Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • ZWEITES KAPITEL DIES CHRISTI Der Tag des auferstandenen Herrn und des Geschenkes des Geistes
    • 21
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

Der erste Tag der Woche

21. Auf dieser Grundlage begann schon zur Zeit der Apostel »der erste Tag nach dem Sabbat«, der erste Tag der Woche, den Rhythmus des Lebens der Jünger Christi zu bestimmen (vgl. 1 Kor 16,2). Am »ersten Tag nach dem Sabbat« versammelten sich auch die Gläubigen von Troas, »um das Brot zu brechen«, als Paulus seine Abschiedspredigt an sie richtete und ein Wunder vollbrachte, um einen eben verstorbenen jungen Mann, Eutychius, ins Leben zurückzuholen (vgl. Apg 20,7-12). Die Offenbarung des Johannes bezeugt die Gewohnheit, diesem ersten Tag der Woche den Namen »Tag des Herrn« zu geben (1,10). Von da an wird das eines der Wesensmerkmale sein, welche die Christen von ihrer Umwelt unterscheiden. Das schrieb schon zu Beginn des zweiten Jahrhunderts der Statthalter von Bithynien, Plinius der Jüngere, der die Gewohnheit der Christen festhielt, »sich an einem festen Tag vor Sonnenaufgang zu versammeln und miteinander einen Lobgesang auf Christus als einen Gott zu singen«.(19) Und in der Tat, wenn die Christen »Tag des Herrn« sagten, verliehen sie diesem Begriff die Sinnfülle, die sich aus der Osterbotschaft herleitet: »Jesus Christus ist der Herr« (Phil 2,11; vgl. Apg 2,36; 1 Kor 12,3). Damit wurde Christus derselbe Titel zuerkannt, mit dem die Septuaginta in der Offenbarung des Alten Testamentes den Namen Gottes, JHWH, übersetzte, den auszusprechen verboten war.




19) Epist. 10, 96, 7.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License