Kapitel, Paragraph
1 Einf,6 | Herrn Jesus zu gedenken und Gott dankzusagen, der sie wiedergeboren
2 I,8 | wenn er seine Herrschaft Gott, dem Vater, übergibt [...],
3 I,8 | Vater, übergibt [...], damit Gott herrscht über alles und
4 I,9 | Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde« (Gen 1,
5 I,9 | gestalteten Schöpfung.~»Gott sah, daß es gut war« (Gen
6 I,10 | Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen
7 I,10 | Gesamtheit der Wirklichkeit auf Gott hinzuordnen, so daß alles
8 I,10 | Frucht des Auftrags, mit dem Gott dem Mann und der Frau die
9 I,11 | Natur aus immerwährend; Gott hört nicht auf zu handeln,
10 I,11 | nicht auf einen untätigen Gott an, sondern unterstreicht
11 I,11 | Beziehung ahnen kann, die Gott zu dem nach seinem Bild
12 I,12 | Ägyptens (vgl. Dtn 5,12-15) von Gott gewährt wurde. Der Gott,
13 I,12 | Gott gewährt wurde. Der Gott, der am siebten Tag ruht
14 I,12(12)| auf: »Über dich wird dein Gott glücklich sein, wie der
15 I,13 | Gott segnete den siebten Tag
16 I,13 | Ausdruck der Beziehung zu Gott, wie sie von der biblischen
17 I,14 | deshalb, weil er der von Gott »gesegnete« und »geheiligte«
18 I,14 | Wirklichkeit ohne Ausnahme auf Gott zurückzuführen ist. Er ist
19 I,14 | und Raum. Er ist nicht der Gott nur eines Tages, sondern
20 I,14 | eines Tages, sondern der Gott aller Tage des Menschen.~
21 I,15 | Beziehung des Menschen zu Gott braucht auch Zeiten des
22 I,15 | Mensch seinen Gesang zu Gott erhebt und so zur Stimme
23 I,15 | Abhängigkeit des Kosmos von Gott zum Ausdruck. Alles kommt
24 I,15 | Ausdruck. Alles kommt von Gott! Der Tag des Herrn macht
25 I,16 | aus dem Dekalog, mit dem Gott das Einhalten des Sabbats
26 I,16 | nicht nur zu ruhen, wie Gott geruht hat, sondern im Herrn
27 I,17 | Gedächtnisses« der von Gott vollbrachten Wunderwerke
28 I,17 | Schöpfungswerk als in der von Gott vollbrachten Befreiung im
29 I,17 | hat dich der Herr, dein Gott, mit starker Hand und hoch
30 I,17 | hat es dir der Herr, dein Gott, zur Pflicht gemacht, den
31 I,17 | feierliche Begehung der von Gott vollbrachten Wunderwerke.~
32 I,17 | Dankbarkeit und Lob gegenüber Gott erfüllte »Gedächtnis« lebendig
33 I,18 | Vollendung der Welt dar. Was Gott in der Schöpfung geschaffen
34 I,18 | findet die Freude, mit der Gott die aus dem Nichts vollzogene
35 II,21 | Lobgesang auf Christus als einen Gott zu singen«.(19) Und in der
36 II,27 | Sonnenkultes, wo die Sonne als Gott verehrt wurde, abgehalten
37 II,29 | Thomas: »Mein Herr und mein Gott!« (Joh 20,28).~
38 III,38 | innigste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit der
39 III,41 | Entscheidung zur Treue zu Gott und zur Einhaltung seiner
40 III,41 | ihr »Ja« zu bekräftigen. Gott erwartet, wenn er uns sein
41 III,42 | ist (vgl. Eph 1,10), um Gott, dem Vater, dargebracht
42 III,42 | Christus »seine Herrschaft Gott, dem Vater, übergibt [...]
43 III,42 | Vater, übergibt [...] damit Gott herrscht über alles und
44 III,43 | der »Abwärtsbewegung«, die Gott zu uns hin vollzogen hat
45 III,45 | geistlichen Opfer zu machen, das Gott gefällt (vgl.Röm 12,1).
46 III,46 | sie ist euer Lobpreis für Gott. Welche Entschuldigung werden
47 III,46 | werden andernfalls jene vor Gott haben, die am Tag des Herrn
48 III,51 | Namen des ganzen Volkes Gott darzubringen.(91) Die, weit
49 III,51 | das göttliche Opferlamm Gott dar und sich selbst mit
50 IV,58 | des Liebesbundes zwischen Gott und seinem Volk: Zeichen
51 IV,58 | echte »Festefeier«, ein von Gott dem Menschen geschenkter
52 IV,60 | Heiligung des Tages, an dem Gott ruhte, »nachdem er das ganze
53 IV,61 | Indem der »Sabbat«, der von Gott gesegnete und für heilig
54 IV,61 | des sechsten Tages, an dem Gott den Menschen »als sein Abbild«
55 IV,61 | daher dem Herrn, unserem Gott, der ein Werk schuf, wo
56 IV,61 | Gedenken an den lebendigen Gott die Lebensfreude und das
57 IV,62 | wie es dir der Herr, dein Gott, zur Pflicht gemacht hat.
58 IV,62 | Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott geweiht. An ihm darfst du
59 IV,62 | hat dich der Herr, dein Gott, mit starker Hand und hoch
60 IV,62 | hat es dir der Herr, dein Gott, zur Pflicht gemacht, den
61 IV,62 | Werk der Befreiung, das Gott für sein Volk durchgeführt
62 IV,63 | Sünde, die den Menschen von Gott entfernt, entfernt ihn auch
63 IV,65 | gehört, ist nämlich von Gott selbst gewollt, wie aus
64 IV,65 | Die wunderbare Macht, die Gott dem Menschen über die Schöpfung
65 IV,65 | vergessen zu lassen, daß Gott der Schöpfer ist, von dem
66 IV,67 | Tag, an dem der Mensch mit Gott, mit sich selber und mit
67 IV,67 | bewußt, daß »alles, was Gott geschaffen hat, gut ist
68 V,74 | Jungfrau menschgewordener Gott ist, ist es doch auch wahr,
69 Schl,81 | verwirklicht, die die Menschen Gott schulden und die sich mit
|