Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
gesellschaftlicher 1
gesellschaftliches 1
gesellschaftsvermögens 1
gesetz 135
gesetze 7
gesetzen 1
gesetzes 39
Frequenz    [«  »]
141 wird
139 hat
136 so
135 gesetz
133 durch
131 einer
131 wenn
Ioannes Paulus PP. II
Veritatis splendor

IntraText - Konkordanzen

gesetz
    Kap., N.
1 1, 8| deshalb tut, weil er die im Gesetz enthaltene Antwort nicht 2 1, 10| mit Israel und im ganzen Gesetz gibt sich Gott als der zu 3 1, 10| Menschen getreu, ihm sein Gesetz schenkt (vgl. Ex 19, 9-24 4 1, 11| Einhaltung der Gebote, das Gesetz »zu erfüllen«, das heißt 5 1, 12| ihm ins Herz geschriebene Gesetz (vgl. Röm 2, 15), das »natürliche 6 1, 12| 2, 15), das »natürliche Gesetz«, auf sein Ziel hingeordnet 7 1, 12| hingeordnet hat. Dieses natürliche Gesetz ist »nichts anderes als 8 1, 12| Dieses Licht und dieses Gesetz hat Gott uns bei der Erschaffung 9 1, 12| des Neuen Bundes, wenn das Gesetz wiederum und endgültig in 10 1, 14| Gebote, an denen »das ganze Gesetz hängt samt den Propheten« ( 11 1, 15| ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben. 12 1, 15| gekommen ist, nicht das Gesetz aufzulösen, sondern es zu 13 1, 15| geschieht es auch mit dem Gesetz: jenes Gesetz, das durch 14 1, 15| auch mit dem Gesetz: jenes Gesetz, das durch Mose gegeben 15 1, 15| Gesetzes. Jenes mosaische Gesetz ist also Nachbildung der 16 1, 15| lebendigen und persönlichen Gesetz, das zu seiner Nachfolge 17 1, 16| Bedeutungsreichtum der im Gesetz Gottes eingeschlossenen 18 1, 17| Freiheit zum göttlichen Gesetz. Die Freiheit des Menschen 19 1, 17| Freiheit des Menschen und das Gesetz Gottes widersprechen sich 20 1, 17| seine Rechtfertigung dem Gesetz anvertraut, hat nichts gemein 21 1, 17| den andern liebt, hat das Gesetz erfüllt. Denn die Gebote: 22 1, 17| meinen Gliedern ein anderes Gesetz im Konflikt mit dem Gesetz 23 1, 17| Gesetz im Konflikt mit dem Gesetz meiner Vernunft steht'... 24 1, 17| dem Maße, in dem wir dem Gesetz der Sünde folgen, Sklaven 25 1, 18| Fleische« lebt, empfindet das Gesetz Gottes als eine Last, ja 26 1, 18| anderen dienen will, findet im Gesetz Gottes den grundlegenden 27 1, 22| auf einen im Vergleich zum Gesetz des Mose ursprünglicheren 28 1, 23| 23. »Das Gesetz des Geistes und des Lebens 29 1, 23| hat dich frei gemacht vom Gesetz der Sünde und des Todes« ( 30 1, 23| Verhältnis zwischen dem (alten) Gesetz und der Gnade (neues Gesetz) 31 1, 23| Gesetz und der Gnade (neues Gesetz) in der Perspektive der 32 1, 23| Gerechtigkeit«, die das Gesetz fordert, aber keinem zu 33 1, 23| paulinische Dialektik von Gesetz und Gnade zusammen: »Deswegen 34 1, 23| zusammen: »Deswegen ist das Gesetz gegeben worden, damit man 35 1, 23| wurde gegeben, damit man das Gesetz befolge«. Die Liebe und 36 1, 23| es umgestaltet: »Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, 37 1, 24| Augustinus, schreiben: das Neue Gesetz ist die durch den Glauben 38 1, 24| Leben zum Tragen. Das Neue Gesetz begnügt sich nämlich nicht 39 1, 24| angemerkt, daß das Neue Gesetz genau da gegeben wurde, 40 1, 24| Gnade zu einem lebendigen Gesetz, zu einem beseelten Buch 41 1, 26| das Zeugnis ihres am Neuen Gesetz inspirierten sittlichen 42 2, 30| ihre Beziehung zu der im Gesetz Gottes enthaltenen Wahrheit? 43 2 | I. Freiheit und Gesetz ~ 44 2, 35| in den Geboten vor.~Das Gesetz Gottes mindert also die 45 2, 35| zwischen der Freiheit und dem Gesetz in den Mittelpunkt ihres 46 2, 36| Freiheit dem göttlichen Gesetz entgegensetzen noch das 47 2, 36| seine Vernunft an dem ewigen Gesetz teilhat, dessen Festlegung 48 2, 40| Autorität aus dem ewigen Gesetz, das nichts anderes als 49 2, 40| das dem Menschen eigene Gesetz. Das Naturgesetz ist nämlich, 50 2, 40| Dieses Licht und dieses Gesetz hat uns Gott bei der Erschaffung 51 2, 40| vom Schöpfer empfangenes Gesetz als Eigenbesitz in sich 52 2, 41| Freiheit des Menschen und das Gesetz Gottes begegnen einander 53 2, 41| Gehorsam des Menschen dem Gesetz Gottes gegenüber in der 54 2, 41| kundtun, daran teilhat. Das Gesetz muß also Ausdruck der göttlichen 55 2, 42| dessen Gehorsam gegenüber dem Gesetz Gottes nicht nur nicht verneint, 56 2, 42| folgt auch, warum dieses Gesetz Naturgesetz genannt wird: 57 2, 42| die Vernunft, die dieses Gesetz erläßt, zur menschlichen 58 2, 43| menschlichen Lebens das göttliche Gesetz selber ist, das ewige, objektive 59 2, 43| klassische Lehre über das ewige Gesetz Gottes. Der hl. Augustinus 60 2, 43| natürlichen Lichtes das ewige Gesetz Gottes erkennt, dadurch 61 2, 44| unter Gottes Weisheit und Gesetz hervorgehoben. Nachdem er 62 2, 44| das Naturgesetz das ewige Gesetz selbst ist, das denen eingepflanzt 63 2, 44| Israel war dazu berufen, das Gesetz Gottes als besonderes Geschenk 64 2, 44| auserwählte Volk gegenüber dem Gesetz Gottes hegen soll, und wir 65 2, 44| begegnen der Ermahnung, das Gesetz kennenzulernen, darüber 66 2, 44| erquickt den Menschen. Das Gesetz des Herrn ist verläßlich, 67 2, 45| Kirche als Geschenk das neue Gesetz, das die »Vollendung« des 68 2, 45| Es ist ein »innerliches« Gesetz (vgl. Jer 31, 31-33), »geschrieben 69 2, 45| Fleisch« (2 Kor 3, 3); ein Gesetz der Vollkommenheit und der 70 2, 45| Kor 3, 17); es ist »das Gesetz des Geistes und des Lebens 71 2, 45| Röm 8, 2). Von diesem Gesetz schreibt der hl. Thomas: » 72 2, 45| in einem doppelten Sinn Gesetz genannt werden. Zum ersten 73 2, 45| genannt werden. Zum ersten ist Gesetz des Geistes der Heilige 74 2, 45| einem zweiten Sinn kann das Gesetz des Geistes die eigentliche 75 2, 45| positive oder geoffenbarte Gesetz Gottes vom Naturgesetz und 76 2, 45| im Heilsplan das »alte« »Gesetz« vom »neuen« Gesetz zu unterscheiden, 77 2, 45| alte« »Gesetz« vom »neuen« Gesetz zu unterscheiden, darf man 78 2, 45| Unterscheidungen stets auf das Gesetz beziehen, dessen Urheber 79 2, 46| Konflikt zwischen Freiheit und Gesetz stellt sich heute aufs neue 80 2, 51| da wird also jedes rechte Gesetz diktiert und überträgt sich 81 2, 51| sie sich dem gemeinsamen Gesetz unterwerfen, bauen unsere 82 2, 51| Wenn sie hingegen das Gesetz verkennen oder, mit oder 83 2, 52| eignet sich persönlich die im Gesetz enthaltene Wahrheit an: 84 2, 54| Freiheit des Menschen und dem Gesetz Gottes hat ihren lebendigen 85 2, 54| entdeckt der Mensch ein Gesetz, das er sich nicht selbst 86 2, 54| Denn der Mensch hat ein Gesetz, das von Gott seinem Herzen 87 2, 54| Beziehung zwischen Freiheit und Gesetz versteht, schließlich in 88 2, 54| Strömungen, die Freiheit und Gesetz einander entgegensetzen 89 2, 56| Freiheit des Menschen und dem Gesetz Gottes in Frage gestellt 90 2, 56| Beziehung zwischen Freiheit und Gesetz macht eine Beurteilung dieser » 91 2, 57| spezifischen Verbindung mit dem Gesetz: »Wenn Heiden, die das Gesetz 92 2, 57| Gesetz: »Wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, von Natur aus 93 2, 57| Natur aus das tun, was im Gesetz gefordert ist, so sind sie, 94 2, 57| ist, so sind sie, die das Gesetz nicht haben, sich selbst 95 2, 57| nicht haben, sich selbst Gesetz. Sie zeigen damit, daß ihnen 96 2, 57| Menschen gewissermaßen dem Gesetz gegenüber, wodurch es selber 97 2, 57| oder Untreue gegenüber dem Gesetz, das heißt seiner fun damentalen 98 2, 59| das Herz eingeschriebenen Gesetz Gottes übereinstimmen oder 99 2, 59| konkreten Verhaltens mit dem Gesetz; es ist die nächstliegende 100 2, 60| Wahrheit wird vom »göttlichen Gesetz«, der universalen und objektiven 101 2, 60| Gewissens begründet nicht das Gesetz, aber es bestätigt die Autorität 102 2, 61| 61. Die im Gesetz der Vernunft ausgesprochene 103 2, 67| Willen, der Weisheit und dem Gesetz Gottes richtet. Es muß deshalb 104 2, 68| beleidigt er Gott, der ihm das Gesetz geschenkt hat, und macht 105 2, 68| macht sich daher dem ganzen Gesetz gegenüber schuldig (vgl. 106 2, 69| daß der Widerspruch zum Gesetz Gottes, der den Verlust 107 2, 70| bewußt und frei Gott und sein Gesetz sowie den Bund der Liebe, 108 2, 71| Freiheit des Menschen und dem Gesetz Gottes, die ihren tiefsten 109 2, 72| Dieses Gute ist als ewiges Gesetz durch Gottes Weisheit begründet, 110 2, 72| Erkannt wird dieses ewige Gesetz sowohl durch die natürliche 111 2, 72| nennt man es »göttliches Gesetz«). Das Handeln ist sittlich 112 2, 76| Fälle betrifft, in denen das Gesetz unbestimmt war und daher 113 2, 83| gegenüber dem göttlichen Gesetz, das im Gebot der Gottes-und 114 2, 83| es uns gegeben, uns das Gesetz zu eigen zu machen und es 115 2, 83| leben. »Das vollkommene Gesetz ist das Gesetz der Freiheit« ( 116 2, 83| vollkommene Gesetz ist das Gesetz der Freiheit« (Jak 1, 25).~ 117 3, 84| Freiheit des Menschen und dem Gesetz Gottes, letztendlich die 118 3, 84| daran festhält, daß das Gesetz Gottes immer das einzige 119 3, 91| einer Treue zum heiligen Gesetz Gottes, die mit der freiwilligen 120 3, 91| zu tun, was das göttliche Gesetz als Übel bewertet, um dadurch 121 3, 91| Johannes der Täufer, das Gesetz des Herrn zu verschweigen 122 3, 93| bezeugte Treue zum heiligen Gesetz Gottes ist feierliches Zeugnis 123 3, 93| Vorwurf für all jene, die das Gesetz überschreiten (vgl. Weish 124 3 | und Gehorsam gegenüber dem Gesetz Gottes~ 125 3, 103| und die Kraft, das heilige Gesetz Gottes immer, auch unter 126 3, 103| von Kreta sagt, wurde das Gesetz »durch die Gnade neu belebt 127 3, 103| belastende und tyrannische Gesetz in eine leichte Last und 128 3, 104| das sich einbildet, das Gesetz ohne Gnadenhilfe befolgen 129 3, 105| Mißverhältnisses« zwischen dem Gesetz und den Fähigkeiten des 130 3, 107| Hilfe der Gnade dem neuen Gesetz des Heiligen Geistes gehorcht, 131 3, 112| von ihren Hirten als dem Gesetz Gottes widersprechend erklärt 132 3, 112| darüber, daß sie das göttliche Gesetz nicht erkennen und befolgen 133 3, 112| verleiht, im sittlichen Gesetz eine befreiende Wahrheit, 134 3, 114| Heiligen Geist zum neuen Gesetz der Kirche und jedes Christen 135 3, 114| Gehorsam gegenüber dem heiligen Gesetz Gottes und wenn wir durch


IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech