Kapitel, Paragraph
1 Einf,2 | aber von jenen, die den auferstandenen Herrn sehen durften, historisch
2 Einf,2 | denen die Gnade, an den auferstandenen Herrn zu glauben, zuteil
3 I,8 | von der Herrlichkeit des auferstandenen Christus erleuchtet wird.
4 I,18 | Herrlichkeit, die im Antlitz des auferstandenen Christus aufscheint (vgl.
5 II | DIES CHRISTI~Der Tag des auferstandenen Herrn~und des Geschenkes
6 II,27 | Sonntags als vom Sieg des auferstandenen Christus erhellten Tag findet
7 II,28 | war das große Geschenk des Auferstandenen an seine Jünger am Ostersonntag.
8 II,28 | Begegnung der Apostel mit dem Auferstandenen wiedererleben, indem sie
9 II,29 | die erste Erscheinung des Auferstandenen zu einem Ereignis, das sich
10 II,29 | empfängt, betrachtet er den auferstandenen, in den »heiligen Zeichen«
11 III,31 | Die Gegenwart des Auferstandenen~31. »Ich bin bei euch alle
12 III,31 | lebendigen Gegenwart des Auferstandenen inmitten der Seinen.~Damit
13 III,31 | Kirche als ekklèsía, als vom auferstandenen Herrn zusammengerufene Versammlung,
14 III,33 | zwischen der Erscheinung des Auferstandenen und der Eucharistie wird
15 III,37 | Gedächtnis der Herrlichkeit des auferstandenen Christus weist mit größter
16 III,38 | Gemeinde das Gedächtnis des auferstandenen und zum Himmel aufgestiegenen
17 III,39 | Lebens zur Begegnung mit dem Auferstandenen. Der erste Tisch gibt jenes
18 III,39 | und dauernde Gegenwart des auferstandenen Herrn durch das Gedächtnis
19 III,45 | darauf vor, mit der Kraft des Auferstandenen und seines Geistes die Aufgaben
20 III,45 | werden, um die Gegenwart des Auferstandenen zu erleben und zu bekennen,
21 III,45 | Emmausjünger, die, nachdem sie den auferstandenen Christus »am Brechen des
22 III,52 | Frieden und die Freude des Auferstandenen aufbrechen zu lassen. Das
23 III,52 | Glauben an die Kraft des Auferstandenen und an die Macht des Heiligen
24 IV,55 | Christen den Wochentag des auferstandenen Herrn, noch ehe sie ihn
25 IV,56 | des ersten Erlebens des Auferstandenen das Zeichen der Freude tragen
26 IV,57 | seiner Bedeutung als Tag des auferstandenen Herrn, an dem das göttliche
27 IV,59 | die vom gestorbenen und auferstandenen Christus vollbrachten universalen
28 IV,69 | Teilnahme an der Freude des auferstandenen Christus muß auch das volle
29 IV,69 | einschließen, die im Herzen des Auferstandenen pulsiert: Freude ohne Liebe
30 IV,73 | Friedens. Die Gegenwart des Auferstandenen inmitten der Seinen wird
31 V,74 | der Osternachtfeier den auferstandenen Christus als »Anfang und
32 V,76 | Mysterium des gestorbenen und auferstandenen Christus mehr Raum zu geben.
33 Schl,81| Ausdruck, die der Stimme des Auferstandenen folgt, der sie zusammenruft,
34 Schl,82| Herrentag«, der Tag des auferstandenen Herrn ist.~
35 Schl,84| Botschaft, daß die Zeit, die vom Auferstandenen und vom Herrn der Geschichte
36 Schl,85| Hingabe vereint uns mit dem Auferstandenen und mit den Brüdern in der
37 Schl,87| ganzes Leben schöpft, dem auferstandenen Christus selbst begegnen
|