Kapitel, Paragraph
1 Einf,1 | der Sonntag an den Tag der Auferstehung Christi. Er ist das wöchentliche
2 Einf,2 | 2. Die Auferstehung Jesu ist das Ursprungsereignis,
3 Einf,2 | Sonntag ist der Tag der Auferstehung, er ist der Tag der Christen,
4 Einf,6 | und so des Leidens, der Auferstehung und der Herrlichkeit des
5 Einf,6 | lebendiger Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten (
6 I,8 | Christus selber durch seine Auferstehung eingetreten ist und in die
7 I,18 | weil an diesem Tag die Auferstehung des Herrn stattgefunden
8 I,18 | hat, ist im Tod und in der Auferstehung Christi zur Vollendung gekommen,
9 II,19 | Grund der verehrungswürdigen Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus
10 II,19 | den ersten Jahren nach der Auferstehung des Herrn herausgebildet
11 II,19 | spricht von dem »durch die Auferstehung des Herrn geehrten heiligen
12 II,19 | Verbindung des Sonntags mit der Auferstehung des Herrn wird von allen
13 II,19 | besonderer Weise auf die Auferstehung Christi beziehen muß, um
14 II,19(18)| greifbar ist dieser Bezug zur Auferstehung in der russischen Sprache,
15 II,19(18)| Sprache, wo der Sonntag eben »Auferstehung« (voskresén'e) heißt.~
16 II,20 | der Evangelien geschah die Auferstehung Jesu Christi von den Toten
17 II,20 | erfüllte, die Jesus nach der Auferstehung den Aposteln gemacht hatte (
18 II,24 | deutlich gemacht, der zwischen Auferstehung und Schöpfung besteht. Das
19 II,24 | Tag der Woche« geschehene Auferstehung mit dem ersten Tag jener
20 II,24 | Zusammenhang legte es nahe, die Auferstehung als den Beginn einer Neuschöpfung
21 II,25 | an dem die Kirche der Auferstehung des Herrn gedenkt«,(24)
22 II,27 | Tag zum Gedächtnis seiner Auferstehung ist in der Wocheneinteilung
23 II,28 | als fünfzig Tage nach der Auferstehung der Geist, wie ein »heftiger
24 III,31 | Herzens des Todes und der Auferstehung Christi gedenken. Denn alle,
25 III,32 | zusammengerufen wird, um der Auferstehung des Herrn zu gedenken. Bezeichnenderweise
26 III,33 | zusammenzukommen, den Glauben an die Auferstehung zu bekennen und die Früchte
27 III,37 | sind die Bezugnahme auf die Auferstehung Christi und die wöchentliche
28 III,39 | seines Leidens und seiner Auferstehung mit der Darbringung jenes
29 III,43 | Zusammenhang mit dem Gedächtnis der Auferstehung ausdrücklich hervorgehoben.
30 III,45 | Wie die ersten Zeugen der Auferstehung, so sind die Christen, die
31 III,50 | Gedenkfeier des Tages der Auferstehung des Herrn geziemend ist.
32 IV,55 | und bete, als Zeichen der Auferstehung, stehend; außerdem soll
33 IV,58 | in die Erneuerung seiner Auferstehung zu führen. Es ist hier auf
34 IV,63 | Sabbats auf den Tag der Auferstehung zu übertragen. Das Pascha
35 V,74 | hat ihren Höhepunkt in der Auferstehung. Denn wenn es auch wahr
36 V,74 | Menschlichkeit erst durch die Auferstehung vollständig verklärt und
37 V,74 | Aussage von Psalm 2 auf die Auferstehung Christi an: »Mein Sohn bist
38 V,74 | Menschwerdung und seiner Auferstehung umfangen und befinden sich
39 V,75 | völlig anderes! Aus der Auferstehung hervorgehend, zerteilt er
40 V,75 | wie er im Geschehen der Auferstehung von der Herrlichkeit Christi
41 Schl,86 | erleben sie die Freude der Auferstehung, während sie sich die Worte
|