Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Dies Domini IntraText CT - Text |
|
|
77. Eine solche Logik des Gedenkens lag der Gliederung des ganzen Kirchenjahres zugrunde. Wie das II. Vatikanische Konzil ausführt, wollte die Kirche im Jahreskreis »das ganze Mysterium Christi von der Menschwerdung und Geburt bis zur Himmelfahrt, zum Pfingsttag und zur Erwartung der seligen Hoffnung und der Wiederkunft des Herrn« entfalten. »Indem sie so die Mysterien der Erlösung feiert, erschließt sie die Reichtümer der Machterweise und der Verdienste ihres Herrn, so daß sie jederzeit gewissermaßen gegenwärtig gemacht werden und die Gläubigen mit ihnen in Berührung kommen und mit der Gnade des Heiles erfüllt werden«. (121) Das feierlichste Fest nach Ostern und Pfingsten ist zweifellos das Geburtsfest des Herrn, an dem sich die Christen auf das Geheimnis der Menschwerdung besinnen und in das Wort Gottes versenken, das sich herabläßt, unser Menschsein anzunehmen, um uns zu Teilhabern an seiner Göttlichkeit zu machen.
|
121) Konstitution über die heilige Liturgie Sacrosanctum Concilium, 102. |
Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License |