Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
fehlender 2
fehler 1
fehlt 3
feier 38
feierliche 1
feierlichen 3
feierlicher 1
Frequenz    [«  »]
40 vor
39 einen
38 bei
38 feier
38 hl
38 seiner
37 auferstandenen
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText - Konkordanzen

feier

   Kapitel, Paragraph
1 Einf,3 | Geheimnis«, den Wert seiner Feier, seine Bedeutung für das 2 Einf,4 | jedenfalls aufgetragen, die Feier des Sonntags, die eine echte 3 Einf,5 | verstreutesten Dörfern Menschen zur Feier des Sonntags motivieren 4 I | KAPITEL~DIES DOMINI~Die Feier des Schöpfungswerkes Gottes~ 5 I,8 | erleuchtet wird. Er ist die Feier der »neuen Schöpfung«. Aber 6 II,22 | dieser Texte gewann die Feier des Auferstehungstages einen 7 II,23 | Einhaltung des Sabbats und die Feier des Sonntags gleichzeitig 8 II,26 | Abend« spricht.(27) Die Feier des Sonntags, des »ersten« 9 II,27 | wurde, abgehalten und die Feier dieses Tages auf Christus, 10 II,28 | Ereignis jedes Jahr durch die Feier des Pfingstfestes zum Abschluß 11 II,30 | abgeschnitten bleibe, den die Feier des Herrentages mit sich 12 II,30 | Jahrtausends bleibt die Feier des christlichen Sonntags 13 III,31 | Vergangenheit: Er ist die Feier der lebendigen Gegenwart 14 III,32 | Kirche: »Die sonntägliche Feier des Tages des Herrn und 15 III,34 | verwirklicht. Bei dieser Feier öffnet sich die Gemeinschaft 16 III,35 | gemeinschaftsbildend wie die sonntägliche Feier des Tages des Herrn und 17 III,35 | allem in der gemeinsamen Feier der Sonntagsmesse wachse«.(47) 18 III,35 | Weise in der gemeinsamen Feier der Sonntagsmesse Nahrung 19 III,36 | angeraten sein lassen, die Feier von Kindermessen nach den 20 III,40 | Aspekte, sowohl jener der Feier wie jener der gelebten Existenz, 21 III,43 | erhabenster Ausdruck und Feier des Mysteriums der kénosis, 22 III,44 | Brüderlichkeit, das die Feier, freilich unter Beachtung 23 III,47(82)| Kirche sui iuris, an der Feier der Göttlichen Laudes«.~ 24 III,50 | freudenvolle und wohlklingende Feier~50. Wegen der eigenen Natur 25 III,50 | empfohlen werden, muß für die Feier jener festliche Charakter 26 III,51 | Eine einbindende und aktive Feier~51. Auch müssen alle Anstrengungen 27 III,52 | Beispiel insbesondere die Feier der Vesper — oder auch gegebenenfallsGelegenheiten 28 III,53 | ist. Für den Fall, daß die Feier der Eucharistie nicht möglich 29 III,53 | Doch das Ziel muß die Feier des Meßopfers bleiben, die 30 III,53(96)| Gottesdienst, Direktorium für die Feier der Sonntagsmesse in Abwesenheit 31 IV,59 | vollzogen worden sind. Die Feier der Schöpfung wird keineswegs 32 IV,67 | Ausdrucksformen seines in der Feier und Heiligung des Herrentages 33 IV,70 | Zusammenkünften tut, ist keine Feier des Herrenmahls mehr; denn 34 V,76 | Jahrhundert hat es die Christliche Feier des jährlichen Paschafestes 35 V,78 | Desgleichen »verehrt bei der Feier dieses Jahreskreises der 36 V,79 | in diesem Fall wird die Feier eines Geheimnisses des Herrn 37 Schl,82 | vom Bewußtsein, daß in der Feier des Sonntags auch ein Erbe 38 Schl,85 | Zusammenkunft zur wöchentlichen Feier des Pascha-Mysteriums läßt


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License