Kapitel, Paragraph
1 III,39(63)| Vgl. ebd.. 52; Codex des kanonischen Rechtes,
2 III,39(63)| kanonischen Rechtes, can. 767 § 2; Codex des kanonischen Rechtes
3 III,47 | verpflichtendem Charakter.(80)~Der Codex des kanonischen Rechtes
4 III,47 | zusammen.(81) Der derzeitige Codex bekräftigt es, indem er
5 III,47(82)| Codex des kanonischen Rechtes,
6 III,47(82)| Rechtes, can. 1247; der Codex des kanonischen Rechtes
7 III,49(85)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
8 III,49(87)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
9 III,49(87)| kanonischen Rechtes, can. 1248 § 1;Codex des Kirchenrechtes der orientalischen
10 III,53(95)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
11 III,54(97)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
12 IV,64(107)| Konstantins vom 3. Juli 321: Codex Theodosianus II, tit. 8,
13 IV,64(107)| hrsg. Th. Mommsen, 12, 87; Codex Iustiniani, lib. 3, 12,
14 IV,67(112)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
15 IV,67(112)| kanonischen Rechtes, can. 1247; Codex des Kirchenrechtes der Ostkirchen,
16 V,79(125)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
17 V,79(125)| kanonischen Rechtes, can. 1247; Codex des Kirchenrechtes der orientalischen
18 V,79(126)| und Allerheiligen: vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
19 V,79(126)| Petrus und Paulus: vgl. Codex des Kirchenrechtes der orientalischen
20 V,79(127)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
21 V,79(127)| orientalischen Kirchen vgl. Codex des Kirchenrechtes der Orientalischen
|