Kapitel, Paragraph
1 Einf,3 | grundlegende Bedeutung des Sonntags wurde vom II. Vatikanischen
2 Einf,3 | neuer Kraft den Sinn des Sonntags wiederzuentdecken: sein »
3 Einf,3 | mit Euch über den Sinn des Sonntags nachdenke und unterstreiche,
4 Einf,4 | kurzem die »Heiligung« des Sonntags in den Ländern mit christlicher
5 Einf,4 | davon der Gestaltung des Sonntags geführt. Es hat sich weithin
6 Einf,4 | aufgetragen, die Feier des Sonntags, die eine echte Heiligung
7 Einf,4 | tieferes Verständnis des Sonntags mit sich bringen, um ihn
8 Einf,5 | Dörfern Menschen zur Feier des Sonntags motivieren lassen. Im Gegensatz
9 Einf,7 | zur Wiederentdeckung des Sonntags einladen: Habt keine Angst,
10 I,8 | gerade diese Wesensart des Sonntags, wenn sie in ihrer ganzen
11 I,8 | das volle Verständnis des Sonntags den großartigen Abschnitt
12 II,19 | Diese enge Verbindung des Sonntags mit der Auferstehung des
13 II,23 | Sabbats und die Feier des Sonntags gleichzeitig nebeneinander.
14 II,23 | Die Unterscheidung des Sonntags vom jüdischen Sabbat festigt
15 II,23(22) | Dieses Wesensmerkmal des Sonntags als »erstem Tag« ist im
16 II,24 | Vergleich des christlichen Sonntags mit der Sabbatauffassung
17 II,25 | diese Taufdimension des Sonntags, sei es durch die Aufforderung,
18 II,26 | spricht.(27) Die Feier des Sonntags, des »ersten« und zugleich »
19 II,27 | Herrlichkeit. Das Thema des Sonntags als vom Sieg des auferstandenen
20 II,28 | den Sinn des christlichen Sonntags hin.(33) Als Jesus am Abend
21 II,28 | zum Abschluß des »großen Sonntags« (35) liturgisch besonders
22 II,28 | zum tieferen Sinn jedes Sonntags. Das »wöchentliche Ostern«
23 II,29 | Tauf- und Ostercharakter des Sonntags heraus und macht ihn zu
24 II,30 | die Feier des christlichen Sonntags wegen der Bedeutungen und
25 III | Versammlung~ist das Herz des Sonntags~ ~
26 III,34(44)| österlichen« Charakter des Sonntags.~
27 III,42 | wöchentliche Wiederkehr des Sonntags legt nahe, in dankbarer
28 III,46 | Eucharistie das Herz des Sonntags ist, versteht man, daß seit
29 III,49 | mit der ersten Vesper des Sonntags.(87) Denn unter liturgischem
30 III,52 | Aspekte des christlichen Sonntags~52. Wenn die Teilnahme an
31 III,52 | Eucharistiefeier das Herz des Sonntags ist, wäre es dennoch einschränkend,
32 III,52 | Katechese, die am Vorabend des Sonntags oder am Nachmittag desselben
33 III,52 | Form der »Heiligung des Sonntags« ist vielleicht in vielen
34 IV,55 | der den großen Tag des Sonntags über alle Tage erhoben hat.
35 IV,57 | wir also die Bedeutung des Sonntags in ihrer Fülle erfassen
36 IV,59 | Aspekt des christlichen Sonntags stellt in besonderer Weise
37 IV,60 | christlichen Charakter des Sonntags zu beeinträchtigen. Dieser
38 IV,62 | von der »Erfüllung« des Sonntags überwunden worden sind.
39 IV,62 | Theologie und Spiritualität des Sonntags wieder gelesen werden. »
40 IV,66 | allen die Heiligung des Sonntags erlaubte. Unter diesem Gesichtspunkt
41 IV,66 | christlichen Auffassung des Sonntags verbunden ist, nachdenken,
42 IV,67 | Pflicht zur Heiligung des Sonntags Rechnung trägt. Es ist für
43 IV,67 | die mit der Heiligung des Sonntags, mit der ihm eigenen Freude
44 V,75 | dafür, und die Heiligung des Sonntags ist ein beredtes Zeugnis,
45 V,78 | beherrschenden Wesen des Sonntags als Tag des Herrn seinen
46 V,78 | bei der Einhaltung des Sonntags, der dieses Kirchenjahr
47 Schl,81 | und pastorale Reichtum des Sonntags, wie er der Kirche von der
48 Schl,82 | Bewußtsein, daß in der Feier des Sonntags auch ein Erbe menschlicher
49 Schl,82 | und Ursprünglichkeit des Sonntags lebhaft bewußt, des Tages,
50 Schl,85 | Wiederentdeckung des Sinnes des Sonntags gerade in diesem Jahr fallen
|