Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Rosarium Virginis Mariae IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Fettdruck = Main text Kap., N. Grau = Kommentar
1 3, 33(36)| 1999), 1: AAS 91 (1999), 1155.~ 2 | 120 3 | 150 4 | 153 5 | 156 6 | 165 7 Ein, 2(3) | Vgl. Acta Leonis XIII, 3 (1884), 280-289. ~ 8 1, 15(18)| Rosario, 27ª ed., Pompei 1916, p.27.~ 9 Ein, 3 | Konzils vergangen (11. Oktober 1962), der »großen Gnade« , die 10 1, 13 | der Apostel mahnt (vgl. 1Thess 5, 17)« . 16 Es entspricht 11 3, 33(37)| Orientierungshilfen« (17. Dezember 2001), 201, Vatikanstadt 2002, 165. ~ 12 | 24 13 | 25 14 3, 27(34)| Katholischen Kirche Nr. 2616.~ 15 1, 16(24)| Ebd., 2675. ~ 16 1, 16(23)| der Katholischen Kirche, 2679. ~ 17 2, 18(27)| 2001), 20: AAS 93 (2001), 279.~ 18 Ein, 2(3) | Acta Leonis XIII, 3 (1884), 280-289. ~ 19 2, 23(29)| 2001), 28: AAS 93 (2001), 284.~ 20 Ein, 3(6) | AAS93 (2001), 285. ~ 21 Ein, 5(9) | Nr. 32: AAS 93 (2001), 288.~ 22 Sch, 41(39)| Nr. 34: AAS 93 (2001), 290. 23 1, 9 | durch den Geist des Herrn« (2Kor 3, 18).~ 24 | 30 25 | 36 26 | 37 27 | 39 28 | 40 29 | 41 30 | 43 31 1, 15(22)| spirituali, Roma 1990, p.430.~ 32 | 45 33 | 50 34 | 51 35 2, 24(30)| Nr. 515 ~ 36 | 52 37 | 55 38 | 58 39 | 59 40 | 60 41 Ein, 2(4) | Beachtung: AAS 53 (1961), 641-647.~ 42 Ein, 2(4) | Beachtung: AAS 53 (1961), 641-647.~ 43 Ein, 8(12) | Spirituali, Roma 1990, pp.729-843. ~ 44 | 75 45 | 79 46 Ein, 3(7) | September 1960: AAS 52 (1960), 814-817.~ 47 Ein, 3(7) | 1960: AAS 52 (1960), 814-817.~ 48 Ein, 8(12) | Spirituali, Roma 1990, pp.729-843. ~ 49 | 91 50 1, 15(21)| ottobre 1978): AAS 70 (1978), 927.~ 51 2, 25(33)| haereses, III, 18, 1: PG 7, 932. ~ 52 Ein, 3(6) | AAS93 (2001), 285. ~ 53 3, 32 | einführen, so daß wir mit ihm »Abba, Vater« sagen können (Röm 54 2, 19 | traditionellen Aufbaus dieses Gebetes Abbruch tun zu wollen, ist die Einbeziehung 55 2, 21 | Einsetzung der Eucharistie im Abendmahlssaal. Die ihr in Kana zugefallene 56 1, 14 | man bedenkt, daß sie diese abhält, um uns der Gaben des Heiligen 57 3, 37 | wollte die Kirche ihn mit Ablässen für diejenigen versehen, 58 3, 36 | Gebetes selbst eröffnet und abschließt. In Christus finden Leben 59 3, 26 | spezifische Bedeutung dieses Abschnitts für die Sendung des Petrus 60 3, 37 | die ihn in der richtigen Absicht beten.~So gesehen wird das 61 1, 10 | Gefühle wahrzunehmen und seine Absichten zu erahnen, wie in Kana ( 62 2, 20 | Krise führt, angesichts des absoluten Anspruchs des Evangeliums. 63 2, 25 | Mutter zu übergeben. Im Abstand von fünfundzwanzig Jahren 64 Ein, 4 | müsse notwendigerweise eine Abwertung des Rosenkranzes zur Folge 65 3, 33 | Assimilierung, der darauf abzielt, uns immer tiefer in das 66 1, 14 | stets im Glaubensgehorsam abzuschließen: »Ich bin die Magd des Herrn; 67 Sch, 43 | weiser Überlegungen, die mit Achtsamkeit gegenüber dem Lebensvollzug 68 Ein, 2(3) | Vgl. Acta Leonis XIII, 3 (1884), 280- 69 2, 25(33)| Vgl. hl. Irenäus von Lyon, Adversus haereses, III, 18, 1: PG 70 3, 26 | Person zuzuwenden. Obschon ähnlich in der Ausdrucksform, ist 71 3, 37 | voranzustellen. Diese und ähnliche Gebetsweisen sind gleichermaßen 72 1, 10 | und von ihr ein menschlich ähnliches Aussehen empfangen, das 73 1, 15 | anspruchsvolle Ideal des Ähnlichwerdens mit Ihm mittels eines Weges, 74 Ein, 2 | von zahlreichen anderen Äußerungen über dieses Gebet stand 75 3, 26 | wendet, dann richtet sich der Akt der Liebe mit ihr und durch 76 1, 13 | Heute“ der Erlösung. Diese Aktualisierung verwirklicht sich vor allem 77 Ein, 6 | Rosenkranzgebetes größere Aktualität beizumessen, sind hier einige 78 | Allein 79 2, 25 | freudvollen Gemeinschaft der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, die die 80 Ein, 2 | jener Menschen, die uns am allernächsten stehen, die uns am Herzen 81 Sch, 40 | Aufforderung Christi steht, allezeit zu beten »und darin nicht 82 3, 26 | Weise ausdrücken, die die allgemeine Erfahrung menschlicher Liebe 83 1, 16 | Sohnes alles vermag. Sie ist »allmächtig aus Gnade«, wie der selige 84 Ein, 1 | Virginis Mariae), der sich allmählich im zweiten Jahrtausend unter 85 Sch, 41 | ganz andere Bilder in das alltägliche Leben hineinzulassen, und 86 Sch | unter den Umständen des alltäglichen Lebens.~ 87 Ein, 4 | Früchte für das Leben im Alltag hervorzubringen. ~Vielleicht 88 Sch, 41 | handelt es sich nicht um zwei alternative Vorschläge, sondern um zwei 89 Sch, 41 | betet, bleibt eins. Seit altersher wird der Rosenkranz in besondererWeise 90 Sch, 39 | geben den Reichtum dieses althergebrachten Gebetes ausführlich wieder, 91 1, 13 | Ausübung des priesterlichen Amtes Christi und öffentlicher 92 Ein, 7 | vieler Christen und wegen der amtlichen Anerkennung, die sie seitens 93 3, 28 | pflegt, schließlich einem Amulett oder einem magischen Gegenstand 94 3, 38 | gewisse geistliche ,,Färbung“, analog zu den verschiedenen Zeiten 95 3, 33 | herleitet, ist in der Tat eine anbetende Betrachtung des Geheimnisses, 96 1, 10 | ihr Blick, der immer mehr anbetendem Staunen gleicht, nicht mehr 97 1, 11 | christliche Gemeinde mit dem Andenken und dem Blick Marias in 98 | anderer 99 3, 38 | ausreichend über Zeit verfügen. Andererseits ist es klar, daß viele Menschen 100 Ein, 3 | beten ist tatsächlich nichts anderes, als mit Maria das Antlitz 101 3, 37 | Bedürftigkeit zu nähren. Anderswo hingegen beginnt das Rosenkranzgebet 102 Sch, 39 | zum Heil verehrt.~Gerne anempfehle ich der Wirksamkeit dieses 103 2, 22 | Wurzel und die Erfüllung anerkennen, die ihm von Christus her 104 Ein, 7 | und wegen der amtlichen Anerkennung, die sie seitens der Kirche 105 Sch, 43 | Jahr tun, indem wir dieses Angebot als eine bestärkende Fortsetzung 106 Ein, 3 | Gemeinschaften besonders angeboten und geschätzt wird. Deshalb 107 Sch, 42 | gebeteten Rosenkranz mit angebrachten symbolischen und praktischen 108 Sch, 42 | haben dafür den Maßstab angegeben! Wenn der Rosenkranz in 109 Ein, 6 | stellt im Spektrum einer weit angelegten Pastoral der Familie eine 110 3, 29 | Wirklichkeit werden wir dazu angeleitet, mit seinem göttlichen Geheimnis 111 3, 38 | Woche des Christen, deren Angelpunkt der Sonntag, der Tag der 112 3, 31 | sich von der Stille. Es ist angemessen, nach der Ankündigung des 113 1, 9 | kundtut. Im Betrachten dieses Angesichtes öffnen wir uns, um das Geheimnis 114 Ein, 5 | christlichen Betrachtung angesiedelt. Es hat sich als ein eigentümlich 115 Sch, 44 | Turm des Heiles gegen die Angriffe der Hölle, sicherer Hafen 116 2, 22 | wo Jesus einen besonders angstvollen Moment gegenüber dem Willen 117 Ein, 2 | Rosenkranzgebet empfangen: Magnificat anima mea Dominum! Meinen Dank 118 2, 24 | unzertrennlichen Beziehung animiert ist, welche Christus mit 119 2, 21 | Kommen des Reiches Gottes ankündigt und zur Bekehrung aufruft ( 120 3, 31 | ist angemessen, nach der Ankündigung des Rosenkranzgeheimnisses 121 3, 30 | lassen Gottes. Zu manchen Anlässen des feierlichen und gemeinschaftlichen 122 Ein, 3 | Neuevangelisierung. Ich möchte dies auch anläßlich eines anderen freudigen 123 1, 13 | auch für jede andere fromme Annäherung an jene Ereignisse: sich 124 3, 28 | gewinnende Ausdrucksformen annimmt. 35 Es fehlt nicht an Christen, 125 3, 38 | ausrichtet, die entsprechende Anpassungen nahelegen können. Wirklich 126 3, 29 | Gegenteil, voraussetzt und anregt. Auch wenn die im Rosenkranz 127 1, 16 | Gnade dürstend dich nicht anruft, / umsonst zu fliegen suchte, 128 3, 35 | Ohne etwas vom Wert dieser Anrufungen wegnehmen zu wollen, scheint 129 3, 30 | ist es sinnvoll, daß der Ansage des Rosenkranzgesätzes die 130 Sch, 40 | Bethlehem geborene Kind anschauen, ohne vom Wunsch erfüllt 131 3, 31 | bevor das hörbare Beten ansetzt. Die Wiederentdeckung des 132 2, 23 | für die »Frohe Botschaft« anspornen, die ihrer ganzen Existenz 133 3, 27 | Dimensionen des Menschen ansprechen. Auch das nicht-liturgische 134 2, 19 | und den daraus folgenden Anspruch kundtut. In den Jahren seines 135 2, 20 | angesichts des absoluten Anspruchs des Evangeliums. Selbst 136 1, 15 | gründet, erreicht man dieses anspruchsvolle Ideal des Ähnlichwerdens 137 Ein, 4 | diese in der Fülle innerer Anteilnahme zu leben und daraus gute 138 2, 25 | ist es nicht schwer, diese anthropologischen Implikationen des Rosenkranzes 139 Ein, 8 | welches auf den Ruinen der antiken Stadt ruht, die gerade erst 140 1, 10 | wie konntest du uns das antun?« (Lk 2, 48). In jeden Fall 141 3, 33 | die Stunde unseres Todes anvertrauen.~ 142 1, 14 | Folgsamkeit gegenüber Christi Anweisungen aufzufordern (vgl. Joh 2, 143 2, 21 | deuten gelegentlich ihre Anwesenheit bei dieser oder jener Predigttätigkeit 144 3, 28 | Christentums von solchen Formen anziehen lassen. Obschon sie positive 145 Ein, 7(11) | Gläubigen zu beurteilen und anzuerkennen. ~ 146 Ein, 6 | geschichtliche Umstände anzufügen. Als erster sei die Notwendigkeit 147 1, 15 | sich in ihren Gewohnheiten anzugleichen pflegen, so können auch 148 1, 15 | den Herrn Jesus Christus anzulegen (vgl. Röm 13, 14; Gal 3, 149 Sch, 41 | Überzeugung zum Rosenkranzgebet anzuregen. ~Eine Familie, die vereint 150 3, 26 | langweilige Frömmigkeitsform anzusehen. Zu einer ganz andere Einschätzung 151 Sch, 42 | des Wachstums der Kinder anzuvertrauen. Ist nicht vielleicht gerade 152 1, 15 | 5). Nach den Worten des Apostels tut es Not, den Herrn Jesus 153 Ein, 2 | 1883 die Enzyklika Supremi apostolatus officio veröffentlichte, 3 154 Ein, 2(4) | Insbesondere verdient sein Apostolisches Schreiben über den Rosenkranz » 155 3, 33(36)| Brief an die Künstler (4. April 1999), 1: AAS 91 (1999), 156 1, 15 | können wir das demütige, arme, verborgene, geduldige und 157 2, 24 | Neue bei Maria, auf ihren Armen und in ihrem Herzen, die » 158 Sch, 42 | sich vielleicht auf eine Art und Weise des Rosenkranzbetens, 159 Ein, 8 | begraben wurde. Aus ihrer Asche erhebt sie sich Jahrhunderte 160 2, 19 | irgendeinem wesentlichen Aspekt des traditionellen Aufbaus 161 2, 19 | dieser Geheimnisse bedeutsame Aspekte der Person Christi als dem 162 3, 33 | des Ave Maria innewohnende assimilierende Funktion in Bezug auf das 163 3, 33 | gelebt werden. Einen Weg der Assimilierung, der darauf abzielt, uns 164 3, 27 | daß Christus selbst zum Atem, zur Seele und zum ,,alles“ 165 Sch, 42 | Alter an zu dieser täglichen Atempause des ,,betenden Innehaltens“ 166 3, 27 | Christus-Betrachtung herkömmlicherweise dem Atemrhythmus folgt: »Herr Jesus Christus, 167 Ein, 6 | Schauder erregenden Bildern des Attentates vom 11. September 2001 begonnen 168 2, 19 | Aspekt des traditionellen Aufbaus dieses Gebetes Abbruch tun 169 3, 36 | Gegenstand zum Zählen der aufeinanderfolgenden Ave Maria. Jedoch hat sie 170 Sch, 40 | das im Einklang mit der Aufforderung Christi steht, allezeit 171 2, 25 | meinem Lehramt immer wieder aufgegriffen habe: »Tatsächlich klärt 172 1, 16 | 16. Christus hat uns aufgetragen, uns mit Beharrlichkeit 173 Ein, 4 | Mutter Gottes, den das Konzil aufgezeigt hat: eine Frömmigkeitsform, 174 3, 34 | zu Christus und zu Maria aufmerksam, vertieft und wiederbelebt 175 3, 29 | Szene, auf die sich die Aufmerksamkeit konzentriert. Die Worte 176 3 | Der Rosenkranz: Weg zur Aufnahme des Geheimnisses~ 177 1, 13 | vergegenwärtigt, tief in uns aufnehmen und es unsere Existenz gestaltet. ~ 178 2, 25 | den Herrn, er hält dich aufrecht« (Ps 55, 23). Den Rosenkranz 179 3, 28 | Struktur dieses Gebetes aufrechterhalte, möchte ich den Gläubigen 180 2, 21 | ankündigt und zur Bekehrung aufruft (vgl. Mk 1, 15), indem er 181 3 | Die Aufteilung in der Zeit~ 182 2, 21 | Jahren seines öffentlichen Auftretens besonders zum Ausdruck, 183 2, 20 | ganz in der Haltung dessen auftritt, der ,,lehrt“. Die Offenbarung 184 Ein, 6 | Szenen von Blut und Gewalt aufweist, bedeutet die Wiederentdeckung 185 Ein, 3 | habe, »von Christus her neu aufzubrechen« , 6 erachte ich es als 186 1, 14 | gegenüber Christi Anweisungen aufzufordern (vgl. Joh 2, 5). Wir können 187 3, 37 | an die heilige Jungfrau aufzugehen. Sei es im herrlichen Gebet 188 Ein, 7 | des betrachtenden Gebetes aufzurufen. Wegen ihres bedeutenden 189 2, 21 | lichtreiche“ Geheimnisse – aufzuzeigen, erachte ich, daß diese 190 Ein, 2 | Rosenkranzgebet hat mich in Augenblicken der Freude und der Prüfung 191 Ein, 8 | sie im Jahre 79 durch den Ausbruch des Vesuvs begraben wurde. 192 3, 26 | Obschon ähnlich in der Ausdrucksform, ist dabei das Ausströmen 193 Sch, 39 | althergebrachten Gebetes ausführlich wieder, das die Einfachheit 194 Ein, 3(7) | Rosenkranzgebet um einen guten Ausgang dieses großen kirchlichen 195 2, 18 | von Cäsarea Philippi den Ausgangspunkt für eine so klare Erkenntnis 196 2, 25 | petrinischen Dienstamtes nicht ausgeblieben sind, möchte ich im Sinne 197 3, 30 | Umständen mehr oder weniger ausgedehnt sein. Andere Texte erreichen 198 3, 29 | Rosenkranz in gewissen Momenten ausgedehnter innerer Sammlung gebetet 199 Ein, 2 | Herz öffnend, wie folgt ausgedrückt: »Der Rosenkranz ist mein 200 2, 21 | daß diese entsprechend ausgemacht werden können: 1. seine 201 1, 14 | der Himmelfahrt des Herrn ausgeübt hat, als Sie bei ihnen geblieben 202 Ein, 2 | Verbreitung des Rosenkranzes ausgezeichnet haben, möchte ich an den 203 Ein, 2 | Kirche und der Menschheit ausmachen; die persönlichen Erfahrungen 204 2, 21 | Geheimnissen im Hintergrund mit Ausnahme der Hochzeit zu Kana. Die 205 Sch, 42 | zu fördern. Warum nicht ausprobieren? Eine Jugendpastoral, die 206 3, 38 | und alten Menschen, die ausreichend über Zeit verfügen. Andererseits 207 Ein, 2 | und seine christologische Ausrichtung hervorgehoben hat. ~Auch 208 1, 17 | Schatz für die pastorale Ausrüstung jeder guten Glaubensverkündigung. ~ ~ 209 1, 10 | ein menschlich ähnliches Aussehen empfangen, das eine sicher 210 2, 23 | und erlangte so das ganz außerordentliche Vorrecht, die bei der Auferstehung 211 2, 19 | wurde, nur einige an. Diese Auswahl ist durch die ursprüngliche 212 Ein, 6 | dar, um die verheerenden Auswirkungen dieser epochalen Krise einzudämmen.~ 213 Ein, 5 | durch die Kunst des Gebetes auszeichnet« . 9 Während in unserer 214 2, 22 | Blick seines Herzens darauf auszurichten und danach zu leben. Der 215 2, 21 | er bis zum Ende der Welt auszuüben fortfährt, besonders durch 216 3, 36 | zwischenmenschlichen Beziehungen auszuweiten und darin das Band der Gemeinschaft 217 Ein, 8 | im Rosenkranzgebet einen authentischen Weg der Heiligung entdeckt 218 Ein, 8 | Montfort zu erinnern, den Autor eines kostbaren Werkes über 219 2, 19 | und von der kirchlichen Autorität bestätigt wurde, nur einige 220 3, 35(38)| Missale Romanum1960, in festo B.M. Virginis a Rosario.~ 221 3, 26 | göttliches Herz, reich an Barmherzigkeit und Vergebung, sondern auch 222 2, 19 | Gebetskette vorgegeben, die sich basierend auf der dem Psalterium entsprechenden 223 Ein, 3 | Gemeinschaften an. Mit ihr beabsichtige ich nicht, die pastoralen 224 3, 38 | Geheimnisse frei.~Diese Anleitung beabsichtigt allerdings keine Einschränkung 225 Ein, 2(4) | vom 29. September 1961 Beachtung: AAS 53 (1961), 641-647.~ 226 Sch, 42 | Kinder eingehen, manchmal beängstigend. Nicht selten machen sie 227 1, 14 | um so wirksamer, wenn man bedenkt, daß sie diese abhält, um 228 Ein, 7 | aufzurufen. Wegen ihres bedeutenden Einflusses auf das Leben 229 2, 19 | Verlauf dieser Geheimnisse bedeutsame Aspekte der Person Christi 230 2, 25 | Rosenkranzes zu vertiefen. Dieser Bedeutungsinhalt ist radikaler, als es am 231 2, 21 | christlichen Gemeinde fünf bedeutungsvolle Momente dieser Lebensphase 232 3, 33 | beimißt, macht jedoch ein bedeutungsvolles und fruchtbares Beten des 233 3, 27 | der Hilfe einer Methode bedienen kann. Gott teilt sich dem 234 3, 28 | wiederholender und symbolischer Natur bedient. Der Rosenkranz läßt sich 235 Sch, 41 | Freud und Schmerz, sie legt Bedürfnisse und Vorhaben in seine Hände, 236 3, 38 | spirituellen und pastoralen Bedürfnissen sowie vor allem an den liturgischen 237 3, 37 | demütige Bewußtsein seiner Bedürftigkeit zu nähren. Anderswo hingegen 238 3, 34 | ohne sich auf eine schnelle Beendigung zu beschränken, eine entsprechende 239 Sch, 41 | Jesus richten, werden sie befähigt, sich stets aufs Neue in 240 Ein, 4 | Vielleicht besteht auch die Befürchtung, der Rosenkranz könne wegen 241 3, 38 | besonderer Marienverehrung begangen wird, scheint es zweckmäßig, 242 1, 14 | in die Schule Mariens“ zu begeben, um Christus zu erfassen 243 2, 20 | spannungsvoll ist auch die Begebenheit des zwölfjährigen Jesus 244 Sch, 42 | Wesentliches verzichtet, sondern begeistert und kreativ ist, kann mit 245 2, 21 | den verzückten Aposteln beglaubigt, damit sie »auf ihn hören« ( 246 3, 38 | erfüllen; ebenso ist er ein Begleiter der kranken und alten Menschen, 247 2, 20 | verbindet: »Sei gegrüßt, du Begnadete«. An diese Verkündigung 248 Ein, 6 | Attentates vom 11. September 2001 begonnen hat und jeden Tag in vielen 249 Ein, 1 | Rosenkranz auch in dem soeben begonnenen dritten Jahrtausend ein 250 Ein, 8 | den Ausbruch des Vesuvs begraben wurde. Aus ihrer Asche erhebt 251 1, 15 | werden, soweit dies unsere Begrenztheit erlaubt: Von diesen höchsten 252 3, 36 | uns der Rosenkranz an den beharrlichen Weg der christlichen Kontemplation 253 Sch, 41 | den Bildern des Fernsehens beherrscht. Die Wiederbelebung des 254 Sch, 39 | zur Errettung aus Gefahr beigetragen und die Jungfrau vom Heiligen 255 3, 33 | Jesu und seinem Geheimnis beimißt, macht jedoch ein bedeutungsvolles 256 1, 14 | Sie stellt uns dabei das Beispiel der »Pilgerschaft im Glauben«17 257 1, 15 | erlaubt: Von diesen höchsten Beispielen können wir das demütige, 258 3, 36 | Bedeutung. Sie kann dazu beitragen, der Betrachtung eine noch 259 Ein, 6 | Rosenkranzgebetes größere Aktualität beizumessen, sind hier einige geschichtliche 260 Ein, 7 | dein Sohn!« (Joh 19, 26). Bekannt sind die verschiedenen Umstände 261 3, 30 | Verweis auf eine bereits gut bekannte Information entstehen könnte. 262 1, 15 | Dieses Motto inspiriert sich bekanntlich an der Lehre des heiligen 263 2, 21 | Gottes ankündigt und zur Bekehrung aufruft (vgl. Mk 1, 15), 264 Sch, 40 | könnten wir den mit dem Kreuz beladenen und gekreuzigten Christus 265 2, 23 | Ausgießung des Heiligen Geistes belebt und ist bereit, ihre Sendung 266 Sch, 41 | durch den Heiligen Geist belebten Liebesbündnis wieder neu 267 3, 26 | Sollten wir dazu einen Belegtext aus dem Evangelium benötigen, 268 3, 28 | ist eine Methodologie sehr beliebt, die sich mit dem Ziel hoher 269 Ein, 1 | das Lehramt empfohlenes beliebtes Gebet vieler Heiliger. In 270 2, 20 | Jubel des alten Simeon, aber bemerkt auch die Prophezeiung des » 271 2, 24 | des dritten Jahrtausends bemißt sich an der Fähigkeit der 272 3, 26 | Belegtext aus dem Evangelium benötigen, würde es nicht schwerfallen, 273 1, 17 | besonders von den Dominikanern benutzt wurde, um die Kirche vor 274 3, 37 | Gebetsweisen sind gleichermaßen berechtigt, insofern sie den Geist 275 Ein, 4 | unterstützt. Denn der Rosenkranz bereitet auf die Liturgie vor und 276 Ein, 3 | sie mit Großherzigkeit und Bereitwilligkeit aufgenommen wird. Der Rosenkranz, 277 2, 21 | der Überlieferung auf dem Berg Tabor ereignet hat. Auf 278 3, 28 | positive Elemente in sich bergen, die manchmal die christliche 279 1, 16 | der Meinung des heiligen Bernhard, in wunderbarer Weise formuliert, 280 Sch, 44 | eigen, mit welchen er die berühmte Bitte an die Königin des 281 Sch, 44 | Gerne mache ich mir die berührenden Worte zu eigen, mit welchen 282 Ein, 8 | Botschaft des Christentums berührt worden war, bevor sie im 283 2, 25 | kommt er mit dem Licht in Berührung, um in das Reich Gottes 284 3, 26 | ausgerichtet ist. Diese Methode beruht auf der Wiederholung. Dies 285 1, 15 | Seite Marias, die damit beschäftigt war, das menschliche Heranwachsen 286 Ein, 5 | Einflüsse anderer Religionen beschleunigt wird, ist es umso vordringlicher, 287 Sch, 44 | des Heiligen Rosenkranzes beschließt: »O Rosenkranz, gesegnet 288 1, 10 | Maria sich nicht darauf beschränkt, das Leiden und den Tod 289 2, 25 | den Weg zum Kalvarienberg beschreitet, lernt er den Sinn des erlösenden 290 2, 18 | Christi widmet. Papst Paul VI. beschrieb ihn so: »Als biblisches 291 3, 31 | bestimmten Geheimnisses besinnen kann.~ 292 1, 12 | ruhigen Rhythmus und ein besinnliches Verweilen, was dem Betenden 293 3, 32 | Hören des Wortes und der Besinnung auf das Geheimnis erhebt 294 Ein, 6 | Friedens anzunehmen, mit einem besonderem Augenmerk auf das so schwer 295 Sch, 41 | altersher wird der Rosenkranz in besondererWeise als Gebet gepflegt, zu dem 296 Ein, 8 | heiligsprechen konnte. Ein besonderes Charisma hatte weiterhin 297 3, 28 | typischen Anforderungen der Besonderheit des Christentums entsprechen. ~ 298 1, 13 | entspricht einer seiner Besonderheiten, daß sich der Rosenkranz 299 3, 32 | Mysterien zum Vater, auf den er beständig hingewendet ist, weil er 300 Sch, 43 | dieses Angebot als eine bestärkende Fortsetzung der Grundlinien 301 1, 14 | in ihrer ersten Mission bestärkt hat. Das Gehen durch die 302 1, 12 | christologischen Betrachtung bestimmen.~ 303 Ein, 1 | Punkt, auf den hin alle Bestrebungen der Geschichte und Kultur 304 1, 15 | Freunde, die sich öfters besuchen, sich in ihren Gewohnheiten 305 2, 20 | der Welt, von den Engeln besungen und den Hirten als »eine 306 Sch, 43 | Euch, die Kranken und die betagten Menschen, auf Euch, die 307 1, 16 | Zur Unterstützung unseres Betens, welches Christus und der 308 3, 35 | scheint es angebracht zu betonen, daß die Betrachtung der 309 3, 38 | Gegenwart Marias am stärksten betont ist. So bleibt der Donnerstag 310 3, 33 | soeben betrachtet. Gerade die Betonung, die man dem Namen Jesu 311 1 | Der Rosenkranz, ein betrachtendes Gebet~ 312 3, 33 | Schöpfung das Werk seiner Hände betrachtete«.36 Das wiederholte Ave 313 3, 37 | das Glaubensbekenntnis dem Betrachtungsweg sozusagen als Grundlage 314 3, 29 | Vorstellungskraft und den Geist zum betreffenden Ereignis oder Moment im 315 Sch, 44 | erhabene Trösterin der Betrübten, sei überall gepriesen, 316 3, 33 | allem in einer hastigen Betweise, daß dieser Mittelpunkt 317 Ein, 7(11) | Frömmigkeit der Gläubigen zu beurteilen und anzuerkennen. ~ 318 3, 29 | zu betrachtende Geheimnis beurteilt werden. Es handelt sich 319 Ein, 5 | Rosenkranzgebet ist in der besten und bewährten Tradition der christlichen 320 Sch, 42 | Für die Eltern ist die Bewältigung der Risiken, die die Kinder 321 1, 17 | die Hände? Der Rosenkranz bewahrt seine ganze Kraft und bleibt 322 1, 11 | seiner Worte zu eigen: »Sie bewahrte alles, was geschehen war, 323 3, 26 | schwerfallen, diesen im bewegenden Gespräch Christi mit Petrus 324 2, 20 | Eintreten in die letzten Beweggründe und in die tiefe Bedeutung 325 3, 33 | Worte drücken sozusagen die Bewunderung des Himmels und der Erde 326 2, 19 | verkündigt, es mit Werken bezeugt und den daraus folgenden 327 Sch, 42 | entspricht. Der Einwand bezieht sich vielleicht auf eine 328 3, 36 | unsere zwischenmenschlichen Beziehungen auszuweiten und darin das 329 1, 13 | wieder gegenwärtig setzt. Die Bibel ist eine Erzählung von Heilsereignissen, 330 3, 30 | Verkündigung eines passenden Bibelabschnittes folgt. Dieser kann je nach 331 3, 30 | Um der Meditation eine biblische Grundlage und größere Tiefe 332 2, 18 | beschrieb ihn so: »Als biblisches Gebet, in dessen Mitte das 333 Sch, 44 | ich mich geistig vor ihrem Bilde nieder. Gerne mache ich 334 Ein, 2 | Lebens Jesu vorbei. Sie bilden zusammen den freudenreichen, 335 1, 11 | durchlief. Diese Erinnerungen bildeten, in gewisser Weise, den ,, 336 3, 29 | mit der Betrachtung einer bildlichen Darstellung seines Inhaltes 337 Ein, 3 | Betrachtung, der geistlichen Bildung des Volkes Gottes und der 338 2, 20 | die liebsten menschlichen Bindungen in die Krise führt, angesichts 339 1, 15 | es zur Grundlage meines bischöflichen Wappenspruches zu machen: 340 Sch, 43 | Euch, liebe Mitbrüder im Bischofsamt, Priester und Diakone, und 341 2, 25 | bekommt«.31 ~Im Licht der bisher erfolgten Überlegungen über 342 Sch, 39 | 39. Die bisherigen Überlegungen geben den Reichtum 343 1, 16 | formuliert, wenn er singt: »Du bist als Frau so groß und giltst 344 1, 16 | um Erhörung zu finden: »Bittet, dann wird euch gegeben; 345 3, 33 | im Sinne jenes freudigen Blickes der Genesis (vgl. Gen 1, 346 3, 37 | gerade diese gesamtkirchliche Blickrichtung zu geben, wollte die Kirche 347 Ein, 5 | Heiligkeit“ vorgestellt habe: »Es braucht ein Christentum, das sich 348 2, 24 | verborgen.« (Kol 2, 2-3). Der brennende Aufruf des Epheserbriefes 349 2, 21 | unter den Gestalten von Brot und Wein zur Speise gibt 350 Sch, 40 | Simon von Cyrene für jeden Bruder zu werden, der erschöpft 351 3, 36 | der Gemeinschaft und der Brüderlichkeit zu erkennen, das alle in 352 Sch, 40 | 40. Die Probleme, die die Bühne der Welt zu Beginn dieses 353 1, 13 | der Rosenkranz in dieses bunte Bild des ,,unaufhörlichen“ 354 2, 18 | verdeutlicht Jesus im Gebiet von Cäsarea Philippi den Ausgangspunkt 355 Ein, 1 | marianischen Erscheinungsbild her charakterisiert, ein zutiefst christologisches 356 3, 26 | Geheimnisse Christi mit einer charakteristischen Methode vor, die auf eine 357 3, 27 | bestätigt, daß im Osten das charakteristischste Gebet der Christus-Betrachtung 358 2, 18 | ausgerichtet. Auch sein charakteristischstes Element, die litaneiartige 359 Ein, 8 | heiligsprechen konnte. Ein besonderes Charisma hatte weiterhin der selige 360 Sch, 39 | In Zeiten, in denen die Christenheit selbst bedroht war, hat 361 1, 9 | erscheinen, kann zu einem Bild christlicher Kontemplation erhoben werden. 362 3, 32 | gleichsam das Fundament dieser christologisch – marianischen Betrachtung 363 Ein, 2 | Rosenkranzgebetes und seine christologische Ausrichtung hervorgehoben 364 Ein, 1 | charakterisiert, ein zutiefst christologisches Gebet. In der Nüchternheit 365 Ein, 8 | hat Bartolo Longo das christozentrische und betrachtende Wesen des 366 3, 27 | charakteristischste Gebet der Christus-Betrachtung herkömmlicherweise dem Atemrhythmus 367 Ein, 5 | Anliegen der Betrachtung des Christusgeheimnisses zu fördern, die ich im Apostolischen 368 3, 29 | Seh- und Vorstellungskraft (compositio loci), die als große Hilfe 369 1, 13(15)| heilige Liturgie Sacrosanctum Concilium, 10.~ 370 Ein, 2(4) | Rosenkranz »Il religioso convegno« vom 29. September 1961 371 Ein, 8(12) | meraviglioso del Santo Rosario per convertirsi e salvarsi, in S. Luigi 372 3, 37 | Rosenkranzgebet mit dem Credo, um das Glaubensbekenntnis 373 Sch, 40 | fühlen, selbst zum Simon von Cyrene für jeden Bruder zu werden, 374 1, 11 | war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach« (Joh 19, vgl. 375 Ein, 2 | Gebet hineingelegt und habe dadurch stets Stärkung und Trost 376 | dafür 377 Sch, 42 | spricht übrigens nichts dagegen, den mit Kindern und Jugendlichen 378 | daher 379 | Damals 380 Ein, 2 | anima mea Dominum! Meinen Dank an den Herrn möchte ich 381 3, 33 | es ist Jubel, Staunen und Dankbarkeit für das größte Wunder der 382 3, 34 | loben, anbeten und denen wir danken. Es ist wichtig, daß das 383 1, 11 | bleibt der Grund ihres Dankes und ihres Lobes unverändert. 384 1, 16 | gefestigt hat. Der große Dichter Dante hat dies, ganz in der Meinung 385 2, 24 | indem er das ,,Verborgene“ darbietet, um sich leichter für eine 386 2, 21 | derselben er sich im Opfer darbringt.~Die Präsenz Mariens bleibt 387 3, 26 | Programm mit flammenden Worten dargelegt: »Für mich ist Christus 388 1, 11 | ihrem Herzen und dachte darüber nach« (Joh 19, vgl. 2, 51). 389 | darum 390 1, 13 | an der heiligen Liturgie deckt. Der Christ ist zwar berufen, 391 | deines 392 1, 15(22)| Trattato della vera devozione a Maria, 393 2, 20 | freudenreichen Geheimnisse bedeutet demnach ein Eintreten in die letzten 394 2, 21 | nachläßt, die sich ihm mit demütigem Vertrauen nähern (vgl. Mk 395 1, 14 | Verkündigung, die Fragen in Demut zu stellen, die auf das 396 Ein, 4 | Generationen weitergegeben. Manche denken, die zentrale Bedeutung 397 3, 27 | Menschen überstiegen werden. Dennoch kennzeichnet diese Spiritualität 398 | derer 399 2, 19 | Gottes betrachten. Er ist derjenige, der bei der Taufe im Jordan 400 2, 18 | jedes Ave Maria erwähnt, ist derselbe, den die Folge der einzelnen 401 Ein, 4 | Gebetes zu begegnen. Im derzeitigen geschichtlichen und theologischen 402 2, 21 | zu Kana. Die Evangelien deuten gelegentlich ihre Anwesenheit 403 2, 20 | ausgeht. Das wird bereits deutlich in der Verkündigung, wo 404 2, 19 | christologischen Gehalt dieses Gebetes deutlicher zu machen, halte ich es 405 1, 15(22)| Trattato della vera devozione a Maria, 120, in: Opere. 406 3, 33(37)| Orientierungshilfen« (17. Dezember 2001), 201, Vatikanstadt 407 Ein, 8(13) | Longo, Storia del Santuario di Pompei, Pompei 1990, p.59. ~ 408 Sch, 43 | Bischofsamt, Priester und Diakone, und an Euch, die Ihr in 409 3, 27 | gewissermaßen eine physische Dichte.~ 410 1, 16 | gefestigt hat. Der große Dichter Dante hat dies, ganz in 411 3, 37 | Kirche ihn mit Ablässen für diejenigen versehen, die ihn in der 412 1, 14 | Lehrerin, die dabei ist, die Diener zur Folgsamkeit gegenüber 413 3, 35 | Zentren und Wallfahrtsorten dienlich, in denen dem Rosenkranz 414 3, 38 | freudenreichen Geheimnissen, Dienstag und Freitag den schmerzhaften 415 Ein, 2 | Schutz ich mein petrinisches Dienstamt gestellt habe: Totus tuus! ~ 416 2, 25 | Ausübung des petrinischen Dienstamtes nicht ausgeblieben sind, 417 Sch, 43 | Ihr in den verschiedenen Diensten der Seelsorge tätig seid: 418 3, 36 | Innigkeit zu verleihen.~Diesbezüglich ist erstens festzuhalten, 419 Ein, 6 | Christen so teuer ist. ~Dieselbe Dringlichkeit an Einsatz 420 3, 33(37)| Sakramentenordnung lobenswert erwähnt im »Direktorium über die Liturgie und Volksfrömmigkeit. 421 Sch, 40 | friedensstiftenden Einfluß aus. Es disponiert ihn für das Empfangen und 422 3, 29 | daher auch nicht die lectio divina, die sie, ganz im Gegenteil, 423 | doch 424 Ein, 4(8) | Dogmatische Konstitution über die Kirche 425 1, 17 | Zeiten besonders von den Dominikanern benutzt wurde, um die Kirche 426 Ein, 2 | empfangen: Magnificat anima mea Dominum! Meinen Dank an den Herrn 427 2, 22 | er mit der Geißelung, der Dornenkrönung, dem Weg nach Golgotha und 428 3, 34 | 34. Die trinitarische Doxologie ist der Zielpunkt der christlichen 429 3, 26 | entgehen, in der sich die drängende Frage und die entsprechende 430 Sch, 40 | Problemen dieser Welt zu sein, drängt uns der Rosenkranz, diese 431 2, 20 | Geheimnisse schon die Zeichen des Dramas vorweg. Die Darstellung 432 2, 25 | Erlösers die vielen Probleme, Drangsale, Mühen und Vorhaben mitzunehmen, 433 3, 26 | niemandem die Schönheit dieser dreifachen Wiederholung entgehen, in 434 1, 9 | uns, um das Geheimnis des dreifaltigen Lebens in uns aufzunehmen 435 2, 25 | Gemeinschaft der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, die die Bestimmung und 436 2, 20 | durch die Seele der Mutter dringen wird (vgl. Lk 2, 34-35). 437 Ein, 6 | so teuer ist. ~Dieselbe Dringlichkeit an Einsatz und Gebet tritt 438 3 | DRITTES KAPITEL~ »FÜR MICH IST CHRISTUS 439 Sch, 42 | angesichts der Verführung zur Droge, der Reize eines zügellosen 440 3, 33 | Nazareth erfüllt. Diese Worte drücken sozusagen die Bewunderung 441 1, 16 | viel, / daß, wer nach Gnade dürstend dich nicht anruft, / umsonst 442 2, 23 | Gläubigen dazu ein, über das Dunkel der Passion hinauszugehen, 443 Sch, 42 | kann mit der Hilfe Gottes durchaus so wichtige Dinge vollbringen. 444 1, 10 | In jeden Fall wird es ein durchdringender Blick sein, der fähig ist, 445 3, 26 | wegen der Gefühle, die es durchdringt, stets neu.~In Christus 446 1, 16 | Gebetes ist, Maria, die ganz durchlässig für ihn war, uns den Weg 447 3, 34 | diesen Weg bis zum Ende durchlaufen, finden wir uns immerfort 448 2, 22 | gegenüber dem Willen des Vaters durchlebt, dem die Schwachheit des 449 1, 11 | verbrachte, in Gedanken nochmals durchlief. Diese Erinnerungen bildeten, 450 3, 33 | die Freude Gottes selbst durchscheinen, wenn er sein Meisterwerk – 451 3, 38 | Geheimnisse des Lebens Christi durchschreiten, der sich im Leben seiner 452 Ein, 8(12) | Rosario per convertirsi e salvarsi, in S. Luigi Maria 453 3, 28 | auf seiner symbolischen Ebene zu begreifen, in Übereinstimmung 454 1, 17 | unaufhörlich auf den verschiedenen Ebenen der christlichen Erfahrung 455 Ein, 5 | christlichen Gemeinden »echte Schulen des Gebetes«10 werden. ~ 456 3, 35 | das Volk Gottes des ganzen echten geistlichen Reichtums erfreuen 457 Ein, 7(11) | Aufgabe des Lehramtes, die Echtheit der Privatoffenbarungen 458 1, 15(18)| Santissimo Rosario, 27ª ed., Pompei 1916, p.27.~ 459 2, 22 | Nein der Stammeltern von Eden um. Wie viel ihn diese Einwilligung 460 3, 36 | die Perlenschnur. In einer eher oberflächlichen Sichtweise 461 Sch, 44 | des Rosenkranzes, zu ihrer Ehre erbaut hat, werfe ich mich 462 Sch, 43 | erfahrt, werdet Ihr selbst zu eifrigen Förderern dieses Gebetes!~ 463 1, 12 | herauszustellen, die besser den Eigencharakter der christologischen Betrachtung 464 3, 26 | wir in die psychologische Eigendynamik der Liebe eintreten.~Eine 465 | eigene 466 | eigenes 467 2, 18 | Lobpreis Christi, um den es eigentlich bei der Verkündigung des 468 Ein, 5 | angesiedelt. Es hat sich als ein eigentümlich meditatives Gebet im Westen 469 3, 37 | komm mir zu Hilfe; Herr, eile mir zu helfen«, um im Beter 470 Sch, 41 | Vorschläge, sondern um zwei einander ergänzende Wege der christlichen 471 2, 19 | und dem Leidensweg Christi einbezieht, wobei ich es den einzelnen 472 2, 19 | Abbruch tun zu wollen, ist die Einbeziehung neuer Geheimnisse dazu bestimmt, 473 2, 24 | in denen sie nicht direkt einbezogen ist, und zwar aufgrund der 474 1, 15 | Gottesgebärerin, gehört einerseits selbst zur Kirche als ihr » 475 Sch, 43 | Schwestern! Ein Gebet, das so einfach und gleichzeitig so reich 476 Sch, 39 | ausführlich wieder, das die Einfachheit eines Volksgebetes mit der 477 Sch, 40 | einen friedensstiftenden Einfluß aus. Es disponiert ihn für 478 Ein, 7 | Wegen ihres bedeutenden Einflusses auf das Leben vieler Christen 479 3, 33 | welches man gerade betrachtet, einfügt. 37 Dies ist ein lobenswerter 480 3, 37 | gegenwärtigen Praxis die Einführungsgebete des Rosenkranzes verschiedenartig. 481 2, 24 | leichter für eine tiefe und eingängige Erkenntnis Christi zu öffnen. 482 Sch, 39 | dieses Gebetes – wie ich eingangs erwähnt habe – die Bitte 483 1, 10 | das Leiden und den Tod des Eingeborenen mitzuvollziehen, sondern 484 Ein, 8 | Heiligkeit gründete auf einer Eingebung, die er in der Tiefe seines 485 3, 38 | lichtreichen Rosenkranzgeheimnisse« eingefügt werden? Unter der Rücksicht, 486 Sch, 42 | Risiken, die die Kinder eingehen, manchmal beängstigend. 487 2, 20 | Universum, das in gewisser Weise eingeholt wird von der göttlichen 488 Ein, 3 | des Großen Jubiläums dazu eingeladen habe, »von Christus her 489 Ein, 2 | meinem geistlichen Leben eingenommen. Daran habe ich mich während 490 2, 20 | so die ganze Menschheit eingeschlossen in dem Fiat, mit dem Maria 491 2, 21 | Person Jesu Christi schon eingetroffen ist. Die Taufe im Jordan 492 3, 33 | daß sie uns diesen Namen eingibt. ~Sodann ergibt sich aus 493 Sch, 40 | den Gedanken, daß nur ein Eingriff von oben – der die Herzen 494 1, 15 | 12; Röm 12, 5). Dieser Einheit zu Beginn muß ein Weg der 495 3, 29 | Darstellung seines Inhaltes einhergehen kann, gleicht dem Öffnen 496 3, 35 | Liturgie vor, welches uns einlädt, durch die Betrachtung der 497 Sch, 42 | selbst die Erwachsenen noch einmal überraschen können, indem 498 1, 13 | unaufhörlichen“ Gebetes gut einordnet. Wenn die Liturgie, das 499 1, 11 | Jesus, die sich ihrer Seele einprägten, haben sie in allen Umständen 500 | eins