Kapitel, Paragraph
1 Einf,1 | 24). Diese Einladung zur Freude, die sich die Osterliturgie
2 Einf,1 | Einladung, irgendwie die Freude der Emmausjünger nachzuerleben,
3 Einf,1 | und dann überwältigenden Freude, welche die Apostel am Abend
4 Einf,7 | durch eine von christlicher Freude und Brüderlichkeit erfüllter
5 I,11 | sondern vielmehr um die Freude über die Schönheit des Vollbrachten;
6 I,17 | sich von einem Taumel jener Freude packen zu lassen, wie der
7 I,18 | Christus«.(14) Darum findet die Freude, mit der Gott die aus dem
8 I,18 | betrachtet, dann in der Freude Ausdruck, mit der Christus
9 II,27 | 78-79), verkündet und vor Freude zittert wie Simeon, als
10 III,37 | bei der sie im voraus die Freude an dem neuen Himmel und
11 III,38 | damit vor der Welt, daß sie »Freude und Hoffnung, Trauer und
12 III,43 | ist die »eucharistische« Freude, die »unsere Herzen erhebt«,
13 III,45 | gehen und mit ihnen die Freude über die Begegnung mit dem
14 III,50 | besonders geeignet ist, die Freude des Herzens zum Ausdruck
15 III,52 | Leben den Frieden und die Freude des Auferstandenen aufbrechen
16 IV | HOMINIS~Der Sonntag – Tag der Freude,~der Ruhe und der Solidarität~ ~
17 IV,55 | Die »Fülle der Freude« Christi~55. »Gelobt sei
18 IV,55 | Menschen geben sich der Freude hin«.(99) Diese Akzente
19 IV,55 | begingen, vor allem als Tag der Freude erlebt. »Am ersten Tag der
20 IV,55 | Die Bekundung der Freude trat auch in der liturgischen
21 IV,55(101)| Bußhaltung galt, am Tag der Freude unangebracht erschien: vgl.
22 IV,56 | Auferstandenen das Zeichen der Freude tragen muß, mit der die
23 IV,56 | euer Kummer wird sich in Freude verwandeln« (Joh 16,20).
24 IV,56 | gebetet, daß die Jünger »die Freude in Fülle« haben (vgl. Joh
25 IV,56 | Quelle unerschöpflicher Freude. Der festliche Charakter
26 IV,56 | Eucharistiefeier bringt die Freude zum Ausdruck, die Christus
27 IV,56 | Geistes übermittelt. Die Freude ist ja eine der Früchte
28 IV,57 | Sicher soll die christliche Freude das ganze Leben und nicht
29 IV,57 | besonderer Weise Tag der Freude, ja der geeignete Tag, um
30 IV,57 | geeignete Tag, um sich zur Freude zu erziehen und die wahren
31 IV,57 | Christlich verstanden ist die Freude etwas viel Dauerhafteres
32 IV,58 | Gegensatz zwischen christlicher Freude und echten menschlichen
33 IV,58 | letzten Grund eben in der Freude über den verherrlichten
34 IV,58 | Schreiben über die christliche Freude ausführte, »ist die christliche
35 IV,58 | ausführte, »ist die christliche Freude ihrem Wesen nach innere
36 IV,58 | göttlichen und menschlichen Freude im Herzen des verherrlichten
37 IV,58 | Kräften Zeugnis geben von der Freude, die die Apostel erlebt
38 IV,58 | Quelle der christlichen Freude und Vorbereitung auf das
39 IV,67 | Sonntags, mit der ihm eigenen Freude und mit der für Geist und
40 IV,69 | innere Teilnahme an der Freude des auferstandenen Christus
41 IV,69 | Auferstandenen pulsiert: Freude ohne Liebe gibt es nicht!
42 IV,69 | das »neue Gebot« mit der Freude, die er schenkt, in Zusammenhang
43 IV,69 | euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure
44 IV,69 | euch ist und damit eure Freude vollkommen wird. Das ist
45 IV,72 | der Sonntag der Tag der Freude ist, muß der Christ durch
46 Schl,82 | feiern. Wenn es ein Tag der Freude und der Erholung ist, dann
47 Schl,84 | der Gemeinschaft und der Freude hat er durch die Ausstrahlung
48 Schl,86 | Mit Maria erleben sie die Freude der Auferstehung, während
49 Schl,87 | die jeden Sonntag voll Freude das Geheimnis feiert, aus
|