Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Laborem exercens

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)
1-einne | einri-hinor | hinre-schma | schme-wirts | wisse-zweig

                                                                Fettdruck = Main text
     Kap., Abschnitt                                            Grau = Kommentar
1 | 1 2 | 10 3 3, 11| 11. Dimensionen dieses Konfliktes~ 4 | 12 5 | 13 6 | 16 7 | 17 8 5, 27| Kreuzerhöhung, im Jahre 1981, dem dritten meines Pontifikates.~ ~ ~ 9 | 2 10 | 20 11 | 21 12 | 22 13 | 23 14 | 24 15 | 26 16 | 27 17 | 3 18 | 4 19 | 5 20 | 6 21 | 7 22 | 8 23 3, 14| erwünschten Reformen nicht a priori durch eine Aufhebung 24 2, 9| einmal in dem Augenblick abgeändert oder ausgelöscht, da der 25 5, 25| nicht vom Aufbau der Welt abgehalten noch zur Vernachlässigung 26 3, 13| materialistischen Theorie abgeleiteten Voraussetzungen für fähig 27 2, 8| anwachsender Zahl von Personen mit abgeschlossenem Studium die Nachfrage nach 28 2, 7| Umkehrung der Ordnung, ganz abgesehen vom Programm und vom Namen, 29 3, 13| Mensch und seine Arbeit abhängig wären.~Das Zerbrechen dieses 30 4, 17| verurteilt sein, nur einen Ableger von Wirtschaftssystemen 31 2, 8| Nachfrage nach ihrer Arbeit abnimmt. Diese Arbeitslosigkeit 32 4, 16| bestimmten Bedingungen direkt abschließt, so muß man als indirekten 33 5, 27| Evangeliums.~Gerne erteile ich zum Abschluß dieser Überlegungen Euch 34 3 | KAPITAL IM GEGENWÄRTIGEN ABSCHNITT DER GESCHICHTE~ 35 5, 27| zukünftigen Welt darbietet, nicht abschwächen, sondern sollte sie im Gegenteil 36 4, 20| Solidarität, von dem man nicht absehen kann.~Der legitime Einsatz 37 1, 2| nicht etwa vom Bisherigen absetzt, sondern organisch an die 38 2, 4| Menschen sucht sie jene ewigen Absichten und jene transzendente Bestimmung 39 3, 14| hat dieses Recht nie als absolut und unantastbar betrachtet. 40 4, 17| betroffenen Länder führt. Dieser Abstand zwischen den meisten reichen 41 3, 14| selbstverständlich nicht nur abstrakte oder »anonyme Kräfte« gemeint, 42 2, 8| Teilvorgängen bestehender, abstumpfender Arbeit industrieller Großbetriebe, 43 | acht 44 5, 26| der Arbeit«, anerkennt und achtet die menschliche Arbeit. 45 5, 24| ein personales Tun ist - actus personae -, ist folglich 46 2, 9| als sein Abbild schuf, ihm ähnlich, wurde nicht einmal in dem 47 1, 2| Gebiet; ihr entsprechen ähnliche Organe im Rahmen der einzelnen 48 5, 26| ein besonderer Zug in der Ähnlichkeit des Menschen mit Gott, dem 49 3, 14| Argumente bezog, die eine viel ältere Tradition formuliert hatte, 50 3, 11| Internationale Arbeitsamt, die älteste Unterorganisation der Vereinten 51 2, 9| menschliche Arbeit begleitet, ändern jedoch nichts an der Tatsache, 52 2, 9| Dieser positive Zusammenhang ändert aber nichts an unserer berechtigten 53 1, 1| neue Erwartungen, aber auch Ängste und Bedrohungen, welche 54 4, 18| Ländern immer weniger jene ärgerniserregenden Unterschiede aufweise, die 55 4, 17| meisten reichen und den ärmeren Ländern verringert sich 56 2, 9| Entscheidungen lastet. Das wissen die Ärzte und die Krankenpfleger, 57 4, 19| einen leichteren Zugang zu ärztlicher Hilfe zu verschaffen, und 58 5, 26| verstanden, mehr wert als äußerer Reichtum, der angesammelt 59 2, 4| Subjekt ausgeht und auf ein äußeres Objekt gerichtet ist - setzt 60 5, 25| aber darf sie nicht bloß im äußerlichen Einsatz der menschlichen 61 5, 24| Ordnung, zu der sie gehört, zu äußern, und auch darin eine wichtige 62 2, 9| Tätigkeit manchmal unter äußerst schweren Bedingungen zu 63 4, 20| er in gewissem Sinn ein äußerstes Mittel bleibt. Man darf 64 3, 14| Ländern, die - vor allem in Afrika - an der Stelle ehemaliger 65 4, 21| Grad der Entwicklung der Agrartechnik ab, sondern ebenso und vielleicht 66 1, 2| Entwicklung der sozialen Aktion und Lehre der Kirche~Die 67 4, 18| der gemeinsam festgelegten Aktionspläne eine größere Leistungsfähigkeit 68 3, 11| es das Ziel eines solchen Aktionsprogramms, die soziale Revolution 69 3, 14| betrachten und behandeln und zu aktiver Teilnahme an ihrem Leben 70 4, 20| erworben, die gerade derartige Aktivitäten entwickelt haben und dies 71 3, 11| Eindringlichkeit und lebendige Aktualität. So erscheint die Arbeit 72 3, 13| Arbeitsmöglichkeiten verdanken. Von alledem, was im Produktionsprozeß 73 4, 18| nach einer entsprechenden allgemeinbildenden, technischen und beruflichen 74 4, 18| der Arbeit und eine immer allgemeinere Achtung der Rechte sein, 75 3, 12| gegenüber dem, was mit der Zeit allmählich als »Kapital« bezeichnet 76 1, 3| Lösung oder vielmehr die allmähliche Lösung der sozialen Frage, 77 5, 25| auch »das gewöhnliche, alltägliche Tun (durchdringen); denn 78 1, 2| sicher etwas »Altes«, so alt wie der Mensch und sein 79 4, 19| verschiedenen Bedürfnissen ihres Alters zu widmen. Der notgedrungene 80 4, 19| auf Ruhestandsgeld, auf Alterssicherung und auf Versicherung bei 81 4, 18| allen, die sie verrichten, analoge Rechte verleiht, so daß 82 1, 2| Bedeutung der vorhergehenden Analysen der sozialen Ungerechtigkeiten 83 4, 17| gerade hierzu neue Beiträge anbieten. Auf der Ebene der einzelnen 84 1, 2| Zweiten Weltkrieges - die andauernde Gefahr eines Atomkrieges 85 | anders 86 4, 18| ungenützt bleiben, gibt es andrerseits Scharen von Arbeitslosen 87 3, 12| Arbeit jener Menschen geistig aneignen, die diese Instrumente erfunden, 88 4, 20| Grenzen erlaubte Methode anerkannt. Auf dieser Grundlage müßte 89 5, 26| gehört zur »Welt der Arbeit«, anerkennt und achtet die menschliche 90 3, 14| Prozeß, der sicher sein Anfangsstadium schon überschritten hat, 91 1, 1| Diese neuen Bedingungen und Anforderungen werden eine Neuordnung und 92 4, 22| geeignete Arbeitsplätze angeboten werden, sei es in sogenannten » 93 3, 12| bereits als Ausgangspunkt angegebene Feststellung zieht sich 94 4, 23| gerade wenn man es vom angegebenen Standpunkt aus betrachtet.~ 95 4, 20| diese Organisationen jeweils Angehörige des gleichen Handwerks umfaßten, 96 4, 19| sozialethischen Ordnung angelangt, beim Prinzip der gemeinsamen 97 4, 19| eine Familie zu gründen, angemessen zu unterhalten und für die 98 4, 18| Arbeitsmöglichkeiten müßte ein angemessenes Unterrichts - und Erziehungssystem 99 2, 9| ein »nützliches« oder ein »angenehmes«, sondern ein »würdiges«, 100 2, 10| ausgereifte Form einer Nation angenommen hat - nicht nur die große, 101 4, 19| Arbeitsprozeß so organisiert und angepaßt werden muß, daß die Erfordernisse 102 2, 8| Solidarität in der Welt der Arbeit angeregt hatten. Das gilt für die 103 5, 26| als äußerer Reichtum, der angesammelt werden kann... Richtschnur 104 4, 20| Einsatz für ein gerechtes Gut angesehen werden: in diesem Fall für 105 2, 5| Dienstleistungsindustrie sowie der reinen und angewandten Forschung.~In Industrie 106 3, 11| rufen. Vorher ist es jedoch angezeigt, einen sehr wichtigen Problemkreis 107 1, 2| Kontinenten fordern eine Angleichung und eine Suche nach Wegen 108 2, 7| entgegenstellen.~Manche Anhänger solcher Ideen betrachteten 109 1, 2| Lehre und dieser Initiativen anknüpft. Gleichzeitig halte ich 110 2, 8| Kirche setzt sich in diesem Anliegen kraftvoll ein, weil sie 111 1, 2| novarum und Quadragesimo anno von Pius XI. zunächst vor 112 3, 13| aber, daß es gleichsam ein anonymes »Subjekt« bildet, von dem 113 2, 9| und seinen Bedürfnissen anpaßt, sondern auch sich selbst 114 3, 14| Produktionsprozeß verschiedene Anpassungen des Rechtswesens auf dem 115 3, 14| Teilnahme an ihrem Leben anregen. ~ 116 2, 7| gewisser Hinsicht sogar ein Anreiz für diese Weise, zu denken 117 | ans 118 4, 21| Geschenk empfangene Erde auf so anschauliche Weise »untertan macht« und 119 2, 6| grundlegende Umwälzung solcher Anschauungen, wobei es von der Botschaft 120 2, 5| persönlichen Befriedigung und des Ansporns zu Kreativität und Verantwortung 121 2, 4| deren Objekt der Mensch ist: Anthropologie, Paläontologie, Geschichte, 122 5, 26| der Zimmermann?«. Das ihm anvertraute »Evangelium«, das Wort der 123 3, 11| Gestaltung der uns vom Schöpfer anvertrauten Welt einen grundlegenden 124 2, 8| Zugang zur Bildung und bei anwachsender Zahl von Personen mit abgeschlossenem 125 5, 26| Dies ist die Quelle seiner Anweisungen zum Thema der Arbeit; sie 126 3, 13| unmittelbare und größere Anziehungskraft des Materiellen gegründeten 127 4, 22| Möglichkeiten entsprechende Arbeit anzubieten ; denn das erfordert ihre 128 1, 1| hinzuweisen und die Situationen anzuprangern, in denen diese Würde und 129 5, 26| findet in der Lehre des Apostels Paulus ein besonders lebendiges 130 1, 3| in den Evangelien und den Apostelschriften. Diese Lehre gehört von 131 5, 26| Frauen. Er vergleicht das Apostolat mit der körperlichen Arbeit 132 5, 26| Menschen: so auf den Arzt, den Apotheker, den Kunsthandwerker, den 133 3, 13| vollkommenerer Arbeitsgeräte: arbeitend tritt der Mensch zugleich 134 4, 23| geeint ist. Es geht somit ein arbeitender Mensch verloren, der mit 135 3, 11| erhebt, als Wortführer der Arbeiterklasse, des Proletariats der ganzen 136 4, 23| Arbeitnehmerrechte gegenüber den anderen Arbeitern aus dem Gastland selbst 137 2, 8| Vorsorge für die Person des Arbeiters. Diese Reaktion hat die 138 4, 20| Kampf der Arbeitnehmer, der Arbeiterschaft und vor allem der Industriearbeiter, 139 2, 8| Diese Reaktion hat die Arbeiterwelt zu einer durch große Solidarität 140 3, 14| die Gewinnbeteiligung, die Arbeitnehmeraktien und ähnliches. Unabhängig 141 4, 23| arbeitet, im Bereich der Arbeitnehmerrechte gegenüber den anderen Arbeitern 142 2, 7| oder durch das Wirken der Arbeitnehmerverbände und der öffentlichen Hand 143 2, 8| Verbände nehmen sie auf die Arbeits - und Lohnbedingungen sowie 144 2, 7| man spricht geradezu von »Arbeits-Kraft«), besonders dann, wenn 145 2, 8| Kategorien oder Gruppen der arbeitsabhängigen »Intelligenz« befinden, 146 4, 20| Produktionsprozesses sind - bleibt der arbeitsbedingte Zusammenschluß von Menschen 147 4, 16| ungerechter Beziehungen im Arbeitsbereich.~Wenn direkter Arbeitgeber 148 4, 18| Mangel an Arbeitsplätzen für Arbeitsfähige. Es kann sich dabei um eine 149 4, 18| geeigneten Beschäftigung für alle Arbeitsfähigen. Das Gegenteil einer gerechten 150 2, 5| Sie ist - hier nicht als Arbeitsfähigkeit oder -fertigkeit, sondern 151 4, 22| daher den verschiedenen mit Arbeitsfragen befaßten Stellen - dem direkten 152 3, 11| Erklärungen und auch zahlreiche Arbeitsgesetzgebungen zeigen, die entweder von 153 4, 21| Entscheidungen bezüglich seiner Arbeitsleistung teilzunehmen, oder wenn 154 4, 20| des Streiks, das heißt der Arbeitsniederlegung als einer Art von Ultimatum, 155 4, 18| Arbeitslosigkeit, der Mangel an Arbeitsplätzen für Arbeitsfähige. Es kann 156 2, 5| quantitative Mehrung der Arbeitsprodukte und bei vielen auch die 157 3, 13| unterstellt sind. Wenn im Lauf des Arbeitsprozesses eine Abhängigkeit aufscheint, 158 4, 19| der Anspruch auf solche Arbeitsräume und Produktionsprozesse 159 4, 17| den Arbeitsvertrag und das Arbeitsverhältnis konkret festlegt. Eine solche 160 4, 17| er umfaßt auch kollektive Arbeitsverträge und Verhaltensprinzipien, 161 4, 16| sowohl auf die Fassung des Arbeitsvertrages als somit auch auf das Entstehen 162 4, 22| sich nicht am Rande der Arbeitswelt und in Abhängigkeit von 163 4, 18| können und ihren ehrlichen Arbeitswillen und ihre Bereitschaft, die 164 2, 4| daß in ihnen - manchmal in archaischer Ausdrucksweise - die grundlegenden 165 2, 9| das Zeichen eines »bonum arduum« - um mit dem heiligen Thomas 166 4, 21| Tagewerke harter Arbeit werden armselig bezahlt. Nutzbare Bodenflächen 167 5, 26| des Menschen: so auf den Arzt, den Apotheker, den Kunsthandwerker, 168 5, 26| Hirten, des Landwirts, des Arztes, des Sämanns, des Hausherrn, 169 1, 1| unter den verschiedenen Aspekten, in denen er uns den ganzen 170 4, 20| Wirtschaftslage des Landes auferlegt. Die gewerkschaftlichen 171 4, 22| Körper und seinen Fähigkeiten auferlegten Behinderungen und Leiden 172 4, 19| Aufwertung nicht mit dem Aufgeben ihrer Eigenheit bezahlen 173 5, 27| Tag für Tag bei der ihm aufgegebenen Tätigkeit sein Kreuz auf 174 4, 16| weil es ihm der Schöpfer aufgetragen hat, dann wegen seiner Menschennatur, 175 2, 5| Triumph zentrale Fragen aufgeworfen und wirft sie immer noch 176 2, 8| Solidarität ausgelöst. Der Aufruf zu Solidarität und gemeinsamem 177 3, 13| Arbeitsprozesses eine Abhängigkeit aufscheint, so ist es die Abhängigkeit 178 2, 6| aber dazu sagen, ist sehr aufschlußreich und voll tiefer Bedeutung.~ 179 4, 22| gerechten Entlohnung, den Aufstiegsmöglichkeiten und der Beseitigung verschiedener 180 4, 22| verfiele, nämlich in die Aufteilung von Starken und Gesunden 181 3, 11| und der »Welt der Arbeit« auftrat, das heißt zwischen der 182 4, 18| ärgerniserregenden Unterschiede aufweise, die ungerecht sind und 183 4, 19| bestimmen, und zwar durch das Aufzeigen jener vielfältigen Bedingungen, 184 3, 13| effektiven Vorranges der Arbeit aufzubauen, nach dem Prinzip des Menschen 185 1, 3| des kirchlichen Lehramtes aufzugreifen und zu wiederholen. Vielmehr 186 3, 11| Proletariats der ganzen Welt aufzutreten. Auf diese Weise wurde der 187 1, 2| Gebiet der sozialen Frage aufzuzählen, da diese überaus zahlreich 188 2, 9| wurde nicht einmal in dem Augenblick abgeändert oder ausgelöscht, 189 2, 10| Erziehungsprozesses ist. Augenscheinlich sind hier in gewissem Sinne 190 4, 20| Gruppen - oder Klassenegoismus ausarten, wenngleich sie im Interesse 191 4, 19| Familienvorstand für seine Arbeit ausbezahlten Gesamtlohn, der für die 192 2, 8| Sozialethik wertvoll und ausdrucksstark. Es war die Reaktion gegen 193 2, 4| manchmal in archaischer Ausdrucksweise - die grundlegenden Wahrheiten 194 2, 4| Worte zwar nicht direkt und ausdrücklich auf die Arbeit des Menschen, 195 4, 22| Arbeitsplätze für Behinderte ausfindig gemacht oder geschaffen 196 2, 7| würde in dem weiter unten ausführlicher erläuterten Sinne die Bezeichnung » 197 Segen | irdische Existenz mit ihr ausfüllt. Die Arbeit trägt somit 198 4, 17| im Bereich von Ein - und Ausfuhr, also des gegenseitigen 199 4, 19| die Gesundheit verbundenen Ausgaben, besonders bei Arbeitsunfällen, 200 3, 12| Schöpfung. Diese bereits als Ausgangspunkt angegebene Feststellung 201 3, 11| oder von den Organisationen ausgearbeit wurden, die ihre soziale 202 4, 17| leicht folgern kann, sehr ausgedehnt und kompliziert. Um es näher 203 4, 18| oder, anders und einfacher ausgedrückt, dem Recht auf Leben und 204 2, 8| einen Sturm der Solidarität ausgelöst. Der Aufruf zu Solidarität 205 2, 10| wenn sie noch nicht die ausgereifte Form einer Nation angenommen 206 4, 21| ihrem »Hunger nach Boden« ausgesetzt. Aber auch in den wirtschaftlich 207 2, 4| über den Menschen bereits ausgesprochen sind, schon hier, beim Geheimnis 208 2, 9| ständig die in der Bibel ausgesprochene Berufung vor Augen halten, 209 5, 25| Privileg der Ebenbildlichkeit ausgestattet ist. Der Mensch soll Gott 210 2, 6| Bewußtsein und Freiheit ausgestattetes Subjekt, das heißt ein Subjekt, 211 2, 6| vor allem von der Tatsache ausging, daß derjenige, der Gott 212 2, 10| einer bestimmten Nation ausmachen), sondern auch eine große 213 3, 12| der Arbeit, beim heutigen Ausmaß technischen Fortschritts, 214 3, 15| bestimmten begründeten Motiven Ausnahmen vom Grundsatz des Privateigentums 215 3, 12| Schätze durch seine Arbeit ausnützen zu können, eignet sich der 216 4, 19| Familie trägt, muß dafür ausreichen, eine Familie zu gründen, 217 4, 19| Erfordernisse der Familie ausreicht, ohne daß die Gattin einem 218 2, 4| was jener uralte Bibeltext aussagt. Während der Mensch durch 219 3, 14| strengen« Kapitalismus, der das ausschließliche Recht des Privateigentums 220 4, 19| Diskriminierungen und ohne Ausschluß von Stellungen, für die 221 3, 14| Bestimmung der Güter für alle.~Außerdem hat die Lehre der Kirche 222 4, 23| auch als Saisonarbeiter außerhalb seines Heimatlandes arbeitet, 223 3, 11| einzuführen.~Wenn wir diesen außerordentlich wichtigen Kreis von Problemen 224 5, 25| Familie ihre Tätigkeiten so ausüben, daß sie ein sinnvoller 225 3, 11| Proletariats« und durch die Ausübung verschiedenartiger Einflüsse - 226 4, 23| das Land dar, aus dem man auswandert. Es verliert einen Menschen, 227 2, 8| Gerade infolge eines solchen Auswuchses von großer Tragweite entstand 228 2, 8| dabei nicht auch gewisse Auswüchse einschleichen, die in ethisch-sozialer 229 4, 20| willen oder um den Gegner auszuschalten. Es ist ein Kennzeichen 230 3, 14| Produktionsmittel nicht auszuschließen. All diese Prinzipien hat 231 4, 17| voller Selbstversorgung, von Autarkie, zu sprechen.~Ein solches 232 1, 1| generelle Einführung der Automatisierung in vielen Zweigen der Produktion; 233 3, 14| Körperschaften mit echter Autonomie gegenüber den öffentlichen 234 4, 21| berechtigten Ansprüche der Bauern und Landarbeiter und schließlich 235 1, 2| nur der Bereich der Klasse beachtet, sondern der weltweite Bereich 236 2, 8| objektiven Bereich eine beachtliche Vielfalt sehen. Wenn man 237 3, 13| Vulgärmaterialismus genannt, weil er beansprucht, die geistige Wirklichkeit 238 4, 21| harter Feldarbeit die Erde bebaut. Es handelt sich hier um 239 4, 21| Landarbeiter seit Jahren für sich bebaute, werden übergangen oder 240 4, 18| indirekten Arbeitgeber« bedenkt, also im Hinblick auf das 241 1, 1| zeitweilig Arbeitslosigkeit bedeuten oder eine Umschulung erforderlich 242 4, 20| Industriegesellschaften. Das bedeutet freilich nicht, daß nur 243 1, 2| dieses Gremiums ist sehr bedeutsam. Er bringt zum Ausdruck, 244 3, 12| wurde. Wenn nämlich zum Bedeutungsbereich dieses Begriffes außer den 245 1, 2| die Entdeckung der neuen Bedeutungsgehalte der menschlichen Arbeit 246 2, 5| folgenden, durch neue Techniken bedingten Entwicklungsphasen wie der 247 2, 7| 7. Eine Bedrohung der rechten Wertordnung~ 248 1, 1| Erwartungen, aber auch Ängste und Bedrohungen, welche mit dieser grundlegenden 249 4, 19| verbunden sind, und des Bedürfnisses der Kinder nach Pflege, 250 3, 11| übrigens noch keinesfalls beendet ist, das Problem der Arbeit 251 4, 18| aber auch die fachliche Befähigung, um nutzbringend einen rechten 252 4, 22| verschiedenen mit Arbeitsfragen befaßten Stellen - dem direkten wie 253 3, 14| des Primates der Arbeit befriedigenden Weise erfüllen; sie kann 254 3, 15| das mit Eigeninitiative begabt ist. Die Lehre der Kirche 255 5, 25| daß dieses mit Vernunft begabte Geschöpf sozusagen als Rivale 256 2, 4| abspielt, in jedem mit Einsicht begabten menschlichen Wesen. Er umfaßt 257 5, 25| sich birgt. Dieser Wahrheit begegnen wir schon am Anfang der 258 1, 3| übernommen und weiterentwickelt, beginnend mit der Enzyklika Rerum 259 3, 13| wirtschaftlich-sozialen Praxis jener Zeit der beginnenden und rasch fortschreitenden 260 2, 9| seither die menschliche Arbeit begleitet, ändern jedoch nichts an 261 2, 6| führt uns gleichzeitig zum Begreifen ihrer subjektiven Dimension. 262 1, 1| steigende Wissen um die Begrenztheit der Natur und deren untragbare 263 3, 12| Bedeutungsbereich dieses Begriffes außer den uns zur Verfügung 264 3, 15| anerkennen, daß aus bestimmten begründeten Motiven Ausnahmen vom Grundsatz 265 3, 13| angemessene und unwiderlegbare Begründung und Stütze geben könnte. 266 2, 7| solcher Ideen betrachteten und behandelten die Arbeit als eine Art » 267 4, 20| gesellschaftliche Leben beherrsche. Gewiß, sie nehmen teil 268 5, 26| ein im modernen Denken so beherrschendes Thema - kann nur als Frucht 269 4, 19| Mutter ermöglicht, sich ohne Behinderung ihrer freien Entscheidung, 270 4, 22| Fähigkeiten auferlegten Behinderungen und Leiden die Würde und 271 1, 3| christlichen Wahrheiten beibehalten hat, die wir zeitlos nennen 272 4, 19| der Familie widmet; diese Beihilfen müssen im Einklang mit den 273 2, 7| Dimension der Arbeit Bedeutung beimißt, während die subjektive 274 4, 17| wahrscheinlich gerade hierzu neue Beiträge anbieten. Auf der Ebene 275 4, 18| die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, die in jedem Fall ein Übel 276 3, 14| hatte, zum Beispiel auf die bekannten Argumente der Summa Theologiae 277 1, 3| menschlicher zu machen, dann bekommt gerade dieser Schlüssel, 278 2, 10| der menschlichen Arbeit bekräftigt ist, müssen wir nun zu einem 279 2, 5| ethisch-sozialem Charakter beladen. Sie stellen daher eine 280 3, 15| der letzten Jahrhunderte belastet hat. Wenn der Mensch arbeitet 281 4, 21| Landarbeit unterliegt starken Belastungen, wie die ständige körperliche 282 5, 27| Sünder sind, ... den Tod, und belehrt uns so durch sein Beispiel, 283 3, 13| als wäre sie irgendein beliebiges Element des wirtschaftlichen 284 5, 27| Menschheitsfamilie sich bemüht, ihr eigenes Leben menschlicher 285 1, 2| muß man heute all jenen Bemühungen zugrundelegen, deren Ziel 286 4, 23| dem Gastland selbst nicht benachteiligt wird. Die Arbeitsemigration 287 4, 17| Menschen in den wirtschaftlich benachteiligten Ländern bleiben kann. Der 288 2, 5| Kreativität und Verantwortung beraubt, wenn sie viele Arbeitnehmer 289 2, 8| verbundenen Probleme haben eine berechtigte soziale Reaktion hervorgerufen 290 2, 6| Umstand ist als solcher das beredteste »Evangelium der Arbeit«, 291 2, 10| Menschen, dient.~Diese drei Bereiche behalten ständig ihre Bedeutung 292 3, 12| gewissermaßen schon fertig vor, bereit für die erkennende Entdeckung 293 5, 25| seinen Dienern und Freunden bereithält. ~Das Bewußtsein von der 294 4, 18| ehrlichen Arbeitswillen und ihre Bereitschaft, die ihnen zukommende Verantwortung 295 2, 9| auch die Arbeiter in den Bergwerken und Steinbrüchen, die Arbeiter 296 2, 6| weitgespannte Problematik nur eben berührten, die den Wissenschaftlern 297 4, 17| Richtung sollten alle dazu berufenen internationalen Organisationen 298 4, 22| Recht des Behinderten auf berufliche Ausbildung und auf Arbeit 299 4, 18| allgemeinbildenden, technischen und beruflichen Vorbereitung keinen Arbeitsplatz 300 5, 26| Paulus rühmte sich seiner Berufsarbeit - wahrscheinlich war er 301 4, 21| Fehlen einer entsprechenden Berufsausbildung und der erforderlichen Arbeitsgeräte, 302 2, 8| Arbeit, die eine wenigstens berufsbezogene Bildung voraussetzt, weniger 303 4, 20| Arbeitnehmern derselben Berufsgruppe muß allerdings immer den 304 4, 20| entsprechend den verschiedenen Berufszweigen noch weiter in Gruppen und 305 4, 17| direkten, wie schon das Wort besagt: die Verantwortung ist weniger 306 4, 18| heißt die Verpflichtung, den beschäftigungslosen Arbeitnehmern und ihren 307 3, 12| von seiten des Schöpfers beschenkt wird. Am Anfang der menschlichen 308 2, 5| Arbeit, vervollkommnet, beschleunigt und vervielfältigt sie. 309 2, 7| und zu werten, liegt im beschleunigten Entwicklungsprozeß einer 310 2, 4| gelegentlich von Zeiten der »Beschleunigung« im wirtschaftlichen Leben 311 5, 25| Schöpfungstage mit der Feststellung beschließt: »Gott sah, daß es gut war«. ~ 312 4, 18| eine auf einzelne Sektoren beschränkte Arbeitslosigkeit handeln. 313 4, 20| muß allerdings immer den Beschränkungen Rechnung tragen, welche 314 4, 19| jedoch keinen ausschließlich beschreibenden Sinn; sie ist auch nicht 315 5, 24| in herrlichen Wendungen beschreibt.~ 316 4, 19| Nachdem wir die wichtige Rolle beschrieben haben, welche dem Bemühen 317 4, 22| sei es in sogenannten »beschützten« Unternehmen oder Werkstätten.~ 318 5, 27| den Herzen der Menschen... beseelt, reinigt und stärkt auch 319 2, 6| entscheidende Bedeutung besitzt. Zweck der Arbeit, jeder 320 4, 16| Charakter auf, welcher der besonderen, oben dargelegten Natur 321 4, 23| Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten - vor dem fundamentalen 322 Segen | Mensch sein tägliches Brot besorgen, und nur so kann er beständig 323 Segen | besorgen, und nur so kann er beständig zum Fortschritt von Wissenschaft 324 3, 12| diesem Problem sollen uns bestärken in der Überzeugung vom Vorrang 325 4, 18| Element und gleichzeitig der beste Prüfstein eines solchen 326 3, 14| Hinblick auf schon länger bestehende Verhältnisse, sondern in 327 2, 8| eintöniger, nur in Teilvorgängen bestehender, abstumpfender Arbeit industrieller 328 4, 20| von Arbeit, jeder Beruf bestimmte Eigenheiten auf, die in 329 3, 13| Irrtum, der nun bereits sein bestimmtes, mit dieser Zeit des ersten 330 2, 9| in Konzentrationslagern bestrafen kann; daß man die Arbeit 331 3, 11| Gewinns geleitet, darum bestrebt war, für die Leistung der 332 5, 24| an ihr der ganze Mensch beteiligt, Körper und Geist, unabhängig 333 4, 19| verschiedene Sozialleistungen in Betracht, deren Zweck es ist, das 334 2, 7| Manche Anhänger solcher Ideen betrachteten und behandelten die Arbeit 335 4, 21| gesamten sozialethischen Betrachtung der Arbeit.~Die Landarbeit 336 3, 13| derselben »ökonomistischen« Betrachtungsweise nebeneinander gesetzt. Ein 337 3, 13| eine Art »Ergebnis« der die betreffende Zeit prägenden Wirtschafts - 338 4, 18| unabhängigen Gruppen, der örtlichen Betriebe und Unternehmen garantiert 339 1, 2| zivilisatorischen Gesichtspunkte beurteilt wird, erfordert jedoch die 340 2, 4| fruchtbar und vermehrt euch, bevölkert die Erde und macht sie euch 341 4, 21| großen Teil der arbeitenden Bevölkerung unseres Planeten umfaßt, 342 5, 25| sondern vielmehr strenger zur Bewältigung dieser Aufgaben verpflichtet 343 3, 11| Arbeit vor der Ausbeutung bewahrt bleibe.~Dieses Ziel strebt 344 5, 25| bildet für ihn den tiefsten Beweggrund, sie in den verschiedenen 345 3, 15| Rädchen in einem von oben bewegten Mechanismus vorkommt und 346 3, 11| dieser großen internationalen Bewegung ist es das Ziel eines solchen 347 2, 4| Tatsache unwiderlegbar zu beweisen. Vor allem aber schöpft 348 2, 7| eine neue Art des Denkens, Bewertens und Handelns unter den Menschen 349 2, 6| verstanden, nicht irgendwie bewertet und qualifiziert werden 350 2, 6| hervorgeht, daß die Grundlage zur Bewertung menschlicher Arbeit nicht 351 2, 6| bestimmt. Das Christentum bewirkte in Ausweitung einiger schon 352 2, 4| Universums zu verstehen, dessen Bewohner der Mensch ist; in Ausweitung 353 2, 4| sich birgt und die durch bewußte Tätigkeit des Menschen entdeckt 354 4, 21| Landarbeiter und schließlich vom Bewußtseinsstand bei der gesamten sozialethischen 355 4, 19| Aufgeben ihrer Eigenheit bezahlen muß und zum Schaden der 356 4, 18| indirekte Arbeitgeber« bezeichneten Stellen für eine Gesamtplanung 357 2, 7| ausführlicher erläuterten Sinne die Bezeichnung »Kapitalismus« verdienen. 358 3, 14| wobei sie sich auf Argumente bezog, die eine viel ältere Tradition 359 3, 11| dargelegten grundlegenden Bezüge menschlicher Arbeit stützen 360 4, 21| verwehrt, an Entscheidungen bezüglich seiner Arbeitsleistung teilzunehmen, 361 2, 8| Enzyklika Rerum novarum in bezug auf den subjektiven Aspekt 362 2, 10| Familie einen der wichtigsten Bezugspunkte für den rechten Aufbau einer 363 4, 16| also immer das ganze, weite Bezugssystem vor Augen haben, in dem 364 2, 5| Sklaven macht.~Wenn die Bibelworte »macht euch die Erde untertan«, 365 2, 4| Herrschaft. Unter dem hier vom biblischen Text gebrauchten Ausdruck » 366 4, 21| Lebensunterhalt erforderlichen Güter bietet, ist von grundlegender Bedeutung. 367 3, 13| Zerbrechen dieses vollständigen Bildes, in dem das Prinzip des 368 4, 20| Möglichkeiten, auch in ihrer Bildungs - und Erziehungsarbeit und 369 2, 8| wenn die offenstehenden Bildungswege nicht auf die von echten 370 2, 10| kultureller und historischer Bindungen angehört. Die Volksgemeinschaft 371 Segen | Segen~Verehrte Mitbrüder im Bischofsamt, liebe Söhne und Töchter!~ 372 1, 2| im Rahmen der einzelnen Bischofskonferenzen. Der Name dieses Gremiums 373 5, 27| zum Ackerboden. Von ihm bist du ja genommen«. Fast wie 374 3, 11| vor der Ausbeutung bewahrt bleibe.~Dieses Ziel strebt der 375 2, 6| Sinne den fundamentalen und bleibenden Kern der christlichen Lehre 376 2, 4| Überzeugung wird ihr auch vom Blick auf den Erkenntnisschatz 377 1, 2| konzentriert, dann aber ihre Blickrichtung auf die ganze Welt ausweitet. 378 4, 21| Gruppen und ihrem »Hunger nach Boden« ausgesetzt. Aber auch in 379 4, 21| armselig bezahlt. Nutzbare Bodenflächen werden von den Besitzern 380 2, 5| mineralischen und chemischen Bodenschätze - mit der Arbeit des Menschen, 381 2, 9| dieses Gut das Zeichen eines »bonum arduum« - um mit dem heiligen 382 4, 21| werden von den Besitzern brach liegengelassen. Rechtstitel 383 2, 10| für ihren Unterhalt Mittel braucht, die sich der Mensch normalerweise 384 1, 2| Ungerechtigkeiten und infolgedessen die breite Dimension der Aufgaben auf 385 2, 8| zugleich mit einem immer breiteren Zugang zur Bildung und bei 386 2, 4| natürlich zunächst jener Bruchteil des sichtbaren Universums 387 5, 27| menschlichen Würde, der brüderlichen Gemeinschaft und der Freiheit« 388 5, 26| Gerechtigkeit, einer umfassenderen Brüderlichkeit und einer humaneren Ordnung 389 Segen | Lebensgemeinschaft mit seinen Brüdern und Schwestern. Hier geht 390 5, 26| zum Ausdruck kommt?~In den Büchern des Alten Testaments fehlt 391 3, 15| einem System übermäßiger bürokratischer Zentralisierung, wo sich 392 5, 27| verabschieden.~Gegeben in Castel Gandolfo, am 14. September, 393 2, 5| sowie der mineralischen und chemischen Bodenschätze - mit der Arbeit 394 2, 6| die Sklaven bestimmt. Das Christentum bewirkte in Ausweitung einiger 395 3, 12| Fabriken, Laboratorien und Computer. So ist alles, was zur Arbeit 396 5, 27| Weisheitsbüchern: »Dann dachte ich nach über alle meine 397 | damals 398 2, 8| Rerum novarum und vielen darauffolgenden Dokumenten des kirchlichen 399 5, 27| Umriß der zukünftigen Welt darbietet, nicht abschwächen, sondern 400 5, 25| selbst in Form einer »Arbeit« dargestellt wird, die Gott im Verlauf 401 2, 6| Arbeit~Wollen wir unsere Darlegung zur Arbeit nach den Worten 402 4, 20| Element des sozialen Lebens darstellen, vor allem in den modernen 403 | darunter 404 4, 17| von Wirtschaftssystemen darzustellen, die mehr oder weniger ausschließlich 405 3, 11| Dimensionen seines irdischen Daseins und seiner Berufung dar - 406 3, 11| gleichsam das symbolische Datum darstellt.~Bekanntlich wurde 407 4, 22| geschenkt werden. Ohne die Augen davor zu verschließen, daß es 408 | deine 409 5, 27| verflucht der Ackerboden deinetwegen. Unter Mühsal wirst du von 410 3, 15| Forderung nimmt sowohl in demjenigen System eine Schlüsselstellung 411 3, 12| erstrangige Rolle spielen (man denke hier auch an die Möglichkeit 412 2, 4| wissenschaftlicher Erkenntnis denkt sie an den Menschen und 413 4, 19| Politik. Es geht darum, den deontologischen und moralischen Aspekt eines 414 3, 13| praktischen Leben -, und zwar dergestalt, daß die Arbeit vom Kapital 415 2, 6| der Tatsache ausging, daß derjenige, der Gott war, uns jedoch 416 3, 12| Produktionsprozeß, den Primat desMenschen gegenüber den Dingen unterstreichen 417 5, 25| Macht des Menschen wächst, desto mehr weitet sich die Verantwortung 418 2, 8| Solidarität, die sich nie dem Dialog und der Zusammenarbeit mit 419 3, 12| dies noch weiterhin tun. DieArbeitsfähigkeit, das heißt die Fähigkeit 420 3, 13| Gaben der Schöpfung und dazu diejenige von anderen Menschen, deren 421 3, 14| Menschen; auf der einen Seite diejenigen, welche die Arbeit verrichten, 422 5, 25| vorbereitet,die der Herr seinen Dienern und Freunden bereithält. ~ 423 5, 26| Sämanns, des Hausherrn, des Dieners, des Verwalters, des Fischers, 424 5, 27| die ganze Erde diesem Ziel dienstbar zu machen«. ~In der menschlichen 425 2, 8| verlangten Leistungen oder Dienste ausgerichtet sind oder wenn 426 2, 6| Wertschätzung als die niedrigste Dienstleistung, als völlig monotone, ja 427 4, 20| Zusammenleben der Bürger notwendigen Dienstleistungen auf jeden Fall sichergestellt 428 4, 18| und in den vielfältigen Dienstleistungsberufen, Arbeit in der Verwaltung 429 2, 5| Bereich der sogenannten Dienstleistungsindustrie sowie der reinen und angewandten 430 1, 3| allerdings vorzuhaben, alle diesbezüglichen Gesichtspunkte zu berühren -, 431 3, 11| streben gemäß dem Prinzip der »Diktatur des Proletariats« und durch 432 3, 13| diesem wie ein eigenes »Ding« gegenüberstellt, als wäre 433 4, 16| Unterscheidung zwischen direktem und indirektem Arbeitgeber 434 5, 26| dieses großen, wenn auch diskreten Evangeliums der Arbeit, 435 4, 19| verrichten können, ohne Diskriminierungen und ohne Ausschluß von Stellungen, 436 Segen | Natur, sein Menschsein, disponiert, als Arbeit anerkennen kann 437 2, 9| ihnen manchmal »Dornen und Disteln« trägt, sondern auch die 438 3, 14| Produktionsmitteln wie ein unantastbares »Dogma« des Wirtschaftslebens verteidigt, 439 1, 2| Hauptentwicklungslinie der Dokumente des obersten Lehramtes der 440 2, 8| und vielen darauffolgenden Dokumenten des kirchlichen Lehramtes 441 3, 11| Erwägungen des vorliegenden Dokumentes vor allem gelten. Umgekehrt 442 1, 2| erschüttert haben, für diese doppelte Zielsetzung gesprochen. 443 3, 13| mit seiner Arbeit in ein doppeltes Erbe eintritt, in jenes, 444 2, 9| gilt, die ihnen manchmal »Dornen und Disteln« trägt, sondern 445 4, 23| zu verlassen - wie auch dorthin zurückzukehren - und in 446 Segen | Universums geschaffen und dorthingestellt, damit er die Erde sich 447 | drei 448 5, 24| lebendig teilzunehmen an seiner dreifachen Mission als Priester, Prophet 449 4, 21| also radikale Änderungen dringend notwendig, um der Landwirtschaft 450 2, 10| für jeden Menschen.~Der dritte Bereich von Werten, der 451 3, 11| einschließlich des revolutionären Druckes - nach dem Machtmonopol 452 2, 9| beziehen sich auf die manchmal drückende Mühe, welche seither die 453 2, 6| qualifiziert werden könne oder dürfe, sondern lediglich, daß 454 3, 15| dem Kapital verbunden und duldet in keiner Form jene Antinomie, 455 3, 11| zu ihr entwickelt. Dieser durchaus positive und schöpferische, 456 5, 27| Auferstehung Christi her durchdringt, einen Schimmer des neuen 457 3, 13| vielmehr eine gegenseitige Durchdringung von Arbeit und dem, was 458 5, 27| aus dem Evangelium tief durchdrungen. Jede Arbeit - ob körperlich 459 3, 11| Erfahrungen unverändert durchgehalten hat. Vor dem Hintergrund 460 1, 3| Es ist gewissermaßen ein durchgehendes Element des sozialen Lebens 461 3, 14| Leben und vor allem in der dynamischen Struktur des gesamten Wirtschaftsprozesses 462 5, 25| allein - mit dem Privileg der Ebenbildlichkeit ausgestattet ist. Der Mensch 463 2, 7| Subjekt und Urheber, und ebendadurch als wahres Ziel des ganzen 464 2, 6| Subjekt der Arbeit zwar ebenfalls nur indirekt; was sie aber 465 4, 17| direkt, bleibt jedoch eine echte Verantwortung; der indirekte 466 4, 18| Fortschritts wird eine immer echtere Anerkennung der Zielsetzung 467 3, 13| Prinzip des wesenhaften und effektiven Vorranges der Arbeit aufzubauen, 468 4, 18| größere Leistungsfähigkeit und Effiziens erlangen.~Auf diesem Wege 469 3, 14| in Afrika - an der Stelle ehemaliger Kolonialgebiete entstanden 470 4, 19| wird einer Gesellschaft zur Ehre gereichen, wenn sie es der 471 4, 18| finden können und ihren ehrlichen Arbeitswillen und ihre Bereitschaft, 472 3, 14| ihre spezifischen Ziele in ehrlicher Zusammenarbeit und mit Rücksicht 473 | eigenem 474 4, 19| nicht mit dem Aufgeben ihrer Eigenheit bezahlen muß und zum Schaden 475 4, 20| Arbeit, jeder Beruf bestimmte Eigenheiten auf, die in diesen Organisationen 476 3, 15| der Arbeit fühlt, das mit Eigeninitiative begabt ist. Die Lehre der 477 4, 20| Gewerkschaften haben nicht die Eigenschaft politischer Parteien, die 478 1, 1| menschlichen Arbeit widmen, ja eigentlich dem Menschen im weitgespannten 479 3, 14| des ersten Prinzips der Eigentumsordnung zu ermöglichen: die Bestimmung 480 3, 13| vollständiges, Gott und den Menschen einbeziehendes Bild. Der Mensch ist darin » 481 5, 26| teilnimmt, hat besonders eindringlich Jesus Christus ins Licht 482 5, 27| bringt dies in wirklich eindringlicher Weise zum Ausdruck, indem 483 3, 11| gewinnen sie jedoch besondere Eindringlichkeit und lebendige Aktualität. 484 4, 18| der Güter oder, anders und einfacher ausgedrückt, dem Recht auf 485 3, 12| entstanden nicht nur die einfacheren Werkzeuge, die zur Bebauung 486 3, 11| Ausübung verschiedenartiger Einflüsse - einschließlich des revolutionären 487 2, 4| der Sphäre menschlichen Einflusses und menschlicher Suche nach 488 3, 11| zwischen der kleinen, aber sehr einflußreichen Gruppe der Unternehmer, 489 3, 12| verursachte Konflikte zutiefst eingefügt sind und in der die technischen 490 4, 22| eine fruchtbare Tätigkeit eingegliedert werden kann, für die er 491 3, 11| diese wichtigen Probleme eingehen und zumindest die grundlegenden 492 2, 6| Sinne richten, und zwar viel eingehender, als wir es zum objektiven 493 5, 25| fundamentale Wahrheit zutiefst eingeprägt, daß der Mensch, als Abbild 494 4, 17| Arbeitenden (jede Art von Arbeit eingeschlossen: körperliche und geistige, 495 3, 15| sogar bis an die Wurzel, eingeschränkt worden ist. Die Arbeit ist 496 5, 27| seine Auferstehung zum Herrn eingesetzt, wirkt Christus, dem alle 497 4, 23| Arbeitsverhältnisses müssen für den eingewanderten Arbeitnehmer die gleichen 498 5, 27| die Mühsal der Arbeit in Einheit mit dem für uns gekreuzigten 499 2, 6| Christentum bewirkte in Ausweitung einiger schon im Alten Testament 500 4, 18| differenzierten Werkstatt einnehmen zu können.~Wenn wir auf


1-einne | einri-hinor | hinre-schma | schme-wirts | wisse-zweig

IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech