Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • VIERTES KAPITEL DIES HOMINIS Der Sonntag – Tag der Freude, der Ruhe und der Solidarität
    • 57
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

57. Wenn wir also die Bedeutung des Sonntags in ihrer Fülle erfassen wollen, müssen wir auch diese Dimension der gläubigen Existenz wiederentdecken. Sicher soll die christliche Freude das ganze Leben und nicht nur einen Tag der Woche kennzeichnen. Aber kraft seiner Bedeutung als Tag des auferstandenen Herrn, an dem das göttliche Werk der Schöpfung und der »Neuschöpfung« gefeiert wird, ist der Sonntag in besonderer Weise Tag der Freude, ja der geeignete Tag, um sich zur Freude zu erziehen und die wahren Wesenszüge sowie die tiefen Wurzeln wiederzuentdecken. Diese darf nämlich nicht mit Gefühlen oberflächlicher Befriedigung und flüchtigen Vergnügens verwechselt werden, die oft das Empfinden und Gefühlsleben für kurze Zeit berauschen, um dann das Herz unbefriedigt, wenn nicht gar in Bitterkeit zurückzulassen. Christlich verstanden ist die Freude etwas viel Dauerhafteres und Trostreicheres; sie kann sogar, wie die Heiligen bezeugen, (103) die dunkle Nacht des Schmerzes durchhalten, und sie ist im gewissen Sinn eine »Tugend«, die gepflegt werden muß.




103) Vgl. Hl. Theresa vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz, Derniers entretiens, 5-6 Juillet 1897, in: Oeuvres complètes, Cerf-Desclée de Brouwer, Paris 1992, 1024-1025.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License