Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
herrentages 5
herrlichen 1
herrlichkeit 14
herrn 92
herrschaft 2
herrschermentalität 1
herrscht 2
Frequenz    [«  »]
113 als
110 sonntag
108 daß
92 herrn
89 durch
88 kirche
85 am
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText - Konkordanzen

herrn

   Kapitel, Paragraph
1 Einf,1 | und Brüder!~1. Der Tag des Herrn — wie der Sonntag seit der 2 Einf,2 | die den auferstandenen Herrn sehen durften, historisch 3 Einf,2 | Jahrhundert tut, vom »Tag des Herrn« als dem »Herrn der Tage« 4 Einf,2 | Tag des Herrn« als dem »Herrn der Tage« sprechen.(2) Alle, 5 Einf,2 | Gnade, an den auferstandenen Herrn zu glauben, zuteil wurde, 6 Einf,3 | deshalb mit Recht Tag des Herrn oder Sonntag genannt wird«.(5) 7 Einf,3 | Eucharistie und den »Tag des Herrn« zu feiern. Viele der Überlegungen 8 Einf,3 | Zeit als wahrer »Tag des Herrn« gefeiert werden soll.~ 9 Einf,4(7) | Bischofskonferenz »Der Tag des Herrn« (15. Juli 1984), Ench. 10 Einf,5 | sogar für die Pflicht, dem Herrn dankzusagen durch das gemeinsame 11 Einf,6 | und der Herrlichkeit des Herrn Jesus zu gedenken und Gott 12 I,12 | Treue: Dann wirst du den Herrn erkennen« (2,20-22).~ 13 I,14 | unter allen der Tag des Herrn zu sein.~Um den Sinn dieser » 14 I,15 | miteinschließt. Der »Tag des Herrn« ist schlechthin der Tag 15 I,15 | kommt von Gott! Der Tag des Herrn macht diesen Grundsatz ständig 16 I,16 | Gott geruht hat, sondern im Herrn zu ruhen, während er ihm 17 I,17 | den Sinn des »Tages des Herrn« innerhalb einer einheitlichen 18 I,17 | des Menschen am Tag des Herrn zu ihrer vollen Bedeutung. 19 I,18 | Tag die Auferstehung des Herrn stattgefunden hatte. Das 20 I,18 | Sabbat unseren Erlöser, den Herrn Jesus Christus«.(14) Darum 21 I,18 | Gebotes über den Tag des Herrn wiedergewonnen, bereichert 22 II | Der Tag des auferstandenen Herrn~und des Geschenkes des Geistes~ ~ 23 II,19 | verehrungswürdigen Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus feiern wir 24 II,19 | nach der Auferstehung des Herrn herausgebildet hatte. Der 25 II,19 | durch die Auferstehung des Herrn geehrten heiligen Sonntag, 26 II,19 | mit der Auferstehung des Herrn wird von allen Kirchen, 27 II,19 | erkennen, daß man den Tag des Herrn, so sehr er, wie gesagt, 28 II,21 | Woche den Namen »Tag des Herrn« zu geben (1,10). Von da 29 II,21 | wenn die Christen »Tag des Herrn« sagten, verliehen sie diesem 30 II,22 | sich, wenn sie den Tag des Herrn mit der für ihn typischen 31 II,23 | sondern nach dem Tag des Herrn leben, dem Tag, an dem unser 32 II,25 | Kirche der Auferstehung des Herrn gedenkt«,(24) sei es dadurch, 33 II,26 | Woche ist, dazu, den Tag des Herrn im Lichte einer ergänzenden 34 II,27 | pastorale Praxis dem Tag des Herrn zuschrieben. Auf Grund einer 35 II,29 | Wort hört und den Leib des Herrn empfängt, betrachtet er 36 II,30 | Vorschrift geworden: Der Tag des Herrn hat der zweitausendjährigen 37 III,31 | als vom auferstandenen Herrn zusammengerufene Versammlung, 38 III,32 | des Leibes und Blutes des Herrn wird das Geheimnis der Kirche 39 III,32 | um der Auferstehung des Herrn zu gedenken. Bezeichnenderweise 40 III,32 | sonntägliche Feier des Tages des Herrn und seiner Eucharistie steht 41 III,35 | sonntägliche Feier des Tages des Herrn und seiner Eucharistie« (46) 42 III,37 | Weg zum letzten »Tag des Herrn«, dem Sonntag, der kein 43 III,37 | zutage. Aber der Tag des Herrn mit seinem besonderen Gedächtnis 44 III,38 | Teilnahme am »Abendmahl des Herrn« ist nämlich die Vorwegnahme 45 III,39 | Gegenwart des auferstandenen Herrn durch das Gedächtnis seines 46 III,39 | Hunger nach einem Wort des Herrn" (Am 8,11) zu steigern, 47 III,42 | ganzen Gemeinde am »Tag des Herrn« stellt die Eucharistie 48 III,44 | Teilnahme am Abendmahl des Herrn ist immer Gemeinschaft mit 49 III,45 | über die Begegnung mit dem Herrn zu teilen (vgl. Lk 24,33- 50 III,46 | Laßt alles am Tag des Herrnerklärt zum Beispiel der 51 III,46 | Gott haben, die am Tag des Herrn nicht zusammenkommen, um 52 III,46 | jede Furcht das Mahl des Herrn gefeiert, weil man es nicht 53 III,46 | nicht ohne das Mahl des Herrn leben«. Und eine der Märtyrerinnen 54 III,46 | meinen Brüdern das Mahl des Herrn gefeiert, weil ich Christin 55 III,48 | Neuen Bundes das Pascha des Herrn zu feiern. Es ist sodann 56 III,48 | Gläubigen als wahrer "Tag des Herrn" anerkannt, geheiligt und 57 III,50 | Tages der Auferstehung des Herrn geziemend ist. Dazu ist 58 III,52 | reduzieren. Denn der Tag des Herrn wird dann richtig gelebt, 59 III,52 | am vollkommensten und dem Herrn am wohlgefälligsten ist. 60 III,53 | Verwirklichung des Pascha des Herrn, die einzige vollkommene 61 III,54 | Sonntag als echten »Tag des Herrn« und »Tag der Kirche« erleben.~ 62 IV,55 | Wochentag des auferstandenen Herrn, noch ehe sie ihn als Ruhetag — 63 IV,55(99) | Diakon zu Ehren des Tages des Herrn: vgl. den syrischen Text 64 IV,56 | die Jünger, daß sie den Herrn sahen« (Joh 20,20). Für 65 IV,57 | als Tag des auferstandenen Herrn, an dem das göttliche Werk 66 IV,58 | Herzen des verherrlichten Herrn Jesus Christus«. (104) Und 67 IV,58 | die Kirche möge am Tag des Herrn nach Kräften Zeugnis geben 68 IV,59 | Sabbat heraus. Am Tag des Herrn, den das Alte Testament 69 IV,61 | dazu: »Dank sei daher dem Herrn, unserem Gott, der ein Werk 70 IV,61 | stellt sich der Tag des Herrn als zutiefst vom göttlichen 71 IV,62 | Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott geweiht. An 72 IV,63 | 14 par), um den Tag des Herrn zu verletzen, sondern um 73 IV,64 | Einhaltung des Tages des Herrn manchmal zu einer heroischen 74 IV,64 | trotzdem immer der Tag des Herrn, der Tag, an dem die Gläubigen 75 IV,65 | Zusammenhang zwischen dem Tag des Herrn und dem Ruhetag in der zivilen 76 IV,68 | wird. Kurz, der Tag des Herrn wird so ganz authentisch 77 IV,72 | Engagements dem Tag des Herrn auch einen stärkeren Anstrich 78 IV,73 | setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe« (Lk 4,18-19). Im 79 V,76 | Kirchenjahr~76. Wenn der Tag des Herrn mit seinem Wochenrhythmus 80 V,77 | und der Wiederkunft des Herrn« entfalten. »Indem sie so 81 V,77 | und der Verdienste ihres Herrn, so daß sie jederzeit gewissermaßen 82 V,77 | zweifellos das Geburtsfest des Herrn, an dem sich die Christen 83 V,78 | des Sonntags als Tag des Herrn seinen sprechendsten Ausdruck. 84 V,79(126)| Fest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus, der Erscheinung 85 V,79(126)| Christus, der Erscheinung des Herrn, der Himmelfahrt, des heiligsten 86 V,79(126)| jene der Geburt unseres Herrn Jesus Christus, der Epiphanie, 87 V,79 | Feier eines Geheimnisses des Herrn wie die Erscheinung, die 88 Schl,81 | Einhaltung des Tages des Herrn am Herzen liegt und diese 89 Schl,82 | der Tag des auferstandenen Herrn ist.~ 90 Schl,83 | Christ »sich immer am Tag des Herrn befindet, immer den Sonntag 91 Schl,84 | vom Auferstandenen und vom Herrn der Geschichte bewohnt wird, 92 Schl,86 | dies ecclesiae, Tag des Herrn und Tag der Kirche, ist,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License