Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Laborem exercens

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)
1-einne | einri-hinor | hinre-schma | schme-wirts | wisse-zweig

                                                                Fettdruck = Main text
     Kap., Abschnitt                                            Grau = Kommentar
2002 2, 4| Erkenntnisschatz der zahlreichen Wissenschaften bestätigt, deren Objekt 2003 2, 9| intellektueller Arbeit; das wissen die Wissenschaftler und die Menschen, auf denen 2004 2, 6| eben berührten, die den Wissenschaftlern der verschiedenen Gebiete 2005 2, 4| der verschiedenen Methoden wissenschaftlicher Erkenntnis denkt sie an 2006 5, 26| nicht für Menschen; ihr wißt, daß ihr vom Herrn euer 2007 4, 19| allem um die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit, die zumindest 2008 | Woher 2009 1, 1| Wachstum des materiellen Wohlstandes mit sich, können aber andererseits 2010 5, 27| Erde«, wo die Gerechtigkeit wohnt? In welchem Verhältnis steht 2011 5, 25| Arbeit«; zeigt sie doch auf, worin deren Würde besteht: sie 2012 3, 11| den Anspruch erhebt, als Wortführer der Arbeiterklasse, des 2013 4, 19| ohne wegen ihrer familiären Wünsche oder wegen ihrer spezifischen 2014 4, 17| größtmöglichen Profits geleitet würden. Ganz im Gegenteil, gerade 2015 2, 9| angenehmes«, sondern ein »würdiges«, das heißt der Würde des 2016 3, 15| zuweilen sogar bis an die Wurzel, eingeschränkt worden ist. 2017 2, 6| ist. Die Würde der Arbeit wurzelt zutiefst nicht in ihrer 2018 | XI 2019 2, 5| schon dadurch, daß er Tiere zähmt und züchtet und aus ihnen 2020 1, 2| aufzuzählen, da diese überaus zahlreich sind. Als eine Frucht des 2021 1, 1| Anstrengung, sondern auch inmitten zahlreicher Spannungen, Konflikte und 2022 3, 11| Produktionsmittel, und der viel zahlreicheren Menge derer, die nicht über 2023 3, 11| herausgebildet hat, in jenem Zeitabschnitt, für den das Jahr der Veröffentlichung 2024 4, 19| mehrmals im Jahr in kürzeren Zeitabschnitten. Schließlich geht es um 2025 3, 11| wurde während dieses ganzen Zeitabschnittes, der übrigens noch keinesfalls 2026 2, 5| zeigen deutlich, daß auch im Zeitalter der immer stärker mechanisierten » 2027 3, 11| man dem ganzen Kontext der zeitgenössischen Wirklichkeit Rechnung trägt.~ 2028 3, 13| kann sich unter anderen zeitlichen und örtlichen Umständen 2029 1, 1| qualifizierter Arbeiter zumindest zeitweilig Arbeitslosigkeit bedeuten 2030 5, 26| wahrscheinlich war er Zeltmacher -, und dank dieser Tätigkeit 2031 3, 11| dieses zentrale Problem - »zentral« wieder im Hinblick auf 2032 1, 2| Tätigkeit der verschiedenen Zentren für Studien und für konkrete 2033 3, 13| Arbeit abhängig wären.~Das Zerbrechen dieses vollständigen Bildes, 2034 3, 12| seinen fast unvorstellbaren Zerstörungskräften), muß man vor allem ein 2035 1, 1| Aufmerksamkeit und entschiedenes Zeugnis fordernd. Da unablässig 2036 1, 2| hier im einzelnen alle Zeugnisse des lebendigen Einsatzes 2037 4, 19| wenn er jenen vorrangigen Zielen der Mutterschaft widerspricht 2038 4, 22| Dienst dieses unverrückbaren Zieles zu stellen: den Behinderten 2039 5, 26| ist?... Ist das nicht der Zimmermann?«. Das ihm anvertraute » 2040 2, 6| Arbeit in der Werkstatt eines Zimmermanns gewidmet hat. Dieser Umstand 2041 1, 2| geographischen, kulturellen und zivilisatorischen Gesichtspunkte beurteilt 2042 2, 8| Arbeitnehmer und die wachsenden Zonen von Elend und sogar Hunger 2043 3, 12| vor der Tatsache, daß er zuallererst von seiten der Natur und 2044 2, 5| daß er Tiere zähmt und züchtet und aus ihnen die nötige 2045 2, 9| angebracht, zumindest in großen Zügen einige Aspekte zu berühren, 2046 4, 20| auf die mittelalterlichen Zünfte zurück, insofern diese Organisationen 2047 3, 14| bedenken, daß es für eine zufriedenstellende Sozialisierung der Produktionsmittel ( 2048 5, 26| jede ihm ein besonderer Zug in der Ähnlichkeit des Menschen 2049 4, 22| die seinen Fähigkeiten zugänglich sind, ermöglicht werden. 2050 3, 14| Gütern, die dem Menschen zugedacht sind, ist unter den entsprechenden 2051 2, 10| menschliche Identität mit der Zugehörigkeit zu einer Nation verbindet 2052 4, 22| einschneidenden Problem zugewandt: dem der Behinderten. Auch 2053 4, 20| nach sich zieht. Wenn man zugibt, daß der Streik ein erlaubtes 2054 1, 2| heute all jenen Bemühungen zugrundelegen, deren Ziel der Aufbau der 2055 3, 11| geschichtlichen Kontext auf das zugrundeliegende Problem der menschlichen 2056 4, 19| unabhängig von dem ihm zugrundeliegenden konkreten Verhältnis zwischen 2057 5, 26| den viele seiner ersten Zuhörer in Nazaret staunten und 2058 4, 20| zur Verteidigung der ihnen zukommenden Rechte ein positiver Faktor 2059 3, 13| wahr und zugleich moralisch zulässig, kann eine Arbeitsordnung 2060 4, 19| wie Familienbeihilfen oder Zulagen für die Mutter, die sich 2061 4, 22| nur voll Leistungsfähige zuließe, weil man damit in eine 2062 3, 11| der menschlichen Arbeit zurückgehen, dem die Erwägungen des 2063 5, 27| dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Ackerboden. Von ihm 2064 5, 27| Auferstehung zu seinen Jüngern zurückkehrt.~Schweiß und Mühsal, welche 2065 3, 14| fundamentaler Menschenrechte zurückschreckt. So ist also der bloße Übergang 2066 4, 23| fundamentalen Wert der Arbeit zurückstehen, der mit der Würde der menschlichen 2067 3, 12| Möglichkeit eines weltweiten Zusammenbruchs im Falle eines Atomkrieges 2068 4, 20| letzten Endes alle irgendwie zusammenfinden, sowohl jene, die arbeiten, 2069 4, 23| Geschichte, Tradition und Kultur zusammengehalten wird; dieses Mitglied beginnt 2070 2, 8| gekennzeichneten Gemeinschaft zusammengeschlossen.~Im Einklang mit der Enzyklika 2071 4, 20| Verdiensten der nach Berufen zusammengeschlossenen Arbeitnehmern entspricht. 2072 2, 8| einzelnen Ebenen menschlichen Zusammenlebens offene Ungerechtigkeiten 2073 4, 20| ihnen verrichteten Arbeit zusammenschlossen. Gleichzeitig besteht jedoch 2074 4, 20| weiteres Recht, nämlich sich zusammenzuschließen, also Verbände oder Vereinigungen 2075 2, 8| gerechtfertigt war. Diese Zustände waren durch das sozio-politische 2076 5, 25| Sie sollen also durch ihre Zuständigkeit in den profanen Bereichen 2077 5, 26| durch sich allein keineswegs zustandebringen«. ~Diese Lehraussage zum 2078 4, 19| familiengerechte Bezahlung zustandekommen - das heißt durch einen 2079 5, 27| dem Menschen und der Welt zuteil werden: durch die Mühsal - 2080 1, 1| zutiefst durchdringen. Wenn es zutrifft, daß sich der Mensch von 2081 3, 15| in jenem, in dem dieses, zuweilen sogar bis an die Wurzel, 2082 4, 19| der Kinder nach Pflege, Zuwendung und Herzlichkeit, damit 2083 2, 7| Arbeit - ist es angebracht zuzugeben, daß der Irrtum des primitiven 2084 2, 9| man ihn mit dem System der Zwangsarbeit in Konzentrationslagern 2085 4, 20| ein Werkzeug für andere Zwecke.~Wenn vom Schutz der berechtigten 2086 2, 6| Arbeit. Denn es steht außer Zweifel, daß die menschliche Arbeit 2087 4, 18| Hungernden, eine Tatsache, die zweifelsfrei bezeugt, daß im Inneren 2088 2, 5| somit einen vorrangigen Zweig der wirtschaftlichen Tätigkeit 2089 1, 1| Automatisierung in vielen Zweigen der Produktion; die wachsenden


1-einne | einri-hinor | hinre-schma | schme-wirts | wisse-zweig

IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech