Teil,Kapitel,Paragraph
1 I, 1,3(10) | Gebetsleben setzt sich das Lob Christi für seinen ewigen Vater
2 I, 1,3 | Teilhabe an der Beziehung Christi zum Vater hin. Der Heilige
3 I, 1,3 | ein, die Einsamkeit Jesu Christi zu teilen, der sich »kraft
4 I, 1,3 | an der Aufopferung Christi teilzunehmen und sich mit
5 I, 1,3 | Weise, das Ostergeheimnis Christi zu leben und auszudrücken«, (13)
6 I, 3,5(28) | Seele der Jungfrau, Braut Christi, ist wie eine reine Quelle...;
7 I, 4,6 | sich der Danksagung Jesu Christi an den Vater an (vgl. 2
8 I, 4,7 | Teilhaberinnen am Erlösungswerk Christi (vgl. Kol 1,24) werden.
9 I, 4,8 | die Nonnen »mit der Liebe Christi« (52) die Leiden und Ängste
10 I, 4,8 | mit am Aufbau des Reiches Christi, damit »Gott alles in allem«
11 II, 1,10 | angemessensten die Vereinigung Christi mit der Kirche, seiner Braut,
12 II, 4,21 | im Gebet mit dem Herzen Christi in Einklang zu bringen.~
13 III, 1,23 | an Gott in der Nachfolge Christi vorzubereiten, (72) wie
14 III, 1,24 | indem »sie alle im Geheimnis Christi beschlossene Wahrheit im
15 III, 1,24(78)| vgl. Röm 5,14), nämlich Christi des Herrn. Christus, der
16 IV, 0,28(86) | Apostol. Konstitution Sponsa Christi (21. November 1950), VII, §
17 IV, 0,28(87) | Apostol. Konstitution Sponsa Christi (21. November 1950), VII, §
18 IV, 0,31(92) | Apostol. Konstitution Sponsa Christi (21. November 1950), VII, §
19 Schl, 0,32 | Mai 1999, dem Hochfest Christi Himmelfahrt~Eduardo Card.
|