Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
verzeihung 1
verzerren 1
verzweiflung 1
vgl 151
vi 3
viel 2
viele 9
Frequenz    [«  »]
163 wie
160 an
156 gott
151 vgl
145 oder
141 wird
139 hat
Ioannes Paulus PP. II
Veritatis splendor

IntraText - Konkordanzen

vgl
    Kap., N.
1 Segen | Gottes geschaffenen Menschen (vgl. Gen 1, 26): die Wahrheit 2 Einl, 1| ab-und den Götzen zuzuwenden (vgl. 1 Thess 1, 9), während 3 Einl, 1| und Skeptizismus überläßt (vgl. Joh 18, 38), auf die Suche 4 Einl, 2| Evangelium zu verkünden (vgl. Mk 12, 15). So bietet die 5 1, 8| menschlichen Geschichte (vgl. Offb 1, 8; 21, 6; 22, 13), 6 1, 9| dem Einen« (Mk 10, 18; vgl. Lk 18, 19).~Bevor Jesus 7 1, 9| dem Einen« (Mk 10, 18; vgl. Lk 18, 19). Nur Gott kann 8 1, 10| Herrlichkeit« Gottes hat (vgl. Eph 1, 12), indem er bewirkt, 9 1, 10| ihm sein Gesetz schenkt (vgl. Ex 19, 9-24 und 20, 18- 10 1, 11| Heiligkeit nur ihn zu verehren (vgl. Ex 20, 2-11). Das Gute 11 1, 11| und die Güte zu lieben (vgl. Mich 6, 8). Den Herrn als 12 1, 11| gebührende Verehrung zu erweisen (vgl. Mt 4, 10). Die »Erfüllung« 13 1, 11| guter Meister« anredet (vgl. Mk 10, 17; Lk 18, 18). 14 1, 12| Herz geschriebene Gesetz (vgl. Röm 2, 15), das »natürliche 15 1, 12| Bundesvolkes begründet (vgl. Ex 24) und es dazu berufen 16 1, 12| heiliges Volk« zu sein (vgl. Ex 19, 5-6), das seine 17 1, 12| erstrahlen lassen möge (vgl. Weish 18, 4; Ez 20, 41). 18 1, 12| hineingeschrieben werden wird (vgl. Jer 31, 31-34) und an die 19 1, 12| dieses Herz entstellt hatte (vgl. Jer 17, 1). Dann wird ihm » 20 1, 12| der Geist Gottes, wohnen (vgl. Ez 36, 24-28). ~Nach der 21 1, 12| Gerechtigkeit führen können sollte (vgl. Dtn 6, 20-25); im Neuen 22 1, 12| Neuen Gesetzes enthält (vgl. Mt 5-7) in offenkundiger 23 1, 13| deren Zusammenfassung (vgl. Röm 13, 8-10) und Fundament 24 1, 13| dich selbst« (Mt 19, 19; vgl. Mk 12, 31) . In diesem 25 1, 14| Nächstenliebe verwiesen (vgl. Lk 10, 25-27) und dazu 26 1, 14| Gebotes der Nächstenliebe (vgl. Lk 10, 30-37).~Die beiden 27 1, 14| das die Erlösung bringt (vgl. Joh 3, 14-15), Zeichen 28 1, 14| Vater und zur Menschheit (vgl. Joh 13, 1).~Sowohl das 29 1, 14| barmherzigen Samariter (vgl. Lk 10, 30-37) und in der » 30 1, 14| unmißverständliche Weise Ausdruck findet (vgl. Mt 25, 31-46).~ 31 1, 15| legen Zeugnis über mich ab« (vgl. Joh 5, 39); er ist der 32 1, 15| deren Seele die Liebe ist (vgl. Kol 3, 14). So wird das 33 1, 15| von ihm Zeugnis zu geben (vgl. Joh 13, 34-35).~ 34 1, 16| Bergpredigt, der Seligpreisungen (vgl. Mt 5, 3-12) verstanden 35 1, 16| den Bezug auf die Gebote (vgl. Mt 5, 20-48). Gleichzeitig 36 1, 18| Kinder Gottes zu besitzen (vgl. Röm 8, 21) und somit im 37 1, 19| ganze Wahrheit führen wird (vgl. Joh 16, 13)~Es ist Jesus 38 1, 19| Jünger Christi zu werden (vgl. Apg 6, 1). Darum ist die 39 1, 19| verheißene Land führte (vgl. Ex 13, 21), so muß der 40 1, 19| Vater selbst ihn hinlenkt (vgl. Joh 6, 44).~Es handelt 41 1, 19| wahrhaftig Jünger Gottes (vgl. Joh 6, 45). Jesus ist in 42 1, 19| Welt, das Licht des Lebens (vgl. Joh 8, 12); er ist der 43 1, 19| Schafe führt und nährt (vgl. Joh 10, 11-16), er ist 44 1, 19| Wahrheit und das Leben (vgl. Joh 14, 6), er ist der, 45 1, 19| sieht, den Vater sieht (vgl. Joh 14, 6-10). Daher heißt 46 1, 21| Selbsthingabe am Kreuz (vgl. Phil 2, 5-8). Durch den 47 1, 21| im Herzen des Glaubenden (vgl. Eph 3, 17), und so wird 48 1, 21| Leibes, der die Kirche ist (vgl. 1 Kor 12, 13. 27). Unter 49 1, 21| zieht ihm Christus an« (vgl. Gal 3, 27): »Freuen wir 50 1, 21| Getaufte das neue Leben (vgl. Röm 6, 3-11): während er 51 1, 21| Früchte im Leben kundzutun (vgl. Gal 5, 16-25). Die Teilnahme 52 1, 21| Sakrament des Neuen Bundes (vgl. 1 Kor 11, 23-29), ist der 53 1, 21| Quelle des »ewigen Lebens« (vgl. Joh 6, 51-58), Ursprung 54 1, 22| dessen erste »Frucht« (vgl. Gal 5, 22) die Liebe ist: » 55 1, 23| sind wir gerecht geworden (vgl. Röm 3, 28): die »Gerechtigkeit«, 56 1, 24| die Wahrheit zu tun« (vgl. Joh 3, 21). Gleichzeitig 57 1, 25| ihnen verständlich machen (vgl. Joh 14, 26) und würde der 58 1, 25| Lebens in der Welt sein (vgl. Joh 3, 5-8; Röm 8, 1-13).~ 59 1, 25| des Herrn zu unterweisen (vgl. Apg 18, 25), indem sie 60 1, 26| Gegebenheiten gelebt werden sollen (vgl. Röm 12-15; 1 Kor 11-14; 61 1, 26| das Evangelium aufruft (vgl. 1 Kor 5, 9-13). Die Apostel 62 1, 26| entschieden abgelehnt (vgl. 1 Joh 2, 3-6). Und seit 63 1, 27| Aposteln anvertraute Aufgabe (vgl. Mt 28, 19-20), die auf 64 1, 27| der Geschichte bewirkt (vgl. Lk 1, 49), durch den Mund 65 2 | gesunden Lehre entspricht (vgl. Tit 2, 1)~ 66 2, 28| Lebens der »neuen Schöpfung« (vgl. 2 Kor 5, 17).~Die Kirche 67 2, 28| Handelns, das Gott gefällt (vgl. 1 Thess 4, 1); dadurch 68 2, 28| die ganze Wahrheit führt (vgl. Joh 16, 13), hat die Kirche 69 2, 29| Anfang der Erkenntnis ist« (vgl. Spr 1, 7).~Zugleich haben 70 2, 30| was er ihr geboten hat (vgl. Mt 28, 19-20), schlägt 71 2, 30| Dienst!« (2 Tim 4, 1-5; vgl. Tit 1. 10. 13-14).~ 72 2, 34| Entscheidung überlassen' (vgl. Sir 15, 14), so daß er 73 2, 41| allen gegenwärtig ist« (vgl. Eph 4, 6); zugleich müssen 74 2 | an der Weisung des Herrn (vgl. Ps 1, 1-2)~ 75 2, 43| grundlegendsten Sinn für sie sorgt (vgl. Weish 7, 22; 8, 11). Aber 76 2, 45| ein »innerliches« Gesetz (vgl. Jer 31, 31-33), »geschrieben 77 2, 45| Vollkommenheit und der Freiheit (vgl. 2 Kor 3, 17); es ist »das 78 2, 49| beziehenden Verhaltensweisen (vgl.1 Kor 6, 19). Der Apostel 79 2, 49| ausgeschlossen vom Gottesreich (vgl. 1 Kor 6, 9-10). Diese Verdammung - 80 2, 50| eigene Leben hinzugeben (vgl. Joh 15, 13 ) . In Wirklichkeit 81 2, 53| Normen entstellt hatte (vgl. Mt 19, 1-9). In diesem 82 2, 54| er gerichtet werden wird (vgl. Röm 2, 14-16)«. ~Darum 83 2, 59| anklagen oder verteidigen (vgl. Röm 2, 15). Der Ausdruck » 84 2, 63| auf das Licht zuzugehen (vgl. Joh 9, 39-41).~Das Gewissen 85 2, 64| unser Denken zu erneuern« (vgl. Röm 12, 2). In Wirklichkeit 86 2, 64| der Menschen ausgeliefert (vgl. Eph 4, 14), und nicht von 87 2, 66| denGehorsam des Glaubens (vgl. Röm 16, 26), in dem »der 88 2, 66| in der Liebe wirksam ist (vgl. Gal 5, 6), kommt aus der 89 2, 66| Menschen, aus seinem »Herzen« (vgl. Röm 10, 10) und ist von 90 2, 66| hervorzubringen in den Werken (vgl. Mt 12, 33-35; Lk 6, 45; 91 2, 66| das grundlegende Gebot (vgl. Jos 24, 14-25; Ex 19, 3- 92 2, 68| Gesetz gegenüber schuldig (vgl. Jak 2, 8-11); auch wenn 93 2, 73| unter vielen Brüdern ist (vgl. Röm 8, 29), lebt er seine 94 2, 76| lieben wie sich selbst (vgl. Röm 13, 8-10), schwächt 95 2, 76| gehorchen als den Menschen (vgl. Apg 4, 19; 5, 29) und dafür 96 2, 77| besonderem Nachdruck betont (vgl. Mk 7, 20-21; Mt 15, 19) -, 97 2 | tun, damit Gutes entsteht (vgl. Röm 3, 8).~ 98 2, 80| daraus das Gute hervorgehe (vgl. Röm 3, 8), d.h. etwas zum 99 2, 83| ihm, der die Wahrheit ist (vgl. Joh 14, 6), vermag der 100 3, 87| Stücken der Passion entgegen (vgl. Mt 26, 46) und gibt in 101 3, 87| Leben für alle Menschen hin (vgl. Phil 2, 6-11). Auf diese 102 3, 87| Königtum Christi am Kreuz (vgl. Joh 12, 32), an der Gnade 103 3 | Im Licht wandeln (vgl. 1 Joh 1, 7)~ 104 3, 88| böse« (Eph 8, 8-11.15-16; vgl. 1 Thess 5, 4-8).~Es ist 105 3, 88| Wahrheit und das Leben ist (vgl. Joh 14, 6). Er schließt 106 3, 88| leben, wie er gelebt hat (vgl. Gal 2, 20), das heißt in 107 3, 89| jene der Nächstenliebe (vgl. Mt 25, 31-46) und der wahren 108 3, 90| den Dienst ihres Schutzes (vgl. Gen 9, 5-6).~Die Unannehmbarkeit 109 3, 91| Märtyrer Vorläufer des Messias (vgl. Mk 6, 17-29). Deswegen » 110 3, 91| mit dem Diakon Stefanus (vgl. Apg 6, 8 - 7, 70) und dem 111 3, 91| und dem Apostel Jakobus (vgl. Apg 12, 1-2), die als Märtyrer 112 3, 91| Weihrauch zu verbrennen (vgl. Offb 13). Sie lehnten es 113 3, 91| Tod zu befreien vermochte (vgl. Hebr 5, 7).~Die Kirche 114 3, 93| das Gesetz überschreiten (vgl. Weish 2, 12 ), und lassen 115 3, 95| richten, sondern um zu retten (vgl. Joh 3, 17); ganz sicher 116 3, 97| im Evangelium erinnert (vgl. Mt 19, 18), stellen die 117 3, 100| Gegenstände, Geschäftsbetrug (vgl. Dtn 25, 13-16), ungerechte 118 3, 100| 13-16), ungerechte Löhne (vgl. Dtn 24, 14-15; Jak 5, 4), 119 3, 100| Unwissenheit und Not anderer (vgl. Am 8, 4-6), Aneignung des 120 3, 101| Auflösung preisgegeben (vgl. Ps 14, 3-4; Offb 18, 2- 121 3, 103| des Erlösers hervorgehen (vgl. Joh 19, 34), findet der 122 3, 104| vom Zöllner übermittelt (vgl. Lk 18, 9-14). Der Zöllner 123 3, 105| Schuld versengendes Feuer (vgl. Joel 2, 3)«. ~ 124 3, 107| und zur Umkehr aufgerufen (vgl. Mk 1, 15). Und mit den 125 3, 107| Auferstandenen zu sein (vgl. Apg 2, 37-41; 3, 17-20).~ 126 3, 107| Gottesdienstes« (Röm 12, 1; vgl. Phil 3, 3), der aus jener 127 3, 109| Geistes der Wahrheit in ihr (vgl. Joh 14, 16-17) »kann die 128 3, 109| dem Heiligen Geist haben (vgl. 1 Joh 2, 20. 27), im Glauben 129 3, 109| wiedererwecken und »neu beleben« (vgl.2 Tim 1, 6), insbesondere 130 3, 109| unergründlichen Erhabenheit (vgl. Eph 3, 19) unvollkommen 131 3, 109| dem Auftrag des Apostels (vgl. 1 Petr 3, 15) dem, der 132 3, 110| sich an die Wahrheit hält« (vgl. Eph 4, 15), über das heiligmäßige 133 3, 112| der Rückkehr zum »Anfang« (vgl. Mt 19, 8), ein Weg, der 134 3, 114| Neues und Altes vorbringen (vgl. Mt 13, 52). So lassen sie 135 3, 114| drohenden Irrtümer wachsam fern (vgl. 2 Tim 4, 14)«. ~Es ist 136 3, 114| Evangelium gemäß leben (vgl. Kol 1, 9-12). Die christliche 137 3, 115| Gotteskindschaft in dem einen Sohn (vgl. Eph 1, 4-6) erkennen zu 138 3, 115| seine Brüder zu stärken (vgl. Lk 22, 32), zur Erleuchtung 139 3, 115| sein, wie er heilig ist (vgl. Lev 19, 2), vollkommen 140 3, 115| wie er vollkommen ist (vgl. Mt 5, 48): Die anspruchsvolle 141 3, 115| barmherzigen Liebe Gottes (vgl. Lk 6, 36), und das Ziel 142 Schl, 118| Barmherzigkeit Gottes gesandt wurde (vgl. Joh 3, 16-18). Er ist nicht 143 Schl, 118| Barmherzigkeit zu üben (vgl. Mt 9, 13). Und die größte 144 Schl, 118| Antlitz der Erde erneuert (vgl. Ps 104, 30), macht das 145 Schl, 119| ein »einfältiges Herz« (vgl. Ps 86, 11) zu bewahren 146 Schl, 119| liebt, hält seine Gebote (vgl. Joh 14, 15).~ 147 Schl, 120| nicht wissen, was sie tun (vgl. Lk 23, 34), erfährt Maria 148 Schl, 120| bewahrt und darüber nachdenkt (vgl. Lk 2, 19), wird sie zum 149 Schl, 120| Gottes hören und es befolgen (vgl. Lk 11, 28) und verdient 150 Schl, 120| und vollkommen erfüllt (vgl. Hebr 10, 5-10). Maria lädt 151 Schl, 120| im voraus~bereitet sind (vgl. Eph 2, 10),~und damit er


IntraText® (V89) © 1996-2004 EuloTech