Kapitel, Paragraph
1 II,19 | christlichen Sonntag, der jede Woche den Gläubigen das Ostergeschehen,
2 II,20 | der erste Tag der achten Woche nach dem jüdischen Paschafest (
3 II,21 | Der erste Tag der Woche~21. Auf dieser Grundlage
4 II,21 | Sabbat«, der erste Tag der Woche, den Rhythmus des Lebens
5 II,21 | Gewohnheit, diesem ersten Tag der Woche den Namen »Tag des Herrn«
6 II,23 | Sabbat, und der erste Tag der Woche«.(22) Die Unterscheidung
7 II,24 | die »am ersten Tag der Woche« geschehene Auferstehung
8 II,24 | ersten Tag jener kosmischen Woche (vgl. Gen 1,1-2,4) in Verbindung
9 II,26 | Sabbat der siebte Tag der Woche ist, dazu, den Tag des Herrn
10 II,27(32)| primitiae surgentium« (1. Woche); und auch: »Salve dies,
11 II,27(32)| reconciliat summis ima« (2. Woche). Ähnliche Ausdrücke finden
12 III,33 | Abend des ersten Tages der Woche gemacht wurde, als sich
13 III,40 | bereits im Laufe der Woche die Sonntagsmesse vorbereiten
14 III,43 | gestattet, die abgelaufene Woche mit ihrer ganzen menschlichen
15 IV,55 | erlebt. »Am ersten Tag der Woche seid alle fröhlich«, steht
16 IV,57 | nicht nur einen Tag der Woche kennzeichnen. Aber kraft
17 IV,66 | wenigstens ein Tag in der Woche sichergestellt wird, an
18 IV,70 | immer am ersten Tag der Woche etwas zurücklegen und so
|