132-dienl | diesb-greif | grenz-offne | ofter-verbo | verbr-zwies
Fettdruck = Main text
Kapitel,Paragraph, Nummer Grau = Kommentar
2001 II, 0,48 | Ordenslebens steht.~Wenn das verbreitete Klima der Demokratisierung
2002 Abk, 1 | Dogmatische Konstitution Dei Verbum, 1965~GS Pastoralkonstitution
2003 II, 0,44 | Heiligen Geist untereinander Verbundene entdecken die Ordensleute
2004 III, 0,63 | Einsatzes und für die damit verbundenen großen Opfer; für die Liebe
2005 II, 0,16 | und nährt die brüderliche Verbundenheit im Gebet. ~
2006 Einl, 2,3 | 1983) konkretisiert und verdeutlicht jene Weisungen des Konzils,
2007 II, 0,14 | Sakramenten. Unter diesen verdient das Bußsakrament, durch
2008 II, 0,37 | narzistisch-jugendlichem oder stark verdrängendem Verhalten gelebt wird, kann
2009 Einl, 0,1 | brüderlichen Lebens in Gemeinschaft verdunkelt haben. In einigen Gegenden
2010 II, 0,33 | die mit dem Ordensleben vereinbaren Kommunikationsmethoden und -
2011 Schl, 0,71 | Ordensgemeinschaften um sich vereinen und ihnen täglich in der
2012 II, 0,28 | brüderlich zusammenleben, vereinigen sie sich in der Versammlung
2013 III, 0,63 | einseitige Ausdeutung oder Vereinnahmung gestört werde.(79)~Die Obern
2014 Schl, 0,71 | häufigen Selbstverzicht..."(88)~Vereint mit Maria, der Mutter Jesu,
2015 II, 0,20 | Als im Namen des Hern vereinte Familie ist die Ordensgemeinschaft
2016 II, 0,45 | Anpassung und jede Erneuerung vereiteln. ~
2017 III, 0,60 | bereichern, ohne sich selbst zu verfälschen.~Es darf nicht vergessen
2018 II, 0,48 | gegenüber der Autorität verfälscht zu werden.~Das Verlangen
2019 II, 0,50 | ist gewiß ein nützliches Verfahren, auch wenn es nicht leicht
2020 II, 0,20 | Ordensleute, Männer wie Frauen, verfehlen diesen historischen Augenblick,
2021 II, 0,33 | besser als euch selbst. Verfolgt die Interessen der anderen,
2022 III, 0,63 | bringt und manchmal auch Verfolgung bis zur Bedrohung des Lebens.
2023 II, 0,42 | Einzelne für die Mitbrüder verfügbar ist oder in dem die "Gruppe"
2024 Einl, 4,5 | zeitlichen Verringerung ihrer Verfügbarkeit für das Gemeinschaftsleben
2025 II, 0,44 | eigenen Angehörigen über Geld verfügt, als ob es das eigene wäre,
2026 II, 0,44 | so die Liebe Christi zu vergegenwärtigen. Eine solche Liebe, die
2027 II, 0,28 | bestimmte Dinge kann sie in Vergessenheit geraten lassen, das unaufhörliche
2028 II, 0,12 | geprägten Menschen, als unnütze Vergeudung von Energien angesehen wird.~
2029 II, 0,12 | communio hinführt, dann vergißt man zwangsläufig auch die
2030 Einl, 0,1 | gemeinsamen Lebens", im Vergleich zur Vergangenheit, in vielem
2031 II, 0,44 | Macht, des Besitzes und des Vergnügens zu widersetzen.(58)~Auf
2032 Einl, 3,4 | und von antiautoritären Verhaltensmustern geprägt war.~Vor der Infragestellung
2033 III, 0,65 | Sohnes oder der Tochter zu verhindern. ~c) Es ist festzuhalten,
2034 II, 0,34 | behindert, und manchmal verhindert, es den Kontakt zwischen
2035 II, 0,47 | autoritär, die brüderlicher und verinnerlichter sind, wird allgemein als
2036 III, 0,64 | unterschiedlichsten Verhältnissen dem verirrten und von der gegenwärtigen
2037 II, 0,48 | ihrer ganzen Tragweite zu verkennen, die von einigen als schlechthin
2038 I, 0,9 | Brüderlichkeit im Vater verkündet, der uns zu seiner Familie
2039 II, 0,55 | die Glaubwürdigkeit der verkündeten Botschaft, und um so klarer
2040 III, 0,59 | Scharen das Reich Gottes verkündigt oder wie er die Kranken
2041 III, 0,68 | vorbereiten und ihre "aktive" Zeit verlängern, indem sie lernen, wie sie
2042 II, 0,14 | Gemeinschaften das Beten neu verlebendigt, und sie dadurch zu einem
2043 III, 0,62 | apostolischen Eifers und einer Verlebendigung ihrer Berufung. Zuweilen
2044 III, 0,63 | gemeinsame Leben; damit sie nicht verleitet werden, die charismatische
2045 II, 0,44 | wirtschaftlichen Aspekt: es verletzt und schwächt das brüderliche
2046 II, 0,24 | wer sich für die Brüder verliert, findet sich selbst.~
2047 Einl, 0,1 | Ordensfrauen an Bedeutung verloren zu haben und womöglich nicht
2048 II, 0,15 | Kulturen, muß die Betonung vermehrt auf die Bedeutung der Innerlichkeit
2049 II, 0,37 | in der Mitschwester eine verminderte affektive Selbständigkeit
2050 Einl, 4,5 | Gesundheitswesen, zu einer Verminderung der Präsenz der Ordensleute
2051 II, 0,50 | Momenten Mut und Hoffnung zu vermitteln versteht; die nach vorne
2052 II, 0,40 | mögen. Es ist wirklich nicht vernünftig, stark abweichende Entwicklungen
2053 Schl, 0,71 | Lebens gutgeheißen und dessen Veröffentlichung zugestimmt.~Rom, am 2. Februar
2054 III, 0,65 | Obern allein lebt, sich der Verpflichtung zum gemeinsamen Leben entzieht.
2055 Einl, 4,5 | dann zu einer zeitlichen Verringerung ihrer Verfügbarkeit für
2056 I, 0,9 | Abendmahlsaal mit Maria versammelten Jünger, machte der Geist
2057 II, 0,28 | vereinigen sie sich in der Versammlung der Kirche und wissen sich
2058 II, 0,30 | die Gemeinschaften; der Versand von Informationen und internen
2059 II, 0,22 | vergessen und sich so zu verschenken, wie sein Herr es getan
2060 II, 0,30 | haben zugenommen; die Obern verschicken gewöhnlich Rundbriefe und
2061 Einl, 3,4 | mit einer nachträglichen Verschiebung des Akzentes auf den sozialen
2062 | verschieden
2063 Einl, 3,4 | Problem des Zusammenlebens verschiedener Kulturen stellen, sowie
2064 II, 0,16 | apostolischen Anliegen. Verschiedenheiten in Alter, Bildungsstand
2065 Einl, 1,2 | Geist fortwährend mit den verschiedensten Diensten und Charismen erfüllt.~
2066 Einl, 3,4 | und das Ordensleben nicht verschont, was deutliche Auswirkungen
2067 II, 0,32 | annimmt. Auch eine Haltung der Verselbständigung wird dadurch gefördert,
2068 II, 0,41 | auszuwählen und einen vom Obern versetzten Mitbruder anzunehmen oder
2069 I, 0,9 | hat alle in der Einheit versöhnt (vgl. Eph 2,14-16); so hat
2070 III, 0,64 | Gesundheitswesens und der Versorgung oft auf eine solche Weise
2071 II, 0,32 | ermöglicht, in schlichten und verständlichen Worten "seinen Glauben zu
2072 Einl, 1,2 | Faktoren die Entfaltung des Verständnisses der Ordensgemeinschaften
2073 III, 0,70 | kirchlicher Gemeinschaft dar und verstärkt die apostolischen Kräfte
2074 Einl, 3,4 | Herausforderung und ein Anruf, mit verstärkter Willenskraft die evangelischen
2075 III, 0,69 | innerhalb desselben Ordens Verstärkung für sie zu suchen oder eine
2076 II, 0,36 | Situationen zu einer falsch verstandenen Selbstverwirklichung führen,
2077 III, 0,62 | einer Haltung gegenseitigen Verstehens, des Dialogs und des Austauschs
2078 III, 0,60 | Ordensgemeinschaften und Ortskirche eine Versuchung zur Isolation darstellen,
2079 II, 0,45 | Konstitutionen beinhalten. ~Das vertiefte Verständnis des Charismas
2080 Einl, 1,2 | an einem erneuerten und vertieften Verständnis der Kirche.
2081 II, 0,32 | die Notwendigkeit eines vertiefteren Austausches unter den Mitgliedern
2082 II, 0,28 | Apostolat ernsthaft und vertrauensvoll miteinander arbeiten, den
2083 III, 0,67 | Ortskirche. Es ist also ein vertrauensvoller und beständiger Dialog mit
2084 II, 0,32 | gegenseitigen Austausches verursachen für gewöhnlich eine Schwächung
2085 III, 0,61 | verbinden.~In einigen Gegenden verursacht die Schwierigkeit, neben
2086 III, 0,60 | Erscheinungsbildes schwächt oder verwässert, und sie macht deren Anwesenheit
2087 II, 0,13 | verstehen als eine Zeit des Verweilens beim Herrn, damit er in
2088 Abk, 4 | Episkopates, 1992~N.B. Die Verwendung der Begriffe "Bruder, brüderlich"
2089 II, 0,33 | des Sich-Mitteilens birgt Verwicklungen und besondere psychologische
2090 II, 0,48 | auch in den Dienst der zu verwirklichenden Brüderlichkeit sowie der
2091 II, 0,35 | Ordensleute heute besonders verwundbar zu sein scheinen.~
2092 II, 0,46 | verwundet haben und noch immer verwunden:~ die "verallgemeinernde"
2093 II, 0,46 | die Ordensgemeinschaften verwundet haben und noch immer verwunden:~
2094 II, 0,37 | Leben, das die "Last" des verwundeten und hilfsbedürftigen Bruders
2095 II, 0,45 | Ziele hervorrufen sowie Verwundungen durch die Bedingungen des
2096 I, 0,8 | Geheimnis ausgeht: von ihrer Verwurzelung im Herzen der heiligen und
2097 II, 0,26 | zueinander, barmherzig, einander verzeihend" (Eph 4,32); "... einander
2098 | viel
2099 Einl, 0,1 | Vergleich zur Vergangenheit, in vielem verändert. Diese Veränderungen
2100 III, 0,67 | dem neuen Elend, die in vielerlei Formen in verschiedenen
2101 II, 0,32 | jedoch noch nicht alles. Vielerorts spürt man die Notwendigkeit
2102 Einl, 0,1 | war das brüderliche Leben vielfach gefährdet und verblaßte. ~-
2103 II, 0,39 | Individualismus ausgebreitet unter den vielfältigsten Formen, wie Profiliersucht,
2104 II, 0,32 | stärker ist, je zentraler und vitaler das ist, was man miteinander
2105 III, 0,62 | feste Mitglieder, doch in völliger Übereinstimmung mit der
2106 Einl, 3,4 | solche Gebiete des armen Volkes. ~Überall stellt sich das
2107 III, 0,63 | Angesichts der Verarmung großer Volksschichten, besonders in den verlassenen
2108 II, 0,54 | Vaters ist, und daß ihm die volle Zustimmung des Glaubens
2109 II, 0,28 | verstehen, und die sich in vollem Vertrauen in das Wirken
2110 I, 0,9 | Ostergeheimnis jene Einheit vollendet, die er vom Vater erbeten
2111 I, 0,10 | mit ihr identifizieren in vollständiger Übereinstimmung mit ihrer
2112 Einl, 4,5 | Jahren haben sich Wandlungen vollzogen, die auf die Ordensgemeinschaften
2113 III, 0,63 | Einsatz, für Hilfsaktionen und Volontariat wecken.~Das alles gibt Zeugnis
2114 II, 0,37 | die dem Ordenseintritt vorausgingen, aber auch ein Folge von
2115 II, 0,17 | Einhaltung einer Zeitordnung voraussetzt, verlangt vor allem auch
2116 II, 0,14 | Einheit des Geistes, die Voraussetzung ist für alles Wachsen in
2117 II, 0,44 | Sie stellt deshalb eine vorbehaltlose Bereitschaft dar, alle Menschen
2118 III, 0,70 | des Ordenslebens, wie der vorbehaltlosen Nachfolge Christi, der kontemplativen
2119 II, 0,32 | besteht die Gefahr, aneinander vorbei zu leben, was wirklich weit
2120 III, 0,68 | frühzeitig auf das Alter vorbereiten und ihre "aktive" Zeit verlängern,
2121 III, 0,68 | die einer persönlichen Vorbereitung dienen und ein möglichst
2122 II, 0,38 | nützlich, sondern auch zu deren Vorbeugung, um eine angemessene Auslese
2123 Einl, 3,4 | für die Armen"(18) in den Vordergrund gerrückt, mit einer nachträglichen
2124 II, 0,43 | Feststellung, daß ein besonders vordringliches Bedürfnis heute darin besteht,
2125 III, 0,60 | über die Ortskirche nicht vorenthalten werden.(74)~Vor allem aber
2126 II, 0,44 | anderen, die Hochachtung der Vorgaben des Evangeliums, wie z.B. "
2127 II, 0,30 | und die Teilnahme an den Vorgängen innerhalb des Institutes,
2128 Einl, 3,4 | Einsatzes für gemeinschaftliche Vorhaben geschwächt.~Auch andere,
2129 II, 0,40 | Ausbildungszeit kann es vorkommen, daß es trotz allen guten
2130 Einl, 5,6 | Evangelium hilfreich sein können.~Vorliegendes Dokument will außerdem all
2131 II, 0,50 | vermitteln versteht; die nach vorne schaut, um der Sendung neue
2132 II, 0,50 | Der Autorität kommt die vornehmliche Aufgabe zu, zusammen mit
2133 II, 0,12 | gemeinsames Beten~12. Ihrem vornehmsten, mystischen Sein nach ist
2134 Einl, 0,1 | Nachdenken und die neuen Vorschläge bezüglich des "brüderlichen
2135 II, 0,50 | eine Entscheidung gemäß den Vorschriften des Eigenrechtes getroffen
2136 Schl, 0,71 | 1994 hat der Heilige Vater vorstehendes Dokument der Kongregation
2137 III, 0,60 | Ordensgemeinschaft selbst vorteilhaft ist. Nur eine Ordensgemeinschaft
2138 II, 0,38 | Labilität oder anderer Faktoren vorwiegend pathologischer Art. ~Der
2139 III, 0,62 | Sendung des Ordensangehörigen vorzubeugen".(76)~Die Teilnahme an einer
2140 III, 0,64 | kleinen Gemeinschaften ihre Vorzüge haben können, so ist es
2141 II, 0,26 | Gutes zu tun an allen, vorzüglich aber an den Glaubensgenossen" (
2142 III, 0,60 | Theologie des geweihten Lebens vorzusehen, wo diese besonders in ihren
2143 II, 0,13 | Aufforderung des Herrn: "Wachet und Betet" (Lk 21,36) hat
2144 III, 0,68 | und die Hoffnung in sich wachhält, bedeutet für die jungen
2145 II, 0,13 | hat die Ordensgemeinschaft wachsam zu sein und muß sich für
2146 II, 0,29 | Faktoren zu sein scheint, dem wachsende Bedeutung für das Leben
2147 III, 0,60 | und spornen es an zu einer wachsenden Aktualität und Vitalität.
2148 II, 0,43 | das natürliche Umfeld des Wachstumsprozesses aller, wo ein jeder für
2149 II, 0,37 | und Hoffnungen mit jener Wärme teilt, die das neue Herz
2150 III, 0,60 | aufzugreifen, um den Geist wahrer Gemeinschaft zwischen Ordensgemeinschaft
2151 III, 0,63 | Gottes wurde, hat sich die Wahrheit bestätigt, daß die Armen
2152 II, 0,44 | Dienstes und der Führung"(59) wahrnehmen und die Übereinstimmung
2153 III, 0,60 | Ordensgemeinschaft auf die Wahrnemnung rein pastoraler Aufgaben
2154 Einl, 3,4 | die jüngsten, weiträumigen Wanderungsbewegungen das Problem des Zusammenlebens
2155 Einl, 4,5 | diesen Jahren haben sich Wandlungen vollzogen, die auf die Ordensgemeinschaften
2156 II, 0,26 | zurechtzuweisen" (Röm 15,14); "Wartet aufeinander" (1 Kor 11,33); "
2157 | Warum
2158 III, 0,63 | Hilfsaktionen und Volontariat wecken.~Das alles gibt Zeugnis
2159 III, 0,59 | dem Berg in der Beschauung weilte oder wie er den Scharen
2160 III, 0,64 | die "Wege des Friedens" weisen.~
2161 III, 0,60 | heiligmachenden Dreifaltigkeit weiß, der Quelle jeglichen Gutes.
2162 Einl, 2,3 | konkretisiert und verdeutlicht jene Weisungen des Konzils, die das Gemeinschaftsleben
2163 | weiter
2164 II, 0,36 | Ausbildung, ist auch im weiteren Leben für das "Wachsen in
2165 III, 0,64 | Liebe betrachtet wird, die Weiterführung großangelegter Apostolatswerke
2166 III, 0,70 | evangelisierenden Schwung weitergeben können; Ordensgemeinschaften
2167 Einl, 1,2 | seine Sendung in der Kirche weitergegeben wurde.(5)~Sie will auch
2168 II, 0,45 | das von ihr gelebte und weitergegebene Charisma, das durch die
2169 III, 0,61 | sind zu bevorzugen, die weiterhin ein Gemeinschaftsleben gestatten
2170 III, 0,70 | sind, diese auch an andere weiterzugeben und sie mit anderen zu teilen;
2171 III, 0,62 | kirchlichen Bewegungen im weitesten Sinne des Wortes, die von
2172 Einl, 3,4 | kommt, daß die jüngsten, weiträumigen Wanderungsbewegungen das
2173 III, 0,66 | eine große Mobilität und weitzerstreute Niederlassungen erfordern,
2174 II, 0,25 | nach Menschen, die, wie das Weizenkorn, sich selbst sterben, damit
2175 III, 0,67 | allgemeinen um Werke, für welche viele Mitbrüder und Mitschwestern
2176 III, 0,60 | und in dem Maße lebt, in welchem es diesen treu bleibt.~Kirche
2177 III, 0,70 | Instituts entsprechend ihrem welthaften Charakter und gemäß ihrem
2178 II, 0,14 | des Stundengebets, oder wenigstens seiner Teile, hat in nicht
2179 Einl, 3,4 | in den immer zahlreicher werdenden, kulturell und rassisch
2180 III, 0,64 | den kleinen Gemeinschaften wertvolle Dienste leisten: sie können
2181 III, 0,60 | hervorragenden Ausdruck des innersten Wesens der Kirche selbst.~Sie liebt
2182 Abk, 3 | Chiesa sulla vita religiosa (Wesentliche Elemente in der Lehre der
2183 III, 0,59 | Tätigkeit hin ausgerichtet, weshalb die Form der Gemeinschaft
2184 III, 0,67 | in einigen Regionen des Westens - eine Neuorganisierung
2185 II, 0,42 | 42. Wenn die westlich geprägte Kultur zum Individualismus
2186 II, 0,25 | seines Standes.~Während die westliche Gesellschaft die unabhängige
2187 II, 0,52 | Ordensgemeinschaft beispielsweise in der westlichen, vom Individualismus beherrschten
2188 II, 0,31 | freigehalten werden müssen; es sind wichtige Momente der Kommunikation
2189 II, 0,32 | den anderen, während die wichtigen Beziehungen nach und nach
2190 II, 0,43 | Gemeinschaft Verantwortlichen immer wichtiger; angesichts deren Aufgabe,
2191 II, 0,52 | immer mehr dazu berufen, ein wichtiges und zeichenhaftes Element
2192 II, 0,31 | Instituts, der Kirche und deren wichtigste Verlautbarungen bespechen,
2193 Einl, 5,7 | zu treffen hat, und die wichtigsten Kriterien für die Entscheidungsfindung.~
2194 II, 0,44 | Besitzes und des Vergnügens zu widersetzen.(58)~Auf diese Weise bindet
2195 Einl, 3,4 | Fähigkeit, "dem Bösen zu widerstehen", auf eine harte Probe gestellt,
2196 III, 0,65 | Wichtigkeit einer energischen Wiederaufnahme des brüderlichen Lebens
2197 I, 0,9 | Adam, die gesamte Schöpfung wiederherstelle und zu ihrer vollen Einheit
2198 Einl, 4,5 | Gefüge ihren eigenen Ort wiederzufinden. ~Alle die oben angeführten
2199 II, 0,40 | daß es trotz allen guten Willens unmöglich ist, die besonderen
2200 Einl, 3,4 | ein Anruf, mit verstärkter Willenskraft die evangelischen Räte zu
2201 II, 0,13 | beim Herrn, damit er in uns wirke und bei allen Ablenkungen
2202 II, 0,15 | Gebet erreicht seine ganze Wirkkraft, wenn es zutiefst mit dem
2203 III, 0,65 | Institute nicht mehr als wirkliche Ordensinstitute angesehen
2204 III, 0,63 | Gemeinschaft selbst - zu einer wirklichen Erfahrung Gottes wurde,
2205 II, 0,28 | Gemeinschaft dagegen stellt ein wirkliches Geschenk von Oben dar für
2206 II, 0,19 | geheimnisvolle Kraft, die sämtliche Wirklichkeiten berührt, um die Welt zu
2207 II, 0,43 | beharrlichen, täglichen Vermittlung wirksam werden. Die Ordensgemeinschaft
2208 II, 0,44 | bereichert, die sich dadurch wirksamer dem Dienst an Gott und den
2209 II, 0,34 | ermöglichen und schließlich ihren wirkungsvolleren Einsatz im Blick auf die
2210 III, 0,70 | in Kultur, Politik und Wirtschaft usw. gehört, und den typischen
2211 III, 0,64 | Gemeinschaften ausgeübt. In einigen wirtschaftlich besser entwickelten Gegenden
2212 Einl, 3,4 | Demokratisierungsprozesses, der die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum
2213 II, 0,44 | Armut beinhaltet auch einen wirtschaftlichen Aspekt: es verletzt und
2214 II, 0,21 | Weges hingewiesen, wohl wissend, daß man eine Gemeinschaft
2215 | woher
2216 II, 0,18 | zu gestalten, jenem Ort, wohin sich die Ordensgemeinschaften
2217 II, 0,39 | psychischen und beruflichen Wohlbefindens, Bevorzugung einer eigenständigen
2218 Einl, 1,2 | in ihren Mitgliedern zum Wohle des ganzen Leibes erweckt.
2219 II, 0,38 | in der Gemeinschaft nicht wohlfühlen und die deshalb Ursache
2220 III, 0,64 | beständigen Verbreitung des "Wohlgeruchs Christi" (2 Kor 2,15), und
2221 III, 0,59 | Kinder segnet und allen Wohltaten erweist, immer aber dem
2222 II, 0,27 | aufrichtige Bejahung einer wohltuenden Gemeinschaftsdisziplin.(41)~
2223 III, 0,64 | in einer Atmosphäre des Wohlwollens und der Offenheit stattfindet.~
2224 III, 0,70 | Zusammenarbeit unzumutbar, die eine Wohngemeinschaft und ein Zusammenleben von
2225 II, 0,22 | die jetzt in seinem Herzen wohnt und ihn fähig macht, sich
2226 I, 0,9 | von ihm, als Summe seines Wollens, die Einheit aller nach
2227 Einl, 1,2 | Menschen Teilhabe gewähren wollte durch den Sohn im Heiligen
2228 Einl, 0,1 | den Willen Gottes sucht, wollten viele Ordensgemeinschaften
2229 II, 0,56 | seinen Geist uns mitgeteilt worden ist. Diese Liebe ist es,
2230 II, 0,44 | und deutlich zu machen, worin das Wesen der Evangelisierung
2231 II, 0,32 | schlichten und verständlichen Worten "seinen Glauben zu bekennen",
2232 II, 0,23 | Launen und Schwankungen der Wünsche zu überwinden. Das so hohe
2233 II, 0,21 | Gemeinschaft und Einheit wünscht, sich jedoch nicht müßig
2234 II, 0,21 | seinem langen Zug durch die Wüste unter der Führung des Moses
2235 Schl, 0,71 | nehmen. Angesichts einiger Wunden aus der Vergangenheit, der
2236 Einl, 0,1 | Vorrang der Liebe Gottes, der Wunderbares wirkt, und für die Liebe
2237 II, 0,49 | mit ihren evangelischen Wurzeln zu verbinden und damit mit
2238 II, 0,38 | von den zu raschen und zu zahlreichen Veränderungen dieser Jahre,
2239 Einl, 3,4 | alles ist auch in den immer zahlreicher werdenden, kulturell und
2240 II, 0,52 | berufen, ein wichtiges und zeichenhaftes Element der Gegenkultur
2241 Einl, 1,2 | Ordensgemeinschaft die Kraft eines Zeichens und eines Instruments der
2242 II, 0,49 | Bild der Autorität neu zu zeichnen, in der Absicht, diese enger
2243 II, 0,34 | und die Mentalität unserer Zeitgenossen berührt auch die Ordensgemeinschaften
2244 Einl, 4,5 | überladen, was dann zu einer zeitlichen Verringerung ihrer Verfügbarkeit
2245 II, 0,17 | die treue Einhaltung einer Zeitordnung voraussetzt, verlangt vor
2246 III, 0,70 | was geistliche Anregung, Zeitplan, Disziplin und Zurückgezogenheit(86)
2247 II, 0,30 | Informationen und internen Zeitschriften hat zugenommen.~Ein derart
2248 II, 0,54 | für die Sendung, als eine Zeitverschwendung mit Nebensächlichkeiten.
2249 III, 0,70 | Ordensgemeinschaft zu einem Zentrum werden, das geistliche Kraft
2250 II, 0,56 | entgegengesetzten Interessen geprägt und zerrissen sind, die sich nach Einheit
2251 III, 0,64 | gegenwärtigen Gesellschaft zerrissenen Menschen die "Wege des Friedens"
2252 II, 0,39 | Dies sollte fern von jedem zerstörenden Individualismus sowie von
2253 I, 0,9 | jede Form von Beziehung zerstört hat: die Beziehung zwischen
2254 II, 0,46 | Nenner reduziert, führt zur Zerstörung von Schönheit und Fruchtbarkeit
2255 I, 0,10 | durch ihre über die Erde zerstreuten Gemeinschaften besonders
2256 Einl, 1,2 | neben seinem wesentlichen Zeugnischarakter im Dienste der Evangelisierung,
2257 II, 0,41 | geistigen Wirklichkeit ihre Zeugniskraft.~Jenes, für heterogene Gemeinschaften
2258 II, 0,48 | geistlichen und apostolischen Zielsetzungen gestellt.~
2259 III, 0,59 | tätigen Ordensgemeinschaften ziemlich schwierig sei, im praktischen
2260 Einl, 3,4 | Entwicklung und das Wachstum der zivilen Gesellschaft gefördert hat.~
2261 II, 0,32 | unbemerkt individualistische Züge annimmt. Auch eine Haltung
2262 II, 0,34 | geweihten Leben selbst Schaden zufügen.~Ein ausgewogenes Gleichgewicht
2263 II, 0,21 | Israel nach seinem langen Zug durch die Wüste unter der
2264 II, 0,24 | 24. Man muß zugeben, daß ein solches Denken
2265 Schl, 0,71 | dessen Veröffentlichung zugestimmt.~Rom, am 2. Februar 1994,
2266 III, 0,63 | Originalität des Instituts zugunsten eines unterschiedslosen
2267 II, 0,32 | haben.~Wo Austausch und Zuhören vernachlässigt werden, dort
2268 II, 0,29 | Leben der Ordensgemeinschaft zukommt. Aus der tief empfundenen
2269 II, 0,46 | fördern, und dies nicht zuletzt, weil eine Verallgemeinerung
2270 II, 0,24 | Gemeinschaftslebens übt auf junge Leute zunächst eine natürliche Faszination
2271 III, 0,64 | getragen wurden, und für die Zunahme von kleinen Gemeinschaften
2272 II, 0,40 | gerade darin, dem Herrn zunehmend all das darzubringen, was
2273 III, 0,64 | Dies ist ein Grund für die zunehmende Auflösung traditioneller
2274 I, 0,10 | Gütergemeinschaft, zu brüderlicher Zuneigung sowie zu einem Plan ihres
2275 II, 0,32 | auch an die brüderliche Zurechtweisung erinnert werden, an die
2276 II, 0,26 | euch selbst gegenseitig zurechtzuweisen" (Röm 15,14); "Wartet aufeinander" (
2277 III, 0,65 | und Seele jedesmal wieder zurück, wenn die Umstände sie für
2278 I, 0,9 | zu ihrer vollen Einheit zurückführe. Er, der in unsere Mitte
2279 III, 0,60 | Ursprünge und auf seine Ziele zurückgeführt werden muß und in dem Maße
2280 II, 0,31 | Gedanken mitzuteilen, den zurückgelegten Weg zu überprüfen und auszuwerten,
2281 II, 0,38 | wenn sie mit einer gewissen Zurückhaltung und auf den jeweiligen Fall
2282 II, 0,24 | Versammlungssucht" der zurückliegenden Jahre empfinden, die Unsicherheit
2283 II, 0,50 | geistliche Weisheit und Zurücknahme der eigenen Person erfordert.
2284 III, 0,65 | einem Werk an einem Ort zusammenarbeiten, an dem keine Gemeinschaften
2285 II, 0,53 | des neuen Menschen ihre Zusammenführung begann (vgl. Röm 5,19),
2286 Einl, 2,3 | hat beide Gesichtspunkte zusammengefaßt, wenn er von einem "brüderlichen
2287 II, 0,44 | gerufen", sondern sie ist "zusammengerufen", ist in eine Gemeinschaft
2288 III, 0,65 | man plane regelmäßige Zusammenkünfte mit den andern zur Weiterbildung,
2289 I, 0,10 | zu einer einzigen Familie zusammenruft, ruft und nährt so auch
2290 II, 0,23 | ihr der Leib. Es ist ein "Zusammenwirken" (synergia) der Gabe Gottes
2291 III, 0,64 | verbindlich ist, das von der zuständigen Autorität gutgeheißen ist
2292 II, 0,26 | Versöhnung aufbaut.(37) Der Zustand der Unvollkommenheit der
2293 III, 0,64 | Bereich, die oft eher als eine Zutat, denn als eine wesensgemäße
2294 II, 0,11 | Gott, die armen Geschöpfen zuteil wird, erwächst die Überzeugung,
2295 II, 0,24 | gezeitigt hat. ~Wenn es zutrifft, daß die communio nicht
2296 II, 0,26 | Liebe, mit Achtung einander zuvorkommend" (Röm 12,10); "Seid eines
2297 II, 0,13 | seine bestimmten Zeiten zuweist, und es so leichter ermöglicht,
2298 III, 0,59 | einigen speziellen Situationen zuwenden, denen sich die Ordensgemeinschaften
2299 II, 0,26 | gemeinsam auf jene Gemeinschaft zuzugehen, die Vergebung und Liebe
2300 II, 0,55 | Mängel im Gemeinschaftsleben zuzulassen oder zu rechtfertigen. Die
2301 Einl, 4,5 | funktionales Mittel zum Zweck. ~d) Im unmittelbaren Gefolge
2302 II, 0,37 | sagen, daß man nicht daran zweifeln kann, von der Ewigen Liebe
2303 II, 0,45 | Das Charisma: Es ist das zweite Element, das im Rahmen der
2304 III, 0,62 | da sie in einem inneren Zwiespalt leben: sie wohnen in der
2305 II, 0,15 | die beständige persönliche Zwiesprache mit Gott und durch das gemeinsame
|