Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • SCHLUSS
    • 83
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

83. So verstanden und gelebt wird der Sonntag gleichsam zur Seele der anderen Tage, und in diesem Sinn kann man die Feststellung des Origines anführen, wonach der vollkommene Christ »sich immer am Tag des Herrn befindet, immer den Sonntag feiert«. (131) Der Sonntag ist eine echte Schule, eine ständige Anleitung kirchlicher Pädagogik. Diese Pädagogik ist unersetzlich, besonders in der Situation der heutigen Gesellschaft, welche immer stärker von Zersplitterung und kulturellem Pluralismus gekennzeichnet ist, die ständig die Treue der einzelnen Christen zu den besonderen Forderungen ihres Glaubens auf die Probe stellen. In vielen Teilen der Welt zeichnet sich der Zustand eines »Diaspora«-Christentums ab, das geprägt ist von einer Situation der Zerstreuung, in der es den Jüngern Christi nicht mehr gelingt, die Kontakte untereinander ohne Schwierigkeiten aufrechtzuerhalten, und die auch nicht mehr von Strukturen und Traditionen, wie sie für die christliche Kultur typisch sind, Hilfe erhalten. In diesem problematischen Umfeld ist die Möglichkeit, sich am Sonntag mit den Glaubensbrüdern zusammenzufinden, um die Gaben der Brüderlichkeit auszutauschen, eine unverzichtbare Hilfe.




131) Contra Celsum VIII, 22: SC 150, 222-224.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License