Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] verzückten 1 verzweiflung 1 vesuvs 1 vgl 51 vi 7 viel 4 viele 7 | Frequenz [« »] 55 als 54 ich 54 wird 51 vgl 50 betrachtung 49 dieses 48 hat | Ioannes Paulus PP. II Rosarium Virginis Mariae IntraText - Konkordanzen vgl |
Kap., N.
1 Ein, 1(2) | 42: AAS 66 (1974), 153; vgl. OR dt., Nr. 20 (1974), 2 Ein, 2(3) | Vgl. Acta Leonis XIII, 3 (1884), 3 Ein, 2(5) | Insegnamenti I (1978), 75-76; vgl. OR dt., Nr. 44 (1978), 4 Ein, 3(7) | Ereignisses einzuladen: vgl. Brief an den Kardinalvikar 5 1, 10 | ihn in eine Krippe legte« (vgl. Lk 2, 7).~Von jetzt an 6 1, 10 | zu erahnen, wie in Kana (vgl. Joh 2, 5). Andere Male 7 1, 10 | sondern im Lieblingsjünger (vgl. Joh 19, 26-27) den neuen 8 1, 10 | Ausgießung des Geistes (vgl. Apg 1, 14) glühender Blick. ~ 9 1, 11 | dachte darüber nach« (Joh 19, vgl. 2, 51). Die Erinnerungen 10 1, 12(14)| 1974) 47: AAS (1974), 156, vgl. OR dt., Nr. 20 (1974), 11 1, 13 | im Verborgenen anbeten (vgl. Mt 6, 6); ja ohne Unterlaß 12 1, 13 | wie der Apostel mahnt (vgl. 1Thess 5, 17)« . 16 Es 13 1, 14 | Wahrheit Christi führt (vgl. Joh 14, 26; 15, 26; 16, 14 1, 14 | Anweisungen aufzufordern (vgl. Joh 2, 5). Wir können uns 15 1, 15 | Meister auf sich nimmt (vgl. Röm 8, 29; Phil 3, 10.21). 16 1, 15 | Weinstock ein, der Christus ist (vgl. Joh 15, 5), und macht ihn 17 1, 15 | seines Mystischen Leibes (vgl. 1 Kor 12, 12; Röm 12, 5). 18 1, 15 | Jesus Christus anzulegen (vgl. Röm 13, 14; Gal 3, 27).~ 19 1, 15 | Gestalt angenommen hat (vgl. Gal 4, 19). Dieses völlig 20 1, 15(21)| Vgl. Primo radiomessaggio Urbi 21 1, 16 | Mittlerschaft Christi vor Gott (vgl. 1 Joh 2, 1) und das Wirken 22 1, 16 | nach dem Plane Gottes (vgl. Röm 8, 26-27). Tatsächlich » 23 1, 16 | weil wir »schlecht bitten« (vgl. Jak 4, 2-3).~Zur Unterstützung 24 1, 16 | Heiligtum des Heiligen Geistes (vgl. Lk 1, 35), sich für uns 25 2, 20 | in Christus zu vereinen (vgl. Eph 1, 10), ist es das 26 2, 20 | vor Freude hüpfen läßt« (vgl. Lk 1, 44). Erfüllt von 27 2, 20 | der Mutter dringen wird (vgl. Lk 2, 34-35). Freudig und 28 2, 20 | verstanden seine Worte nicht (vgl. Lk 2, 50).~Das Betrachten 29 2, 21 | uns zur ,,Sünde“ macht (vgl. 2 Kor 5, 21), in die Wasser 30 2, 21 | als seinen geliebten Sohn (vgl. Mt 3, 17 par.). Der Geist 31 2, 21 | Zeichen Christi in Kana (vgl. Joh 2, 1-12) ist Geheimnis 32 2, 21 | und zur Bekehrung aufruft (vgl. Mk 1, 15), indem er denen 33 2, 21 | demütigem Vertrauen nähern (vgl. Mk 2, 3-13; Lk 7, 47-48). 34 2, 21 | seiner Kirche anvertraut hat (vgl. Joh 20, 22-23). Geheimnis 35 2, 21 | damit sie »auf ihn hören« (vgl. Lk 9, 35 par.) und sich 36 2, 21 | Predigttätigkeit Jesu an (vgl. Mk 3, 31-35; Joh 2, 12), 37 2, 23 | Gründe seines Glaubens (vgl. 1 Kor 15, 14). Er erlebt 38 2, 24 | alle Erkenntnis übersteigt (vgl. Eph 3, 19). Es ist das 39 2, 24 | gebenedeite Frucht ihres Leibes« (vgl. Lk 1, 42) zu suchen.~ 40 2, 25(31)| Insegnamenti I (1978), 76; vgl. OR dt., Nr. 44 (1978), 41 2, 25(33)| Vgl. hl. Irenäus von Lyon, Adversus 42 3, 26 | weißt, daß ich dich liebe!« (vgl. Joh 21, 15-17). Über die 43 3, 28(35)| Vgl. Nr. 33: AAS 93 (2001), 44 3, 32 | an seinem ,,Herzen“ ruht (vgl. Joh 1,18). Er will uns 45 3, 33 | freudigen Blickes der Genesis (vgl. Gen 1, 31), jenes ursprünglichen » 46 3, 33 | gerettet werden sollen (vgl. Apg 4, 12) – verflochten 47 3, 33(37)| Vgl. Nr. 46: AAS 66 (1974), 48 3, 36 | uns zum »Sklaven« wurde (vgl. Phil 2, 7).~Es ist schön, 49 Sch, 40 | des Auferstandenen ist (vgl. Joh 14, 17; 20, 21), in 50 Sch, 40 | darin nicht nachzulassen« (vgl. Lk 18, 1), erfüllt er uns 51 Sch, 41(39)| Vgl. Nr. 34: AAS 93 (2001),