Teil,Kapitel,Paragraph
1 Einl, 0,1(2) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmatische
2 Einl, 0,1(3) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
3 Einl, 0,1 | Seligkeit derer, die glauben (vgl. Lk 1,45; 11,28), teilhaben,
4 Einl, 0,1 | des bräutlichen Herzens (vgl. Lk 2,19 u. 51) der Kirche
5 Einl, 0,1(4) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
6 Einl, 0,1(5) | Vgl. Johannes Paul II., Enzyklika
7 Einl, 0,1 | Kennzeichen des Gottesreiches (vgl. Röm 14,17), zu einer »Zier
8 Einl, 0,1(6) | 3 Vgl. II. Vat. Konzil, Konstitution
9 Einl, 0,1(7) | Perfectae caritatis, 7; vgl. Johannes Paul II., Angelus (
10 Einl, 0,2(8) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
11 Einl, 0,2(9) | Vgl. Paul VI., Apostol. Schreiben
12 I, 1,3(10) | Vgl. Zweites Vatikanisches Konzil,
13 I, 1,3 | ruft und beiseite nimmt (vgl. Mt 17,1-9; Lk 6,12-13;
14 I, 1,3 | stets mit dem Vater eins (vgl. Joh 10,30; 17,11), doch
15 I, 1,3 | in die Wüste geführt hat (vgl. Lk 4,1), lädt die Nonne
16 I, 1,3 | das Wort des Sohnes hört (vgl. Mt 17,5), den Blick auf
17 I, 1,3 | auf sein Antlitz richtet (vgl. 2 Kor 3,18) und sich bis
18 I, 1,3 | letzten Hingabe an den Vater (vgl. Phil 2,5ff) seinem Leben
19 I, 1,3(11) | Vgl. II: Vat. Konzil, Dogmat.
20 I, 1,3 | dem Vater darzubringen (vgl. Hebr 7,25). Auf das Geschenk
21 I, 1,3(14) | 3 Vgl. Johannes Paul II., Apostol.
22 I, 1,3(14) | Blut wurde “vergossen” (vgl. Lk 22,19-20). So hat er “
23 I, 1,3(15) | consecrata (25. März 1996), 59; vgl. Ders., Schreiben an die
24 I, 2,4 | zwischen Gott und seinem Volk (vgl. Hos 1-2; Jes 54,4-8; 62,
25 I, 2,4 | Messias und Bräutigam auf (vgl. Mt 9,15; 25,1), der gekommen
26 I, 2,4(16) | Vgl. Hl. Gregor der Grosse,
27 I, 2,4(16) | Bräutigam gegenüber der Braut (vgl. Hos 2,16-24; Jer 2,2; Jes
28 I, 2,4(17) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
29 I, 2,4(18) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
30 I, 2,4(19) | Vgl. II. Vat. Konzil, Pastoralkonstitution
31 I, 2,4 | erlösenden Leiden am Kreuz (vgl. Gal 6,14) gehören auch
32 I, 2,4 | des gemeinsamen Lebens (vgl. Eph 4,15-16).~Zudem bringen
33 I, 2,4(20) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
34 I, 2,4(20) | consecrata (25. März 1996), 59; vgl. II. Vat. Konzil, Konstitution
35 I, 2,4(21) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
36 I, 2,4(22) | Vgl. Hl. Ambrosius, De institutione
37 I, 3,5 | Herrlichkeit zu leben vermag (vgl. Eph 1,6. 10-12. 14).~Die
38 I, 3,5 | einzig Notwendige« wählt (vgl. Lk 10,42), ausschließlich
39 I, 3,5(23) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
40 I, 3,5 | Geist des Verzichtes24 (vgl. Mt 13,45; Lk 9,23) jedes
41 I, 3,5(24) | Vgl. Hl. Benedikt, Regel, 72,
42 I, 3,5(25) | Vgl. Hl. Gregor der Grosse,
43 I, 3,5 | die reinen Herzens sind (vgl. Mt 5,8). Das reine Herz
44 I, 3,5(27) | Vgl. Hl. Augustinus, Sermo 339,
45 I, 3,5(28) | Vgl. Hl. Basilius der Grosse,
46 I, 3,5(29) | Vgl. Hl. Johannes vom Kreuz,
47 I, 3,5(32) | Vgl. Hl. Bonaventura, Zu Ehren
48 I, 4,6 | Christi an den Vater an (vgl. 2 Kor 1,20; Eph 5,19-20).~
49 I, 4,6(33) | Vgl. Hl. Kongregation für die
50 I, 4,6(33) | Ordenslebens (12. August 1980), 26; Vgl. Hl. Kongregation für die
51 I, 4,6(34) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
52 I, 4,6(35) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
53 I, 4,6(36) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
54 I, 4,7(38) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
55 I, 4,7 | Herzen ausgegossene Liebe (vgl. Röm 5,5) läßt die Nonnen
56 I, 4,7 | Mitarbeiterinnen für die Wahrheit (vgl. 3 Joh 8) und zu Teilhaberinnen
57 I, 4,7 | am Erlösungswerk Christi (vgl. Kol 1,24) werden. Indem
58 I, 4,7(39) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
59 I, 4,7(40) | Vgl. Katechismus der Katholischen
60 I, 4,7(41) | espiritual, estr. 29,2; vgl. Johannes Paul II.,Homilie,
61 I, 4,7(43) | Klausurschwestern, Nairobi, 7. Mai 1980; vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
62 I, 4,7(43) | in seine Ernte schickt (vgl. Mt 9,38), die Nichtchristen
63 I, 4,7(43) | des Evangeliums öffnet (vgl. Apg 16,14) und das Wort
64 I, 4,7(43) | Herzen Frucht bringen läbt (vgl. 1 Kor 3,7)«.~
65 I, 4,7(44) | Vgl. Sel. Jordanus von Sachsen,
66 I, 4,7 | Gotteslobes hingegeben (vgl. Joh 12,1-8), verkündet
67 I, 4,7(46) | Vgl. Hl. Irenäus, Adversus haereses,
68 I, 4,8 | von Gott geschützte Ort (vgl. Sach 2,9); es ist die Wohnung
69 I, 4,8 | Israels im Gebet entscheidet (vgl. Ex 17,11), und mit dem
70 I, 4,8 | Morgengrauen Wache hält (vgl. Jes 21,6).~Das Kloster
71 I, 4,8 | das er jeden Tag schenkt (vgl. Kol 3,17).~Wichtig ist,
72 I, 4,8(49) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
73 I, 4,8(50) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dogmat.
74 I, 4,8(51) | Vgl. Hl. Kongregation für die
75 I, 4,8 | Gott alles in allem« sei (vgl. 1 Kor 15,28).~
76 II, 0,9(53) | Vgl. Hl. Kongregation für die
77 II, 0,9(54) | Vgl. Johannes Paul II., Ansprache
78 II, 1,10(55) | Rechtes, can. 667, § 3; vgl. Hl. Kongregation für die
79 II, 1,10(56) | Vgl. Paul VI., Motu proprio
80 II, 1,10(57) | Vgl. Hl. Kongregation für die
81 II, 1,10(58) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
82 II, 1,11(59) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
83 II, 1,11(60) | Vgl. Johannes Paul II., Ansprache
84 II, 1,11(61) | Vgl. Paul VI., Motu proprio
85 II, 2,12(62) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
86 II, 3,13(63) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
87 II, 3,13(64) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
88 II, 4,14(65) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
89 II, 4,17(66) | Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
90 II, 4,18(67) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
91 II, 4,18(68) | Vgl. Kongregation für die Institute
92 II, 4,18(69) | Vgl. ebd.~
93 II, 4,21(71) | Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
94 III, 1,23(72)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
95 III, 1,23(73)| Vgl. ebd.~
96 III, 1,23(74)| Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
97 III, 1,24(76)| Vgl. Johannes Paul II., Nachsynodales
98 III, 1,24(77)| Vgl. Johannes Paul II., Ansprache
99 III, 1,24(78)| Offennarung Dei verbum, 24: vgl. Pastoralkonstitution über
100 III, 1,24(78)| Vorausbild des zukünftigen (vgl. Röm 5,14), nämlich Christi
101 III, 1,25(79)| Vgl. Kongregation für die Institute
102 III, 1,25(80)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
103 III, 1,25(81)| Vgl. Kongregation für die Institute
104 III, 2,26(82)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
105 III, 2,26(83)| Vgl. ebd., can. 586, § 2.~
106 III, 2,26(84)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
107 III, 3,27(85)| Vgl. Codex des kanonischen Rechtes,
108 IV, 0,28(86) | Vgl. Pius XII., Apostol. Konstitution
109 IV, 0,28(87) | Vgl. Pius XII., Apostol. Konstitution
110 IV, 0,30(89) | Vgl. Kongregation für die Institute
111 IV, 0,30(90) | Vgl. ebd., 85.~
112 IV, 0,30(91) | Vgl. ebd., 82.~
113 IV, 0,31(92) | Vgl. Pius XII., Apostol. Konstitution
114 IV, 0,31(93) | Vgl. II. Vat. Konzil, Dekret
115 Schl, 0,32 | Heiligen Geist erfüllt wurden (vgl. Apg 1,14), so rechnet heute
|