Kapitel, Paragraph
1 Einf,6 | zusammenkommen [müssen], um das Wort Gottes zu hören, an der Eucharistiefeier
2 I | Feier des Schöpfungswerkes Gottes~
3 I,8 | ersten Seiten über den Plan Gottes in der Schöpfung der Welt
4 I,8 | Sohnes im Schöpfungswerk Gottes ist voll offenbar geworden
5 I,8 | der Schöpfung schloß also Gottes Plan diese »kosmische Sendung«
6 I,8 | gesamte Zeitspanne und war in Gottes wohlgefälligem Blick gegeben,
7 I,8 | ist. Das Thema vom »Ruhen Gottes« (vgl. Gen 2,2) und von
8 I,8 | die einzutreten das Volk Gottes berufen ist, wenn es den
9 I,9 | mächtigen und barmherzigen Hand Gottes gestalteten Schöpfung.~»
10 I,9 | dem Abbild und Gleichnis Gottes geschaffenen Menschen und
11 I,10 | Kosmos weist, da er aus Gottes Händen hervorgegangen ist,
12 I,10 | Fertigstellung des Werkes Gottes eröffnet die Welt der Tätigkeit
13 I,10 | Ausdrucksweise vom »Schaffen« Gottes gibt uns die Bibel nicht
14 I,10 | der Welt. Das »Schaffen« Gottes ist beispielhaft für den
15 I,10 | wodurch er zum »Mitarbeiter« Gottes wird. Die ersten Kapitel
16 I,10 | unterstrichen wird: »Der nach Gottes Bild geschaffene Mensch
17 I,10 | und durch die Anerkennung Gottes als des Schöpfers aller
18 I,10 | Menschen unterworfen und Gottes Name wunderbar sei auf der
19 I,11 | der Genesis das »Schaffen« Gottes Vorbild für den Menschen
20 I,11 | Botschaft enthält.~Das »Ruhen« Gottes darf nämlich nicht auf banale
21 I,11 | als eine Art »Untätigkeit« Gottes ausgelegt werden. Der Schöpfungsakt,
22 I,11 | gleichsam das Innehalten Gottes vor dem »sehr guten« Werk
23 I,12 | geheimnisvollen »Ruhen« Gottes nach den Tagen des schöpferischen
24 I,12 | des »Sabbat«, des »Ruhens« Gottes, heranzukommen, wie es einige
25 I,12 | Testament die Beziehung Gottes zu seinem Volk kennzeichnet.
26 I,13 | vorbereitet, hat also im Plan Gottes seine tiefsten Wurzeln.
27 I,15 | daß Zeit und Geschichte in Gottes Händen liegen und sich der
28 I,16 | dafür, indem er an das Werk Gottes erinnert: »Denn in sechs
29 I,17 | die Dimension der »Ruhe« Gottes ein und hat intensiv an
30 I,18 | Gedächtnis der Heilswerke Gottes haben die Christen, als
31 I,18 | zur Freiheit der Kinder Gottes erlebt, die mit Christus
32 II,19 | Geheimnis der biblischen »Ruhe« Gottes wurzelt, dennoch in besonderer
33 II,20 | dem die verstreuten Kinder Gottes ungeachtet aller Verschiedenheiten
34 II,21 | Alten Testamentes den Namen Gottes, JHWH, übersetzte, den auszusprechen
35 II,25 | den Glauben an die Kraft Gottes, der ihn von den Toten auferweckt
36 III,31 | worden und gehören zum Volk Gottes.(38) Es ist daher wichtig,
37 III,31 | die versprengten Kinder Gottes wieder zu sammeln« (Joh
38 III,39 | beiden Tischen des Wortes Gottes und des Brotes des Lebens
39 III,40 | überprüfen, wie das Wort Gottes verkündet wird, und ob die
40 III,40 | Heiligen Schrift beim Volk Gottes wirklich zugenommen hat.(65)
41 III,40 | eröffnete Möglichkeit, das Wort Gottes in der eigenen Sprache der
42 III,40 | Verkündigung des Wortes Gottes in der Liturgie allein kaum
43 III,40 | die Auslegung des Wortes Gottes vorzubereiten. Dabei müssen
44 III,41 | Verkündigung des Wortes Gottes, vor allem im Rahmen der
45 III,41 | Katechese, sonderndas Gespräch Gottes mit seinem Volk ist, ein
46 III,41 | gestellt werden. Das Volk Gottes seinerseits fühlt sich aufgerufen,
47 III,42 | aufzugreifen, sie im Lichte Gottes neu zu bedenken und ihm
48 III,42 | Leben hat. Indem das Volk Gottes schließlich mit seinem »
49 III,44 | Sakrament der Buße die Vergebung Gottes empfangen haben.(73) Besonders
50 III,48 | durch das Hören des Wortes Gottes, durch die Darbringung des
51 III,52 | aktiven Gedächtnis der Werke Gottes geprägt ist. Das verpflichtet
52 IV,58 | des Menschen nach dem Plan Gottes. Wie mein ehrwürdiger Vorgänger
53 IV,60 | Anfang, an dem das ewige Wort Gottes mit freier Entscheidung
54 IV,60 | 3). Von diesem Ruhetag Gottes erhält die Zeiteinteilung
55 IV,60 | damit sie durch die Aufnahme Gottes und seiner kairoì — das
56 IV,61 | Zusammenhang zwischen dem »Tag Gottes« und dem »Tag des Menschen«
57 IV,61 | diese Weise wird der »Tag Gottes« für immer direkt mit dem «
58 IV,61 | verbunden bleiben. Wenn Gottes Gebot lautet: »Gedenke des
59 IV,61 | Indem der Mensch die «Ruhe» Gottes ehrt, findet er sich selbst
60 IV,63 | gleichzeitig zur Wahrung der Rechte Gottes und der Rechte des Menschen
61 IV,65 | bewußt zu machen, daß alles Gottes Werk ist. Die wunderbare
62 IV,67 | es wird geheiligt durch Gottes Wort und durch das Gebet« (
63 IV,68 | nur den absoluten Primat Gottes, sondern auch den Primat
64 IV,70 | verachtet ihr die Kirche Gottes? Wollt ihr jene demütigen,
65 V,74 | Zeit zu einer Dimension Gottes, der in sich ewig ist«. (118)~
66 V,76 | der Kirche gründet, durch Gottes Plan in engem Zusammenhang
67 V,77 | besinnen und in das Wort Gottes versenken, das sich herabläßt,
68 Schl,81| Eucharistiefeier vom Wort Gottes und vom eucharistischen
69 Schl,84| wenn die mystische Stadt Gottes in ihren Grundrissen fertiggestellt
70 Schl,84| leuchten. Denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie, und ihre
71 Schl,86| Geschenk der Barmherzigkeit Gottes in dem unerbittlichen Lauf
72 Schl,87| Menschwerdung des Wortes Gottes zukommt. Aber dieses Jahr
|