Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] mose 8 motiv 1 motiven 1 mt 65 müde 1 mühsam 2 mühsamer 1 | Frequenz [« »] 67 vom 66 würde 65 immer 65 mt 64 ihrer 63 19 59 lehre | Ioannes Paulus PP. II Veritatis splendor IntraText - Konkordanzen mt |
Kap., N.
1 1 | MUSS ICH GUTES TUN...?« (Mt 19, 16) - Christus und die 2 1 | kam ein Mann zu Jesus...« (Mt 19, 16)~ 3 1, 6| komm und folge mir nach« (Mt 19, 16-21). ~ 4 1 | ewige Leben zu gewinnen?« (Mt 19, 16)~ 5 1 | Nur einer ist 'der Gute'« (Mt 19, 17)~ 6 1, 9| willst, halte die Gebote!« (Mt 19, 17). In der Fassung 7 1, 9| und mit allen Gedanken« (Mt 22, 37) geliebt zu werden. 8 1, 11| Verehrung zu erweisen (vgl. Mt 4, 10). Die »Erfüllung« 9 1, 11| Komm und folge mir nach!« (Mt 19, 21).~ 10 1 | willst, halte die Gebote« (Mt 19, 17)~ 11 1, 12| willst, halte die Gebote« (Mt 19, 17). Damit wird ein 12 1, 12| Neuen Gesetzes enthält (vgl. Mt 5-7) in offenkundiger Bezugnahme 13 1, 12| das ewige Leben gewinnen« (Mt 19, 29).~ 14 1, 13| fragte er ihn: Welche?« (Mt 19, 18). Er fragt, was er 15 1, 13| lieben wie dich selbst« (Mt 19, 18-19).~Aus dem Gesprächszusammenhang, 16 1, 13| Nächsten wie dich selbst« (Mt 19, 19; vgl. Mk 12, 31) . 17 1, 14| hängt samt den Propheten« (Mt 22, 40), sind zutiefst miteinander 18 1, 14| Weise Ausdruck findet (vgl. Mt 25, 31-46).~ 19 1, 15| sondern um zu erfüllen« (Mt 5, 17). Christus ist die 20 1, 15| Ehebruch mit ihr begangen« (Mt 5, 21-22. 27-28). Jesus 21 1 | vollkommen sein willst« (Mt 19, 21)~ 22 1, 16| fehlt mir jetzt noch?« (Mt 19, 20). Es ist nicht leicht, 23 1, 16| komm und folge mir nach« (Mt 19, 21).~Wie schon der vorhergehende 24 1, 16| der Seligpreisungen (vgl. Mt 5, 3-12) verstanden und 25 1, 16| hl. Matthäus präzisiert (Mt 5, 3), das heißt der Demütigen. 26 1, 16| Bezug auf die Gebote (vgl. Mt 5, 20-48). Gleichzeitig 27 1, 18| himmlischer Vater ist« (Mt 5, 48). Im Lukasevangelium 28 1 | Komm und folge mir nach!« (Mt 19, 21)~ 29 1, 19| komm und folge mir nach!« (Mt 19, 21). Es ist eine Einladung, 30 1, 20| sich und folge mir nach« (Mt 16, 24).~ 31 1 | aber ist alles möglich« (Mt 19, 26)~ 32 1, 22| hatte ein großes Vermögen« (Mt 19, 22). Nicht nur der reiche 33 1, 22| noch gerettet werden?« (Mt 19, 25). Aber der Meister 34 1, 22| aber ist alles möglich« (Mt 19, 26).~Im gleichen Kapitel 35 1, 22| Anfang war das nicht so« (Mt 19, 8). Der Hinweis auf 36 1, 22| nicht gut zu heiraten« (Mt 19, 10). Und Jesus, der 37 1, 22| des Himmelreiches willen« (Mt 19, 12) bezieht, aber eine 38 1, 22| denen es gegeben ist« (Mt 19, 11).~Die Liebe Christi 39 1 | bis zum Ende der Welt« (Mt 28, 20)~ 40 1, 25| bis zum Ende der Welt« (Mt 28, 20). Das gleichzeitige 41 1, 27| anvertraute Aufgabe (vgl. Mt 28, 19-20), die auf das 42 2, 30| er ihr geboten hat (vgl. Mt 28, 19-20), schlägt auch 43 2 | Anfang war das nicht so« (Mt 19, 8)~ 44 2, 52| nicht falsch aussagen« (Mt 19, 17-18).~ 45 2, 53| Normen entstellt hatte (vgl. Mt 19, 1-9). In diesem Sinne » 46 2, 63| dann die Finsternis sein!« (Mt 6, 22-23).~ 47 2, 66| hervorzubringen in den Werken (vgl. Mt 12, 33-35; Lk 6, 45; Röm 48 2, 66| komm und folge mir nach!« (Mt 19, 21) -: Auf diesen Anruf 49 2, 72| ewige Leben zu gewinnen?« (Mt 19, 16), verdeutlicht in 50 2, 72| willst, halte die Gebote« (Mt 19, 17). Die Antwort Jesu 51 2, 73| willst, halte die Gebote!« (Mt 19, 17).~Offensichtlich 52 2, 77| betont (vgl. Mk 7, 20-21; Mt 15, 19) -, als auch die 53 3, 87| der Passion entgegen (vgl. Mt 26, 46) und gibt in seinem 54 3, 87| als Lösegeld für viele« (Mt 20, 28). ~Jesus ist also 55 3, 89| Vater im Himmel preisen« (Mt 5, 14-16). Das sind vor 56 3, 89| der Nächstenliebe (vgl. Mt 25, 31-46) und der wahren 57 3, 97| Evangelium erinnert (vgl. Mt 19, 18), stellen die Grundregeln 58 3, 102| und (seine) Last leicht" (Mt 11, 30)«. ~ 59 3, 112| Rückkehr zum »Anfang« (vgl. Mt 19, 8), ein Weg, der häufig 60 3, 114| und Altes vorbringen (vgl. Mt 13, 52). So lassen sie den 61 3, 115| er vollkommen ist (vgl. Mt 5, 48): Die anspruchsvolle 62 3, 117| ewige Leben zu gewinnen?« (Mt 19, 16). Es ist freilich 63 3, 117| der »allein der Gute« (Mt 19, 17), der allein »die 64 Schl, 118| Barmherzigkeit zu üben (vgl. Mt 9, 13). Und die größte Barmherzigkeit 65 Schl, 118| des lebendigen Gottes« (Mt 16, 16) zu bekennen. Keine