Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
christologischen 5
christologisches 1
christozentrische 1
christus 63
christus-betrachtung 1
christusbeziehung 2
christusgeheimnis 3
Frequenz    [«  »]
69 daß
69 er
66 eine
63 christus
63 maria
61 christi
60 für
Ioannes Paulus PP. II
Rosarium Virginis Mariae

IntraText - Konkordanzen

christus

                                                Fettdruck = Main text
   Kap., N.                                     Grau = Kommentar
1 Ein, 1 | der Welt wieder und wieder Christus zuzurufen, noch mehr ihn » 2 Ein, 1 | mehr ihn »hinauszurufen« : Christus, als den Herrn und Erlöser, 3 Ein, 3 | dazu eingeladen habe, »von Christus her neu aufzubrechen« , 6 4 1 | ERSTES KAPITEL ~MIT MARIA CHRISTUS BETRACHTEN~ 5 1, 11| Maria lebt mit den Augen auf Christus gerichtet und macht sich 6 1 | Sich mit Maria an Christus erinnern~ 7 1, 13| die ihren Höhepunkt in Christus selbst finden. Diese Ereignisse 8 1, 13| sich der Gnade öffnen, die Christus uns in den Geheimnissen 9 1, 13| als eine Meditation über Christus mit Maria Heilsbetrachtung. 10 1 | Christus von Maria lernen~ 11 1, 14| 14. Christus ist der Lehrer schlechthin, 12 1, 14| Geschöpfen niemand besser als sie Christus; niemand kann uns besser 13 1, 14| Mariens“ zu begeben, um Christus zu erfassen und um in die 14 1 | Gleichgestaltung in Christus mit Maria~ 15 1, 15| in den Weinstock ein, der Christus ist (vgl. Joh 15, 5), und 16 1, 15| gesinnt, wie es dem Leben in Christus Jesus entspricht« (Phil 17 1, 15| es Not, den Herrn Jesus Christus anzulegen (vgl. Röm 13, 18 1, 15| der Gleichgestaltung mit Christus vertrauen wir uns im Rosenkranz 19 1, 15| erziehen und uns zu formen, bis Christus vollkommen in uns Gestalt 20 1, 15| 19). Dieses völlig auf Christus gegründete und ihm gänzlich 21 1, 15| Vereinigung der Glaubenden mit Christus, sondern wird vielmehr gefördert« . 20 22 1, 15| zur Gleichgestaltung mit Christus wie folgt erklärt hat: » 23 1, 15| darin, gleichförmig mit Christus Jesus, geeint und geweiht 24 1, 15| uns noch vollkommener mit Christus gleichgestaltet, vereinigt 25 1, 15| ist, welches am meisten Christus gleichgestaltet ist, folgt 26 1, 15| ist, sie auch mehr Jesus Christus selbst geweiht ist« . 22 27 1, 15| sonst erscheinen der Weg von Christus und jener von Maria so tief 28 1, 15| Rosenkranzgebet. Maria lebt ganz in Christus und in der Funktion Christi!  ~ 29 1 | Mit Maria Christus bitten~ 30 1, 16| 16. Christus hat uns aufgetragen, uns 31 1, 16| unseres Betens, welches Christus und der Geist in unserem 32 1, 16| richteten dieses Gebet ganz auf Christus aus, wie er sich in seinen 33 1 | Mit Maria Christus verkünden~ 34 2, 18| Rosenkranz ganz klar auf Christus hin ausgerichtet. Auch sein 35 2, 20| darin besteht, alles in Christus zu vereinen (vgl. Eph 1, 36 2, 21| des Lichtes. Während Jesus Christus, der Unschuldige, der sich 37 2, 21| der Eucharistie, in der Christus sich mit seinem Leib und 38 2, 22| anerkennen, die ihm von Christus her eignet, von Gott, der 39 2, 23| denen sich der auferstandene Christus zeigte – den Aposteln, Maria 40 2, 23| die in der Himmelfahrt Christus an die Rechte des Vaters 41 2, 23| Bewußtsein ihres neuen Lebens in Christus stärken. Dabei stellt die 42 2, 24| Geheimnis zu erkennen, das Christus ist. In ihm sind alle Schätze 43 2, 24| Durch den Glauben wohne Christus in euren Herzen. In der 44 2, 24| Beziehung animiert ist, welche Christus mit seiner Mutter verbindet: 45 2, 25| Schließlich betrachten wir Christus und seine Mutter in der 46 3 | DRITTES KAPITEL~ »FÜR MICH IST CHRISTUS DAS LEBEN«~ 47 3, 26| durchdringt, stets neu.~In Christus hat Gott wirklich ein menschliches 48 3, 26| vollkommeneren Gleichgestaltung mit Christus, dem wahren »Programm« des 49 3, 26| dargelegt: »Für mich ist Christus das Leben, und Sterben ein 50 3, 26| Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir« (Gal 2, 20). 51 3, 26| Gleichförmigwerdens mit Christus dem Ziel entgegenzuwachsen, 52 3, 27| Atemrhythmus folgt: »Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, hab Erbarmen 53 3, 27| verleiht dem Wunsch, daß Christus selbst zum Atem, zur Seele 54 3, 34| christlichen Kontemplation. Christus ist tatsächlich der Weg, 55 3, 34| Ave – durch die Liebe zu Christus und zu Maria aufmerksam, 56 3, 36| eröffnet und abschließt. In Christus finden Leben und Gebet der 57 3, 36| bringt und schließlich mit Christus selbst verbindet, der, obwohl 58 3, 36| zu erkennen, das alle in Christus vereint.~ 59 Sch, 40| indem er die Begegnung mit Christus in seinen Geheimnissen fördert, 60 Sch, 40| anzunehmen? Wie könnten wir Christus, dem Offenbarer, in den 61 Sch, 40| beladenen und gekreuzigten Christus betrachten, ohne daß wir 62 Sch, 40| Herrlichkeit des auferstandenen Christus und auf die zur Königin 63 Sch, 40| Rosenkranz uns den Blick auf Christus richten läßt, macht er uns


IntraText® (V89) Copyright 1996-2007 EuloTech SRL