Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • VIERTES KAPITEL DIES HOMINIS Der Sonntag – Tag der Freude, der Ruhe und der Solidarität
    • 56
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

56. Ungeachtet der einzelnen rituellen Ausdrucksformen, die sich im Laufe der Zeit gemäß der kirchlichen Disziplin verändern können, bleibt die Tatsache bestehen, daß der Sonntag als wöchentliches Echo des ersten Erlebens des Auferstandenen das Zeichen der Freude tragen muß, mit der die Jünger den Meister empfingen: »Da freuten sich die Jünger, daß sie den Herrn sahen« (Joh 20,20). Für sie wie auch später für alle christlichen Generationen wurde das Wort, das Jesus vor seiner Passion gesprochen hatte, Wirklichkeit: »Ihr werdet bekümmert sein, aber euer Kummer wird sich in Freude verwandeln« (Joh 16,20). Hatte er nicht selbst gebetet, daß die Jünger »die Freude in Fülle« haben (vgl. Joh 17,13)? Der auferstandene Christus ist für die Kirche Quelle unerschöpflicher Freude. Der festliche Charakter der sonntäglichen Eucharistiefeier bringt die Freude zum Ausdruck, die Christus seiner Kirche durch das Geschenk des Geistes übermittelt. Die Freude ist ja eine der Früchte des Heiligen Geistes (vgl. Röm 14,17; Gal 5,22).




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License