Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens
Brüderliche Leben in Gemeinschaft

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


132-dienl | diesb-greif | grenz-offne | ofter-verbo | verbr-zwies

                                                                    Fettdruck = Main text
     Kapitel,Paragraph,  Nummer                                     Grau = Kommentar
501 II, 0,43 | Mehrzahl der Ordensinstitute diesbezügliche Initiativen auf zentraler 502 II, 0,41 | Anstrengungen zur Überwindung diesbezüglicher Schwierigkeiten, sind ein 503 Einl, 4,5 | gemeinsame Probleme, und sie differenzieren sich immer mehr. ~ 504 Einl, 4,5 | tiefgehenden, wenngleich differenzierten Einfluß ausgeübt.~Die oft 505 Einl, 4,5 | ausgeübt.~Die oft beachtlichen Differenzierungen sind - wie leicht zu verstehen 506 Abk, 3 | Iuris Canonici, 1983~DC La dimensione comtemplativa della vita 507 I, 0,10 | viel weitere und tiefere Dimensionen, die von den Grundbedürfnissen 508 II, 0,44 | Letzten, das Aufgehen in Dingen, die nicht belohnt oder 509 III, 0,60 | Nachdruck Kräfte für die diözesane oder pfarrliche Pastoral 510 III, 0,61 | daß die Gläubigen, der Diözesanklerus und die Ordensleute selbst 511 III, 0,65 | Apostolatswerkes, z.B. eines Diözesanwerkes, veranlaßten verschiedene 512 III, 0,65 | ihrem Aufenthalt in seiner Diözese unterrichtet werden muß. ~ 513 III, 0,60 | theologischen Seminaren der Diözesen einen speziellen Kurs über 514 | dir 515 III, 0,60 | nicht gegen die pastoralen Direktiven der Ortskirche handeln kann, 516 III, 0,70 | geistliche Anregung, Zeitplan, Disziplin und Zurückgezogenheit(86) 517 III, 0,60 | diese besonders in ihren dogmatischen, juridischen und pastoralen 518 II, 0,39 | und in den nachfolgenden Dokumenten(54) empfohlen, hat einen 519 Einl, 0,1 | Rechtsordnung.~a) Das Thema dieses Dokumentes geht von einer Tatsache 520 Einl, 5 | ZIELE DES DOKUMENTS~ 521 II, 0,46 | fragwürdigen Phänomen einer "doppelten Zugehörigkeit" aussetzt; 522 Einl, 3,4 | Generalversammlungen der dortigen Bischöfe in Medellin, Puebla 523 II, 0,34 | Einstellung zum Leben voraus - und drängen sie oftmals geradezu auf - 524 III, 0,69 | Ordensleute werden noch drängender in einigen Klöstern, die 525 Einl, 4,5 | Anfragen um Hilfe in den drängendsten Nöte unserer Zeit (Arme, 526 Einl, 3,4 | beachtlich, zuweilen geradezu dramatisch, den allgemeinen Informationsstand, 527 II, 0,28 | Froh in der Hoffnung, in Drangsal geduldig, im Beten beharrlich" ( 528 I, 0,9 | aller nach dem Vorbild der dreifaltigen Einheit erbeten: "...daß 529 Einl, 3,4 | Emanzipationsbewegungen in der Dritten Welt und das Anwachsen der 530 Einl, 4,5 | Nöte unserer Zeit (Arme, Drogenabhängige, Flüchtlinge, Randgruppen, 531 II, 0,46 | Interessen hin umzubiegen droht; Die Verallgemeinerung, 532 Einl, 0,1 | allen ihren Kräften" (vgl. Dt 6,5) Ihn lieben, und den 533 III, 0,65 | Gemeinschaften leben, dann dürften solche Institute nicht mehr 534 II, 0,40 | abweichende Entwicklungen zu dulden, die für die Einheit im 535 Schl, 0,71 | und einer Zukunft, die im Dunkeln liegt, kann diese Aufgabe 536 III, 0,65 | Neuorientierung und Gebet, zum Durchatmen in einem Klima familiärer 537 III, 0,64 | sind solche Gemeinschaften durchaus möglich, selbst wenn sie 538 II, 0,13 | Mühen dennoch unser Leben durchdringe, es stärke und es leite. 539 II, 0,16 | mit gemeinsamer Zustimmung durchgeführt wird, dort stärkt sie Glauben 540 II, 0,24 | Faszination aus, aber das Durchhalten in den realen Lebensumständen 541 Abk, 1 | II. VATIKANISCHEN KONZILS~DV Dogmatische Konstitution 542 II, 0,30 | Austausch auf den verschiedenen Ebenen und unter Berücksichtung 543 III, 0,67 | Erhaltung eines lebendigen und echt brüderlichen Lebens; die 544 II, 0,46 | Geschenk anzubieten, das die Echtheit ihres christlichen Lebens 545 Schl, 0,71 | der Darstellung des Herrn.~Eduardo Card. Martínez Somalo~Präfekt~+ 546 I, 0,10 | die von jeder Form des Egoismus frei macht.~Das brüderliche 547 II, 0,44 | solche Liebe, die nicht egoistisch ist, niemanden ausschließt, 548 II, 0,44 | alle, die in gottgeweihter Ehelosigkeit leben, "jenen wunderbaren 549 Einl, 4,5 | traditionellen Lebensrhythmus.~Der ehrliche Wille, der Kirche zu dienen, 550 II, 0,19 | 19. Auch der apostolische Eifer wird vom gemeinschaftlichen 551 | eigen 552 II, 0,30 | unter Berücksichtung der Eigenheiten des Instituts schafft gewöhnlich 553 II, 0,27 | die Notwendigkeit jener Eigenschaften zu erinnern, die in allen 554 II, 0,39 | Wohlbefindens, Bevorzugung einer eigenständigen Arbeit oder einer renomierten 555 III, 0,68 | seine apostolische Dynamik einbezogen, in der Einsamkeit gestützt 556 II, 0,36 | es die positiven Kräfte einbindet und sie von den Keimen des 557 II, 0,56 | Gottes möchte in die Welt einbrechen: so wird die brüderliche 558 Einl, 4,5 | Instituts liegende Werke einbringen. Dies hat beachtliche Folgen 559 II, 0,38 | besonders dann, wenn einzelne eindeutig zu einem Leben in Gemeinschaft 560 III, 0,67 | erforderlich machen. ~Diese nicht einfache Aufgabe bringt konkrete 561 Einl, 1,2 | Ordensgemeinschaft ist nicht einfachhin ein Zusammenschluß von Christen, 562 Einl, 0,1 | Rahmen dazu bilden, und deren Einflüssen sich das Ordensleben nicht 563 II, 0,34 | Gedankenaustausch.~Angesichts deren Einflusses erzieht sich eine Gemeinschaft 564 II, 0,21 | Kirche, in das Volk Gottes eingegliederte Gemeinschaft durch Menschen 565 I, 0,8 | den Geist in die Herzen eingegossen ist, nimmt die Ordensgemeinschaft 566 II, 0,34 | Seiten wird hier nach einer eingehenderen Schulung zur kritischen 567 II, 0,48 | Initiativen der Mitglieder eingeschränkt wurde. Auf diese Weise gelangten 568 II, 0,21 | hat.~Die in unsere Herzen eingesenkte Liebe Christi drängt dazu, 569 II, 0,21 | aufrichtige Annahme der von ihm eingesetzten Führer, so zu lieben, wie 570 Einl, 0,1 | die Ordensgemeinschaften eingewirkt. Das II. Vatikanische Konzil, 571 II, 0,34 | Normen ihrer Konstitutionen einhalten, die den Gebrauch der sozialen 572 Einl, 2,3 | äußerliche Elemente und auf die Einheitlichkeit des Lebensstiles zu konzentrieren, 573 I, 0,10 | findet ihr Urbild und ihre einheitstiftende Kraft im Leben der Einheit 574 II, 0,56 | Diese Liebe ist es, die einig macht und die dazu drängt, 575 II, 0,44 | alles sind Faktoren, die einigend auf das brüderliche Leben 576 II, 0,56 | konkreten Zeichen ihrer einigenden Kraft.~ 577 II, 0,18 | die Ordensgemeinschaft ein einigendes Band sein wird.(33)~Die 578 III, 0,64 | arbeiten, Möglichkeiten zur Einkehr und Erholung bieten.~Dieser 579 III, 0,67 | sowie deren schwankende Einkommen können - besonders in einigen 580 III, 0,70 | anzunehmen, und die diese einladen, neue Formen der Verwirklichung 581 Einl | EINLEITUNG~ 582 Einl, 2,3 | regeln; doch ist es ebenso einleuchtend, daß es Ziel des Lebens 583 II, 0,45 | Gemeinschaft in Christus, die im einmaligen Ursprungs-Charisma festgelegt 584 III, 0,62 | die Kirche, das keinerlei Einmischung, Überlagerung oder Trübung 585 III, 0,60 | in die "Gesamtpastoral" einordnen und diese durch ihren Beitrag 586 II, 0,24 | Selbstverwirklichung zu hoch einschätzt, während manchmal die Erwachsenen 587 Einl, 0,1 | bedrängen das Leben aller, einschließlich das der Kirche und ihrer 588 II, 0,44 | des Herzens und des Leibes einschließt, bringt im Hinblick auf 589 II, 0,11 | Erscheinungsbild der Ordensgemeinschaft einschneidend beeinflußt hat.~Von einigen 590 Einl, 4,5 | Ordensgemeinschaften einen einschneidenden Einfluß ausgeübt haben.~ 591 III, 0,59 | entdecken, um so kreativ jene Einseitigkeiten zu überwinden, die den Reichtum 592 II, 0,28 | Geistes für ihre Gemeinschaft einsetzen. So werden die Psalmworte 593 | einst 594 II, 0,28 | wenn Brüder miteinander in Eintracht wohnen. Denn dort spendet 595 II, 0,17 | unseres Herrn Jesus Christus, einträchtig und mit einem Munde preisen" ( 596 II, 0,50 | Mitbrüder hört und deren einträchtiges Wirken zum Wohl des Instituts 597 II, 0,50 | Aufenthaltsort, ein Agglomerat von Einzelgängern sei, von denen jeder seine 598 II, 0,48 | unausweichlich dazu führt, Einzelgängertum zu fördern und gleichzeitig 599 I, 0,10 | Herrn folgte. Er hatte sie einzeln beim Namen gerufen, damit 600 III, 0,65 | einer Gemeinschaft auf ein einzelnes Mitglied in einem institutseigenen 601 Einl, 4,5 | einer starken Betonung der Einzelperson und ihrer Initiativen. Im 602 III, 0,66 | Ordensgemeinschaften fast das einzige Zeichen und das stille und 603 III, 0,59 | Ordensfamilie, die als ein einziger apostolischer Körper und 604 II, 0,32 | die Unzulänglichkeit des elementaren geistlichen Austauschs: 605 Abk, 3 | Säkularinstitute (CRIS), 1980~EE Elementi essenziali dell'insegnamento 606 I, 0,10 | wesentlichen und unterscheidenden Elements ihrer Form gottgeweihten 607 III, 0,67 | neuen Armut und dem neuen Elend, die in vielerlei Formen 608 III, 0,65 | Bitte, den alten und kranken Eltern beizustehen, was oft lange 609 Einl, 3,4 | politischen und sozialen Emanzipationsbewegungen in der Dritten Welt und 610 II, 0,54 | Gemeinschaft geführt. Manch einer empfand das "auf Gemeinschaft machen" 611 III, 0,64 | in der Regel doch nicht empfehlenswert, daß ein Institut lediglich 612 I, 0,10 | Mitglieder der Gemeinschaft empfindsamer und feinfühliger, und die 613 II, 0,45 | das der Gründer von Gott empfing, und das er auf seine Schüler 614 II, 0,29 | Ordensgemeinschaft zukommt. Aus der tief empfundenen Notwendigkeit einer stärkeren 615 II, 0,13 | in Müdigkeit und Leere zu enden. Eine Ordensgemeinschaft 616 II, 0,22 | vermag so umfassend und endgültig diese Gewißheit zu schenken 617 II, 0,12 | als unnütze Vergeudung von Energien angesehen wird.~Derselbe 618 III, 0,65 | über die Wichtigkeit einer energischen Wiederaufnahme des brüderlichen 619 III, 0,59 | der nicht mehr, wie einst, eng umrissen ist, sondern sich 620 Einl, 4,5 | bewundernswerten und auch anerkannten Engagement.~Dies machte jedoch auch 621 III, 0,59 | und legen eher nahe, die enge Verbindung von Gemeinschaft 622 III, 0,68 | wenn der Herr mit seinen Engeln in Herrlichkeit kommt. ~ 623 III, 0,64 | Gemeinschaften, die oft in engem Kontakt mit dem Alltagsleben 624 II, 0,15 | persönliche Gebet stehen in einer engen Beziehung zueinander und 625 I, 0,9 | Menschen dazu berufen, in engste Beziehung zu Ihm und zur 626 II, 0,55 | eigenen Gemeinschaft zu entfremden.~ 627 III, 0,62 | mit einer psychologischen Entfremdung vom eigenen Institut, stellen 628 I, 0,10 | Herz erforscht, geht ihm entgegen und antwortet auf seine 629 II, 0,37 | Wohlwollen, das Gott uns entgegenbringt.~Es bedarf also einer besonderen 630 II, 0,28 | Barmherzigkeit begegnen, dem Morgen entgegengehen in der Hoffnung, immer und 631 III, 0,69 | Berufen dem eigenen Erlöschen entgegensieht. Auch in den schmerzhaften 632 III, 0,60 | Umstände nicht wenige Probleme entgegenstehen.~Eine unvollständige gegenseitige 633 III, 0,59 | beiden Aspekte einander entgegenzustellen, so ist es doch schwierig, 634 II, 0,26 | Gemeinschaften darf jedoch nicht entmutigen.~Tatsächlich machen sich 635 III, 0,63 | Frontlinien der Mission entsandt wurden, und die nicht selten 636 II, 0,53 | leidvollen Frage der Glaube eine entscheidende Rolle spielt, der es ermöglicht, 637 Einl, 0,1 | Jahrhundert darstellt, hatte einen entscheidenden Einfluß auf das Ordensleben; 638 II, 0,48 | und der Teilnahme aller an Entscheidungsprozessen innerhalb der Ordensgemeinschaft 639 III, 0,59 | Gemeinschaftsleben abhängt; andere sind entschieden auf die missionarische Tätigkeit 640 III, 0,65 | verschiedenen Instituten zu entsenden.~Man hat gute Erfahrungen 641 II, 0,28 | persönlicher und gemeinsamer Entspannung gönnen, gelegentlich Abstand 642 III, 0,65 | ihr durch andere Lösungen entsprochen werden, um zu lange Abwesenheiten 643 II, 0,24 | Schwierigkeiten hervorruft. Oft entstammen die Jungen einer Kultur, 644 II, 0,25 | damit brüderliches Leben entstehe.(36)~So wird die Gemeinschaft 645 Einl, 0,1 | auch die Hoffnungen und Enttäuschungen, die bis heute diesen Wandlungsprozeß 646 Einl, 4,5 | unmittelbaren Gefolge des Konzils entwickelte sich ein neues Verständnis 647 III, 0,64 | einigen wirtschaftlich besser entwickelten Gegenden hat der Staat seine 648 II, 0,39 | Charisma und dem apostolischen Entwurf der Gemeinschaft. Dies sollte 649 Einl, 0,1 | sich das Ordensleben nicht entziehen konnte.(2)~Das Ordensleben 650 I, 0,10 | bezeugen in einer oft so tief entzweiten Welt und vor all ihren Glaubensbrüdern 651 Abk, 2 | Johannes Paul II, 1988~MM Enzyklika Mater et Magistra, Johannes 652 Abk, 4 | des Lateinamerikanischen Episkopates, 1992~N.B. Die Verwendung 653 Einl, 0,1 | Gegenwerte, die in einer Epoche oder in einem Kulturkreis 654 II, 0,25 | Menschheit zu lieben, die des Erbarmens Gottes und der brüderlichen 655 II, 0,32 | verstehen und sich an ihm erbauen.~Die Formen für den Austausch 656 II, 0,28 | und Schwestern, die es zu erbitten verstehen, und die sich 657 II, 0,39 | je nach den verschiedenen Erdteilen, auch der Individualismus 658 Einl, 0,1 | Vatikanische Konzil, das ein Ereignis der Gnade und einen höchsten 659 II, 0,36 | zu stellen und die dazu erforderlichen Hilfsmittel anzuwenden, 660 I, 0,10 | auch, die Kirche selbst erfühlen und sich mit ihr identifizieren 661 II, 0,30 | innerhalb der Institute erfuhr eine starke Entwicklung. 662 I, 0,9 | verschiedene, sich gegenseitig ergänzende hierarchische und charismatische 663 III, 0,70 | Konzils hat die gegenseitige Ergänzung der verschiedenen Berufungen 664 II, 0,49 | Verschiedenheit der Sendungen ergeben sich unterschiedliche Formen 665 II, 0,48 | Brüderlichkeit nicht nur ein Ergebnis menschlichen Bemühens ist, 666 II, 0,48 | Andererseits führen die Ergebnisse dieser Experimente schrittweise 667 Einl, 0,1 | aber auch zu umstrittenen Ergebnissen geführt. Sie haben nicht 668 II, 0,37 | taktvolle, nicht Besitz ergreifende, selbstlose Liebe wird dem 669 II, 0,12 | Betrachtung des großen und erhabenen Geheimnisses Gottes, mit 670 II, 0,32 | Welt spendet.~Dies alles erhält noch größere Bedeutung im 671 III, 0,67 | wahren; die Sorge um die Erhaltung eines lebendigen und echt 672 II, 0,52 | Evangeliums zu reinigen und zu erheben, indem sie in ihrer realen 673 Einl, 4,5 | sind, verlangen nach einer erheblich stärkeren Einbeziehung der 674 II, 0,28 | eine Frucht des Geistes und erhellt die Schlichtheit des Lebens 675 II, 0,32 | gesucht wird, die es allen erlauben, schrittweise und in brüderlicher 676 III, 0,65 | Ordensmitglied, das ohne Auftrag oder Erlaubnis seines Obern allein lebt, 677 III, 0,65 | werden müssen und von ihm erlaubt werden können,(82) und zwar 678 II, 0,15 | gemeinsamen Gebet gefeiert und erlebt wurde, und auch auf das 679 I, 0,10 | hervor, die vom Evangelium erleuchtet und sensibel für die Zeichen 680 II, 0,44 | außerdem eine durch den Glauben erleuchtete Sicht der Rolle der Obern, 681 Einl, 0,1 | längeren oder kürzeren Agonie erliegen, einfach deshalb, weil sie 682 II, 0,19 | berührt, um die Welt zu erlösen und ihr eine Ordnung zu 683 II, 0,48 | Vorsteher sind im Herrn und euch ermahnen. Schätzt sie besonders hoch 684 II, 0,17 | verschiedene Formen der Ermüdung. ~ 685 III, 0,70 | zu motivieren und dazu zu ermutigen, das Charisma des Instituts 686 III, 0,68 | Beten stellen eine ständige Ermutigung dar auf ihrem geistlichen 687 II, 0,49 | 49. Die Erneuerungsbewegung dieser Jahre hat dazu beigetragen, 688 II, 0,23 | der Schwachstellen in der Erneuerungsperiode der vergangenen Jahre liegt. 689 III, 0,60 | der Zeit, dieses Dokument erneut aufzugreifen, um den Geist 690 III, 0,65 | Leben. Sie dürfen nicht ohne ernsthaften Grund allein leben, besonders 691 Schl, 0,71 | Präfekt~+ Francisco Javier Errázuriz Ossa~Titular-Erzbischof 692 II, 0,18 | Vorbild, beseelt ist, wird erreichen, daß ihre beispielhafte 693 II, 0,15 | gemeinschaftliche Gebet erreicht seine ganze Wirkkraft, wenn 694 II, 0,48 | Brüderlichkeit sowie der Erreichung ihrer geistlichen und apostolischen 695 III, 0,66 | missionarischen Zeichen errichtet werden kann: "daß (...) 696 Einl, 2,3 | Wohnen im eigenen, rechtmäßig errichteten Ordenshaus" und in "gemeinsamer 697 III, 0,66 | Schwierigkeiten für die Errichtung von stabilen und lebensfähigen 698 II, 0,14 | und von allen geschätzten Errungenschaften der letzten Jahrzehnte liegt 699 III, 0,65 | vorausgesetzt, daß dies keinen Ersatz für eine lebendige Verbindung 700 I, 0,9 | ihn auf Gemeinschaft hin erschaffen. Der Schöpfer, der sich 701 III, 0,60 | Attraktivität dieses ihres Erscheinungsbildes schwächt oder verwässert, 702 I, 0,10 | Werk ausrüsten.(25)~Dennoch erschien das brüderliche Leben in 703 II, 0,50 | Sendung neue Horizonte zu erschließen. Und weiter: eine Autorität, 704 III, 0,69 | ihrer Alten und Kranken erschöpfen, wird es erforderlich sein, 705 I, 0,9 | seinem Bild und Gleichnis erschuf, hat er ihn auf Gemeinschaft 706 II, 0,44 | Gott begründet hat und der erst in der kommenden Welt ganz 707 III, 0,68 | scheinbaren Unwirksamkeit der ersteren. Die Sendung bedarf beider: 708 I, 0,10 | Vater gesandt wurde, um als Erstgeborener unter vielen Brüdern eine 709 II, 0,40 | reicherer Persönlichkeiten nicht erstickt. Eine Achtung, die einerseits 710 III, 0,60 | Pflicht nimmt, dieser ihrer erstrangigen Sendung treu zu bleiben 711 II, 0,32 | lebensnotwendig und von erstrangiger Bedeutung ist. ~Die Folgen 712 II, 0,40 | sich selbst sein und so erstrebenswert sie einigen Mitbrüdern erscheinen 713 Einl, 0,1 | womöglich nicht mehr ein erstrebenswertes Ideal zu sein.~Mit der Gelassenheit 714 I, 0,10 | Einheit, die sie als ihr Ziel erstrebt. "Als 'Experten des gemeinschaftlichen 715 II, 0,26 | einander" (1 Thess 5,11); "Ertragt einander in Liebe" (Eph 716 II, 0,24 | einschätzt, während manchmal die Erwachsenen entweder an Strukturen der 717 II, 0,20 | Transzendenten gewissermaßen neu erwacht ist, können die Ordensgemeinschaften 718 Einl, 4,5 | Initiativen. Im Anschluß daran erwachte ein feineres Gespür für 719 II, 0,37 | Reifungsprozesses ist die oben erwähnte affektive Freiheit, aufgrund 720 II, 0,16 | der ganzen Gemeinschaft erwartet: Es sei daran erinnert, 721 III, 0,59 | segnet und allen Wohltaten erweist, immer aber dem Willen des 722 II, 0,38 | Rückgriff auf solche Maßnahmen erwies sich nicht nur in der Therapie 723 III, 0,60 | Anwesenheit in der Ortskirche sehr erwünscht und wertvoll, unabhängig 724 II, 0,34 | Angesichts deren Einflusses erzieht sich eine Gemeinschaft dahin, 725 II, 0,39 | und nicht immer leicht zu erzielende Gleichgewicht zu suchen 726 II, 0,32 | Aufmerksamkeit, und ohne etwas zu erzwingen; andererseits jedoch, indem 727 III, 0,70 | der kontemplativen und eschatologischen Dimension der christlichen 728 Abk, 3 | CRIS), 1980~EE Elementi essenziali dell'insegnamento della 729 II, 0,14 | möglich ist, die eigene eucharistische Spiritualität durch Gebet 730 | euer 731 | eurer 732 II, 0,33 | der anderen, nicht nur die eurigen. Eure Beziehungen zueinander 733 Abk, 2 | EN Apostolische Ermahnung Evangelii Nuntiandi, Paul VI, 1975~ 734 Einl, 3,4 | die ein unverfälschtes evangelisches Zeugnis für unsere Welt 735 II, 0,52 | Kultur, sondern auch eine evangelisierende Inkulturation und eine inkulturierte 736 III, 0,70 | denselben Geist und denselben evangelisierenden Schwung weitergeben können; 737 III, 0,63 | sich in den Dienst des "evangelizare pauperibus" (die Armen evangelisieren) 738 III, 0,63 | hat jedoch auch nach dem "evangelizari a pauperibus" gefragt, d. 739 II, 0,37 | daran zweifeln kann, von der Ewigen Liebe geliebt zu sein.~ 740 II, 0,28 | Herr Segen und Leben in Ewigkeit" (Ps 133,1.3), "denn wenn 741 Einl, 1,2 | Die Ordensgemeinschaft existiert für die Kirche, um sie darzustellen, 742 II, 0,48 | führen die Ergebnisse dieser Experimente schrittweise hin zur Wiederentdeckung 743 I, 0,10 | ihr Ziel erstrebt. "Als 'Experten des gemeinschaftlichen Lebens' 744 Einl, 3,4 | mehr entsprechen.~d) Die Explosion der Kommunikationsmittel 745 II, 0,36 | führen, verbunden mit einem extremen Bedürfnis nach Erfolg und 746 Einl, 3,4 | einigen Gegenden der Einfluß extremistischer Strömungen des Feminismus 747 Einl, 5,7 | ich werde euer Gott sein" (Ez 36,26-28).~ 748 II, 0,33 | Kommunikationsexperten und von Fachleuten in Psychologie oder Soziologie 749 Einl, 1,2 | und sie für ihre Sendung fähiger zu machen.~d) Von der Kirche 750 Schl, 0,71 | täglicher Geduld aufzuerbauen - fährt der hl. Vater fort - führt 751 II, 0,56 | Gesellschaft durch die Sprache der Fakten die verändernde Kraft der 752 III, 0,68 | heute immer häufiger dem Faktum des steigenden Alters seiner 753 II, 0,38 | Zurückhaltung und auf den jeweiligen Fall bezogen angewandt werden; 754 II, 0,16 | Charakter raten zur Klugheit, falls man sie unterschiedslos 755 II, 0,36 | schwierigeren Situationen zu einer falsch verstandenen Selbstverwirklichung 756 III, 0,65 | Durchatmen in einem Klima familiärer Geborgenheit. Wo immer sich 757 II, 0,30 | engere Beziehungen, nährt den Familiengeist und die Teilnahme an den 758 III, 0,66 | fähig ist, durch Rasse, Farbe oder Stammeszugehörigkeit 759 II, 0,46 | das Ordensleben auf einen farblosen, kleinsten gemeinsamen Nenner 760 II, 0,24 | zunächst eine natürliche Faszination aus, aber das Durchhalten 761 Schl, 0,71 | Veröffentlichung zugestimmt.~Rom, am 2. Februar 1994, am Fest der Darstellung 762 II, 0,28 | lächeln über eigene und fremde Fehler, aufmerksam sein für die 763 II, 0,25 | Gesellschaft die unabhängige Person feiert, die sich selbst verwirklicht, 764 Einl, 4,5 | Anschluß daran erwachte ein feineres Gespür für Gemeinschaft 765 I, 0,10 | Gemeinschaft empfindsamer und feinfühliger, und die Kontemplation wird 766 Einl, 3,4 | extremistischer Strömungen des Feminismus das Ordensleben tief berührt, 767 | ferner 768 II, 0,34 | werden?~Besonders wenn das Fernsehen zur einzigen Form der Freizeitgestaltung 769 II, 0,49 | verschiedene, vom Eigenrecht festgelegte Arten gibt, Autorität zu 770 II, 0,37 | affektive Selbständigkeit festgestellt wird, sollte die Antwort 771 Einl, 4,5 | der Kirche zu dienen, das Festhalten an Werken des Instituts, 772 II, 0,37 | Stütze. Eine solche Haltung festigt zugleich das Band, das den 773 III, 0,65 | ungenützt zu lassen, das die Festigung der brüderlichen Bande fördern 774 II, 0,43 | Leben. Dies führt zu der Feststellung, daß ein besonders vordringliches 775 III, 0,65 | zu verhindern. ~c) Es ist festzuhalten, daß ein Ordensmitglied, 776 II, 0,51 | den Konstitutionen klar festzulegen.~ 777 Einl, 0,1 | Nicht "aus dem Willen des Fleisches oder Blutes", nicht aus 778 Einl, 3,4 | beruhigende Führung gründende Flucht in sichere Autoritäts-Strukturen.~ 779 Einl, 4,5 | Arme, Drogenabhängige, Flüchtlinge, Randgruppen, Behinderte, 780 III, 0,69 | Strukturen erinnert, wie z.B. der Föderationen, die bei der Bewältigung 781 Abk, 3 | Das Ordensleben und die Förderung des Menschen), Dokument 782 I, 0,10 | Beispiel der jungen Kirche folgend, haben die Mönche sich in 783 III, 0,67 | überwindenden Konflikten sein.~Folgende Kriterien dürfen dabei nicht 784 III, 0,62 | hineingetragen. Dazu ist folgendes zu bemerken:~a) Einige dieser 785 I, 0,10 | jener Schar, die dem Herrn folgte. Er hatte sie einzeln beim 786 I, 0,10 | Gemeinschaft der Jünger, die Jesus folgten, und die Gemeinschaft von 787 III, 0,60 | charismatische Identität betont, fordert die Ortskirche oftmals mit 788 Einl, 3,4 | Ordensgemeinschaften spürbar.~b) Die Forderung nach persönlicher Freiheit 789 III, 0,62 | Obern des Instituts.~Diese Forderungen bleiben über die Ordensweihe 790 Einl, 4,5 | Beziehungen als auf den formalen Aspekten einer satzungsmäßigen 791 II, 0,47 | leichter lebbar sind, weniger formalistisch, weniger autoritär, die 792 III, 0,59 | umrissen ist, sondern sich formenreicher zeigt und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten 793 I, 0,10 | in Gemeinschaft in seinem Formenreichtum immer als eine konsequente 794 Einl, 4,5 | Aufnahme der vom Konzil formulierten Werte, durch die verschiedenen 795 Schl, 0,71 | aufzuerbauen - fährt der hl. Vater fort - führt auf den Weg des 796 III, 0,68 | neuer Berufe und durch die Fortschritte der Medizin besondere Bedeutung 797 II, 0,43 | Weiterbildung im Alltag fortzusetzen. Die Ordensgemeinschaft 798 II, 0,41 | Keinesfalls jedoch fehlen auch fragwürdige Gründe, wie z.B. die Übereinstimmung 799 II, 0,46 | einzelne Ordensmitglied dem fragwürdigen Phänomen einer "doppelten 800 Schl, 0,71 | Martínez Somalo~Präfekt~+ Francisco Javier Errázuriz Ossa~Titular-Erzbischof 801 I, 0,10 | möglich, daß sie den Anruf zu freierer und engerer Nachfolge Christi 802 II, 0,31 | anderen Verpflichtungen freigehalten werden müssen; es sind wichtige 803 II, 0,21 | erbaut, die von Christus freigemacht wurden und die er befähigt 804 II, 0,34 | Fernsehen zur einzigen Form der Freizeitgestaltung wird, behindert, und manchmal 805 II, 0,32 | kennt, was diesen Mitbruder fremd und die Beziehung zu ihm 806 II, 0,28 | lächeln über eigene und fremde Fehler, aufmerksam sein 807 II, 0,37 | Beziehungen der Brüderlichkeit und Freundschaft berufen. ~Die Berufung lieben, 808 II, 0,28 | vergessen werden, daß der Friede und die Freude am Gemeinschaftsleben 809 II, 0,28 | stärkt die Gelassenheit, den Frieden und die Freude. Und es wird 810 III, 0,64 | zerrissenen Menschen die "Wege des Friedens" weisen.~ 811 II, 0,28 | vom Gebet begleitet wird: "Froh in der Hoffnung, in Drangsal 812 III, 0,64 | die an den schwierigeren Fronten der Evangelisierung arbeiten, 813 III, 0,63 | Ordensgemeinschaften, die oft an die Frontlinien der Mission entsandt wurden, 814 III, 0,61 | die Pfarrgemeinde um so fruchtbarer sein, je stärker die Ordensgemeinschaft 815 I, 0,9 | schmückt sie mit seinen Früchten.(23)~Auf ihrem Weg durch 816 III, 0,68 | auch die Ordensleute sich frühzeitig auf das Alter vorbereiten 817 I, 0,10 | Christentums aufgegriffen. So fühlte sich die Ordensgemeinschaft 818 II, 0,36 | Beistand eines geistlichen Führers, der die Spiritualität und 819 Einl, 3,4 | Anwachsen der Industrialisierung führten in den letzten Jahrzehnten 820 II, 0,26 | Christi" (Eph 5,21); "Betet füreinander" (Jak 5,16); "Tretet einander 821 Einl, 4,5 | wurde, oder als ein rein funktionales Mittel zum Zweck. ~d) Im 822 III, 0,69 | suchen oder eine Union oder Fusion mit einem anderen Kloster 823 Einl, 0,1 | oder in einem Kulturkreis gären, und die gesellschaftlichen 824 Einl, 0,1 | Vaters geben, indem sie "aus ganzem Herzen, aus ganzer Seele 825 Einl, 0,1 | aus ganzem Herzen, aus ganzer Seele und mit allen ihren 826 III, 0,63 | dem Ziel, diese in ihrem ganzheitlichen Befreiungsprozeß zu begleiten. 827 Abk, 1 | GS Pastoralkonstitution Gaudium et Spes, 1965~LG Dogmatische 828 II, 0,23 | jenes asketische Bemühen gebaut, das für jede Form von Befreiung 829 II, 0,14 | Wiederentdeckung des liturgischen Gebetes durch die Ordensfamilien.~ 830 I, 0,10 | Lebens in Gemeinschaft, des Gebets und Apostolates als eines 831 II, 0,14 | jedes Ordenshaus seinen Gebetsraum habe,(31) in dem es möglich 832 II, 0,18 | Gegenwart für die tägliche Gebetstreue eine große Hilfe (vgl. Apg 833 Einl, 3,4 | Prozeß des "Umzugs" in solche Gebiete des armen Volkes. ~Überall 834 I, 0,8 | die Ordensgemeinschaft ein Gebilde des Menschen ist, ist sie 835 III, 0,65 | in einem Klima familiärer Geborgenheit. Wo immer sich das Mitglied 836 III, 0,60 | und bessere Zusammenarbeit geboten hat. Es ist an der Zeit, 837 II, 0,54 | Zustimmung des Glaubens gebührt (vgl. Joh 17, 21). Dem Zeichen 838 II, 0,33 | daß ihr an Jesus Christus gebunden seid" (Phil 2,2-5).~In einem 839 II, 0,54 | Nebensächlichkeiten. Allen muß ins Gedächtnis gerufen werden, daß die 840 II, 0,31 | anderen anzuhören, eigene Gedanken mitzuteilen, den zurückgelegten 841 II, 0,34 | nicht selten ihren internen Gedankenaustausch.~Angesichts deren Einflusses 842 II, 0,40 | Einheit im Institut kein gediegenes Fundament bieten".(55)~ 843 II, 0,28 | der Hoffnung, in Drangsal geduldig, im Beten beharrlich" (Röm 844 II, 0,40 | dieses bestimmte Institut geeignet, so wertvoll diese Gaben 845 I, 0,9 | lebendiges Abbild der in sich geeinten Menschheitsfamilie. Ihnen 846 Einl, 0,1 | brüderliche Leben vielfach gefährdet und verblaßte. ~- Dieser 847 III, 0,59 | Einsatz zu wahren. Wenn es gefährlich ist, diese beiden Aspekte 848 II, 0,15 | was im gemeinsamen Gebet gefeiert und erlebt wurde, und auch 849 II, 0,14 | Anbetung zu nähren.~Um die gefeierte oder angebetete Eucharistie, " 850 II, 0,45 | Einheit der Gemeinschaft gefestigt, die als Trägerin derselben 851 II, 0,24 | der vom Gemeinschaftsleben geforderten Opfer hinführen und zu deren 852 Einl, 4,5 | Alltag schwer, im neuen Gefüge ihren eigenen Ort wiederzufinden. ~ 853 II, 0,48 | manchmal in Gefahr, durch ein Gefühl des Mißtrauens gegenüber 854 Einl, 2,3 | Einhaltung jener Normen gegeben ist, die das Leben in Gemeinschaft 855 III, 0,60 | Verkündigung. Diese objektive Gegebenheit schärft ganz offenkundig 856 II, 0,52 | zeichenhaftes Element der Gegenkultur des Evangeliums zu sein, 857 II, 0,43 | Unterschiede nicht mehr Anlaß zu Gegensätzen bieten, sondern Gelegenheit 858 II, 0,57 | ist von Verständnis und gegenseitiger Hilfe; jeder ist sensibel 859 II, 0,40 | gerne angenommen werden. Im gegenteiligen Falle sind sie nicht für 860 Schl, 0,71 | Gemeinschaft ab. Mehr noch: die gegenwärtige Erneuerung in der Kirche 861 Einl, 0,1 | der Welt. Die Werte und Gegenwerte, die in einer Epoche oder 862 II, 0,33 | zueinander seien darauf gegründet, daß ihr an Jesus Christus 863 I, 0,10 | Güter und die von Christus gegründete Einheit zu verwirklichen. 864 Einl, 4,5 | von einigen für ungeeignet gehalten wurden, um solchen neuen 865 Einl, 1,2 | Kirche als Geheimnis zur geheimnisbezogenen Dimension der Ordensgemeinschaft.~ 866 I, 0,9 | Vatikanische Konzil hat diese geheimnishafte und gemeinschaftsbezogene 867 II, 0,19 | Einerseits ist das Gebet eine geheimnisvolle Kraft, die sämtliche Wirklichkeiten 868 III, 0,63 | bleiben, sondern es muß ihnen geholfen werden, damit ihnen ein 869 II, 0,44 | daß ihre Nachfolge des "gehorsamen, armen und keuschen" Christus 870 III, 0,58 | Ordensgemeinschaft, insofern sie echte, geisterfüllte Gemeinschaft des Auferstandenen 871 II, 0,18 | die Ordensgemeinschaften geistig oft hinbegeben sollten, 872 III, 0,68 | Herausforderungen des Alters, in geistiger und kultureller Lebendigkeit, 873 II, 0,50 | sie vor allem anderen eine geistlich geprägte Person sei, überzeugt 874 II, 0,54 | apostolischer Tätigkeit nicht immer geklärt und haben öfters zu Spannungen 875 II, 0,19 | gemeinschaftlichen Gebet gefördert und gekräftigt. Einerseits ist das Gebet 876 II, 0,48 | eingeschränkt wurde. Auf diese Weise gelangten einige Gemeinschaften dahin, 877 II, 0,44 | eigenen Angehörigen über Geld verfügt, als ob es das eigene 878 II, 0,54 | hat, ist nämlich das der gelebten Brüderlichkeit: "Daran sollen 879 III, 0,62 | mehr am Rande, andere sind Gelegenheitsteilnehmer, andere wiederum sind feste 880 II, 0,28 | gemeinsamer Entspannung gönnen, gelegentlich Abstand nehmen von der eigenen 881 III, 0,65 | Es genügt auch nicht, an gelegentlichen Treffen oder Feiern teilzunehmen, 882 II, 0,15 | Bedeutung der Innerlichkeit gelegt werden, auf das kindliche 883 Einl, 1,2 | der Ordensgemeinschaften geleistet.~Es war die Entwicklung 884 II, 0,34 | inneren Freiheit dessen, der gelernt hat, Christus zu kennen ( 885 I, 0,10 | Vereinigung mit dem über alles geliebten Gott. Durch die tägliche 886 III, 0,63 | ihnen ein Gemeinschaftsleben gelinge, d.h. damit sie Raum finden 887 III, 0,69 | Gemeinschaften, denen es nicht gelingt, ihrer eigenen Berufung 888 II, 0,57 | seinen Beitrag zu einer gelösten Atmosphäre echter Lebensgemeinschaft, 889 II, 0,17 | 18,1; vgl. 1 Thes 5,17) gelten in gleicher Weise für das 890 II, 0,44 | gemeinschaftsbezogene Dimension der Gelübde bedarf jener beständigen 891 II, 0,52 | eine, dem Willen Gottes gemäße Ausübung der Autorität sein 892 III, 0,60 | sorgen, jenes Klima der Gemeinsamkeit zu verbreiten, das der ganzen 893 Einl, 1,2 | Geheimnis zur brüderlichen und gemeinschaftsbezogenen Dimension der Ordensgemeinschaft.~ 894 II, 0,27 | Bejahung einer wohltuenden Gemeinschaftsdisziplin.(41)~ 895 II, 0,31 | 31. Auch auf Gemeinschaftsebene erweisen sich die regelmäßigen, 896 II, 0,40 | deshalb oft den Unterhalt gemeinschaftseigener Werke mit sich bringt. Die 897 III, 0,65 | deshalb "Zeiten starker Gemeinschaftserfahrung", man plane regelmäßige 898 II, 0,27 | Anregungen und verweisen auf gemeinschaftsfördernde Verhaltensweisen wie: frohe 899 III, 0,59 | auch durch unterschiedliche Gemeinschaftsformen geprägt sind.~b) Die Form 900 III, 0,66 | weitere Ursachen können dem Gemeinschaftsideal hinderlich sein. ~Wichtig 901 II, 0,34 | auch bei den regelmäßigen Gemeinschaftstreffen zum Gegenstand der Bewertung, 902 III, 0,66 | mehreren Instituten getragenen Gemeinschaftszentren. Diese und weitere Ursachen 903 II, 0,39 | Achtung der Person und dem Gemeinwohl, zwischen den Ansprüchen 904 Einl, 3,4 | kulturell und rassisch gemischten Ordensgemeinschaften spürbar.~ 905 Einl, 0,1 | seiner Dokumente. ~Aus den genannten Gründen beginnt das vorliegende 906 II, 0,55 | Das brüderliche Leben ist genauso wichtig wie die apostolische 907 Abk, 4 | Schlußfolgerungen der IV. Generalversammlung des Lateinamerikanischen 908 Einl, 3,4 | Lateinamerika wurde durch die Generalversammlungen der dortigen Bischöfe in 909 II, 0,33 | oder Soziologie Anspruch genommen.~Es handelt sich um außergewöhnliche 910 III, 0,66 | Wert in den Missionen ad gentes, weil es dort einer vor 911 Abk, 1 | Dogmatische Konstitution Lumen Gentium, 1964~PC Dekret Perfectae 912 III, 0,65 | gemeinsamen Leben entzieht. Es genügt auch nicht, an gelegentlichen 913 I, 0,9 | Dreifaltigkeit, Gemeinschaft geoffenbart hat, hat den Menschen dazu 914 III, 0,65 | Ausnahmen, die vom Obern geprüft werden müssen und von ihm 915 II, 0,28 | kann sie in Vergessenheit geraten lassen, das unaufhörliche 916 II, 0,39 | Gleichzeitig hat sich jedoch mit geringerer oder stärkerer Intensität, 917 Einl, 3,4 | verschiedenen Ländern kein geringes Echo gefunden.(19) Selbst 918 III, 0,63 | ist: "Was ihr einem der Geringsten von diesen meinen Brüdern 919 Einl, 3,4 | in den Vordergrund gerrückt, mit einer nachträglichen 920 Einl, 0,1 | Evangeliums neu ins Licht gerückt und den Ordensgemeinschaften 921 III, 0,58 | Kirche schon im Abendmahlsaal gesalbt hat, um sie zur Verkündigung 922 III, 0,64 | notwendig. Sie können dem gesamten Institut wie auch den kleinen 923 III, 0,60 | Charisma kann sich in die "Gesamtpastoral" einordnen und diese durch 924 II, 0,54 | Welt glaubt", daß Jesus der Gesandte des Vaters ist, und daß 925 III, 0,61 | gewöhnlich gut angenommen und geschätzt sind.~ 926 II, 0,14 | kostbarsten, und von allen geschätzten Errungenschaften der letzten 927 III, 0,60 | und Ortskirche sind nicht geschaffen, sich gegenseitig zu behindern, 928 Einl, 0,1 | unvollständig oder mit halbem Herzen geschah, war das brüderliche Leben 929 I, 0,10 | geistlichen Führer, den Abt, geschart, um eine radikale Gemeinschaft 930 II, 0,14 | tieferen Verständnis des großen Geschenkes der Eucharistie und dazu, 931 I, 0,9 | tatsächliche Einheit. Auf ihrem geschichtlichen Weg wurde sie sich immer 932 Abk, 4 | wo und wie dieser, beide Geschlechter. ~ 933 Einl, 4,5 | der Kontinente, durch die Geschlechterverschiedenheit der Gemeinschaften, durch 934 II, 0,37 | Affektivität, besonders auch im geschlechtlichen Bereich", sowie die Prüfung 935 II, 0,11 | Gemeinschaft mit Gott, die armen Geschöpfen zuteil wird, erwächst die 936 II, 0,48 | kraft des gelobten Gehorsams geschuldet wird, auch in den Dienst 937 III, 0,63 | die Hoffnung, daß man als Geschwister leben kann, allem Leid und 938 III, 0,63 | Bestrebens, den armen Christus im gesellschaftlich ausgestoßenen Bruder zu 939 Einl, 3 | DIE GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG ~ 940 Einl, 0,1 | Kulturkreis gären, und die gesellschaftlichen Strukturen, die sie offenlegen, 941 II, 0,21 | Last; so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen" (Gal 6, 942 Einl, 2,3 | von "gemeinsamem Leben" gesprochen wird, sind zwei Gesichtspunkte 943 III, 0,70 | Spiritualität des Instituts gestärkt werden.~Um zu diesem Ziel 944 III, 0,59 | formenreicher zeigt und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für die Ordensgemeinschaft 945 I, 0,10 | Die Ordensgemeinschaft ist Gestaltwerdung jener communio, auf der 946 III, 0,61 | weiterhin ein Gemeinschaftsleben gestatten und die Verwirklichung des 947 III, 0,63 | Ausdeutung oder Vereinnahmung gestört werde.(79)~Die Obern werden 948 II, 0,37 | außerhalb der Gemeinschaft eine gesunde Affektivität zu leben.~Seine 949 III, 0,65 | institutseigenen Werk), aus Gesundheitsgründen und zum Studium.~Während 950 Einl, 4,5 | in Fürsorge, Schule und Gesundheitswesen, zu einer Verminderung der 951 III, 0,64 | Bereich des Schulwesens, des Gesundheitswesens und der Versorgung oft auf 952 Einl, 1,2 | und Ansporn ist für alle Getauften (4).~c) Von der Kirche, 953 III, 0,66 | von mehreren Instituten getragenen Gemeinschaftszentren. Diese 954 II, 0,50 | Vorschriften des Eigenrechtes getroffen ist, dann sind Beharrlichkeit 955 II, 0,34 | Übereinstimmung mit dem von ihnen gewählten, besonderen und sich durch 956 Einl, 1,2 | Vater den Menschen Teilhabe gewähren wollte durch den Sohn im 957 III, 0,64 | apostolischer Tätigkeit gewährleiste. Es wird außerdem regelmäßige 958 III, 0,68 | und materiellen Hilfen zu gewährleisten, auf die alte Leute angewiesen 959 III, 0,63 | Gemeinschaften des Instituts gewährleistet bleibe und dadurch ihre 960 II, 0,15 | Wort und dem Geist Raum gewährt, damit sie in die verborgensten 961 III, 0,63 | stark durch ein Klima der Gewalt geprägt sind, das Unsicherheit 962 I, 0,9 | hat er sich an den Vater gewandt und von ihm, als Summe seines 963 Einl, 0,1 | haben jedoch auch Fragen geweckt, weil sie einige der typischen 964 II, 0,44 | verbindet. Als gemeinsam Geweihte, als in demselben "Ja" Geeinte, 965 III, 0,60 | pastoralen Richtlinien einen gewichtigen Beitrag für eine herzlichere 966 Einl, 0,1 | Perfectae Caritatis, das ihm gewidmet ist, sondern auch durch 967 III, 0,62 | wird die Beziehung beiden Gewinn bringen.~Jene Ordensleute, 968 II, 0,38 | sein, wenn sie mit einer gewissen Zurückhaltung und auf den 969 II, 0,20 | nach dem Transzendenten gewissermaßen neu erwacht ist, können 970 II, 0,24 | Vergangenheit kleben oder ein gewisses Mißbehagen gegenüber der " 971 II, 0,22 | Menschen zwei grundlegende Gewißheiten: Die Gewißheit, grenzenlos 972 II, 0,12 | Ordensfamilien ebenso wirkt wie im gewöhnlichen Alltag unserer Gemeinschaften. ~ 973 III, 0,68 | möglichst langes Verbleiben im gewohnten Arbeitsbereich wertvoll 974 I, 0,9 | glauben, hat die von Christus gewollte Einheit verwirklicht. Ausgegossen 975 II, 0,47 | des Zusammenlebens besser geworden: man gab mehr Raum für die 976 II, 0,32 | bewegten und vom Pluralismus gezeichneten Jahren ganz unterschiedliche 977 I, 0,9 | 2,14-16); so hat er uns gezeigt, daß Gemeinschaft und Einheit 978 II, 0,24 | Unsicherheit und viele Worte gezeitigt hat. ~Wenn es zutrifft, 979 III, 0,63 | und solche Gemeinschaften gezielt vorzubereiten, damit ihre 980 III, 0,65 | Leben fern der Gemeinschaft gezwungen haben.~a) Die Erfordernisse 981 II, 0,47 | aktive Beteiligung aller, man ging von einem zu stark auf Observanz 982 II, 0,38 | dieser Spezialisten ein gläubiger Mensch und ein Kenner des 983 I, 0,10 | entzweiten Welt und vor all ihren Glaubensbrüdern die Fähigkeit zur Gütergemeinschaft, 984 II, 0,26 | vorzüglich aber an den Glaubensgenossen" (Gal 6,9-10).~ 985 II, 0,53 | Ordensleben hat immer aus dieser Glaubensüberzeugung gelebt, und auch heute noch 986 Schl, 0,71 | wuchs, die an den Herrn glaubten" (Apg 5,14).~Möge Maria 987 II, 0,17 | 1 Thes 5,17) gelten in gleicher Weise für das persönliche 988 Einl, 0,1 | Ordensgemeinschaften gesagt wird, gilt gleicherweise auch für die Gemeinschaften 989 I, 0,9 | untereinander. So hat er die Gleichheit durch Brüderlichkeit gelehrt, 990 I, 0,9 | Menschen nach seinem Bild und Gleichnis erschuf, hat er ihn auf 991 III, 0,70 | von gläubigen Laien stellt gleichsam ein Muster kirchlicher Gemeinschaft 992 Abk, 4 | CIVCSVA Congregazione per gli Istituti di vita religiosa 993 I, 0,9 | Band der Liebe, das alle Glieder des Leibes Christi untereinander 994 Einl, 1,2 | schlichteren und allgemeineren"(6) Gnadengaben dankbar annehmen, die Gott 995 II, 0,28 | gemeinsamer Entspannung gönnen, gelegentlich Abstand nehmen 996 II, 0,44 | prophetischer Weise dem Götzenkult der Macht, des Besitzes 997 Einl, 0,1 | der eigenen Berufung im Gottesvolk besser zu entsprechen.~b) 998 I, 0,9 | hat den Anfang des neuen Gottesvolkes gebildet, indem er Apostel 999 III, 0,62 | Ebenso schwankt auch der Grad der Einbeziehung der Ordensleute: 1000 II, 0,23 | Gemeinschaft Fleisch und greifbare Gestalt zu geben. ~


132-dienl | diesb-greif | grenz-offne | ofter-verbo | verbr-zwies

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License