Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
sei 19
seid 1
seien 5
sein 47
seine 28
seinem 4
seinen 26
Frequenz    [«  »]
48 immer
48 über
47 allem
47 sein
47 wir
45 nach
44 welt
Ioannes Paulus PP. II
Laborem exercens

IntraText - Konkordanzen

sein
   Kap., Abschnitt
1 Segen | ARBEIT muß sich der Mensch sein tägliches Brot besorgen, 2 Segen | zu denen ihn seine Natur, sein Menschsein, disponiert, 3 1, 2| so alt wie der Mensch und sein Leben auf der Erde. Die 4 2, 4| ihn der lebendige Gott, sein Schöpfer und Erlöser, gestellt 5 2, 6| Damit soll nicht gesagt sein, daß die menschliche Arbeit, 6 2, 8| ethisch-sozialer Hinsicht gefährlich sein können.~Gerade infolge eines 7 2, 8| sozialen Gruppen erforderlich sein, welche zunächst in diesen 8 2, 8| muß immer dort zur Stelle sein, wo es die soziale Herabwürdigung 9 2, 8| die »Kirche der Armen« zu sein. Die »Armen« treten in verschiedenem 10 2, 9| den Menschen, den er als sein Abbild schuf, ihm ähnlich, 11 2, 9| Gut für den Menschen - für sein Menschsein -, weil er durch 12 2, 9| wieso der Fleiß eine Tugend sein soll; ist doch die Tugend 13 2, 10| Art miteinander verbunden sein, auf rechte Weise einander 14 3, 13| Arbeitsordnung nur dann sein, wenn sie schon in ihren 15 3, 13| Irrtum, der nun bereits sein bestimmtes, mit dieser Zeit 16 3, 14| historische Prozeß, der sicher sein Anfangsstadium schon überschritten 17 3, 14| der Produktionsmittel zu sein, auf der anderen Seite jene, 18 3, 14| privaten Eigentümer, zu sein, um dafür Eigentum der organisierten 19 3, 14| der Produktionsmittel zu sein, durch ihre Machtposition 20 3, 14| auf dieses Ziel hin könnte sein, die Arbeit soweit wie möglich 21 3, 15| Mitgestalter in der Werkstätte sein darf, in der er tätig ist.~ 22 3, 15| davon in der Folge die Rede sein. Schon hier ist jedoch allgemein 23 3, 15| die überlegt und fruchtbar sein will, muß diesen Gesichtspunkt 24 4, 17| Bedingtheiten lenken, die sein Verhalten beeinflussen. 25 4, 17| aber nicht dazu verurteilt sein, nur einen Ableger von Wirtschaftssystemen 26 4, 18| und Unternehmen garantiert sein muß, unter Berücksichtigung 27 4, 18| allgemeinere Achtung der Rechte sein, die sich aus ihr entsprechend 28 4, 19| Systems und auf jeden Fall sein rechtes Funktionieren letzten 29 4, 19| sozio-ökonomischen Systems und für sein rechtes Funktionieren. Es 30 4, 20| politischen Parteien unterstellt sein oder in zu enger Verbindung 31 4, 20| sondern vor allem mehr zu »sein«, sein Menschsein also in 32 4, 20| vor allem mehr zu »sein«, sein Menschsein also in jeder 33 4, 21| sozialen Lebens gedrängt zu sein und die hierdurch immer 34 4, 22| Gemeinschaft wird in der Lage sein, sich Strukturen zu geben, 35 5, 25| Ruhe, da Gott selbst ihm sein eigenes schöpferisches Tun 36 5, 25| Kraft, indem er die Welt im Sein erhält, die er aus dem Nichts 37 5, 25| die er aus dem Nichts ins Sein gerufen hat; er wirkt mit 38 5, 25| Willen Gottes entsprechend sein soll, und sich so auf jene » 39 5, 25| dürfen mit Recht überzeugt sein, daß sie durch ihre Arbeit 40 5, 25| von jener Reife geprägt sein, welche die Spannungen und 41 5, 26| sondern vor allem durch sein Werk vollbracht. Daher war 42 5, 26| er sich auch als Apostel sein Brot selbst verdienen. » 43 5, 27| Evangelium spricht gewissermaßen sein letztes Wort auch zu dieser 44 5, 27| ihm aufgegebenen Tätigkeit sein Kreuz auf sich nimmt. ~Christus 45 5, 27| und belehrt uns so durch sein Beispiel, daß auch das Kreuz 46 5, 27| mit der Christus für uns sein Kreuz auf sich genommen 47 5, 27| Antwort zu geben, wobei es sein Licht von der Quelle des


IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech