Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] konzentrieren 2 konzentriert 2 konzeption 1 konzil 52 konzilien 2 konzils 6 konzilsdefinitionen 1 | Frequenz [« »] 54 welt 53 sinn 52 können 52 konzil 52 ohne 51 sondern 51 vom | Ioannes Paulus PP. II Fides et Ratio IntraText - Konkordanzen konzil |
Kap., N.
1 Einl, 2(2) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über 2 Einl, 6 | die vom II. Vatikanischen Konzil formulierte Erkenntnis, 3 1, 7(5) | II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 4 1, 8 | Berücksichtigung der vom Konzil von Trient vorgelegten Grundsätze 5 1, 8 | Dieser Umstand hatte das Konzil zu der nachdrücklichen Bekräftigung 6 1, 9 | 9. Das I. Vatikanische Konzil lehrt also, daß die durch 7 1, 9(7) | zitiert auch in II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über 8 1, 13 | angemessener Weise begünstigt.~Das Konzil lehrt, daß »dem offenbarenden 9 1, 13(13) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 10 1, 13(15) | Das I. Vatikanische Konzil, auf das der oben angeführte 11 1, 13(18) | II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über 12 1, 13(19) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 13 3, 30(27) | Vgl. II. Vat. Konzil, Erklärung über die Beziehungen 14 3, 34(29) | schrieb. Das II. Vatikanische Konzil drückt sich nicht anders 15 3, 34(30) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 16 5, 50(55) | Vgl. I. Vat. Konzil, Erste Dogmatische Konstitution 17 5, 50(55) | aeternus, DS 3070; II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 18 5, 52(57) | Vgl. I. Konzil von Toledo, DS 205; I. Konzil 19 5, 52(57) | Konzil von Toledo, DS 205; I. Konzil von Braga, DS 459-460; Sixtus 20 5, 52(58) | Vgl. Konzil von Vienne, Dekret Fidei 21 5, 52 | ersten Mal ein ökumenisches Konzil, nämlich das I. Vatikanum, 22 5, 53 | befaßt. Das I. Vatikanische Konzil, das die Lehren, die das 23 5, 53 | Vernunft und Glaube seien. Das Konzil ging von der durch die Offenbarung 24 5, 53(63) | Vgl. I. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 25 5, 53(64) | 3015, zitiert in: II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über 26 5, 53(65) | I. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 27 5, 55 | die das II. Vatikanische Konzil ausdrücklich bestätigt hat. 28 5, 55(72) | Das I. Vatikanische Konzil hatte mit ebenso klaren 29 5, 55(72) | Andererseits erklärte das Konzil, daß die Vernunft niemals » 30 5, 55(73) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 31 5, 58 | Forschen das II. Vatikanische Konzil viel zu verdanken hat, sind 32 5, 60 | 60. Das II. Vatikanische Konzil legt seinerseits eine sehr 33 5, 60(80) | Vgl. II. Vat. Konzil, Konstitution über die Kirche 34 5, 60 | höchste Berufung«.82~Das Konzil hat sich auch mit dem Studium 35 5, 60 | Gesamtheit ausdehnen lassen. Das Konzil lehrt: »Die philosophischen 36 5, 60(83) | II. Vat. Konzil, Dekret über die Priesterausbildung 37 5, 61 | nach dem II. Vatikanischen Konzil diesbezüglich ein gewisser 38 5, 61 | ist. Das II. Vatikanische Konzil hat mehrmals auf den positiven 39 6, 65(88) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 40 6, 67 | Schon das I. Vatikanische Konzil hatte die paulinische Lehre ( 41 6, 69(92) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über 42 6, 70(94) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution über 43 7, 80(97) | Vgl. Konzil von Chalkedon, Symbolum, 44 7, 82 | wurde vom II. Vatikanischen Konzil ausdrücklich neu bekräftigt: » 45 7, 83(102)| Vgl. I. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 46 7, 85 | auch das II. Vatikanische Konzil bekräftigt hat, und möchte 47 7, 85(104)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 48 7, 92 | ihr das II. Vatikanische Konzil seinerzeit übertragen hat: 49 7, 94(110)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 50 Schl, 100(122)| I. Vat. Konzil, Dogmatische Konstitution 51 Schl, 102(124)| Vgl. II. Vat. Konzil, Erklärung über die Religionsfreiheit 52 Schl, 104 | hat das II. Vatikanische Konzil ausgesprochen: »Der Wunsch