Kapitel, Paragraph
1 Einf,2 | Christi gedenkt, will die Kirche also jede Generation auf
2 Einf,3 | zurückführt, feiert die Kirche Christi das Paschamysterium
3 Einf,6 | immerwährenden Überlieferung der Kirche, an die das II. Vatikanische
4 I,10(11) | Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heuteGaudium
5 I,11 | Geistes und die Errichtung der Kirche als seinen Leib und seine
6 I,13 | machen Israel und später die Kirche deutlich, daß sie es nicht
7 II,20 | Dies war die Epiphanie der Kirche, die als Volk offenbar wurde,
8 II,22 | In dieser Frühzeit der Kirche war der Wochenrhythmus der
9 II,25 | abzuhalten, »an dem die Kirche der Auferstehung des Herrn
10 II,27 | Eingebung sah sich nämlich die Kirche veranlaßt, die Bezeichnung »
11 II,27 | einführt. Wenn sich die Kirche an diesem Tag versammelt,
12 II,28 | sondern ein Geheimnis, das die Kirche ständig belebt.(34) Auch
13 II,29 | lebendige »Gedächtnis« der Kirche (vgl.Joh 14,26), die erste
14 II,30 | zweitausendjährigen Geschichte der Kirche ihren Rhythmus gegeben.
15 II,30 | machen können, lassen die Kirche nicht ungerührt und finden
16 II,30 | Kalendersysteme erklärt, die Kirche »steht nur jenen nicht ablehnend
17 III,31 | Christi tönt immer noch in der Kirche und wird von ihr als fruchtbares
18 III,31 | versammeln, um die Identität der Kirche als ekklèsía, als vom auferstandenen
19 III,32 | Eucharistie nährt und formt die Kirche: »Ein Brot ist es: Darum
20 III,32 | Herrn wird das Geheimnis der Kirche auf unüberbietbare Weise
21 III,32 | Katechismus der Katholischen Kirche: »Die sonntägliche Feier
22 III,32 | Mittelpunkt des Lebens der Kirche«.(41)~
23 III,33 | Jüngern, in der Frühzeit der Kirche, war in gewisser Weise das
24 III,34 | nach eine Epiphanie der Kirche,(42) die am offenkundigsten
25 III,34 | zum Gebet versammelt: »Die Kirche wird auf eine vorzügliche
26 III,34 | Gemeinschaft mit der ganzen Kirche« gefeiert wird, »an dem
27 III,34 | dem sich das Geheimnis der Kirche konkret verwirklicht. Bei
28 III,34 | Vater bittet, daß »er der Kirche auf der ganzen Erde gedenke«
29 III,34(45)| Bischöfe der katholischen Kirche über einige Aspekte der
30 III,34(45)| über einige Aspekte der Kirche als CommunioCommunionis
31 III,35 | Der Tag der Kirche~35. Der dies Domini offenbart
32 III,36 | das zutiefst das Wesen der Kirche als »von der« und »in der«
33 III,36(49)| Dogmat. Konstitution über die Kirche Lumen gentium, 4; Konstitution
34 III,37 | Pilgerschaft~37. Wenn wir die Kirche auf ihrem Weg durch die
35 III,37 | Sonntag zu Sonntag ist die Kirche auf dem Weg zum letzten »
36 III,37 | eigentlichen Geheimnis der Kirche (55) und tritt in jeder
37 III,37 | dem Tag, an welchem die Kirche dadurch, daß sie ihren »
38 III,37 | Jerusalem vorwegnimmt. Indem die Kirche ihre Kinder in der eucharistischen
39 III,38 | Eucharistiefeier versammelte Kirche bezeugt damit vor der Welt,
40 III,38 | ihren eigenen macht.(58) Die Kirche macht dadurch, daß sie das
41 III,39 | heiligen Schriften in der Kirche gelesen werden«.(60) Beim
42 III,39 | vollkommenen Einheit der Kirche anspornen soll«.(64)~
43 III,42 | Danksagung« dar, mit der sich die Kirche voll des Heiligen Geistes
44 III,43 | vereinigt Christus das Opfer der Kirche: »In der Eucharistie wird
45 III,43(70)| Katechismus der Katholischen Kirche, 1366.~
46 III,43(71)| Katechismus der Katholischen Kirche, 1368.~
47 III,44 | Zweck vertraute Christus der Kirche dieses Opfer an: damit die
48 III,44 | Deshalb empfiehlt die Kirche den Gläubigen, wenn sie
49 III,44(73)| Katechismus der Katholischen Kirche, 1385; vgl. auch Kongregation
50 III,44(73)| Bischöfe der katholischen Kirche über den Kommunionempfang
51 III,46 | ersten Jahrhunderten der Kirche bis in unsere Zeit feststellen
52 III,47 | 47. Die Kirche hat nie aufgehört, diese
53 III,47 | Katechismus der Katholischen Kirche,(83) und man versteht wohl
54 III,47(82)| rechtmäßigen Gewohnheit der eigenen Kirche sui iuris, an der Feier
55 III,48 | gefeiert wird, an dem sich die Kirche versammelt, um durch das
56 III,52 | schwieriger geworden; aber die Kirche bekundet ihren Glauben an
57 III,53 | möglich ist, empfiehlt die Kirche die Einberufung sonntäglicher
58 III,54 | des Herrn« und »Tag der Kirche« erleben.~
59 IV,55(99) | Meßbuch nach dem Ritus der Kirche von Antiochien der Maroniten (
60 IV,56 | auferstandene Christus ist für die Kirche Quelle unerschöpflicher
61 IV,56 | Ausdruck, die Christus seiner Kirche durch das Geschenk des Geistes
62 IV,58 | mit der Aufforderung, die Kirche möge am Tag des Herrn nach
63 IV,64 | Gegebenheit ohne Wert für die Kirche zu sehen, auf welche sie
64 IV,66 | Menschen gibt. Wenn die Kirche im Laufe der Jahrhunderte
65 IV,70 | Glaubenden zu den Dimensionen der Kirche. Die Aufforderung des Apostels
66 IV,70 | Oder verachtet ihr die Kirche Gottes? Wollt ihr jene demütigen,
67 IV,71 | einzulösen, indem sie in die Kirche gingen, ohne ihre Güter
68 IV,71 | Herr? Und du kommst in die Kirche, nicht um etwas den Armen
69 V,74 | diesem Grund stellt uns die Kirche in der Osternachtfeier den
70 V,75 | Christus wird nicht nur die Kirche, sondern der Kosmos und
71 V,76 | ältesten Überlieferung der Kirche ihre Wurzeln hat und für
72 V,76 | auf die sich das Leben der Kirche gründet, durch Gottes Plan
73 V,76(120)| Katechismus der Katholischen Kirche, 731-732.~
74 V,77 | Konzil ausführt, wollte die Kirche im Jahreskreis »das ganze
75 V,78 | Mysterien Christi die heilige Kirche mit besonderer Liebe Maria,
76 V,78 | eingefügt, dabei »verkündet die Kirche das Pascha-Mysterium in
77 V,79 | Leben so groß ist, daß die Kirche beschlossen hat, ihre Bedeutung
78 V,79(126)| Feiertage in der lateinischen Kirche das Fest der Geburt unseres
79 Schl,81 | des Sonntags, wie er der Kirche von der Überlieferung anvertraut
80 Schl,81 | versteht also, warum der Kirche die Einhaltung des Tages
81 Schl,85 | Zielstrebigkeit wird die Kirche vom Geist untertstützt und
82 Schl,85 | ununterbrochen, an jedem Tag der Kirche, gegenwärtig; unvorhersehbar
83 Schl,85 | Pascha-Mysteriums läßt sich die Kirche besonders auf das Hören
84 Schl,86 | beeinträchtigen, an jedem Sonntag der Kirche gegenwärtig. Das verlangt
85 Schl,86 | Tag des Herrn und Tag der Kirche, ist, nicht in besonderer
86 Schl,86 | verleiht dem Gebet, das die Kirche der Heiligsten Dreifaltigkeit
87 Schl,87 | Zeit der Pilgerschaft der Kirche unterteilen — bis zu dem
88 Schl,87 | bei der Begegnung mit der Kirche, die jeden Sonntag voll
|