Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • FÜNFTES KAPITEL DIES DIERUM Der Sonntag, der ursprüngliche Feiertag, der den Sinn der Zeit offenbart
    • 80
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

80. Eine eigene seelsorgerische Erörterung jene häufigen Situationen verdienen, wo volkstümliche und kulturelle Traditionen, die für ein bestimmtes Umfeld typisch sind, das Feiern der Sonntage und der anderen liturgischen Feiern zu überschwemmen und den Geist des authentischen christlichen Glaubens mit Elementen zu vermischen drohen, die ihm fremd sind und ihn entstellen könnten. In diesen Fällen muß man mit Hilfe der Katechese und durch entsprechendes pastorales Eingreifen Klarheit schaffen. Alles, was sich nicht mit dem Evangelium Christi verträgt, muß verworfen werden. Es darf aber nicht übersehen werden, daß es diesen Traditionen — und das gilt auch für neue kulturelle Vorhaben der zivilisierten Gesellschaft — oft nicht an Werten fehlt, die sich ohne Schwierigkeit mit den Ansprüchen des Glaubens verbinden lassen. Es ist Aufgabe der Bischöfe, eine Unterscheidung vorzunehmen, die die echten Werte, die in der Kultur eines bestimmten gesellschaftlichen Umfeldes und insbesondere in der Volksfrömmigkeit vorhanden sind, bewahrt und dadurch bewirken soll, daß die Mebfeier besonders an den Sonn- und Feiertagen nicht darunter leidet, sondern eine Bereicherung erfährt. (130)




130) Vgl. ebd. n. 233.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License