Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
langer 1
lassen 3
laufe 1
leben 69
lebendig 3
lebendige 1
lebendiges 4
Frequenz    [«  »]
74 sich
71 ii
69 im
69 leben
67 klausur
65 es
57 nonnen
Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens
Verbi sponsa

IntraText - Konkordanzen

leben

   Teil,Kapitel,Paragraph
1 Einl, 0,1 | ganz dem kontemplativen Leben widmen, in beispielhafter 2 Einl, 0,1(1)| Schreiben über das geweihte Leben und seine Sendung in Kirche 3 Einl, 0,1(2)| de Monte Dei, I, 1: »Das Leben in der Einsamkeit wurde 4 Einl, 0,1 | verborgen in Gott« (Kol 3,3) leben, erfüllen in der Tat in 5 Einl, 0,1 | Christenvolkes zum beschaulichen Leben(6) und werden so zum leuchtenden 6 Einl, 0,1(5)| 2: »Was anders ist das Leben in der Klausur als die ständige 7 Einl, 0,2 | ihre spezifische Rolle im Leben der Kirche gefördert; (8) 8 Einl, 0,2 | sich ganz dem beschaulichen Leben hingeben, regeln sollen.~ 9 I, 1,3 | verbindet das beschauliche Leben ausdrücklich mit dem Gebet 10 I, 1,3(10) | Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 11 I, 1,3 | 17,11), doch in seinem Leben gibt es Raum für ganz besondere 12 I, 1,3 | vgl. Phil 2,5ff) seinem Leben gleichgestalten läßt als 13 I, 1,3 | Ostergeheimnis Christi zu leben und auszudrücken«, (13) 14 I, 1,3(13) | Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 15 I, 1,3 | bleibt, indem es das ganze Leben der Klausurschwester einfängt, 16 I, 1,3(15) | Tatsächlich war das ganze Leben Klaras eine Eucharistie, 17 I, 2,4 | Bild aber ist das geweihte Leben, das sehr eindringlich das 18 I, 2,4 | Klausurschwestern zum Ausdruck. Ihr Leben ist ja ganz dem über alles 19 I, 2,4 | immer als Braut des Lammes leben wird.~Durch die Klausur 20 I, 2,4(21) | Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 21 I, 2,4 | Kirche? (22)~So gesehen, leben die Nonnen die Anwesenheit 22 I, 3,5 | Klausur besonders für ein Leben, das ganz auf die Kontemplation 23 I, 3,5 | ungebührliche Einmischung so zu leben, daß das auf Gott hin ausgerichtete 24 I, 3,5 | Lob seiner Herrlichkeit zu leben vermag (vgl. Eph 1,6. 10- 25 I, 3,5(25) | was er hat, sein ganzes Leben, alles, dessen er sich erfreut, 26 I, 3,5 | sondern auch von ihm allein leben kann.~Die betreffende Person 27 I, 3,5(27) | sicheren, ruhigen beschaulichen Leben übertreffen; es gibt nichts 28 I, 4,6 | Gerade das kontemplative Leben ist daher für sie die typische 29 I, 4,6 | der Kirche Gemeinschaft zu leben und zum Nutzen der ganzen 30 I, 4,6(33) | Instruktion Das brüderliche Leben in Gemeinschaft (2. Februar 31 I, 4,6 | gegenseitigen Liebe ist das Leben unter den Schwestern ein 32 I, 4,6(35) | Instruktion Das brüderliche Leben in Gemeinschaft (2. Februar 33 I, 4,6(35) | 10: »Das geschwisterliche Leben in Gemeinschaft, in einem 34 I, 4,7 | des Lobopfers.~So wird ihr Leben zu einer geheimnisvollen 35 I, 4,7 | lebendig vereint, macht sie das Leben der Nonnen, das ganz auf 36 I, 4,7 | alle wird, darum ist ihr Leben »wirklich ein Geschenk, 37 I, 4,7 | Einheit mit dem Herrn zu leben«. (47)~Die Nonnen, die in 38 I, 4,7 | der Gegenwart des Herrn leben, sind eine besondere Vorwegnahme 39 I, 4,8 | Dank emporsteigt für das Leben, das er jeden Tag schenkt ( 40 I, 4,8 | Erinnerung an das beschauliche Leben und ein Schutz für dessen 41 II, 0,9 | die sich dem beschaulichen Leben widmen, haben von Anfang 42 II, 0,9(53) | Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 43 II, 1,10 | ganz auf das beschauliche Leben ausgerichtet sind, müssen 44 II, 1,10(55)| Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 45 II, 1,10(57)| Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 46 II, 1,11 | das gänzlich kontemplative Leben ausschließlich und völlig 47 II, 1,11 | ganz auf das kontemplative Leben ausgerichtet, wenn:~a) seine 48 II, 1,11 | Teilnahme der Nonnen am Leben der Kirche und ihrer authentischen 49 II, 1,11(60)| September 1997), 4: »Euer Leben, das mit seiner konkret 50 II, 2,12 | die sich zum beschaulichen Leben bekennen, aber mit der vorrangigen 51 II, 2,12 | Vorankommen im geistlichen Leben, der sorgfältigen Feier 52 II, 3,13 | Klostermauern verborgenen Leben ganz der Gottesverehrung 53 II, 3,13 | sie mit dem kontemplativen Leben eine Tätigkeit zum Wohl 54 II, 4,14 | ganz auf das kontemplative Leben ausgerichteten Institute 55 II, 4,14(65)| Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen 56 II, 4,16 | der Klausur des Klosters leben; außer in den vom Recht 57 II, 4,17 | das gänzlich kontemplative Leben verlangten Bedingungen und, 58 II, 4,22 | die Kirche die Nonnen, dem Leben in der Klausur treu zu bleiben, 59 II, 4,22 | Klosters verantwortlich leben, um in der Gemeinschaft 60 III, 1,23 | Kontemplation ausgerichteten Leben berufen sind, wurden in 61 III, 1,24 | der Treue für das ganze Leben sicherstellen sollen. Zu 62 III, 1,24 | Das kontemplative Leben muß unablässig aus dem Geheimnis 63 III, 1,25 | die Nonne im geistlichen Leben und erlangt die Gnade der 64 III, 1,25 | Formung zum kontemplativen Leben ausmachen.~Die Oberin eines 65 III, 1,25 | kontemplativen Berufung zum Leben in Klausur und die Mabgaben 66 III, 3,27 | das, was ihr religiöses Leben betrifft, entscheiden.~ 67 IV, 0,29 | zusammengeschlossenen Klöster leben die geschwisterliche Gemeinschaft 68 IV, 0,31 | Lage sind, das reguläre Leben zu gewährleisten, oder die 69 Schl, 0,32 | Kontemplation hin ausgerichtete Leben der Klausurschwestern bekräftigt


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License