicht 73 6, 71 | bringen in jede Kultur die von Gott in der Geschichte und in 74 6, 71 | unwandelbare Wahrheit von Gott ein. So pflanzt sich im 75 7, 80 | sich selbst geschaffen. Nur Gott ist das Absolute. Aus den 76 7, 80 | einschließlich der Mensch — vor Gott steht, zu Konflikten, welche 77 7, 80 | geschaffenen Welt und von Gott selber begreifen zu können. 78 7, 83 | letzter Grund das höchste Gut, Gott selber, ist. Ich spreche 79 7, 83 | anderen, im Sein selbst, in Gott. Eine große Herausforderung, 80 7, 84 | imstande sein, irgendetwas über Gott auszusagen. Die Auslegung 81 7, 92 | Wahrheit, nämlich der lebendige Gott und sein in Jesus Christus 82 7, 93 | Geheimnisses vom dreieinigen Gott sein. Zu diesem hat man 83 7, 94 | Bedeutung als die Wahrheit über Gott, die von Gott selber durch 84 7, 94 | Wahrheit über Gott, die von Gott selber durch den heiligen 85 Schl, 102 | der menschlichen Natur von Gott eingeschriebenen Bedürfnisse 86 Schl, 105 | Nachdenken ohne die von Gott inspirierte Weisheit — daß