Kapitel,Paragraph, Nummer
1 Einl, 0,1 | stellen jene, die in den Ordensgemeinschaften zusammenleben, Männer und
2 Einl, 0,1 | Berufung angezogen, sind die Ordensgemeinschaften ein lebendiges Zeichen für
3 Einl, 0,1 | das Leben der konkreten Ordensgemeinschaften zu überprüfen, seien sie
4 Einl, 0,1 | Eigenart. Was hier über die Ordensgemeinschaften gesagt wird, gilt gleicherweise
5 Einl, 0,1 | ins Licht gerückt und den Ordensgemeinschaften neue Vitalität geschenkt.
6 Einl, 0,1 | Gottes sucht, wollten viele Ordensgemeinschaften diesen Wandlungsprozeß auswerten,
7 Einl, 0,1 | das der Kirche und ihrer Ordensgemeinschaften. Letztere werden entweder
8 Einl, 0,1 | Kirche hat tief auf die Ordensgemeinschaften eingewirkt. Das II. Vatikanische
9 Einl, 0,1 | Verwirklichung in den verschiedenen Ordensgemeinschaften beeinflusst haben. ~
10 Einl, 1,2 | ein neues Verständnis der Ordensgemeinschaften geleistet.~Es war die Entwicklung
11 Einl, 1,2 | Entfaltung des Verständnisses der Ordensgemeinschaften beeinflußt hat. Das II.
12 Einl, 3,4 | besonderer Weise jedoch auf die Ordensgemeinschaften ausgeübt haben. ~a) Die
13 Einl, 3,4 | den sozialen Einsatz.~Die Ordensgemeinschaften wurden davon sehr stark
14 Einl, 3,4 | brüderlichen Lebens in den Ordensgemeinschaften.~Dazu kommt, daß die jüngsten,
15 Einl, 3,4 | und rassisch gemischten Ordensgemeinschaften spürbar.~b) Die Forderung
16 Einl, 3,4 | so sind die weiblichen Ordensgemeinschaften doch fast überall auf der
17 Einl, 3,4 | nicht ohne Einfluß auf die Ordensgemeinschaften und hat bei einzelnen von
18 Einl, 4,5 | Wandlungen vollzogen, die auf die Ordensgemeinschaften einen einschneidenden Einfluß
19 Einl, 4,5 | Lebensgestaltung in den Ordensgemeinschaften. Gleichzeitig mit dem Rückgang
20 Einl, 4,5 | Bereichen, in denen die Ordensgemeinschaften tätig waren, wie z.B. in
21 Einl, 4,5 | geführt.~So werden jene großen Ordensgemeinschaften weniger, die in solchen
22 Einl, 4,5 | traditionellen Erscheinungsbild der Ordensgemeinschaften notwendig, die von einigen
23 Einl, 4,5 | das Erscheinungsbild der Ordensgemeinschaften einen tiefgehenden, wenngleich
24 Einl, 5,6 | männlichen und weiblichen Ordensgemeinschaften zur Verbesserung ihres brüderlichen
25 II, 0,18 | Herrn wird mithelfen, die Ordensgemeinschaften nach dem Beispiel "ihrer"
26 II, 0,18 | jenem Ort, wohin sich die Ordensgemeinschaften geistig oft hinbegeben sollten,
27 II, 0,20 | Evangelium am tiefsten beseelten Ordensgemeinschaften - seien sie nun kontemplativ
28 II, 0,20 | erwacht ist, können die Ordensgemeinschaften bevorzugte Orte sein, an
29 II, 0,34 | Zeitgenossen berührt auch die Ordensgemeinschaften und bestimmt nicht selten
30 II, 0,34 | sich die kontemplativen Ordensgemeinschaften stärker zur Bewahrung einer
31 II, 0,42 | werden.~Die Präsenz von Ordensgemeinschaften, die auf dem Weg hin zu
32 II, 0,46 | die in diesen Jahren die Ordensgemeinschaften verwundet haben und noch
33 II, 0,48 | und Liebe bittet.~In den Ordensgemeinschaften ist diese Autorität, der
34 II, 0,55 | das brüderliche Leben der Ordensgemeinschaften am Herzen: je stärker die
35 II, 0,56 | nach oben richtet.~"Die Ordensgemeinschaften, die durch ihr Leben die
36 III, 0,59 | zuwenden, denen sich die Ordensgemeinschaften heutzutage in den unterschiedlichen
37 III, 0,59 | überlieferte Formen von Ordensgemeinschaften, wie die monastische Gemeinschaft,
38 III, 0,59 | apostolischen Werken tätigen Ordensgemeinschaften ziemlich schwierig sei,
39 III, 0,60 | sich bringen, können für Ordensgemeinschaften und Ortskirche eine Versuchung
40 III, 0,60 | weit davon entfernt, die Ordensgemeinschaften in ihrem Verhältnis zur
41 III, 0,61 | ermöglichen.~Auch die weiblichen Ordensgemeinschaften, die oft aufgefordert werden,
42 III, 0,63 | Schwestern im Glauben gehören die Ordensgemeinschaften zu den ersten, die sich
43 III, 0,63 | Gegenden sind "inserierte Ordensgemeinschaften" entstanden als eine der
44 III, 0,63 | und der Solidarität der Ordensgemeinschaften mit den Ärmsten.~Diese Wirklichkeit
45 III, 0,63 | Ungerechtigkeit zum Trotz.~Solche Ordensgemeinschaften, die oft an die Frontlinien
46 III, 0,63 | der Obern.(78)~b) Diese Ordensgemeinschaften dürfen nicht sich selbst
47 III, 0,63 | verdienen auch die anderen Ordensgemeinschaften, die sich tatkräftig der
48 III, 0,64 | andere Träger, auch für die Ordensgemeinschaften, kein Raum mehr bleibt.
49 III, 0,66 | unmöglich ist, bleiben die Ordensgemeinschaften fast das einzige Zeichen
50 III, 0,66 | stabilen und lebensfähigen Ordensgemeinschaften bestehen: die Entfernungen,
51 III, 0,67 | Werke und der Präsenz der Ordensgemeinschaften erforderlich machen. ~Diese
52 III, 0,70 | kann zwischen Laien und Ordensgemeinschaften zu einem fruchtbaren Austausch
53 III, 0,70 | bedarf es jedoch solcher Ordensgemeinschaften, die über eine klare, innerlich
54 III, 0,70 | sie mit anderen zu teilen; Ordensgemeinschaften sind notwendig, die tief
55 III, 0,70 | Schwung weitergeben können; Ordensgemeinschaften sind nötig, die es verstehen,
56 Schl, 0,71| Apg 5,14).~Möge Maria die Ordensgemeinschaften um sich vereinen und ihnen
|