Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • FÜNFTES KAPITEL DIES DIERUM Der Sonntag, der ursprüngliche Feiertag, der den Sinn der Zeit offenbart
    • 75
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

75. Da der Sonntag das wöchentliche Ostern ist, wo der Tag in Erinnerung gerufen und vergegenwärtigt wird, an dem Christus von den Toten auferstanden ist, ist er auch der Tag, der die Bedeutung der Zeit offenbart. Es besteht keine Verwandtschaft mit den kosmischen Zyklen, in welchen Naturreligion und menschliche Kultur bestrebt sind, die Zeit dem Rhythmus anzupassen, wobei sie sich vielleicht dem Mythos von der ewigen Wiederkehr hingeben. Der christliche Sonntag ist etwas völlig anderes! Aus der Auferstehung hervorgehend, zerteilt er die Zeiten des Menschen, die Monate, die Jahre, die Jahrhunderte, wie ein Richtungspfeil, der sie durchdringt und auf das Ziel der Wiederkunft Christi ausrichtet. Der Sonntag nimmt den Endtag vorweg, den Tag der Parusie, wie er im Geschehen der Auferstehung von der Herrlichkeit Christi angekündigt wird. Der Christ weiß nämlich, daß er auf keine andere Heilszeit zu warten braucht, sondern daß die Welt, wie lange ihre zeitliche Dauer auch währen mag, bereits in der Endzeit lebt.

Denn alles, was bis zum Weltende geschehen wird, wird nur eine Ausweitung und Verdeutlichung dessen sein, was an dem Tag geschehen ist, an dem der gemarterte Leib des Gekreuzigten durch die Macht des Geistes auferstanden und seinerseits für die Menschheit zur Quelle des Geistes geworden ist. Der Christgläubige weiß deswegen, daß er auf keine andere Zeit der Erlösung warten muß, da die Welt, wie lange sie auch zeitlich noch dauern wird, sich bereits in der Endzeit befindet. Vom verherrlichten Christus wird nicht nur die Kirche, sondern der Kosmos und die Geschichte unablässig geführt und geleitet. Es ist diese Kraft des Lebens, die Schöpfung, die »bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt« (Röm 8,22) zielstrebig auf ihre endgültige Erlösung treibt. Von diesem Weg kann der Mensch nur eine dunkle Ahnung haben; die Christen besitzen die Chiffre und die Gewißheit dafür, und die Heiligung des Sonntags ist ein beredtes Zeugnis, das zu geben sie aufgerufen sind, damit die Zeiten des Menschen immer von der Hoffnung getragen sind.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License