Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Laborem exercens

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)
1-einne | einri-hinor | hinre-schma | schme-wirts | wisse-zweig

                                                                Fettdruck = Main text
     Kap., Abschnitt                                            Grau = Kommentar
501 4, 17| verschiedene gesellschaftliche Einrichtungen zu diesem Zweck. All das 502 | Eins 503 2, 8| verbunden mit einem klareren und einsatzbereiteren Bewußtsein der Gegenseite 504 2, 8| nicht auch gewisse Auswüchse einschleichen, die in ethisch-sozialer 505 3, 11| verschiedenartiger Einflüsse - einschließlich des revolutionären Druckes - 506 4, 22| Verbindung stehenden und sehr einschneidenden Problem zugewandt: dem der 507 2, 7| Entwicklungsprozeß einer einseitig materialistischen Zivilisation, 508 4, 18| darf jedoch nicht einer einseitigen Zentralisierung durch die 509 2, 4| Menschen abspielt, in jedem mit Einsicht begabten menschlichen Wesen. 510 4, 20| sie die Menschen vor allem eint; darin besteht ihre soziale 511 2, 6| in der Antike gemachten Einteilung der Menschen in verschiedene 512 2, 8| Arbeiter - vor allem an jene in eintöniger, nur in Teilvorgängen bestehender, 513 1, 1| untragbare Verschmutzung; das Eintreten von Völkern in das politische 514 3, 13| Arbeit in ein doppeltes Erbe eintritt, in jenes, das die allen 515 4, 16| der menschlichen Arbeit einwirken.~ 516 4, 19| entscheidend ist. Unter diesen Einzelrechten ist immer auch der Anspruch 517 5, 26| übereinstimme und dem Menschen als Einzelwesen und als Glied der Gesellschaft 518 3, 11| sieht im Klassenkampf den einzigen Weg zur Beseitigung der 519 3, 12| nutzbar machen, nur über ein einziges Mittel, nämlich die Arbeit. 520 3, 11| notwendig, auf Einzelheiten einzugehen, da diese aufgrund der reichen 521 4, 19| Endes nach der Art und Weise einzuschätzen sind, wie in jenem System 522 3, 13| Entwicklung von der mehr elementaren und allgemeinen Phase (auch 523 4, 23| familiäre und soziale Leben der Emigranten werde, und dies im Hinblick 524 4, 21| die von Gott als Geschenk empfangene Erde auf so anschauliche 525 1, 2| spricht - besonders seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges - 526 5, 27| meinem Krankenhausaufenthalt endgültig verabschieden.~Gegeben in 527 1, 1| die wachsenden Kosten von Energie und Rohstoffen; das steigende 528 3, 11| seinem vernünftigen Handeln eng verbunden ist.~Diese Wirklichkeit 529 2, 6| darstellt - der ihn oft stark engagiert -, ist festzuhalten, daß 530 3, 11| Philosophie von Marx und Engels aufbaut, sieht im Klassenkampf 531 4, 20| unterstellt sein oder in zu enger Verbindung mit ihnen stehen. 532 3, 12| der Begriff »Kapital« - im engeren Sinn - umfaßt, ist nur eine 533 1, 2| die Gerechtigkeit muß in engster Verbindung mit dem Einsatz 534 4, 18| haben auf diesem Gebiet enorme Aufgaben zu erfüllen. Sie 535 4, 17| eigenen Verantwortung zu entbinden, sondern möchte nur die 536 5, 27| genommen hat. In der Arbeit entdecken wir immer, dank des Lichtes, 537 2, 4| bewußte Tätigkeit des Menschen entdeckt und in geeigneter Weise 538 3, 13| Reichtümer, also der Mittel, entdeckte, während man das Ziel, den 539 2, 4| wirtschaftliche Leben entscheidenden Entdeckungen in Zusammenhang bringt, 540 3, 12| letztem Teil noch weiter entfaltet werden.~Die folgenden Gedanken 541 4, 21| ihr in der Gesellschaft entgegengebracht wird und die in den Betroffenen 542 4, 18| Gefahr der Arbeitslosigkeit entgegenzutreten und allen einen Arbeitsplatz 543 2, 6| schon im Alten Testament enthaltener Gedanken eine grundlegende 544 3, 13| Ein solcher Problemansatz enthielt den grundlegenden Irrtum, 545 5, 27| menschlichen Arbeit; andererseits enthüllt sich bereits in diesem Mühsal-Kreuz 546 2, 8| Arbeitnehmers und seiner Familie, entleert werden.~ 547 2, 5| verschiedene Naturschätze entnehmen kann. Viel weitgehender 548 3, 13| Weise sehen wollte, von entscheidender Bedeutung war und gerade 549 2, 6| ein Subjekt, das über sich entscheidet.~Diese Wahrheit, die in 550 4, 19| Behinderung ihrer freien Entscheidung, ohne psychologische oder 551 3, 13| Änderungen auf der Linie einer entschiedenen Überzeugung vom Primat der 552 1, 1| neue Aufmerksamkeit und entschiedenes Zeugnis fordernd. Da unablässig 553 2, 7| Nord-Süd-Achse abzeichnen. Entschlossene Aufmerksamkeit schenkten 554 2, 4| jeder einzelne nehmen in entsprechendem Maß und auf unzählige Weisen 555 2, 8| Gebrauch. Mit der Hilfe entsprechender Verbände nehmen sie auf 556 2, 9| heißt der Würde des Menschen entsprechendes Gut, ein Gut, das diese 557 4, 16| Menschenrechte, die der Arbeit entspringen, ohne Schwierigkeit einfügen.~ 558 4, 18| Lebensunterhalt zu sichern, entspringt dem Grundprinzip der für 559 4, 19| ausgeglichenen Persönlichkeiten entwickeln können. Es wird einer Gesellschaft 560 4, 21| Situationen.~In manchen Entwicklungsländern sind Millionen von Menschen 561 2, 7| liegt im beschleunigten Entwicklungsprozeß einer einseitig materialistischen 562 4, 21| Städten, die leider in noch entwürdigendere Lebensbedingungen führt. 563 3, 14| ihrer privaten Eigentümer zu entziehen. Sie hören in diesem Fall 564 1, 2| in der Zeit zwischen den Enzykliken Rerum novarum und Quadragesimo 565 1, 2| Verlautbarungen der einzelnen Episkopate; das bezeugt ferner die 566 2, 6| wichtiger sozialer Probleme epochalen Ausmaßes von grundlegender 567 5, 24| Kirche als ihre Pflicht erachtet, sich zur Arbeit unter dem 568 2, 10| zusammen mit seinen Landsleuten erarbeitete Mehrung des Gemeinwohls 569 4, 18| aller Menschen und Völker erbittet, gerade die ständige Aufwertung 570 5, 24| Frohbotschaft sieht, so erblickt sie gleichzeitig eine besondere 571 3, 13| Leistungen, die der Arbeitende erbringt.~Der Gegensatz zwischen 572 2, 8| Verschiedene neue Systeme sind erdacht worden. Verschiedene Formen 573 3, 12| Teile der Naturschätze des Erdinnern, des Meeres, der Erde, des 574 4, 21| auf den einen oder anderen Erdteil beschränkt ist und nicht 575 5, 27| auf sich nimmt. ~Christus erduldete »für uns alle, die wir Sünder 576 2, 9| bekannte, weil allgemein erfahrene Realität. Das wissen die 577 2, 6| darstellt, war und ist für das Erfassen wichtiger sozialer Probleme 578 2, 7| anonyme, für die Produktion erforderliche »Kraft« (man spricht geradezu 579 2, 6| seiner körperlichen Kräfte erforderte, die Arbeit der Muskeln 580 3, 12| aneignen, die diese Instrumente erfunden, geplant, konstruiert und 581 2, 10| miteinander verbunden und ergänzen einander in verschiedenen 582 5, 26| Sie sind eine wichtige Ergänzung dieses großen, wenn auch 583 2, 8| den Menschen beherrscht - ergangen ist, war vom Standpunkt 584 5, 25| Mensch hat ja den Auftrag erhalten, sich die Erde mit allem, 585 3, 11| aufgefaßt -, der den Anspruch erhebt, als Wortführer der Arbeiterklasse, 586 5, 25| innerlich von der Gnade Christi erhöhte Tätigkeit einen gültigen 587 4, 19| mit dem Recht auf Ruhe und Erholung: es handelt sich hier vor 588 4, 19| ferner um eine längere Erholungszeit, den sogenannten Urlaub, 589 2, 10| Insgesamt muß man daran erinnern und feststellen, daß die 590 5, 27| diesen Worten sich selbst erkennen könnte.~Das Evangelium spricht 591 3, 12| fertig vor, bereit für die erkennende Entdeckung und für die richtige 592 2, 4| Methoden wissenschaftlicher Erkenntnis denkt sie an den Menschen 593 2, 4| ihr auch vom Blick auf den Erkenntnisschatz der zahlreichen Wissenschaften 594 5, 26| Spiritualität der Arbeit, erklärt sich vollauf das, was wir 595 3, 11| Menschen, wie internationale Erklärungen und auch zahlreiche Arbeitsgesetzgebungen 596 2, 9| menschlichen Arbeit näher erläutern, insofern sie eine vollständigere 597 3, 13| geschweige denn - wie später erläutert werden wird - die konkreten 598 2, 7| weiter unten ausführlicher erläuterten Sinne die Bezeichnung »Kapitalismus« 599 4, 18| Leistungsfähigkeit und Effiziens erlangen.~Auf diesem Wege ließe sich 600 2, 9| verbinden, die es dem Menschen erlaubt, in der Arbeit »mehr Mensch 601 4, 20| und in den rechten Grenzen erlaubte Methode anerkannt. Auf dieser 602 4, 20| zugibt, daß der Streik ein erlaubtes Mittel ist, muß man jedoch 603 4, 18| Arten von Beschäftigung erleichtern: Arbeit in der Landwirtschaft, 604 2, 5| Verbündete des Menschen. Sie erleichtert ihm die Arbeit, vervollkommnet, 605 1, 1| unwürdigem Elend leben, Erleichterung und Hoffnung bringen. Die 606 2, 9| Herabsetzung seiner Würde erleiden. Es ist ja bekannt, daß 607 5, 26| getan und gelehrt hat«. ~Erleuchtet von dieser Urquelle, hat 608 3, 13| unserem aus dem Wort Gottes erleuchteten Glauben her nehmen wir ohne 609 5, 27| nimmt ihn mit der gleichen Erlösergesinnung auf sich, mit der Christus 610 5, 26| fordernden Charakter: »Wir ermahnen sie und gebieten ihnen im 611 5, 26| Thema der Arbeit; sie haben ermahnenden und fordernden Charakter: » 612 5, 26| seinen Worten keine besondere Ermahnung zur Arbeit finden, sondern 613 4, 18| Staaten sollten auch die Ermittlung des rechten Verhältnisses 614 2, 9| die Arbeit es dem Menschen ermögliche, die ihm in der sichtbaren 615 2, 10| Familie eine durch die Arbeit ermöglichte Gemeinschaft und die erste, 616 5, 27| sollte sie im Gegenteil ermutigen. Obschon der irdische Fortschritt 617 4, 17| der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft und noch 618 4, 19| Entlohnung findet. Hier sind wir erneut beim Grundprinzip der ganzen 619 2, 9| statt sich ihretwegen zu erniedrigen und nicht nur seine Körperkräfte 620 2, 8| war die Reaktion gegen die Erniedrigung des Menschen als des Subjekts 621 5, 26| körperlichen Arbeit der Ernte oder des Fischfangs. Auch 622 4, 20| eigene Würde bedingt. Hier eröffnen sich der Tätigkeit der Gewerkschaften 623 4, 19| den Zugang zu jenen Gütern eröffnet, die zur gemeinsamen Nutznießung 624 5, 26| kann nur als Frucht einer erprobten Spiritualität der menschlichen 625 5, 25| Frieden ihr Ziel wirksamer erreichen... Sie sollen also durch 626 4, 21| Entwicklung und Fortschritt erreicht haben. Die Landwirtschaft, 627 5, 26| alles, was die Menschen zur Erreichung einer größeren Gerechtigkeit, 628 4, 20| Vereinigungen dieser Art errichten könnten. Die Angehörigen 629 4, 21| Forschung, technologische Errungenschaften und politische Maßnahmen 630 2, 4| hier, beim Geheimnis seiner Erschaffung. Es sind dies die Wahrheiten, 631 5, 27| unerläßlich für die Überlegung erschien, daß sich durch die Arbeit 632 4, 21| Anstrengung, oft bis hin zur Erschöpfung, die geringe Achtung, die 633 1, 2| eines Atomkrieges und die erschreckende Möglichkeit einer Selbstvernichtung, 634 1, 1| der gesamten Menschheit erschüttern.~Wir feiern den 90. Jahrestag 635 4, 18| unvermeidlich von einer erschütternden Tatsache ungeheuren Ausmaßes 636 1, 2| auch anderer Kontinente erschüttert haben, für diese doppelte 637 4, 19| Mutterschaft widerspricht oder sie erschwert. ~In diesem Zusammenhang 638 3, 12| menschlichen Arbeit - eine erstrangige Rolle spielen (man denke 639 5, 27| Wort des Evangeliums.~Gerne erteile ich zum Abschluß dieser 640 5, 27| für uns gekreuzigten Herrn erträgt, wirkt er mit dem Gottessohn 641 5, 26| Evangelium der Arbeit« erwachsen.~ 642 4, 19| Entlohnung für die Arbeit eines Erwachsenen, der Verantwortung für eine 643 4, 19| es indirekt prägen. Diese Erwägung hat jedoch keinen ausschließlich 644 3, 15| Entgelt für seine Arbeit erwartet, sondern auch, daß im Produktionsprozeß 645 5, 27| 25). Trotzdem darf die Erwartung einer neuen Erde die Sorge 646 1, 1| auftreten, entstehen immer neue Erwartungen, aber auch Ängste und Bedrohungen, 647 3, 14| lebensvolle Gemeinschaften erweisen, so daß sie ihre Mitglieder 648 3, 13| bereits vervollkommneten und erweiterten Arbeitsmöglichkeiten verdanken. 649 3, 15| Produktionsprozeß selbst die Möglichkeit erwogen werde, daß er bei seiner 650 4, 20| und Kurse für Fortbildung erworben, die gerade derartige Aktivitäten 651 3, 14| vielfältigen und so sehr erwünschten Reformen nicht a priori 652 4, 19| der Natur, seien es die Erzeugnisse der Produktion. Zu beiden 653 2, 5| die der menschliche Geist erzeugt hat, nämlich der Technik. 654 2, 10| große, wenn auch indirekte »Erzieherin« jedes Menschen (da jeder 655 3, 11| positive und schöpferische, erzieherische und verdienstliche Charakter 656 4, 20| in ihrer Bildungs - und Erziehungsarbeit und bei ihrer Förderung 657 2, 10| prägen auch den gesamten Erziehungsprozeß in der Familie, eben deshalb, 658 2, 10| das Hauptziel des ganzen Erziehungsprozesses ist. Augenscheinlich sind 659 4, 18| angemessenes Unterrichts - und Erziehungssystem entsprechen; es sollte in 660 2, 5| Spannungen von ethischem und ethisch-sozialem Charakter beladen. Sie stellen 661 2, 8| Auswüchse einschleichen, die in ethisch-sozialer Hinsicht gefährlich sein 662 2, 5| Inhalten und Spannungen von ethischem und ethisch-sozialem Charakter 663 2, 6| menschliche Arbeit ihren ethischen Wert hat, der unmittelbar 664 2, 6| wichtige Schlußfolgerung ethischer Natur: So wahr es auch ist, 665 | euer 666 | eure 667 1, 2| letzten 90 Jahren viele Länder Europas und zum Teil auch anderer 668 1, 3| und dann besonders in den Evangelien und den Apostelschriften. 669 4, 19| Urlaub, einmal im Jahr oder eventuell mehrmals im Jahr in kürzeren 670 1, 1| wissenschaftliche Analyse der eventuellen Auswirkungen solcher Änderungen 671 [Titel] | Laborem exercens~ 672 4, 20| ist die Verteidigung der existentiellen Interessen der Arbeitnehmer 673 3, 12| komplizierteren: Maschinen, Fabriken, Laboratorien und Computer. 674 1, 1| die nach dem Urteil vieler Fachleute auf die Welt der Arbeit 675 3, 14| die zahlreichen, von den Fachleuten der katholischen Soziallehre 676 4, 18| haben, dann aber auch die fachliche Befähigung, um nutzbringend 677 3, 12| zieht sich wie ein roter Faden durch das vorliegende Dokument 678 4, 20| zukommenden Rechte ein positiver Faktor der sozialen Ordnung und 679 3, 12| weltweiten Zusammenbruchs im Falle eines Atomkrieges mit seinen 680 5, 26| keinem von euch zur Last zu fallen«. Dies ist die Quelle seiner 681 4, 23| Vorteil für das persönliche, familiäre und soziale Leben der Emigranten 682 4, 19| zugleich auch, ohne wegen ihrer familiären Wünsche oder wegen ihrer 683 4, 19| besondere Sozialleistungen, wie Familienbeihilfen oder Zulagen für die Mutter, 684 2, 10| verbunden, der andere aus dem Familiencharakter des menschlichen Lebens 685 4, 19| entweder durch eine sogenannte familiengerechte Bezahlung zustandekommen - 686 2, 10| Grundlage für den Aufbau des Familienlebens, welches ein Recht und eine 687 4, 19| das heißt durch einen dem Familienvorstand für seine Arbeit ausbezahlten 688 3, 11| Klassencharakter gedeutet, fand seinen Ausdruck im ideologischen 689 4, 21| Lebensbedingungen führt. Dazu kommen das Fehlen einer entsprechenden Berufsausbildung 690 1, 1| aber gleichzeitig das nie fehlende Maß menschlicher Mühen, 691 4, 20| und über sie zu verfügen, fehlerhaft ist. Das gesellschaftliche 692 1, 1| Menschheit erschüttern.~Wir feiern den 90. Jahrestag der Enzyklika 693 4, 21| anwenden, der in harter Feldarbeit die Erde bebaut. Es handelt 694 4, 21| Menschen gezwungen, die Felder anderer zu bebauen, und 695 5, 25| Christen liegt es deshalb fern zu glauben, daß die von 696 3, 12| sie gewissermaßen schon fertig vor, bereit für die erkennende 697 2, 5| als Arbeitsfähigkeit oder -fertigkeit, sondern als die Gesamtheit 698 4, 17| Rohstoffe, Halbfabrikate oder Fertigprodukte. Diese Beziehungen schaffen 699 3, 12| Diese Wahrheit, die zum festen Bestand der kirchlichen 700 4, 18| Verwirklichung der gemeinsam festgelegten Aktionspläne eine größere 701 2, 4| über die sichtbare Welt festigt, bleibt er in jedem Fall 702 4, 17| Arbeitsverhältnis konkret festlegt. Eine solche Feststellung 703 4, 17| Produkte möglichst hoch festsetzen, gleichzeitig die Preise 704 2, 7| Gerade diese fundamentalen Feststellungen über die Arbeit kristallisierten 705 2, 6| oft stark engagiert -, ist festzuhalten, daß dieser Zweck für sich 706 3, 11| möglichst niedrige Entlohnung festzulegen. Dazu kamen noch andere 707 4, 23| Weise eine Gelegenheit zu finanzieller oder sozialer Ausbeutung 708 5, 26| Musiker, den Hirten, den Fischer. Bekannt sind die schönen 709 5, 26| Dieners, des Verwalters, des Fischers, des Händlers, des Landarbeiters. 710 5, 26| Arbeit der Ernte oder des Fischfangs. Auch auf die Arbeit der 711 5, 27| getragen werden muß, das Fleisch und Welt denen auf die Schultern 712 5, 27| Gottes verbunden ist, den Fluch entgegenstellt, den die 713 3, 11| auf internationaler Ebene fördert, ist das Internationale 714 4, 20| Erziehungsarbeit und bei ihrer Förderung der Selbsterziehung. Große 715 3, 15| entsprechen. Es wird davon in der Folge die Rede sein. Schon hier 716 2, 10| des menschlichen Lebens folgend - müssen auf rechte Art 717 4, 17| gehören, ist, wie man leicht folgern kann, sehr ausgedehnt und 718 3, 12| wichtige und entscheidende Folgerungen.~ 719 2, 7| Jahrhunderts verbreitet. In der Folgezeit sind ausdrückliche Formulierungen 720 1, 1| und entschiedenes Zeugnis fordernd. Da unablässig neue Fragen 721 5, 26| sie haben ermahnenden und fordernden Charakter: »Wir ermahnen 722 3, 14| von der Achtung der Arbeit fordert, daß dieses Recht einer 723 3, 14| eine viel ältere Tradition formuliert hatte, zum Beispiel auf 724 1, 2| menschlichen Arbeit wie auch die Formulierung der neuen Aufgaben, die 725 2, 7| Folgezeit sind ausdrückliche Formulierungen dieser Art fast gänzlich 726 5, 25| setzt sich unaufhörlich fort, wie es die Worte Christi 727 4, 20| Programme und Kurse für Fortbildung erworben, die gerade derartige 728 3, 13| der beginnenden und rasch fortschreitenden Industrialisierung, bei 729 2, 5| Vervollkommnung unaufhörlich fortschreitet. Nicht nur in der Industrie, 730 2, 6| nach den Worten der Bibel fortsetzen, nach denen sich der Mensch 731 4, 19| sich ohne Behinderung ihrer freien Entscheidung, ohne psychologische 732 4, 20| Industriegesellschaften. Das bedeutet freilich nicht, daß nur Industriearbeiter 733 5, 25| Inneren des Menschen einen Freiraum lassen, wo der Mensch immer 734 5, 25| Herr seinen Dienern und Freunden bereithält. ~Das Bewußtsein 735 5, 24| mitzuwirken und in ihrem Leben die Freundschaft mit Christus zu vertiefen 736 4, 18| der Gerechtigkeit und des Friedens, wie ihn die Kirche verkündet 737 4, 22| fördern, damit er in eine fruchtbare Tätigkeit eingegliedert 738 5, 27| durch die Arbeit unter den »Früchten unseres Fleißes« vor allem » 739 4, 18| übernehmen, schmerzlich frustriert sehen. Die Pflicht der Hilfeleistung 740 4, 22| von der Gesellschaft zu fühlen, sondern als vollwertiges 741 3, 15| echtes Subjekt der Arbeit fühlt, das mit Eigeninitiative 742 4, 22| einer solchen Situation führe, in der es dem Behinderten 743 3, 14| Wirtschaft verfügt.~Diese führende und verantwortliche Gruppe 744 3, 11| wichtigsten Ideologen und Führern dieser großen internationalen 745 3, 14| von der Forschung bis zur Führung.~In diesem Licht gewinnen 746 5, 27| verstanden in der Tiefe und Fülle ihrer Bedeutung - und nie 747 3, 11| ist.~Diese Wirklichkeit füllt normalerweise das menschliche 748 3, 14| einmal vor der Verletzung fundamentaler Menschenrechte zurückschreckt. 749 4, 18| Beschäftigung irgendetwas nicht funktioniert, und zwar gerade in den 750 3, 13| Abhängigkeit vom Geber aller guten Gaben der Schöpfung und dazu diejenige 751 2, 7| Formulierungen dieser Art fast gänzlich verschwunden und haben einer 752 1, 2| Initiativen in besonderer Weise galten, die mit ihrer apostolischen 753 5, 27| verabschieden.~Gegeben in Castel Gandolfo, am 14. September, dem Fest 754 3, 14| hat, aber immer noch im Gange ist und sich durch die Beziehungen 755 4, 19| hauptsächlichen Rechte gibt es ein ganzes System einzelner Rechtsansprüche, 756 3, 14| gegenüberstände oder sie gar ausbeuten sollte, steht 757 3, 11| Arbeitsplatz und auch an Garantien hinsichtlich der Gesundheit 758 4, 19| ausreicht, ohne daß die Gattin einem außerhäuslichen Erwerb 759 2, 6| völlig monotone, ja als geächtete Arbeit -, bleibt letztlich 760 5, 26| Tag und Nacht haben wir gearbeitet, um keinem von euch zur 761 3, 13| es die Abhängigkeit vom Geber aller guten Gaben der Schöpfung 762 5, 27| hört und die Arbeit mit dem Gebet verbindet, soll wissen, 763 2, 6| Wissenschaftlern der verschiedenen Gebiete und auch, ihrer Spezialisierung 764 2, 4| hier vom biblischen Text gebrauchten Ausdruck »Erde« ist natürlich 765 1, 1| waren und nun den ihnen gebührenden Platz unter den Nationen 766 2, 4| unlösbar an die Tatsache gebunden ist, daß der Mensch als 767 3, 11| Konflikt mit Klassencharakter gedeutet, fand seinen Ausdruck im 768 4, 21| Rand des sozialen Lebens gedrängt zu sein und die hierdurch 769 4, 22| gewöhnliche oder besonders geeignete Arbeitsplätze angeboten 770 2, 4| Menschen entdeckt und in geeigneter Weise verwendet werden können. 771 4, 23| durch eine andere Sprache geeint ist. Es geht somit ein arbeitender 772 2, 9| an Leben und Gesundheit gefährdeten Bauarbeiter. Das wissen 773 2, 8| ethisch-sozialer Hinsicht gefährlich sein können.~Gerade infolge 774 3, 11| novarum vorangegangen und gefolgt sind, gewinnen sie jedoch 775 2, 8| Bildung voraussetzt, weniger gefragt oder schlechter bezahlt 776 4, 18| also im Hinblick auf das Gefüge der nationalen und internationalen 777 4, 16| Die Achtung dieses weiten Gefüges der Menschenrechte stellt 778 3, 11| mit politischen Mitteln geführt wurde. Die Geschichte dieses 779 3, 11| mit politischen Mitteln geführte Kampf an. Die Gruppierungen, 780 5, 26| II. Vatikanischen Konzils gefunden hat: »So wie das menschliche 781 3, 13| das die allen Menschen gegebenen Naturschätze bilden, und 782 2, 10| eine vorteilhafte, positive Gegebenheit, vorausgesetzt, daß die 783 2, 8| einsatzbereiteren Bewußtsein der Gegenseite hinsichtlich der Rechte 784 5, 25| das weltliche Wirken sich gegenseitig zu einem heiligeren Leben 785 4, 17| sprechen.~Ein solches System gegenseitiger Abhängigkeiten ist an sich 786 3, 14| als »Kapital« der »Arbeit« gegenüberstände oder sie gar ausbeuten sollte, 787 3, 13| diesem wie ein eigenes »Ding« gegenüberstellt, als wäre sie irgendein 788 5, 25| als Rivale dem Schöpfer gegenübertrete. Im Gegenteil, sie sind 789 3, 14| gleichen, wo Tag für Tag die gegenwärtige Generation der Arbeitenden 790 2, 7| Menschen geschaffen. In der Gegenwart, schon seit Beginn des Industriezeitalters, 791 4, 20| Kampfes« willen oder um den Gegner auszuschalten. Es ist ein 792 2, 5| Verbündeten fast in eine Gegnerin des Menschen verwandeln 793 3, 13| Anziehungskraft des Materiellen gegründeten Rangordnung der Werte. Das 794 2, 4| Beschleunigungen« über den wesentlichen Gehalt dessen hinausgeht, was jener 795 2, 10| sich in der Familie die Gehalte und Werte zu eigen macht, 796 3, 13| Voraussetzungen für fähig gehalten wird, die Bedürfnisse des 797 1, 1| aufgrund des unerforschlichen Geheimnisses der Erlösung in Christus, 798 4, 20| sollten.~Die Gewerkschaften gehen in gewissem Sinne schon 799 5, 27| das Kreuz Christi, seinen Gehorsam bis zum Tod, den der Apostel 800 5, 25| Spannungen und die Unruhe der Geister und Herzen verlangen: »Den 801 4, 19| weder gesundheitlich noch geistig-sittlich schaden.~ 802 2, 5| der körperlichen wie der geistigen, bestehen. Das gilt in gewissem 803 2, 10| Entwicklung der Produktionsmittel gekennzeichnet ist, so ist das eine vorteilhafte, 804 2, 8| durch große Solidarität gekennzeichneten Gemeinschaft zusammengeschlossen.~ 805 5, 27| jenem Werk, für das Christus gekommen ist. Dieses Heilswerk wurde 806 5, 27| Einheit mit dem für uns gekreuzigten Herrn erträgt, wirkt er 807 2, 4| verborgen sind.~Wenn man gelegentlich von Zeiten der »Beschleunigung« 808 4, 19| an den Produktionsmitteln geleistet wird oder in einem System, 809 2, 6| erster Linie die Art der geleisteten Arbeit ist, sondern die 810 5, 27| allen, verehrte Brüder, geliebte Söhne und Töchter, den Apostolischen 811 4, 20| Wirkens seiner Gewerkschaft gelingt, nicht nur mehr zu »haben«, 812 2, 6| Menschen verrichteten Arbeit - gelte sie auch in der allgemeinen 813 4, 17| Organisationen ihren Einfluß geltend machen, angefangen von der 814 3, 13| über die Sachen voll zur Geltung kommt, hat sich im menschlichen 815 2, 6| Grundlage der in der Antike gemachten Einteilung der Menschen 816 5, 27| bezieht: »Gewiß, wir werden gemahnt, daß es dem Menschen nichts 817 2, 8| Aufruf zu Solidarität und gemeinsamem Handeln, der an die Arbeiter - 818 3, 15| seiner Arbeit - auch bei Gemeinschaftseigentum - gleichzeitig das Bewußtsein 819 1, 3| Morallehre vom Menschen als Gemeinschaftswesen, wie sie nach den Erfordernissen 820 4, 23| mit dem gleichen Maßstab gemessen werden und nicht nach der 821 5, 26| verdienen. »Wir haben uns gemüht und geplagt, Tag und Nacht 822 3, 13| auch Vulgärmaterialismus genannt, weil er beansprucht, die 823 1, 2| sozialen Frage entspricht genau der objektiven Beurteilung 824 1, 1| allgemeiner Bedeutung: die generelle Einführung der Automatisierung 825 2, 7| wie eine Art von »Ware sui generis« zu behandeln oder wie eine 826 5, 25| in der Konstitution Lumen gentium, »die innerste Natur der 827 2, 8| sicherte, sich jedoch nicht genügend um die Rechte des arbeitenden 828 3, 14| Produktionsmittel (des Kapitals) nicht genügt, sie einfach den Händen 829 1, 2| Lichte der verschiedenen geographischen, kulturellen und zivilisatorischen 830 2, 6| Wesen, das imstande ist, auf geordnete und rationale Weise zu handeln, 831 4, 18| Gegenteil einer gerechten und geordneten Situation auf diesem Gebiet 832 5, 26| Wir haben uns gemüht und geplagt, Tag und Nacht haben wir 833 3, 12| diese Instrumente erfunden, geplant, konstruiert und vervollkommnet 834 3, 14| anderen Personengruppe zu geraten, die, ohne Eigentümer der 835 2, 6| Auffassung der Bibel nur dann gerecht, wenn in diesem ganzen Prozeß 836 4, 20| normaler Einsatz für ein gerechtes Gut angesehen werden: in 837 2, 8| schrie, sozialmoralisch gerechtfertigt war. Diese Zustände waren 838 3, 13| getroffen und die ethisch gerechtfertigte Reaktion verursacht, von 839 4, 19| Arbeitnehmer durch den Lohn geregelt, durch das gerechte Entgelt 840 4, 19| einer Gesellschaft zur Ehre gereichen, wenn sie es der Mutter 841 3, 15| dieser personalen Werte gereicht gerade dem Wirtschaftssystem 842 4, 21| hin zur Erschöpfung, die geringe Achtung, die ihr in der 843 4, 19| zwar zu einem möglichst geringen Preis oder auch ganz unentgeltlich. 844 2, 6| Arbeiten einen größeren oder geringeren objektiven Wert haben können, 845 4, 23| in einem gewissen Sinne geringeres Recht darauf hat als das 846 5, 26| er Mut: »Tut eure Arbeit gern, als wäre sie für den Herrn 847 5, 27| das Wort des Evangeliums.~Gerne erteile ich zum Abschluß 848 5, 26| Jesus Christus ins Licht gerückt - Jesus, über den viele 849 5, 25| aus dem Nichts ins Sein gerufen hat; er wirkt mit heilbringender 850 4, 19| seine Arbeit ausbezahlten Gesamtlohn, der für die Erfordernisse 851 4, 18| bezeichneten Stellen für eine Gesamtplanung zugunsten jener differenzierten 852 4, 18| Werkstatt achten. Diese Gesamtsorge obliegt letzten Endes dem 853 5, 25| Gottes. Der nach Gottes Bild geschaffene Mensch hat ja den Auftrag 854 4, 21| Mensch die von Gott als Geschenk empfangene Erde auf so anschauliche 855 2, 5| Verstandesarbeit des Menschen und eine geschichtliche Bestätigung seiner Herrschaft 856 3, 14| und Eigentum~Der hier kurz geschilderte historische Prozeß, der 857 4, 19| finden, wobei dem Alter und Geschlecht eines jeden Rechnung zu 858 3, 14| isoliert betrachtet, als einen geschlossenen Komplex von Eigentum, der 859 5, 25| dieses mit Vernunft begabte Geschöpf sozusagen als Rivale dem 860 3, 13| Mensch ist darin »Herr« der Geschöpfe, die in der sichtbaren Welt 861 Segen | Menschen von den anderen Geschöpfen unterscheiden, deren mit 862 3, 15| Arbeitende nicht nur das geschuldete Entgelt für seine Arbeit 863 3, 13| zueinander stellen kann, geschweige denn - wie später erläutert 864 3, 14| Eigentum einer bestimmten Gesellschaftsgruppe, der privaten Eigentümer, 865 2, 8| unter den sich wandelnden Gesellschaftssystemen und Lebensbedingungen eine 866 3, 11| entweder von den zuständigen gesetzgebenden Organen der einzelnen Länder 867 4, 23| viel von einer gerechten Gesetzgebung ab, besonders wenn es um 868 4, 20| wenn nötig, durch besondere gesetzliche Maßnahmen. Der Mißbrauch 869 4, 21| Es fehlt an Formen eines gesetzlichen Schutzes für die Person 870 3, 13| Betrachtungsweise nebeneinander gesetzt. Ein solcher Problemansatz 871 5, 27| Todes dar: »Mit Schweiß im Gesicht wirst du dein Brot essen, 872 5, 27| eigenes Leben menschlicher zu gestalten und die ganze Erde diesem 873 2, 7| Subjekt, als deren wahrer Gestalter und Schöpfer behandelt werden 874 5, 26| Erfüllung seiner vollen Berufung gestatte«. ~Im Licht einer solchen 875 2, 9| spezifischen moralischen Wertes gestatten. Dabei muß man sich ständig 876 4, 19| die dem Arbeitnehmer weder gesundheitlich noch geistig-sittlich schaden.~ 877 5, 27| Beispiel, daß auch das Kreuz getragen werden muß, das Fleisch 878 3, 13| daß die Arbeit vom Kapital getrennt und beide in einen Gegensatz 879 1, 2| Welt« in den Vordergrund getreten. Es wird also jetzt nicht 880 3, 12| Mittel das geschichtlich gewachsene Erbe menschlicher Arbeit 881 2, 7| seinen genauen, geschichtlich gewachsenen Inhalt aus der Gegenüberstellung 882 4, 19| hinsichtlich seiner Arbeit zu gewährleisten, ist es angebracht, diese 883 4, 20| Arbeitnehmer selbst sich für deren Gewährleistung einsetzen, ergibt sich noch 884 4, 17| des Arbeitnehmers vollauf gewahrt sind.~Der Begriff des indirekten 885 5, 27| wirkt Christus, dem alle Gewalt im Himmel und auf Erden 886 5, 25| menschliche Schaffen, dieses gewaltige Bemühen der Menschen im 887 4, 18| ungerecht sind und sogar gewaltsame Reaktionen hervorrufen können. 888 2, 8| treten in verschiedenem Gewande auf, an verschiedenen Orten 889 4, 20| dank des Wirkens seiner Gewerkschaft gelingt, nicht nur mehr 890 4, 20| des Landes auferlegt. Die gewerkschaftlichen Forderungen dürfen nicht 891 4, 20| Verdienste haben sich dabei Gewerkschaftsschulen, die sogenannten Arbeiter 892 3, 14| auch auf dieses Problem Gewicht, indem sie die Lehre der 893 5, 27| der menschlichen Arbeit so gewichtigen Probleme suchen. Das Paschageheimnis 894 3, 14| die Mitbestimmung, die Gewinnbeteiligung, die Arbeitnehmeraktien 895 4, 17| er selbst möglichst hohe Gewinne aus dem von ihm geführten 896 3, 11| vom Prinzip des größten Gewinns geleitet, darum bestrebt 897 2, 8| Maß sich dabei nicht auch gewisse Auswüchse einschleichen, 898 3, 13| Arbeit und dem, was wir gewöhnlich als Kapital bezeichnen, 899 1, 2| sozialen Ungerechtigkeiten gezeigt; und diese Bedeutung muß 900 1, 2| Aufmerksamkeit der Kirche auf sich gezogen. Das bezeugen die zahlreichen 901 4, 21| sind Millionen von Menschen gezwungen, die Felder anderer zu bebauen, 902 3, 12| Frucht der Arbeit.~Dieses gigantische und mächtige Werkzeug - 903 2, 4| unzählige Weisen an diesem gigantischen Prozeß teil, der im »Untertan-machen 904 3, 13| Kategorien des Ökonomismus ging Hand in Hand mit dem Auftauchen 905 5, 24| Geistes unter der Leitung von Glaube, Hoffnung und Liebe, wenn 906 5, 25| Schöpfers~»Eins steht für die Glaubenden fest«, so das II. Vatikanische 907 2, 4| zugleich zur Überzeugung des Glaubens wird. Der Grund dafür ist - 908 2, 4| die Kirche an den Menschen glaubt: nicht nur im Licht der 909 2, 6| war, uns jedoch in allem gleich geworden ist, den größten 910 3, 14| System keineswegs schon gleichbedeutend mit einer »Sozialisierung« 911 2, 7| materiellen Produktionsmittel gleichgeschaltet und so wie ein Instrument 912 3, 12| Sinne mit dem »Kapital« gleichgesetzt werden - ist Frucht der 913 4, 18| durch die öffentliche Hand gleichkommen . Es geht vielmehr um eine 914 Segen | muß. Nach Gottes Bild und Gleichnis inmitten des sichtbaren 915 4, 17| verringert sich nicht und gleicht sich nicht aus, sondern 916 4, 23| hat als das Heimatland.~Gleichwohl ist die Emigration, wenn 917 4, 18| ihnen auf kontinentaler und globaler Ebene hinsichtlich der Organisation 918 5, 25| durch ihre innerlich von der Gnade Christi erhöhte Tätigkeit 919 5, 27| erträgt, wirkt er mit dem Gottessohn an der Erlösung der Menschheit 920 1, 2| Bischofskonferenzen. Der Name dieses Gremiums ist sehr bedeutsam. Er bringt 921 4, 20| Bedingungen und in den rechten Grenzen erlaubte Methode anerkannt. 922 4, 17| sondern wird immer noch größer, natürlich den letzteren 923 4, 17| ausschließlich vom Gesichtspunkt des größtmöglichen Profits geleitet würden. 924 5, 25| hat, wenn es dort heißt: »Groß und wunderbar sind deine 925 2, 8| abstumpfender Arbeit industrieller Großbetriebe, wo die Maschine immer mehr 926 2, 4| Grad bereits abzeichnen, großenteils jedoch dem Menschen noch 927 4, 21| und werden dabei von den Großgrundbesitzern ausgenützt, ohne jede Hoffnung, 928 2, 10| Hinsicht Vorbedingung für die Gründung einer Familie, da diese 929 4, 18| wird. Auch hier muß das Grundanliegen solcher Verträge und Vereinbarungen 930 4, 16| Menschenrechte stellt die Grundbedingung für den Frieden in der Welt 931 2, 5| Triumph der Technik als eines Grundfaktors für wirtschaftlichen Fortschritt; 932 3, 11| andererseits in gewissem Sinne das Grundgerüst der entsprechenden kirchlichen 933 1, 1| dieser Aspekte, zeitlos und grundlegend, immer aktuell, immer neue 934 4, 18| Aufmerksamkeit zuerst auf ein grundlegendes Problem richten, nämlich 935 4, 18| menschliche Arbeit werden, als Grundrecht aller Menschen verstanden; 936 2, 8| nach seinen ökonomistischen Grundsätzen die wirtschaftliche Initiative 937 3, 15| Gesichtspunkt weder auf grundsätzlicher noch auf praktischer Ebene 938 4, 21| den Besitz eines kleinen Grundstückes, das der Landarbeiter seit 939 3, 11| Mitteln geführte Kampf an. Die Gruppierungen, die sich als politische 940 Segen | liebe Söhne und Töchter!~Gruß und Apostolischen Segen!~ 941 3, 13| Abhängigkeit vom Geber aller guten Gaben der Schöpfung und 942 | habe 943 3, 14| genügt, sie einfach den Händen ihrer privaten Eigentümer 944 5, 26| Verwalters, des Fischers, des Händlers, des Landarbeiters. Er spricht 945 2, 10| Gemeinschaft und die erste, häusliche Schule der Arbeit für jeden 946 4, 19| Lebensweise, vor allem ihres häuslichen Lebens, gebührende Beachtung 947 1, 2| Initiativen anknüpft. Gleichzeitig halte ich mich dabei an den Rat 948 2, 9| die Tugend als moralische Haltung das, wodurch der Mensch 949 3, 14| nicht nur um die sogenannte Handarbeit, sondern auch um die vielgestaltige 950 3, 13| sich um zwei anonyme Kräfte handle, um zwei Produktionsfaktoren, 951 2, 6| vollzieht die verschiedenen Handlungen, die zum Arbeitsprozeß gehören; 952 5, 26| Mann der Arbeit war, der handwerklichen Arbeit, wie Josef von Nazaret. 953 4, 20| Angehörige des gleichen Handwerks umfaßten, also Menschen 954 1, 2| daraus ergibt.~Wenn wir die Hauptentwicklungslinie der Dokumente des obersten 955 3, 14| vorliegenden Dokument, dessen Hauptthema die menschliche Arbeit ist, 956 2, 10| Mensch-werden gerade das Hauptziel des ganzen Erziehungsprozesses 957 5, 25| hat, bei ihm selbst, »im Haus des Vaters«. Daher erfordert 958 2, 9| und die Verantwortung des Haushalts und der Kindererziehung 959 5, 26| Arztes, des Sämanns, des Hausherrn, des Dieners, des Verwalters, 960 Segen | kulturellen und moralischen Hebung der Gesellschaft beitragen, 961 5, 25| gerufen hat; er wirkt mit heilbringender Kraft in den Herzen der 962 5, 25| sich gegenseitig zu einem heiligeren Leben verhelfen. So soll 963 5, 25| unterwerfen und die Welt in Heiligkeit und Gerechtigkeit zu regieren. 964 5, 24| hat und durch die sie zum Heilsgeschehen gehört, unbeschadet ihrer 965 5, 24| näherzukommen, an seinem Heilsplan für Mensch und Welt mitzuwirken 966 5, 27| Arbeit in der gegenwärtigen Heilssituation der Menschheit notwendigerweise 967 5, 27| Christus gekommen ist. Dieses Heilswerk wurde durch Leid und Kreuzestod 968 4, 23| Mensch hat das Recht, seine Heimat aus verschiedenen Gründen 969 4, 23| Recht darauf hat als das Heimatland.~Gleichwohl ist die Emigration, 970 4, 23| Saisonarbeiter außerhalb seines Heimatlandes arbeitet, im Bereich der 971 5, 24| es ist, allen Menschen zu helfen, durch die Arbeit Gott, 972 4, 22| Beseitigung verschiedener Hemmnisse große Aufmerksamkeit geschenkt 973 2, 9| wird, an sich selbst eine Herabsetzung seiner Würde erleiden. Es 974 2, 8| sein, wo es die soziale Herabwürdigung des Subjekts der Arbeit, 975 5, 24| besondere Verpflichtung in der Herausbildung einer Spiritualität der 976 3, 12| Dingen unterstreichen und herausstellen. Alles, was der Begriff » 977 1, 3| vielleicht mehr als bisher herauszustellen, daß die menschliche Arbeit 978 4, 23| Gastland wie auch auf das Herkunftsland. In diesem Bereich hängt 979 5, 24| Vatikanische Konzil in herrlichen Wendungen beschreibt.~ 980 2, 6| der »herrscht«. Dieses Herrschen bezieht sich in gewisser 981 5, 25| deine Taten, Herr, Gott und Herrscher über die ganze Schöpfung« - 982 2, 6| erweist und bestätigt, der »herrscht«. Dieses Herrschen bezieht 983 3, 13| Technik, nämlich durch die Herstellung immer vollkommenerer Arbeitsgeräte: 984 2, 8| berechtigte soziale Reaktion hervorgerufen und unter den arbeitenden 985 4, 20| man jedoch gleichzeitig hervorheben, daß er in gewissem Sinn 986 4, 18| sogar gewaltsame Reaktionen hervorrufen können. Die internationalen 987 4, 21| Betroffenen den Eindruck hervorruft, an den Rand des sozialen 988 1, 2| Reichtum Altes und Neues hervorzuholen. Die Arbeit ist sicher 989 4, 19| nach Pflege, Zuwendung und Herzlichkeit, damit sie sich zu verantwortungsbewußten, 990 2, 4| Wirtschaft ebenso ein wie die heutige Wirklichkeit und die zukünftigen 991 4, 21| gedrängt zu sein und die hierdurch immer mehr provozierte Landflucht 992 4, 19| nicht der einzige Maßstab hierfür, aber ein besonders wichtiger 993 | Hiermit 994 4, 17| können wahrscheinlich gerade hierzu neue Beiträge anbieten. 995 4, 18| frustriert sehen. Die Pflicht der Hilfeleistung für die Arbeitslosen, das 996 5, 27| eine Ankündigung des »neuen Himmels und der neuen Erde«, die 997 2, 4| wesentlichen Gehalt dessen hinausgeht, was jener uralte Bibeltext 998 2, 8| Produktionsmittel, das Kapital hingegen sei die Grundlage, der Maßstab 999 5, 26| es auch auf den Menschen hingeordnet. Wenn nämlich der Mensch 1000 5, 25| Schöpfung, ihren Wert und ihre Hinordnung auf das Lob Gottes anerkennen.


1-einne | einri-hinor | hinre-schma | schme-wirts | wisse-zweig

IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech