Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Dies Domini

IntraText CT - Text

  • ZWEITES KAPITEL DIES CHRISTI Der Tag des auferstandenen Herrn und des Geschenkes des Geistes
    • 26
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

Der achte Tag, Bild der Ewigkeit

26. Andererseits führte der Umstand, daß der Sabbat der siebte Tag der Woche ist, dazu, den Tag des Herrn im Lichte einer ergänzenden Symbolik zu betrachten, an welcher den Kirchenvätern sehr gelegen war: Der Sonntag ist nicht nur der erste Tag, er ist auch der »achte Tag«, das heißt er nimmt im Vergleich zur Abfolge der sieben Tage eine einzigartige und transzendente Stellung ein, die nicht nur den Beginn der Zeit, sondern auch ihr Ende in der »zukünftigen Ewigkeit« beschwört. Der hl. Basilius erklärt, der Sonntag sei wirklich der einzige Tag, der auf die jetzige Zeit folgen werde, der Tag ohne Ende, der weder Abend noch Morgen kennt, die unvergängliche Ewigkeit, die nicht altern kann; der Sonntag ist die unaufhörliche Vorankündigung des Lebens ohne Ende, die die Hoffnung der Christen immer wieder belebt und sie auf ihrem Weg ermutigt.(26) Im Ausblick auf den letzten Tag, der die vorläufige Symbolik des Sabbat voll Wirklichkeit werden läßt, schließt der hl. Augustinus die Bekenntnisse, indem er vom eschaton als »Frieden der Ruhe, Frieden des Sabbat, Frieden ohne Abend« spricht.(27) Die Feier des Sonntags, des »ersten« und zugleich »achten« Tages, verweist den Christen auf das Ziel des ewigen Lebens.(28)




26) Vgl. Hl. Basilius, Über den Heiligen Geist, 27, 66: SC 17, 484-485. Vgl. auch Barnabas-Brief, 15, 8-9: SC 172, 186-189; Hl. Justinus, Dialog mit Tryphon, 24,138: PG 6, 528.793; Origenes, Psalmenkommentar, Psalm 118, 1: PG 12, 1588.



27) »Domine, praestitisti nobis pacem quietis, pacem sabbati, pacem sine vespera«: Confess., 13, 50: CCL 27, 272.



28) Vgl. Hl. Augustinus, Epist. 55, 17: CSEL 34, 188: »Ita ergo erit octavus, qui primus, ut prima vita sed aeterna reddatur«.






zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License