Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Ioannes Paulus PP. II Rosarium Virginis Mariae IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Fettdruck = Main text Kap., N. Grau = Kommentar
1001 Ein, 6 | fundamentalen und unverzichtbaren Institution für sie selbst sowie für 1002 3, 27 | Worte und Gebärden von der Intensität einer erhabenen Gottesbeziehung 1003 2, 19 | Rosenkranz mit einem erneuten Interesse an der christlichen Spiritualität 1004 1, 11 | unaufhörlich in den Tagen ihres irdischen Lebens wiederholte.~Und 1005 2, 25(33)| Vgl. hl. Irenäus von Lyon, Adversus haereses, 1006 2, 19 | Geheimnisse) folgt. Ohne irgendeinem wesentlichen Aspekt des 1007 2, 20 | Widerspruchs«, das das Kind für Israel sein wird, und des Schwertes, 1008 1, 16(25)| Santo Rosario, die zweimal jährlich, im Mai und im Oktober, 1009 Ein, 3 | kommenden hundertzwanzigsten Jahrestag der bereits genannten Enzyklika 1010 Ein, 7 | neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, in denen die Mutter Christi 1011 Ein, 8 | ihrer Asche erhebt sie sich Jahrhunderte später zum Zeichen für das 1012 3, 28 | Ziel werden. Als Frucht jahrhundertealter Erfahrung darf jedoch auch 1013 1, 16 | schlecht bitten« (vgl. Jak 4, 2-3).~Zur Unterstützung 1014 1, 9 | die drei Apostel Petrus, Jakobus und Johannes wie verzückt 1015 | jede 1016 Sch, 43 | ich, Brüder und Schwestern jeglichen Standes, auf Euch, die christlichen 1017 2, 21 | führt uns die Betrachtung zu jenen Geheimnissen, die in besonderer 1018 1, 11 | Freudengesänge des himmlischen Jerusalems, bleibt der Grund ihres 1019 Ein, 5 | zum »Herzensgebet« oder »Jesusgebet« , welches auf dem Humus 1020 2, 20 | des Evangeliums. Selbst Josef und Maria, voller Sorgen 1021 Ein, 2 | hinwies. Unter den Päpsten der jüngeren Geschichte, die sich in 1022 2, 23 | Maria von Magdala, den Jüngern von Emmaus –, sondern auch 1023 Ein, 2 | Seit meinen Kinder- und Jugendjahren hat dieses Gebet einen wichtigen 1024 Sch, 42 | nicht ausprobieren? Eine Jugendpastoral, die nicht nur auf nichts 1025 1, 13 | doch muß er auch in sein Kämmerlein gehen und den Vater im Verborgenen 1026 2, 25 | und indem er den Weg zum Kalvarienberg beschreitet, lernt er den 1027 Ein, 2 | Besuch des Wallfahrtsortes Kalwaria Zebrzydowska. Das Rosenkranzgebet 1028 Ein, 3(7) | einzuladen: vgl. Brief an den Kardinalvikar vom 28. September 1960: 1029 1, 17 | Wallfahrtsorten, eine bedeutende katechetische Möglichkeit, die die Hirten 1030 1, 16(25)| über den Rosenkranz an die Katholiken, um den Übeln der Zeit mit 1031 Ein, 4 | werden, und wird darum nur kaum an die neuen Generationen 1032 Ein, 6 | nämlich dem der Familie, der Keimzelle der Gesellschaft, die immer 1033 | kein 1034 1, 16 | Anliegen macht: »Sie haben keinen Wein mehr« (Joh 2, 3). ~ 1035 | keiner 1036 2, 25 | Sinn des erlösenden Leidens kennen. Schließlich betrachten 1037 1, 14 | seine Mutter in eine tiefe Kenntnis seines Geheimnisses einführen. ~ 1038 2, 25 | mitzunehmen, die unser Leben kennzeichnen. »Wirf deine Sorge auf den 1039 3, 27 | überstiegen werden. Dennoch kennzeichnet diese Spiritualität normalerweise 1040 Ein, 2 | zu ermutigen. Seit meinen Kinder- und Jugendjahren hat dieses 1041 2, 20 | die Geburt des göttlichen Kindes, des Heilands der Welt, 1042 2, 21 | 21. Wenn wir von der Kindheit und dem Leben in Nazareth 1043 3, 36 | ist. Er ist die Kette der Kindschaft, die uns in Einklang mit 1044 1, 16 | Heiligen Geistes haben die Kirchen das Gebet zur heiligen Mutter 1045 3, 32 | Beten in Einsamkeit eine kirchliche Dimension.~ 1046 3, 37 | auf den umfassenden Rahmen kirchlicher Anliegen und Nöte. Um dem 1047 2, 25 | aufgegriffen habe: »Tatsächlich klärt sich nur im Geheimnis des 1048 2, 18 | Ausgangspunkt für eine so klare Erkenntnis seiner Identität: » 1049 Ein, 4 | dieses Gebet in einen viel klareren Horizont der Verehrung der 1050 Ein, 4 | Folge haben. Paul VI. hat klargestellt, daß dieses Gebet nicht 1051 3, 33 | Maria läßt sich jedoch mit Klarheit feststellen, daß der marianische 1052 Ein, 8 | Schatten der Gesellschaft der klassischen Epoche. ~Mit seinem ganzen 1053 Sch, 41 | betet, gibt ein wenig das Klima des Heimes von Nazareth 1054 1, 16 | dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet« ( 1055 3, 35 | mit gebührender pastoraler Klugheit Verbreitung finden. Dazu 1056 Ein, 4 | Befürchtung, der Rosenkranz könne wegen seines ausgesprochen 1057 3, 29 | annehmen. Durch diese seine körperliche Wirklichkeit werden wir 1058 3, 37 | 70 zu beginnen: »O Gott, komm mir zu Hilfe; Herr, eile 1059 Ein, 3 | Gelegenheit, die sich durch den kommenden hundertzwanzigsten Jahrestag 1060 3, 30 | Weise durch einen kurzen Kommentar erläutert werden.~ 1061 Sch, 41 | damit zusammen, daß die Kommunikation untereinander immer schwieriger 1062 1, 15 | und dasselbe Leben in der Kommunion vollziehen, ihnen gleich 1063 1, 16(26)| Die Göttliche Komödie, XXXIII. Gesang, 13-15.~ 1064 2, 19 | umfassenderen Sinne des Wortes »Kompendium des Evangeliums« nennen 1065 3, 27 | Hineingenommensein der Person in ihrer komplexen psychisch-physischen und 1066 Sch, 40 | Herzen all jener, die in Konfliktsituationen leben, zu lenken vermag, 1067 3, 33(37)| wurde auch kürzlich von der Kongregation für den Gottesdienst und 1068 2, 20 | bedeutet, das Augenmerk auf die konkrete Wirklichkeit der Menschwerdung 1069 3, 29 | Rosenkranzgeheimnisse versucht diesem konkreten Anliegen zu entsprechen. 1070 | konnte 1071 1, 10 | Wiederauffindung im Tempel: »Kind, wie konntest du uns das antun?« (Lk 2, 1072 Ein, 3 | vielmehr zu ergänzen und zu konsolidieren. Ich vertraue darauf, daß 1073 1, 13(15)| Konst. über die heilige Liturgie 1074 3, 38 | dazu, den Tageslauf vieler kontemplativer Menschen im Gebet zu erfüllen; 1075 1, 12 | Rosenkranz ein ausgesprochen kontemplatives Gebet. Wenn es diese Dimension 1076 Ein, 4 | geschichtlichen und theologischen Kontext läuft der Rosenkranz Gefahr, 1077 Ein, 1 | der Geschichte und Kultur konvergieren« .1~Tatsächlich ist der 1078 3, 29 | sich die Aufmerksamkeit konzentriert. Die Worte führen die Vorstellungskraft 1079 Ein, 2 | Geschichte, die sich in der Konzilszeit durch die Verbreitung des 1080 Sch, 41 | Gliedern gefördert. Dieses kostbare Erbe darf nicht verlustig 1081 Ein, 8 | erinnern, den Autor eines kostbaren Werkes über den Rosenkranz,12 1082 Ein, 6 | immer mehr durch zersetzende Kräfte auf ideologischem oder praktischem 1083 2, 23 | zeigt. Sie wird durch die kraftvolle Ausgießung des Heiligen 1084 Sch, 40 | werden, der erschöpft von Krankheit oder überwältigt von der 1085 Sch, 42 | sondern begeistert und kreativ ist, kann mit der Hilfe 1086 2, 22 | Golgotha und schließlich seinem Kreuzestod die tiefste Erniedrigung 1087 2, 22 | Fastenzeit, mittels der Übung des Kreuzweges den einzelnen Momenten der 1088 1, 10 | wickelte und ihn in eine Krippe legte« (vgl. Lk 2, 7).~Von 1089 Ein, 6 | Gebet tritt an einem anderen kritischen Punkt unserer Zeit hervor, 1090 3, 37 | Litanei. Der Rosenkranz krönt einen inneren Weg, der die 1091 Ein, 3 | gleichsam einer marianischen Krönung des genannten Apostolischen 1092 1, 16 | Bartolo Longo es in einer kühnen Formulierung, die richtig 1093 3, 33(36)| Johannes Paul II., Brief an die Künstler (4. April 1999), 1: AAS 1094 3, 33(37)| Dieser Brauch wurde auch kürzlich von der Kongregation für 1095 Sch, 42 | schneller geworden, und der kulturelle Generationenunterschied 1096 Ein, 5 | sich vor allem durch die Kunst des Gebetes auszeichnet« . 9 1097 3, 31 | Hören des Wortes Gottes eine kurze Pause zu machen, damit sich 1098 Ein, 8 | ich zu meiner Freude vor kurzem heiligsprechen konnte. Ein 1099 3, 30 | angebrachter Weise durch einen kurzen Kommentar erläutert werden.~ 1100 Sch, 44 | Todes. Dir gilt der letzte Kuß unseres Lebens, wenn wir 1101 Ein, 5(10) | Ebd.,33, l.c., 289.~ 1102 2, 24 | Quelle des biblischen Textes labt. Jeder einzelne von den 1103 Sch, 41 | Stundengebetes auch von den Laien im gewöhnlichen Leben der 1104 Ein, 6 | auf das so schwer geprüfte Land Jesu, das uns Christen so 1105 3, 31 | Wortverkündigung eine Zeit lang innezuhalten und den Blick 1106 3, 30 | Rosenkranzbetens ein, ohne Langeweile hervorzurufen, die durch 1107 3, 26 | Rosenkranzgebet als eine trockene und langweilige Frömmigkeitsform anzusehen. 1108 Sch, 43 | wollen wir vor allem im laufenden Jahr tun, indem wir dieses 1109 3, 37 | Regina, oder in jenem der Lauretanischen Litanei. Der Rosenkranz 1110 3, 26 | Nochmals: »Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in 1111 Ein, 2 | das Herz seiner Mutter in lebendige Verbindung mit Jesus bringt. 1112 3, 37 | Weg, der die Gläubigen in lebendigen Kontakt mit dem Geheimnis 1113 2, 23 | den Gläubigen das stets lebendigere Bewußtsein ihres neuen Lebens 1114 2, 24 | Evangelisten berichtete Lebensabschnitt Jesu erstrahlt in jenem 1115 2, 25 | entlang seiner verschiedenen Lebensabschnitte unternimmt, wird in ihm 1116 Sch, 40 | an und macht es zu seinem Lebensentwurf. Kraft seines meditativen 1117 2, 21 | bedeutungsvolle Momente dieser Lebensphase Jesu – ,,lichtreiche“ Geheimnisse – 1118 Sch, 43 | Achtsamkeit gegenüber dem Lebensvollzug des Gottesvolkes auf das 1119 Sch, 41 | Hoffnung und Kraft für den Lebensweg.~ 1120 3, 29 | ersetzt daher auch nicht die lectio divina, die sie, ganz im 1121 3, 36 | oberflächlichen Sichtweise ist sie lediglich ein Gegenstand zum Zählen 1122 Sch, 44 | Jahres meines Pontifikates lege ich dieses Apostolische 1123 3, 35 | kann, wie bereits üblich, legitimerweise vielfältige Formen annehmen. 1124 1, 10 | wickelte und ihn in eine Krippe legte« (vgl. Lk 2, 7).~Von jetzt 1125 2, 20 | An diese Verkündigung lehnt die ganze Heilsgeschichte, 1126 Ein, 7(11) | ist. Es bleibt Aufgabe des Lehramtes, die Echtheit der Privatoffenbarungen 1127 1, 15 | sich bekanntlich an der Lehre des heiligen Ludwig Maria 1128 1, 14 | 14. Christus ist der Lehrer schlechthin, der Offenbarer 1129 2, 20 | Haltung dessen auftritt, der ,,lehrt“. Die Offenbarung seines 1130 3, 29 | beschränken, gelingt es der Seele leicht, über den Rest des Evangeliums 1131 2, 24 | Verborgene“ darbietet, um sich leichter für eine tiefe und eingängige 1132 2, 19 | zwischen der Taufe und dem Leidensweg Christi einbezieht, wobei 1133 Ein, 2(3) | Vgl. Acta Leonis XIII, 3 (1884), 280-289. ~ 1134 2, 25 | Kalvarienberg beschreitet, lernt er den Sinn des erlösenden 1135 3, 38 | wöchentliche Einteilung verleiht letztendlich den verschiedenen Tagen 1136 1 | Ein Antlitz, leuchtend wie die Sonne~ 1137 1, 9 | verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne« (Mt17, 2). 1138 Ein, 2 | Mit diesen Worten, meine lieben Brüder und Schwestern, stellte 1139 Sch, 41 | Heiligen Geist belebten Liebesbündnis wieder neu zu beginnen. ~ 1140 1, 10 | mitzuvollziehen, sondern im Lieblingsjünger (vgl. Joh 19, 26-27) den 1141 Ein, 7 | Erlöser in der Person des Lieblingsjüngers alle Kinder der Kirche anvertraut 1142 3, 26 | Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich?«. Dreimal stellt 1143 2, 20 | Evangeliums, die selbst die liebsten menschlichen Bindungen in 1144 Ein, 2 | stehen, die uns am Herzen liegen. So bekommt das schlichte 1145 2, 21 | des Täufers widerhallt, liegt zu Kana auf ihren Lippen 1146 3, 33 | Gottes, die Theotòkos, werden ließ, die Kraft der Bitte, mit 1147 1, 13 | Betrachten Mariens ist in erster Linie ein Erinnern. Es ist jedoch 1148 3, 37 | jenem der Lauretanischen Litanei. Der Rosenkranz krönt einen 1149 2, 18 | charakteristischstes Element, die litaneiartige Wiederholung des ,,Gegrüßet 1150 3, 38 | erfaßt und erfahren wird. In liturgieergänzender Weise prägt die Rosenkranzbetrachtung 1151 3, 37 | sich gedrängt fühlt, im Lob an die heilige Jungfrau 1152 3, 34 | Personen wieder, die wir loben, anbeten und denen wir danken. 1153 3, 33(37)| und die Sakramentenordnung lobenswert erwähnt im »Direktorium 1154 3, 33 | einfügt. 37 Dies ist ein lobenswerter Brauch, besonders beim gemeinsamen 1155 3, 38 | werden. Nicht wenige tun dies lobenswerterweise. Er dient dazu, den Tageslauf 1156 1, 11 | Grund ihres Dankes und ihres Lobes unverändert. Dieser Grund 1157 2, 18 | zu einem unaufhörlichen Lobpreis Christi, um den es eigentlich 1158 3, 29 | Vorstellungskraft (compositio loci), die als große Hilfe zur 1159 1, 12 | Geheimnisse erschließen« . 14~Es lohnt sich, bei diesen tiefen 1160 Sch, 44 | dich lassen wir nie mehr los. Du, unsere Stärke in der 1161 Ein, 7 | an die Erscheinungen in Lourdes und Fatima11 erinnern. Diese 1162 3, 29 | vom heiligen Ignatius von Loyola in seinen geistlichen Exerzitien 1163 Ein, 8(12) | convertirsi e salvarsi, in S. Luigi Maria Grignion de Montfort, 1164 2, 25(33)| Vgl. hl. Irenäus von Lyon, Adversus haereses, III, 1165 Sch, 44 | ihrem Bilde nieder. Gerne mache ich mir die berührenden 1166 3, 37 | die Gläubigen mit ihrer mächtigen Fürbitte zu unterstützen. 1167 2, 22 | des Vaters gekostet haben mag, geht aus den folgenden 1168 2, 23 | den Aposteln, Maria von Magdala, den Jüngern von Emmaus –, 1169 3, 28 | einem Amulett oder einem magischen Gegenstand gleicht, in radikaler 1170 1, 13 | Unterlaß beten, wie der Apostel mahnt (vgl. 1Thess 5, 17)« . 16 1171 1, 16(25)| die zweimal jährlich, im Mai und im Oktober, feierlich 1172 1, 10 | vgl. Joh 2, 5). Andere Male wird es ein schmerzlicher 1173 Ein, 4 | Generationen weitergegeben. Manche denken, die zentrale Bedeutung 1174 3, 30 | Sprechen lassen Gottes. Zu manchen Anlässen des feierlichen 1175 Ein, 1 | Maria (Rosarium Virginis Mariae), der sich allmählich im 1176 3, 33 | Klarheit feststellen, daß der marianische Charakter dem christologischen 1177 3, 34 | Tonlage, und zwar in dem Maße, in dem die Betrachtung 1178 Sch, 42 | Weltjugendtage haben dafür den Maßstab angegeben! Wenn der Rosenkranz 1179 Ein, 2 | empfangen: Magnificat anima mea Dominum! Meinen Dank an 1180 1, 12 | Gebet läuft Gefahr, zu einer mechanischen Wiederholung von Formeln 1181 Sch, 40 | Lebensentwurf. Kraft seines meditativen Charakters übt das Rosenkranzgebet 1182 Ein, 5 | sich als ein eigentümlich meditatives Gebet im Westen entwickelt 1183 2, 25 | Rosenkranzgeheimnis, wenn wir es gut meditieren, Licht auf das Geheimnis 1184 3, 29 | Auch wenn die im Rosenkranz meditierten Geheimnisse mit der Ergänzung 1185 1, 15 | Geschöpf ist, welches am meisten Christus gleichgestaltet 1186 3, 33 | durchscheinen, wenn er sein Meisterwerk – die Menschwerdung des 1187 1, 10 | angenommen und von ihr ein menschlich ähnliches Aussehen empfangen, 1188 3, 26 | die allgemeine Erfahrung menschlicher Liebe widerspiegeln. Um 1189 Ein, 8(12) | Il segreto meraviglioso del Santo Rosario per convertirsi 1190 1, 15 | zeichnet sich durch ihr Merkmal aus, daß der Jünger die 1191 3, 28 | bietet er sich mit eigenen Merkmalen dar, die den typischen Anforderungen 1192 2, 22 | 22. Die Evangelien messen den Geheimnissen des Leidens 1193 2, 20 | Nazareth mit der Einladung zur messianischen Freude verbindet: »Sei gegrüßt, 1194 3, 35(38)| Missale Romanum1960, in festo B.M. 1195 Sch, 43 | ich mich an Euch, liebe Mitbrüder im Bischofsamt, Priester 1196 Sch, 41 | in die Augen zu schauen, miteinander zu sprechen, füreinander 1197 2, 25 | diesem Licht zu öffnen. Beim Mitgehen des Weges Christi, in dem 1198 Sch, 43 | das Wort Gottes gründen, mithelft, die biblischen Grundlagen, 1199 2, 18 | biblisches Gebet, in dessen Mitte das Geheimnis der erlösenden 1200 3, 32 | indem er uns den Geist mitteilt, der zugleich der seinige 1201 1, 16 | wenn Jesus, der einzige Mittler, der Weg unseres Gebetes 1202 Sch, 39 | Heiligen Rosenkranz wurde als Mittlerin zum Heil verehrt.~Gerne 1203 1, 16 | des Vaters, aber auch die Mittlerschaft Christi vor Gott (vgl. 1 1204 3, 38 | Rosenkranzgesätzen, sowie Mittwoch, Samstag und Sonntag den 1205 1, 16 | von dieser einzigartigen Mitwirkung Marias am Wirken des Heiligen 1206 2, 25 | Drangsale, Mühen und Vorhaben mitzunehmen, die unser Leben kennzeichnen. » 1207 1, 10 | den Tod des Eingeborenen mitzuvollziehen, sondern im Lieblingsjünger ( 1208 2, 25 | es am Anfang erscheinen mochte. Wer die Betrachtung Christi 1209 2, 24 | Marias nennen. Er ist der modellhafte Weg der Jungfrau von Nazareth, 1210 2, 18 | Leibes“ (Lk 1, 42). Wir möchten noch mehr sagen: die Wiederholung 1211 3, 29 | Rosenkranzgesätzes, die möglicherweise mit der Betrachtung einer 1212 1, 10 | empfängt. In den folgenden Monaten beginnt sie, seine Gegenwart 1213 3, 38 | der üblichen Praxis sind Montag und Donnerstag den freudenreichen 1214 1, 15 | machen: Totus tuus. 21 Dieses Motto inspiriert sich bekanntlich 1215 1, 9 | leuchtete wie die Sonne« (Mt17, 2). Die im Evangelium berichtete 1216 3, 26 | Liebe betrachten, die nicht müde wird, sich der geliebten 1217 2, 25 | vielen Probleme, Drangsale, Mühen und Vorhaben mitzunehmen, 1218 2, 20 | Freude über die Weihe aus und mündet zugleich ein in den Jubel 1219 Ein, 4 | Konzil unterstrichen wurde, müsse notwendigerweise eine Abwertung 1220 2, 23 | Dies kann sie nur zu einem mutigen Zeugnis für die »Frohe Botschaft« 1221 Ein, 2 | wunderbaren Gegenwart der Muttergottes im Geheimnis Christi und 1222 3, 33 | ihm auch der Kontakt zum Mysterium, welches man soeben betrachtet. 1223 1, 15 | Der Rosenkranz führt uns mystisch an die Seite Marias, die 1224 3, 34 | Gebetsvollzugs geeigneten Nachdruck zu verleihen.~Die trinitarische 1225 Ein, 2 | Jahres des Dienstes als Nachfolger Petri, möchte ich dasselbe 1226 Sch, 40 | lichtreichen Geheimnissen nachgehen, ohne daß wir uns vornehmen, 1227 2, 21 | indem er denen die Sünden nachläßt, die sich ihm mit demütigem 1228 2, 20 | allem euangelion, die »gute Nachricht« ist, die ihren Mittelpunkt, 1229 3, 35 | Geheimnisse des Rosenkranzes das »nachzuahmen, was sie enthalten und zu 1230 Sch, 40 | zu beten »und darin nicht nachzulassen« (vgl. Lk 18, 1), erfüllt 1231 2, 22 | Glaubenden dazu, den Tod Christi nachzuleben, indem er sich neben Maria 1232 1, 15 | gleichsam, seine Empfindungen nachzuvollziehen. Der selige Bartolo Longo 1233 Sch, 43 | ihrer Pastoralpläne für die nächste Zukunft haben inspirieren 1234 Ein, 8 | und in größerer zeitlicher Nähe zu uns an Pater Pio von 1235 Sch, 40 | und sie dem Plan Gottes näher zu bringen?~Indem der Rosenkranz 1236 2, 21 | mit demütigem Vertrauen nähern (vgl. Mk 2, 3-13; Lk 7, 1237 3, 26 | Jesus. Die Wiederholung nährt sich aus dem Verlangen nach 1238 3, 38 | entsprechende Anpassungen nahelegen können. Wirklich wichtig 1239 Ein, 1 | jungfräulichen Schoß ihren Anfang nahm. Mit dem Rosenkranz geht 1240 3, 35 | Reichtums erfreuen und daraus Nahrung für die eigene Betrachtung 1241 3, 33 | bildet die Wiederholung des Namens Jesu – der einzige Name, 1242 Ein, 2 | einzelnen, der Familie, der Nation, der Kirche und der Menschheit 1243 Sch, 40 | Führung der Geschicke der Nationen obliegt – auf eine weniger 1244 3, 32 | das Geheimnis erhebt sich naturgemäß die Seele zum Vater. Jesus 1245 | neben 1246 Sch, 43 | Euch, die Jugendlichen: nehmt aufs Neue den Rosenkranz 1247 2, 20 | sich der Vater über Maria neigt, um sie zur Mutter seines 1248 | Nein 1249 2, 22 | einzudringen und daraus die ganze neubelebende Kraft zu erfahren.~ 1250 Ein, 6 | 6. Um der Neubelebung des Rosenkranzgebetes größere 1251 2, 19 | wollen, ist die Einbeziehung neuer Geheimnisse dazu bestimmt, 1252 Ein, 3 | des Volkes Gottes und der Neuevangelisierung. Ich möchte dies auch anläßlich 1253 Ein, 7 | verschiedenen Umstände im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, 1254 3, 27 | Menschen ansprechen. Auch das nicht-liturgische Gebet entspricht dieser 1255 Ein, 6 | trennende Wand der Feindschaft niederriß« (Eph 2, 14). Somit kann 1256 3, 26 | des Petrus hinaus, kann niemandem die Schönheit dieser dreifachen 1257 | Nirgends 1258 Ein, 6 | ideologischem oder praktischem Niveau bedroht ist. Solche Einflüsse 1259 3, 37 | kirchlicher Anliegen und Nöte. Um dem Rosenkranz gerade 1260 3, 27 | kennzeichnet diese Spiritualität normalerweise ein totales Hineingenommensein 1261 Ein, 7(11) | unterscheiden, die für die Kirche normativ ist. Es bleibt Aufgabe des 1262 Ein, 4 | unterstrichen wurde, müsse notwendigerweise eine Abwertung des Rosenkranzes 1263 Ein, 1 | christologisches Gebet. In der Nüchternheit seiner Teile vereinigt er 1264 Ein, 5 | Tatsache, daß er ein sehr nützliches Mittel darstellt, um unter 1265 Ein, 3 | größere Bedeutung zu geben, nutze ich gerne die Gelegenheit, 1266 1, 17 | Möglichkeit, die die Hirten zu nutzen wissen sollten. Die Jungfrau 1267 | ob 1268 | oben 1269 | Obgleich 1270 Sch, 40 | der Geschicke der Nationen obliegt – auf eine weniger dunkle 1271 1, 13 | priesterlichen Amtes Christi und öffentlicher Gottesdienst »der Höhepunkt 1272 Ein, 2 | mich, gleichsam mein Herz öffnend, wie folgt ausgedrückt: » 1273 1, 15 | Wie zwei Freunde, die sich öfters besuchen, sich in ihren 1274 Ein, 4 | sicher kein Hindernis für die Ökumene! ~ 1275 Ein, 4 | marianischen Charakters als wenig ökumenisch gelten. In Wirklichkeit 1276 2, 22 | nur die Liebe des Vaters offenbar, sondern die Sinnhaftigkeit 1277 2, 18 | Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel« ( 1278 3, 36 | Beziehung zu einem Gott offenlegt, der unser Vater ist. Er 1279 Ein, 2 | Enzyklika Supremi apostolatus officio veröffentlichte, 3 eine 1280 2, 21 | Heil derselben er sich im Opfer darbringt.~Die Präsenz Mariens 1281 1, 15(21)| Primo radiomessaggio Urbi et Orbi (17 ottobre 1978): AAS 70 ( 1282 1, 15(18)| del Santissimo Rosario, 27ª ed., Pompei 1916, p.27.~ 1283 3, 38 | bestimmten wöchentlichen Ordnung beten können. Dies gilt 1284 Ein, 4 | des christlichen Glaubens orientiert, und zwar in der Weise, 1285 3, 33(37)| Volksfrömmigkeit. Prinzipien und Orientierungshilfen« (17. Dezember 2001), 201, 1286 2, 22 | versucht wäre. Dort, am Ort aller Versuchungen der Menschheit 1287 3, 27 | Tatsache bestätigt, daß im Osten das charakteristischste 1288 Ein, 5 | dem Humus des christlichen Ostens gewachsen ist.~ 1289 2, 21 | sakramentale Ausdruck des Ostergeheimnisses.~Jedes dieser Geheimnisse 1290 1, 10 | neuen Sohn aufzunehmen. Am Ostermorgen wird es ein strahlender 1291 1, 15(21)| radiomessaggio Urbi et Orbi (17 ottobre 1978): AAS 70 (1978), 927.~ 1292 Ein, 5 | wahre und eigentliche ,,Pädagogik der Heiligkeit“ vorgestellt 1293 Ein, 3 | fruchtbare geistige wie pädagogische Möglichkeit der persönlichen 1294 Ein | Die Päpste und der Rosenkranz~ 1295 Ein, 2 | Gesellschaft hinwies. Unter den Päpsten der jüngeren Geschichte, 1296 3, 34 | Geist sich zur Höhe des Paradieses erhebt und uns in gewisser 1297 3, 30 | Rosenkranzgesätzes die Verkündigung eines passenden Bibelabschnittes folgt. 1298 3, 35 | vielfältige Formen annehmen. So paßt sich das Rosenkranzgebet 1299 Ein, 6 | Spektrum einer weit angelegten Pastoral der Familie eine wirksame 1300 3, 35 | Formulierungsvorschläge mit gebührender pastoraler Klugheit Verbreitung finden. 1301 2, 25(32)| Ökum. II. Vat. Konzil, Pastoralkonst. über die Kirche in der 1302 Ein, 1(1) | Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt 1303 Sch, 43 | bei der Erarbeitung ihrer Pastoralpläne für die nächste Zukunft 1304 Sch, 42 | werden – ist sicher nicht die Patentlösung für jedes Problem, aber 1305 Ein, 8 | zeitlicher Nähe zu uns an Pater Pio von Pietrelcina, den 1306 3, 33 | jenes ursprünglichen »pathos, mit welchem Gott, am Anfang 1307 3, 31 | Wortes Gottes eine kurze Pause zu machen, damit sich die 1308 | per 1309 Sch, 43 | Schönheit des Rosenkranzes persönlich erfahrt, werdet Ihr selbst 1310 2, 25 | erinnern, daß allen diese persönliche Erfahrung zuteil werden 1311 3, 34 | Geheimnis der drei göttlichen Personen wieder, die wir loben, anbeten 1312 2, 25 | die in meiner Ausübung des petrinischen Dienstamtes nicht ausgeblieben 1313 Ein, 2 | unter deren Schutz ich mein petrinisches Dienstamt gestellt habe: 1314 1, 17 | gemeinschaftlichen Gebet in den Pfarreien und an Wallfahrtsorten, 1315 Sch, 41 | im gewöhnlichen Leben der Pfarrgemeinden oder in verschiedenen christlichen 1316 2, 23 | Rosenkranzgeheimnis das Pfingstereignis, welches das Angesicht der 1317 2, 23 | stärken. Dabei stellt die Pfingstszene im Innenraum der ekklesialen 1318 1, 10 | sein, und schließlich am Pfingsttag ein durch die Ausgießung 1319 1, 15 | Gewohnheiten anzugleichen pflegen, so können auch wir, die 1320 2, 25(33)| Adversus haereses, III, 18, 1: PG 7, 932. ~ 1321 3, 28 | verbreiteter religiöser Phänomene einordnen, jedoch bietet 1322 2, 18 | Jesus im Gebiet von Cäsarea Philippi den Ausgangspunkt für eine 1323 3, 27 | wird, gewissermaßen eine physische Dichte.~ 1324 Ein, 8 | zu uns an Pater Pio von Pietrelcina, den ich zu meiner Freude 1325 Ein, 7 | sind das Ziel zahlreicher Pilger auf der Suche nach Trost 1326 1, 11 | mütterliche Sorge für die pilgernde Kirche an, in der sie fortfährt, 1327 2, 23 | des durch die Geschichte pilgernden Gottesvolkes unterwegs sind. 1328 1, 14 | dabei das Beispiel der »Pilgerschaft im Glauben«17 vor Augen, 1329 Ein, 8 | zeitlicher Nähe zu uns an Pater Pio von Pietrelcina, den ich 1330 1, 16 | für uns eintritt« nach dem Plane Gottes (vgl. Röm 8, 26-27). 1331 1, 12 | ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen, 1332 Ein, 2 | dieses Gebet einen wichtigen Platz in meinem geistlichen Leben 1333 Ein, 2 | meiner letzten Reise nach Polen erinnert, vor allem beim 1334 3, 28 | anziehen lassen. Obschon sie positive Elemente in sich bergen, 1335 Ein, 8(12) | Scritti Spirituali, Roma 1990, pp.729-843. ~ 1336 Sch, 44 | Hände der Jungfrau Maria. Im prachtvollen Heiligtum, das der selige 1337 3, 38 | liturgieergänzender Weise prägt die Rosenkranzbetrachtung 1338 2, 21 | im Opfer darbringt.~Die Präsenz Mariens bleibt in diesen 1339 Sch, 43 | im Rahmen gleichermaßen präziser und weiser Überlegungen, 1340 Ein, 6 | Kräfte auf ideologischem oder praktischem Niveau bedroht ist. Solche 1341 Sch, 42 | angebrachten symbolischen und praktischen Elementen zu versehen, die 1342 2, 21 | Geheimnis des Lichtes ist die Predigt, mit der Jesus das Kommen 1343 2, 21 | Anwesenheit bei dieser oder jener Predigttätigkeit Jesu an (vgl. Mk 3, 31-35; 1344 3, 33 | ist: »Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter« ( 1345 Sch, 43 | Mitbrüder im Bischofsamt, Priester und Diakone, und an Euch, 1346 1, 13 | Liturgie als Ausübung des priesterlichen Amtes Christi und öffentlicher 1347 1, 15(21)| Vgl. Primo radiomessaggio Urbi et Orbi ( 1348 1, 15 | formulierte erleuchtete Prinzip, das ich in meinem Leben 1349 3, 33(37)| Liturgie und Volksfrömmigkeit. Prinzipien und Orientierungshilfen« ( 1350 Sch, 42 | die Patentlösung für jedes Problem, aber es ist eine geistliche 1351 Sch, 40 | entfernt eine Flucht vor den Problemen dieser Welt zu sein, drängt 1352 2, 21 | der Himmel und der Vater proklamiert ihn als seinen geliebten 1353 2, 20 | Simeon, aber bemerkt auch die Prophezeiung des »Zeichens des Widerspruchs«, 1354 1, 15 | erlernen« . 18 ~Für diesen Prozeß der Gleichgestaltung mit 1355 Ein, 2 | Augenblicken der Freude und der Prüfung begleitet. Viele Sorgen 1356 2, 25 | und im Rückblick auf die Prüfungen, die in meiner Ausübung 1357 2, 25 | er hält dich aufrecht« (Ps 55, 23). Den Rosenkranz 1358 3, 37 | ihn mit der Anrufung des Psalmes 70 zu beginnen: »O Gott, 1359 2, 19 | sich basierend auf der dem Psalterium entsprechenden Zahl 150 1360 3, 27 | Person in ihrer komplexen psychisch-physischen und zwischenmenschlichen 1361 3, 28 | Konzentration Techniken psychisch-physischer, wiederholender und symbolischer 1362 3, 26 | verstehen, müssen wir in die psychologische Eigendynamik der Liebe eintreten.~ 1363 2, 24 | bringen aber die wesentlichen Punkte zum Ausdruck und verleihen 1364 1, 15(18)| I Quindici Sabati del Santissimo Rosario, 1365 2, 20 | ist die Botschaft jener Radikalität des Evangeliums, die selbst 1366 1, 15(21)| Vgl. Primo radiomessaggio Urbi et Orbi (17 ottobre 1367 Sch, 42 | Erfahrungen nehmen früh Raum im Leben der Kinder und 1368 1, 15 | Glaubenden gleich einem Rebzweig in den Weinstock ein, der 1369 3, 33 | excellence. Gerade im Licht des recht verstandenen Ave Maria läßt 1370 2, 23 | Himmelfahrt Christus an die Rechte des Vaters setzt, wurde 1371 1, 9 | Auferstandenen, der zur Rechten des Vaters verherrlicht 1372 1, 16 | wir nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen« (Röm 1373 2, 25 | die ich seit der Enzyklika Redemptor hominis in meinem Lehramt 1374 2, 24 | Christen, »die tiefe und reiche Erkenntnis zu erlangen und 1375 3, 29 | an sinnlichen Elementen reichen Frömmigkeitsformen, wie 1376 1, 12 | ihm die unergründlichen Reichtümer dieser Geheimnisse erschließen« . 14~ 1377 3, 35 | ganzen echten geistlichen Reichtums erfreuen und daraus Nahrung 1378 Sch, 39 | die Notwendigkeit einer reiferen Betrachtung spüren.~Die 1379 Ein, 1 | hervorzubringen. Dieses Gebet reiht sich gut ein in den geistigen 1380 2, 24 | die sich ständig an der reinen Quelle des biblischen Textes 1381 Ein, 2 | mich während meiner letzten Reise nach Polen erinnert, vor 1382 Sch, 42 | Verführung zur Droge, der Reize eines zügellosen Hedonismus, 1383 2, 25 | dem der Weg des Menschen »rekapituliert«,33 enthüllt und erlöst 1384 3, 28 | Bild weltweit verbreiteter religiöser Phänomene einordnen, jedoch 1385 Ein, 2(4) | über den Rosenkranz »Il religioso convegno« vom 29. September 1386 3, 27 | und ihre vitalen Rhythmen respektiert. Die christliche Frömmigkeit 1387 3, 29 | der Seele leicht, über den Rest des Evangeliums zu schweifen, 1388 3, 28 | der man den Rosekranz zu rezitieren pflegt, schließlich einem 1389 3, 27 | unsere Natur und ihre vitalen Rhythmen respektiert. Die christliche 1390 2, 25 | Gebet des Rosenkranzes den Rhytmus des menschlichen Lebens 1391 1, 16 | Mutter Gottes entfaltet. Sie richteten dieses Gebet ganz auf Christus 1392 3, 37 | versehen, die ihn in der richtigen Absicht beten.~So gesehen 1393 Ein, 4 | Bedeutung der Liturgie, wie sie richtigerweise vom Ökumenischen II. Vatikanischen 1394 Sch, 42 | ist die Bewältigung der Risiken, die die Kinder eingehen, 1395 3, 27 | Struktur in einer Abfolge von Riten, die die verschiedenen Dimensionen 1396 1, 15 | Grignion de Montfort, der die Rolle Mariens auf dem Weg eines 1397 3, 35(38)| Missale Romanum1960, in festo B.M. Virginis 1398 Ein, 1 | Rosenkranz der Jungfrau Maria (Rosarium Virginis Mariae), der sich 1399 3, 28 | Perlenschnur, mit der man den Rosekranz zu rezitieren pflegt, schließlich 1400 3, 34 | der Kontemplation, beim Rosenkranzbeten gut hervorgehoben wird. 1401 3, 38 | liturgieergänzender Weise prägt die Rosenkranzbetrachtung die Woche des Christen, 1402 3, 34 | Verherrlichung in jedem Rosenkranzgesätz erhält, ohne sich auf eine 1403 3, 38 | Freitag den schmerzhaften Rosenkranzgesätzen, sowie Mittwoch, Samstag 1404 2, 25 | fünfundzwanzig Jahren und im Rückblick auf die Prüfungen, die in 1405 3, 38 | eingefügt werden? Unter der Rücksicht, daß die glorreichen Geheimnisse 1406 2, 21 | des Reiches Gottes mit dem Ruf zur Umkehr, 4. seine Verklärung 1407 3, 29 | nicht das Evangelium, noch rufen sie uns alle seine Seiten 1408 Ein, 8 | errichten, welches auf den Ruinen der antiken Stadt ruht, 1409 1, 15(18)| I Quindici Sabati del Santissimo Rosario, 1410 3, 26 | der Liebe eintreten.~Eine Sache ist klar: wenn sich die 1411 1, 13(15)| über die heilige Liturgie Sacrosanctum Concilium, 10.~ 1412 2, 25 | zurückkehren möchte. Damals sagte ich, daß das »schlichte 1413 3, 36 | Der selige Bartolo Longo sah in ihm auch eine ,,Kette“, 1414 2, 21 | fortfährt, besonders durch das Sakrament der Versöhnung, das er seiner 1415 2, 21 | Einsetzung der Eucharistie, der sakramentale Ausdruck des Ostergeheimnisses.~ 1416 3, 27 | Die Sakramente und die Sakramentalien haben ihre Struktur in einer 1417 3, 27 | in der Liturgie auf. Die Sakramente und die Sakramentalien haben 1418 3, 33(37)| den Gottesdienst und die Sakramentenordnung lobenswert erwähnt im »Direktorium 1419 Ein, 8(12) | Rosario per convertirsi e salvarsi, in S. Luigi Maria Grignion 1420 3, 37 | im herrlichen Gebet des Salve Regina, oder in jenem der 1421 3, 29 | Momenten ausgedehnter innerer Sammlung gebetet wird.~ 1422 Ein, 8 | allem durch die »Fünfzehn Samstage« , hat Bartolo Longo das 1423 1, 15(18)| I Quindici Sabati del Santissimo Rosario, 27ª ed., Pompei 1424 Ein, 8(13) | Bartolo Longo, Storia del Santuario di Pompei, Pompei 1990, 1425 2, 24 | Christus ist. In ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis 1426 3, 33 | du Maria, gleichsam das Scharnier zwischen dem ersten und 1427 Ein, 8 | Zeichen für das Licht und die Schatten der Gesellschaft der klassischen 1428 Ein, 6 | Jahrtausends, welches mit den Schauder erregenden Bildern des Attentates 1429 Sch, 43 | betrachten.~Auf Euch alle schaue ich, Brüder und Schwestern 1430 3, 34 | Vorwegnahme der zukünftigen Schauung wieder erleben läßt: »Es 1431 Sch, 42 | Enttäuschung, wenn sie das Scheitern der eigenen Kinder angesichts 1432 Sch, 44 | sicherer Hafen im allgemeinen Schiffbruch, dich lassen wir nie mehr 1433 Sch, 40 | heute eine so schwierige ,,Schlacht“, wie die des Friedens gewonnen 1434 1, 16 | nicht erhört, weil wir »schlecht bitten« (vgl. Jak 4, 2-3).~ 1435 3, 37 | vermögen. Der Rosenkranz schließt mit dem Gebet in der Meinung 1436 Sch | SCHLUSS~»Gebenedeiter Rosenkranz 1437 3, 35 | folgt auf die trinitarische Schlußformel ein Stoßgebet, daß je nach 1438 Sch, 41 | teilt mit ihm Freud und Schmerz, sie legt Bedürfnisse und 1439 2, 19 | seines Erleidens der Passion (schmerzhafte Geheimnisse), auf die der 1440 1, 9 | Geheimnis des gewöhnlichen und schmerzlichen Weges seiner Menschheit 1441 1, 10 | Andere Male wird es ein schmerzlicher Blick sein, vor allem unter 1442 2, 21 | einstellen, mit ihm auch die schmerzvollen Augenblicke seiner Passion 1443 3, 34 | erhält, ohne sich auf eine schnelle Beendigung zu beschränken, 1444 Sch, 42 | Globalisierung ist alles so viel schneller geworden, und der kulturelle 1445 Sch, 40 | zu verspüren, diese Welt schöner und gerechter zu machen 1446 3, 35 | stehen. So schlägt es ein schönes Gebet aus der Liturgie vor, 1447 2, 24 | Rosenkranz vorgeschlagen werden, schöpfen sicher nicht das ganze Geheimnis 1448 3, 33 | welchem Gott, am Anfang der Schöpfung das Werk seiner Hände betrachtete«.36 1449 Sch, 43 | wieder im Licht der Heiligen Schrift, in 1450 2, 24 | 24. Diese betrachtenden Schritte, wie sie im Rosenkranz vorgeschlagen 1451 1, 17 | verbreitenden Häresien zu schützen. Heute stehen wir vor neuen 1452 Ein, 5 | christlichen Gemeinden »echte Schulen des Gebetes«10 werden. ~ 1453 Ein, 2 | ausdrücken, unter deren Schutz ich mein petrinisches Dienstamt 1454 2, 22 | Vaters durchlebt, dem die Schwachheit des Fleisches sich zu widersetzen 1455 3, 29 | Rest des Evangeliums zu schweifen, vor allem wenn der Rosenkranz 1456 2, 21 | 35; Joh 2, 12), aber sie schweigen hinsichtlich einer eventuellen 1457 3, 26 | benötigen, würde es nicht schwerfallen, diesen im bewegenden Gespräch 1458 Sch, 39 | zugesprochen. Sie legt die schwersten Anliegen vertrauensvoll 1459 2, 20 | Israel sein wird, und des Schwertes, das durch die Seele der 1460 Sch, 40 | daß auch heute eine so schwierige ,,Schlacht“, wie die des 1461 1, 17 | wie gerade dieses Gebet in schwierigen Zeiten besonders von den 1462 Sch, 43 | verschiedenen Diensten der Seelsorge tätig seid: Wenn Ihr die 1463 Ein, 8(12) | Il segreto meraviglioso del Santo Rosario 1464 3, 29 | vorgeschlagene Methode auf die Seh- und Vorstellungskraft (compositio 1465 2, 25 | der Glorie des Himmels und sehen das Ziel, zu dem jeder von 1466 2, 25 | die die Bestimmung und Sehnsucht unserer Existenz ist, in 1467 3, 32 | mitteilt, der zugleich der seinige und der des Vaters ist. 1468 Sch, 40 | und das Erfahren seines Seins in der Tiefe und macht ihn 1469 3, 29 | rufen sie uns alle seine Seiten in Erinnerung. Der Rosenkranz 1470 Ein, 7 | amtlichen Anerkennung, die sie seitens der Kirche erfahren haben, 1471 Ein, 8(13) | Sel. Bartolo Longo, Storia del 1472 2, 21 | Taufe im Jordan, 2. seine Selbstoffenbarung bei der Hochzeit zu Kana, 1473 3, 33 | von nun an preisen mich selig alle Geschlechter« (Lk 1, 1474 Ein, 2 | haben, möchte ich an den seligen Johannes XXIII. 4 erinnern 1475 Sch, 40 | wir uns vornehmen, seine Seligpreisungen im täglichen Leben zu bezeugen? 1476 Sch, 42 | manchmal beängstigend. Nicht selten machen sie Erfahrungen unsäglicher 1477 Sch, 43 | in Euch, die Theologen, setze ich mein Vertrauen, daß 1478 Sch, 44 | die Angriffe der Hölle, sicherer Hafen im allgemeinen Schiffbruch, 1479 1, 16 | formulierte. 25 Dies ist eine Sicherheit, die sich, ausgehend vom 1480 3, 36 | einer eher oberflächlichen Sichtweise ist sie lediglich ein Gegenstand 1481 2, 20 | ein in den Jubel des alten Simeon, aber bemerkt auch die Prophezeiung 1482 1, 16 | Weise formuliert, wenn er singt: »Du bist als Frau so groß 1483 2, 22 | Vaters offenbar, sondern die Sinnhaftigkeit des Menschen. Ecce homo: 1484 3, 29 | als auch die anderen an sinnlichen Elementen reichen Frömmigkeitsformen, 1485 Sch, 42 | verschiedensten Ausdrucksformen der Sinnlosigkeit und der Verzweiflung feststellen.~ 1486 2, 24 | dies gilt sogar für die Situationen, in denen sie nicht direkt 1487 3, 36 | war, aus Liebe zu uns zum »Sklaven« wurde (vgl. Phil 2, 7).~ 1488 2, 19 | Geheimnis des Lichtes: »Solange ich in der Welt bin, bin 1489 | sonst 1490 1, 15 | vollziehen, ihnen gleich werden, soweit dies unsere Begrenztheit 1491 | sowohl 1492 Ein, 8 | erhebt sie sich Jahrhunderte später zum Zeichen für das Licht 1493 2, 20 | 35). Freudig und zugleich spannungsvoll ist auch die Begebenheit 1494 2, 21 | Gestalten von Brot und Wein zur Speise gibt und so der Menschheit 1495 Ein, 6 | christlichen Familien stellt im Spektrum einer weit angelegten Pastoral 1496 3, 26 | Joh 21, 15-17). Über die spezifische Bedeutung dieses Abschnitts 1497 1, 9 | heiligen Paulus: »Wir alle spiegeln mit enthülltem Angesicht 1498 3, 38 | Betrachtung, die sich an den spirituellen und pastoralen Bedürfnissen 1499 1, 16 | die sich bei Jesus zur Sprecherin für menschliche Anliegen 1500 Ein | Auf den Spuren der Zeugen~