Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • ERSTES KAPITEL DIES DOMINI Die Feier des Schöpfungswerkes Gottes
    • 15
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

15. Wahrhaftig müssen sowohl das ganze Leben, wie auch die ganze Zeit des Menschen als Lob und Dank gegenüber dem Schöpfer gelebt werden. Aber die Beziehung des Menschen zu Gott braucht auch Zeiten des ausdrücklichen Gebetes, wo die Beziehung zum intensiven Dialog wird, der jede Dimension der Person miteinschließt. Der »Tag des Herrn« ist schlechthin der Tag dieser Beziehung, an dem der Mensch seinen Gesang zu Gott erhebt und so zur Stimme der gesamten Schöpfung wird.

Deshalb ist er auch der Tag der Ruhe: Die Unterbrechung des oftbelastenden Arbeitsrhythmus bringt durch die plastische Sprache der »Neuheit« und der »Loslösung« die Anerkennung der eigenen und der Abhängigkeit des Kosmos von Gott zum Ausdruck. Alles kommt von Gott! Der Tag des Herrn macht diesen Grundsatz ständig geltend. Der »Sabbat« ist daher auf beeindruckende Weise als ein bezeichnendes Element jener Art »heiliger Architektur« der Zeit gedeutet worden, die die biblische Offenbarung charakterisiert.(13) Er erinnert daran, daß Zeit und Geschichte in Gottes Händen liegen und sich der Mensch seinem Wirken als Mitarbeiter des Schöpfers in der Welt nicht hingeben kann, ohne sich ständig dieser Wahrheit bewußt zu sein.




13) Vgl. A. J. Heschel, The sabbath. Ist meaning for modern man (22 ed. 1995), 3-24.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License