Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Dies Domini IntraText CT - Text |
|
|
84. Der Sonntag, der zur Unterstützung des christlichen Lebens eingeführt wurde, gewinnt natürlich auch einen Zeugnis- und Verkündigungswert. Als Tag des Gebetes, der Gemeinschaft und der Freude hat er durch die Ausstrahlung von Lebenskräften und Motiven zur Hoffnung eine Wirkung auf die Gesellschaft. Er ist die Botschaft, daß die Zeit, die vom Auferstandenen und vom Herrn der Geschichte bewohnt wird, nicht der Sarg unserer Illusionen, sondern die Wiege einer stets neuen Zukunft ist, die Gelegenheit, die uns gegeben wird, um die flüchtigen Augenblicke dieses Lebens in Samen der Ewigkeit umzuwandeln. Der Sonntag ist eine Einladung, nach vorne zu schauen, der Sonntag ist der Tag, an dem die christliche Gemeinde ihren Ruf »Marána tha: Unser Herr, komm!« (1 Kor 16,22) an Christus richtet. In diesem Ruf der Hoffnung und Erwartung wird sie zur Begleitung und Stütze der Hoffnung der Menschen. Und von Christus erleuchtet geht sie, Sonntag für Sonntag, dem Sonntag entgegen, der kein Ende kennt, dem Sonntag des himmlischen Jerusalem, wenn die mystische Stadt Gottes in ihren Grundrissen fertiggestellt sein wird, die »weder Sonne noch Mond braucht, die ihr leuchten. Denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie, und ihre Leuchte ist das Lamm« (Offb 21,23).
|
Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License |