Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • ERSTES KAPITEL DIES DOMINI Die Feier des Schöpfungswerkes Gottes
    • 10
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden

10. Der Kosmos weist, da er aus Gottes Händen hervorgegangen ist, dessen Gütesiegel auf. Es ist eine schöne Welt, würdig, bewundert und genossen, aber auch, gepflegt und weiterentwickelt zu werden. Die Fertigstellung des Werkes Gottes eröffnet die Welt der Tätigkeit des Menschen. »Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte« (Gen 2,2). Durch diese anthropomorphe Ausdrucksweise vom »Schaffen« Gottes gibt uns die Bibel nicht nur einen Schimmer von dem geheimnisvollen Verhältnis zwischen dem Schöpfer und der geschaffenen Welt, sondern sie wirft auch ein Licht auf die Aufgabe des Menschen gegenüber der Welt. Das »Schaffen« Gottes ist beispielhaft für den Menschen. Denn dieser ist ja nicht nur dazu berufen, die Erde zu bewohnen, sondern auch die Welt »aufzubauen«, wodurch er zum »Mitarbeiter« Gottes wird. Die ersten Kapitel der Genesis stellen, wie ich in der EnzyklikaLaborem exercens geschrieben habe, in gewissem Sinne das erste »Evangelium der Arbeit« dar.(10) Das ist eine Wahrheit, die auch vom II. Vatikanischen Konzil unterstrichen wird: »Der nach Gottes Bild geschaffene Mensch hat ja den Auftrag erhalten, sich die Erde mit allem, was zu ihr gehört, zu unterwerfen, die Welt in Gerechtigkeit und Heiligkeit zu regieren und durch die Anerkennung Gottes als des Schöpfers aller Dinge sich selbst und die Gesamtheit der Wirklichkeit auf Gott hinzuordnen, so daß alles dem Menschen unterworfen und Gottes Name wunderbar sei auf der ganzen Erde«.(11)

Die erhebende Geschichte der Entwicklung von Wissenschaft, Technik und Kultur in ihren verschiedenen Ausdrucksformen — eine immer raschere und heute geradezu schwindelerregende Entwicklung — ist in der Geschichte der Welt die Frucht des Auftrags, mit dem Gott dem Mann und der Frau die Aufgabe und Verantwortung übertragen hat, die Erde zu erfüllen und sie durch Arbeit unter Einhaltung seines Gesetzes zu unterwerfen.




10) Nr. 25: AAS 73 (1981), 639.



11) Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heuteGaudium et spes, 34.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License