Kapitel, Paragraph
1 Einf,4 | Fügsamkeit gegenüber dem Heiligen Geist leben zu können.~
2 II,26(26)| Basilius, Über den Heiligen Geist, 27, 66: SC 17, 484-485.
3 II,28 | in bezug auf den Heiligen Geist auch Tag des »Feuers« heißen.
4 II,28 | Empfangt den Heiligen Geist! Wem ihr die Sünden vergebt,
5 II,28 | nach der Auferstehung der Geist, wie ein »heftiger Sturm«
6 II,29 | An ihm macht der Heilige Geist, das lebendige »Gedächtnis«
7 II,30 | sich bringt. In demselben Geist hat das II. Vatikanische
8 III,33 | und zusammen mit seinem Geist angeboten hat: »Friede sei
9 III,40 | heiligen Textes, die im Geist des Gebets und in Übereinstimmung
10 III,41 | 22) und die der Heilige Geist so in uns widerhallen läßt,
11 III,44 | Sünde bewußt sind, in dem Geist, den der hl. Paulus der
12 IV,67 | eigenen Freude und mit der für Geist und Körper notwendigen Erholung
13 V,78 | sind«. (123) Das im echten Geist der Liturgie gefeierte Gedächtnis
14 V,80 | zu überschwemmen und den Geist des authentischen christlichen
15 Schl,85 | Zielstrebigkeit wird die Kirche vom Geist untertstützt und beseelt.
16 Schl,85 | Hoffnung wiederbelebt wird. Der Geist ist ununterbrochen, an jedem
17 Schl,85 | herrlichen Wiederkehr: »Der Geist und die Braut aber sagen:
18 Schl,85 | Jubiläumsjahr dem Heiligen Geist gewidmet ist.~
|