102-ersch | erset-niede | niema-zoger | zog-zyklu
Fettdruck = Main text
Teil,Kapitel,Paragraph Grau = Kommentar
1505 Einl, 0,1(2) | 10, 6: PL 49, 827: »Er zog sich allein zum Gebet auf
1506 I, 1,3 | allen, sondern nur jenen zugänglich ist, die er zu sich ruft
1507 I, 3,5 | eine einzigartige Form der Zugehörigkeit zu ihm allein dar, weil
1508 I, 4,8 | vorbereitete Priester anbieten. Zugleich teilen sie mit der Gemeinschaft
1509 III, 1,24(78)| war das Vorausbild des zukünftigen (vgl. Röm 5,14), nämlich
1510 III, 1,24 | das, klar unterschieden, zunächst die Anfangsjahre bis zur
1511 I, 3,5 | wird auf das Wesentliche zurückgeführt, weil nur das wichtig ist,
1512 III, 1,25 | den Ausbildungsweg (79) zurückzulegen, da die tägliche Speise
1513 IV, 0,29 | nicht durch eine Fülle von Zusammenkünften und gemeinsamen Erfahrungen,
1514 II, 4,15 | und in den gesetzlichen Zusatztexten festzulegen, wobei sowohl
1515 II, 4,20 | vorausgesetzt, daß die Nonnen frei zustimmen und es nicht zu häufig vorkommt.
1516 II, 2,12 | fest. (62)~Die Oberin kann Zutritte und Ausgänge gemäß dem Eigenrecht
1517 I, 4,6 | Platz im Herzen der Kirche zuweist, werden sie sich durch aufrichtige
1518 IV, 0,28 | Klöster den Vereinigungen zuzuschreiben oder sie von ihnen zu trennen.~
1519 I, 4,7 | verkündet ohne Zögern und Zwang, daß zwischen dem Gebet
1520 | Zwar
1521 III, 1,24 | sicherstellen sollen. Zu diesem Zweck sollen die Klausurorden
1522 I, 3,5(27) | Tempel unseres Gottes... Zweifellos soll man glauben, daß Gott
1523 I, 3,5(24) | Avila (31. Mai 1982): »Ich zweifle nicht daran, daß die Karmelitinnen
1524 III, 3,27 | Lebensform unterschiedenen Zweigen bestehen.~Die Nonnenklöster
1525 II | ZWEITER TEIL~DIE KLAUSUR DER NONNEN~
1526 I, 1,3(10) | Vgl. Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmat.
1527 II, 4,18 | einzuhalten, damit nicht zweitrangige oder subjektive Beweggründe
1528 I, 3,5 | dem göttlichen Bräutigam Zwiesprache zu halten, indem sie Tag
1529 III, 1,25 | Norm ist, daß der gesamte Zyklus der Ausbildung am Anfang
|