Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Ioannes Paulus PP. II
Rosarium Virginis Mariae

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)
stadt-zwolf

                                                              Fettdruck = Main text
     Kap., N.                                                 Grau = Kommentar
1501 Ein, 8 | auf den Ruinen der antiken Stadt ruht, die gerade erst von 1502 Sch, 44 | nie mehr los. Du, unsere Stärke in der Stunde des Todes. 1503 2, 23 | neuen Lebens in Christus stärken. Dabei stellt die Pfingstszene 1504 3, 38 | die Gegenwart Marias am stärksten betont ist. So bleibt der 1505 Ein, 2 | hineingelegt und habe dadurch stets Stärkung und Trost erfahren. Vor 1506 2, 22 | Sein Ja stößt das Nein der Stammeltern von Eden um. Wie viel ihn 1507 Sch, 43 | und Schwestern jeglichen Standes, auf Euch, die christlichen 1508 1, 14 | die Fragen in Demut zu stellen, die auf das Licht hin öffnen, 1509 3, 35 | Rosenkranz ein besonderer Stellenwert zukommt, so daß sich das 1510 Ein, 2 | lieben Brüder und Schwestern, stellte ich das erste Jahr meines 1511 Ein, 7 | lassen will, welcher der sterbende Erlöser in der Person des 1512 2, 18 | wahrste, getreueste und stimmigste Erkenntnis jenes Geheimnisses 1513 2, 22 | Lk 22, 42 par.). Sein Ja stößt das Nein der Stammeltern 1514 Ein, 8(13) | Sel. Bartolo Longo, Storia del Santuario di Pompei, 1515 1, 10 | Ostermorgen wird es ein strahlender Blick in der Freude der 1516 1, 13 | aus der all ihre Kraft strömt« , 15 muß auch daran erinnert 1517 1, 16 | Anrufung der Mutter Gottes stützt sich auf das Vertrauen, 1518 Ein, 2 | nach meiner Wahl auf den Stuhl Petri, habe ich mich, gleichsam 1519 Sch, 41 | ermutigt, daß die Feier des Stundengebetes auch von den Laien im gewöhnlichen 1520 3, 27 | Frömmigkeit weiß um die sublimen Formen mystischen Schweigens, 1521 Ein, 7 | zahlreicher Pilger auf der Suche nach Trost und Hoffnung. ~ 1522 2, 24 | Leibes« (vgl. Lk 1, 42) zu suchen.~ 1523 1, 16 | dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; 1524 1, 16 | anruft, / umsonst zu fliegen suchte, ohne Flügel«.26 Während 1525 2, 21 | der sich für uns zur ,,Sündemacht (vgl. 2 Kor 5, 21), 1526 Ein, 2 | September 1883 die Enzyklika Supremi apostolatus officio veröffentlichte, 3 1527 3, 28 | psychisch-physischer, wiederholender und symbolischer Natur bedient. Der Rosenkranz 1528 3, 28 | den Anforderungen, die das tägliche Leben an uns stellt. Ohne 1529 Sch, 43 | verschiedenen Diensten der Seelsorge tätig seid: Wenn Ihr die Schönheit 1530 3, 38 | lobenswerterweise. Er dient dazu, den Tageslauf vieler kontemplativer Menschen 1531 3, 28 | geistlicher Konzentration Techniken psychisch-physischer, wiederholender 1532 3, 31 | den Grenzen einer stark technisierten und durch die Massenmedien 1533 Sch, 42 | Gesellschaft der hochentwickelten Technologie, der Massenmedien und der 1534 1, 14 | Heiligen Geistes in Fülle teilhaftig werden zu lassen. Sie stellt 1535 3, 30 | ausgedehnt sein. Andere Texte erreichen sicherlich nie 1536 2, 24 | reinen Quelle des biblischen Textes labt. Jeder einzelne von 1537 Sch, 43 | Gebetes!~Auch in Euch, die Theologen, setze ich mein Vertrauen, 1538 3, 33 | die Mutter Gottes, die Theotòkos, werden ließ, die Kraft 1539 3, 33 | darauf abzielt, uns immer tiefer in das Leben Christi eintreten 1540 3, 36 | der Betrachtung eine noch tiefere Innigkeit zu verleihen.~ 1541 2, 22 | schließlich seinem Kreuzestod die tiefste Erniedrigung erleidet: Ecce 1542 2, 20 | wird.~Obwohl sie noch den Tonfall der Freude tragen, nehmen 1543 3, 34 | entsprechende kontemplative Tonlage, und zwar in dem Maße, in 1544 3, 27 | Spiritualität normalerweise ein totales Hineingenommensein der Person 1545 Ein, 5 | der besten und bewährten Tradition der christlichen Betrachtung 1546 3, 38 | wiederholen und der Samstag traditionell als ein Tag besonderer Marienverehrung 1547 3, 35 | unterschiedlichen geistlichen Traditionen in den verschiedenen christlichen 1548 2, 20 | noch den Tonfall der Freude tragen, nehmen die beiden letzten 1549 2, 18 | Wiederholung des Ave Maria ist der tragende Grund, auf dem sich die 1550 3, 34 | gesungen werden, um so der tragenden Struktur und Perspektive 1551 1, 15(22)| Trattato della vera devozione a Maria, 1552 Ein, 6 | Teile vereinigte und die trennende Wand der Feindschaft niederriß« ( 1553 3, 29 | Geheimnis in Kontakt zu treten.~Auch die Nennung der verschiedenen 1554 Ein, 6 | Dringlichkeit an Einsatz und Gebet tritt an einem anderen kritischen 1555 2, 19 | Geheimnisse), auf die der Triumph der Auferstehung (glorreiche 1556 3, 26 | Rosenkranzgebet als eine trockene und langweilige Frömmigkeitsform 1557 Sch, 44 | Zuflucht der Sünder, erhabene Trösterin der Betrübten, sei überall 1558 Ein, 5 | unserer gegenwärtigen Kultur trotz vieler Widersprüche eine 1559 Sch, 44 | mit den Engeln vereint, Turm des Heiles gegen die Angriffe 1560 Ein, 2 | geistiges Mittel angesichts der Übel der Gesellschaft hinwies. 1561 1, 16(25)| an die Katholiken, um den Übeln der Zeit mit geistlichem 1562 Sch, 44 | Trösterin der Betrübten, sei überall gepriesen, heute und immer 1563 2, 25 | und dem seiner Mutter zu übergeben. Im Abstand von fünfundzwanzig 1564 2, 21 | öffentlichen Wirken Jesu übergehen, führt uns die Betrachtung 1565 2, 19 | einzelnen und den Gemeinschaften überlasse, davon Gebrauch zu machen. 1566 2, 21 | Verklärung, die sich nach der Überlieferung auf dem Berg Tabor ereignet 1567 1, 15 | selbst zur Kirche als ihr »überragendes und völlig einzigartiges 1568 Sch, 42 | Erwachsenen noch einmal überraschen können, indem sie sich dieses 1569 3, 27 | 27. Wir dürfen nicht überrascht sein, daß unsere Christusbeziehung 1570 3, 27 | Gottesbeziehung des Menschen überstiegen werden. Dennoch kennzeichnet 1571 2, 21 | sich auf ihm nieder und überträgt ihm die erwartete Mission. 1572 Sch, 40 | erschöpft von Krankheit oder überwältigt von der Hoffnungslosigkeit 1573 Sch, 41 | Familienseelsorge engagieren, mit Überzeugung zum Rosenkranzgebet anzuregen. ~ 1574 3, 35 | Gebet kann, wie bereits üblich, legitimerweise vielfältige 1575 3, 38 | liturgischen Jahres.~Nach der üblichen Praxis sind Montag und Donnerstag 1576 3, 33 | 33. Dieser Teil ist der umfangreichste des Rosenkranzes und macht 1577 3, 37 | Blick des Betenden auf den umfassenden Rahmen kirchlicher Anliegen 1578 2, 19 | der Rosenkranz in einem umfassenderen Sinne des Wortes »Kompendium 1579 Sch, 40 | 17; 20, 21), in seiner Umgebung weiterzuschenken.~Sodann 1580 2, 21 | Reiches Gottes mit dem Ruf zur Umkehr, 4. seine Verklärung und 1581 1, 16 | dürstend dich nicht anruft, / umsonst zu fliegen suchte, ohne 1582 2, 18 | sie aufzunehmen, ist es unabdingbar hinzuhören: »Allein die 1583 3, 28 | diese Formen oftmals einen unannehmbaren ideologischen Hintergrund. 1584 Ein, 1 | erklingt das Gebet Marias, ihr unaufhörliches Magnificat durch das Werk 1585 1, 15 | aller Formen der Hingabe ist unbestreitbar jene, die uns noch vollkommener 1586 1, 12 | So werden sich ihm die unergründlichen Reichtümer dieser Geheimnisse 1587 1, 15 | indem sie für diese die unerschöpfliche Ausgießung des Geistes erfleht. 1588 Sch, 44 | Dieser Aufruf darf nicht ungehört bleiben! Zu Beginn des fünfundzwanzigsten 1589 Ein, 4 | Rosenkranz Gefahr, in seinem Wert ungerechterweise vermindert zu werden, und 1590 2, 20 | 1, 10), ist es das ganze Universum, das in gewisser Weise eingeholt 1591 1, 15 | verhindert in keiner Weise die unmittelbare Vereinigung der Glaubenden 1592 1, 13 | betrifft nicht nur die unmittelbaren Zeugen der Ereignisse, sondern 1593 Ein, 8 | 8. Es wäre unmöglich, die zahllosen Heiligen 1594 Sch, 42 | selten machen sie Erfahrungen unsäglicher Enttäuschung, wenn sie das 1595 2, 21 | Während Jesus Christus, der Unschuldige, der sich für uns zur ,, 1596 1, 15 | gegründete und ihm gänzlich untergeordnete Handeln Mariens »verhindert 1597 1, 13 | vgl. Mt 6, 6); ja ohne Unterlaß beten, wie der Apostel mahnt ( 1598 2, 25 | verschiedenen Lebensabschnitte unternimmt, wird in ihm auch die Wahrheit 1599 Ein, 7(11) | zugänglichen Offenbarung unterscheiden, die für die Kirche normativ 1600 3, 35 | Rosenkranzgebet auch an die unterschiedlichen geistlichen Traditionen 1601 3, 33 | sondern – im Gegenteilihn unterstreicht und hervorhebt. Der erste 1602 3, 37 | ihrer mächtigen Fürbitte zu unterstützen. Es ist also nicht verwunderlich, 1603 Ein, 4 | entgegensteht, sondern sie unterstützt. Denn der Rosenkranz bereitet 1604 2, 23 | pilgernden Gottesvolkes unterwegs sind. Dies kann sie nur 1605 1, 10 | Christi hat in Maria ihr unübertreffliches Vorbild. Das Antlitz des 1606 1, 11 | ihres Dankes und ihres Lobes unverändert. Dieser Grund regt ihre 1607 1, 14 | Augen, in der sie unsere unvergleichliche Lehrerin ist. Angesichts 1608 Ein, 6 | dieser fundamentalen und unverzichtbaren Institution für sie selbst 1609 2, 20 | dem Fiat, mit dem Maria unverzüglich dem Willen Gottes entspricht.~ 1610 Sch, 42 | von Informationen und ganz unvorhersehbare Erfahrungen nehmen früh 1611 3, 28 | unterschätzt werden. Die Erfahrung unzähliger Heiliger spricht für sie. 1612 2, 24 | die vom Bewußtsein der unzertrennlichen Beziehung animiert ist, 1613 1, 15(21)| Vgl. Primo radiomessaggio Urbi et Orbi (17 ottobre 1978): 1614 2, 19 | Tiefen des Herzens Jesu, den Urgrund der Freude und des Lichtes, 1615 3, 33 | vgl. Gen 1, 31), jenes ursprünglichen  »pathos, mit welchem Gott, 1616 Ein, 1 | nichts von der Frische des Ursprungs verloren hat und das sich 1617 Sch, 44 | und auf Erden!« .~Aus dem Vatikan, am 16. Oktober des Jahres 1618 1, 14(17)| Ökum. II. Vatikanisches Konzil, Dogmat. Konstitution 1619 3, 33(37)| 17. Dezember 2001), 201, Vatikanstadt 2002, 165. ~ 1620 1, 15(22)| Trattato della vera devozione a Maria, 120, 1621 Ein, 2 | Folge keine Gelegenheit verabsäumt, um zum häufigen Rosenkranzgebet 1622 2, 22 | Momente der Passion aus und veranlaßt so den Betenden, den Blick 1623 Sch, 40 | diese mit den Augen der Verantwortung und des Großmutes zu betrachten.~ 1624 2, 24 | Weisheit und Erkenntnis verborgen.« (Kol 2, 2-3). Der brennende 1625 1, 11 | die sie an der Seite Jesu verbrachte, in Gedanken nochmals durchlief. 1626 1, 17 | die Kirche vor den sich verbreitenden Häresien zu schützen. Heute 1627 Ein, 8 | Wer das Rosenkranzgebet verbreitet, ist gerettet13 Auf dieser 1628 3, 28 | in dieses Bild weltweit verbreiteter religiöser Phänomene einordnen, 1629 Sch, 41 | mehr, gemeinsam Zeit zu verbringen, und sogar jene wenigen 1630 1, 10 | noch größere geistliche Verbundenheit mit sich bringt. Niemand 1631 Ein, 2 | Bedeutung zugemessen. Besondere Verdienste erwarb sich Papst Leo XIII., 1632 Sch, 39 | wurde als Mittlerin zum Heil verehrt.~Gerne anempfehle ich der 1633 2, 20 | besteht, alles in Christus zu vereinen (vgl. Eph 1, 10), ist es 1634 Ein, 6 | indem er »die beiden Teile vereinigte und die trennende Wand der 1635 1, 15 | keiner Weise die unmittelbare Vereinigung der Glaubenden mit Christus, 1636 2, 23 | Kirche als einer mit Maria vereinten Familie zeigt. Sie wird 1637 3, 33 | sollen (vgl. Apg 4, 12) – verflochten mit jenem der Allerseligsten 1638 3, 38 | die ausreichend über Zeit verfügen. Andererseits ist es klar, 1639 Sch, 42 | eigenen Kinder angesichts der Verführung zur Droge, der Reize eines 1640 Ein, 3 | II. Vatikanischen Konzils vergangen (11. Oktober 1962), der » 1641 Sch, 41 | einzustehen, sich gegenseitig zu vergeben und in einem durch den Heiligen 1642 3, 26 | reich an Barmherzigkeit und Vergebung, sondern auch ein menschliches 1643 1, 16 | in seiner Supplica alla Vergine formulierte. 25 Dies ist 1644 1, 15 | entsprechen, wobei sich das ganze Verhalten des Jüngers immer mehr an 1645 Ein, 6 | wirksame Hilfe dar, um die verheerenden Auswirkungen dieser epochalen 1646 3, 35 | und zu erlangen, was sie verheißen«.38 ~Das abschließende Gebet 1647 3, 33 | Es ist die Erfüllung der Verheißung, die an Maria ergangen ist: » 1648 2, 23 | neuen Wirklichkeit ihres verherrlichten Sohnes machen durfte. Zu 1649 1, 15 | untergeordnete Handeln Mariens »verhindert in keiner Weise die unmittelbare 1650 Sch, 40 | Wer das Christusgeheimnis verinnerlicht – und genau darauf zielt 1651 2, 25 | Heiligen Geist heilen und verklären lassen. Man kann somit sagen, 1652 2, 21 | einem im Heiligen Geist verklärten Leben zu gelangen. Geheimnis 1653 1, 9 | des Heiligen Geistes zu verkosten. So verwirklicht sich auch 1654 1 | Mit Maria Christus verkünden~ 1655 1, 11 | Handlung ihrer Geschichte als Verkündigerin zu entfalten. Maria legt 1656 2, 19 | der das Kommen des Reiches verkündigt, es mit Werken bezeugt und 1657 3, 26 | Wiederholung nährt sich aus dem Verlangen nach einer immer vollkommeneren 1658 1, 12 | 6, 7). Seiner Natur nach verlangt das Rosenkranzgebet einen 1659 2, 19 | In der Tat können wir im Verlauf dieser Geheimnisse bedeutsame 1660 Ein, 1 | der Frische des Ursprungs verloren hat und das sich durch den 1661 Sch, 41 | kostbare Erbe darf nicht verlustig gehen. Es tut Not, zum Beten 1662 Ein, 4 | seinem Wert ungerechterweise vermindert zu werden, und wird darum 1663 Sch, 42 | die es oftmals an Sorgfalt vermissen läßt. Unter der Voraussetzung, 1664 3, 37 | Betrachtung einzustimmen vermögen. Der Rosenkranz schließt 1665 1, 17 | und bleibt ein nicht zu vernachlässigender Schatz für die pastorale 1666 Ein, 8 | der Tiefe seines Herzens vernahm: »Wer das Rosenkranzgebet 1667 Ein, 7 | Gegenwart und ihre Stimme vernehmbar gemacht hat, um das Volk 1668 3, 30 | Dieses muß mit der Gewißheit vernommen werden, daß es Wort Gottes 1669 Ein, 2 | Supremi apostolatus officio veröffentlichte, 3 eine Erklärung hoher 1670 1, 15 | aus, daß der Jünger die Verpflichtung zu einer immer vollständigeren 1671 1, 16(25)| und im Oktober, feierlich verrichtet wird, geschrieben. Damit 1672 Ein, 3(7) | Johannes XXIII. es nicht versäumt, die christliche Gemeinschaft 1673 Sch, 41 | zu dem sich die Familie versammelt. Indem die einzelnen Familienmitglieder 1674 3, 38 | Gesätze auf den Samstag zu verschieben, in denen die Gegenwart 1675 | verschieden 1676 3, 37 | Einführungsgebete des Rosenkranzes verschiedenartig. In einigen Gebieten pflegt 1677 Sch, 42 | Gewalt, sowie angesichts der verschiedensten Ausdrucksformen der Sinnlosigkeit 1678 1, 15 | Besuch nennen könnten. Dieser versetzt uns ganz natürlich in das 1679 2, 21 | durch das Sakrament der Versöhnung, das er seiner Kirche anvertraut 1680 Sch, 40 | halten, ohne den Wunsch zu verspüren, diese Welt schöner und 1681 Sch, 42 | die geeignet sind, das Verständnis und die Wertschätzung dieses 1682 3, 33 | Gerade im Licht des recht verstandenen Ave Maria läßt sich jedoch 1683 Sch, 42 | zügellosen Hedonismus, der Versuchung zur Gewalt, sowie angesichts 1684 2, 22 | wäre. Dort, am Ort aller Versuchungen der Menschheit und angesichts 1685 Sch, 40 | das Leben aufzunehmen, zu verteidigen und zu fördern, sowie uns 1686 3, 34 | und zu Maria aufmerksam, vertieft und wiederbelebt wird. So 1687 3, 36 | christlichen Kontemplation und Vervollkommnung. Der selige Bartolo Longo 1688 1, 14 | vollbrachten ,,Zeichen“ – die Verwandlung von Wasser in Wein bei der 1689 3, 30 | hervorzurufen, die durch den Verweis auf eine bereits gut bekannte 1690 3, 28 | er in Bezug auf das Ziel verwendet werden und kann nicht selbst 1691 3, 37 | unterstützen. Es ist also nicht verwunderlich, daß der Geist am Ende dieses 1692 2, 24 | euren Herzen. In der Liebe verwurzelt und auf sie gegründet, sollt 1693 Sch, 42 | auf nichts Wesentliches verzichtet, sondern begeistert und 1694 1, 9 | Jakobus und Johannes wie verzückt von der Schönheit des Erlösers 1695 2, 21 | der Gottvater ihn vor den verzückten Aposteln beglaubigt, damit 1696 Sch, 42 | der Sinnlosigkeit und der Verzweiflung feststellen.~Das Rosenkranzgebet 1697 Ein, 8 | 79 durch den Ausbruch des Vesuvs begraben wurde. Aus ihrer 1698 3, 35 | bereits üblich, legitimerweise vielfältige Formen annehmen. So paßt 1699 Ein, 2 | und Trost erfahren. Vor vierundzwanzig Jahren, am 29. Oktober 1978, 1700 | Vierzig 1701 3, 27 | die unsere Natur und ihre vitalen Rhythmen respektiert. Die 1702 1, 15(22)| a Maria, 120, in: Opere. Vol. I. Scritti spirituali, 1703 Ein, 3 | geistlichen Bildung des Volkes Gottes und der Neuevangelisierung. 1704 3, 33(37)| Direktorium über die Liturgie und Volksfrömmigkeit. Prinzipien und Orientierungshilfen« ( 1705 Sch, 39 | das die Einfachheit eines Volksgebetes mit der theologischen Tiefe 1706 1, 13 | das, was Gott vor Zeiten vollbracht hat, betrifft nicht nur 1707 1, 14 | Das erste der von Jesus vollbrachten ,,Zeichen“ – die Verwandlung 1708 Sch, 42 | durchaus so wichtige Dinge vollbringen. Die Weltjugendtage haben 1709 2, 21 | Menschheit seine Liebe »bis zur Vollendung« erweist (Joh 13, 1), zum 1710 2, 20 | Selbst Josef und Maria, voller Sorgen um den Sohn, verstanden 1711 1, 15 | unbestreitbar jene, die uns noch vollkommener mit Christus gleichgestaltet, 1712 3, 26 | Verlangen nach einer immer vollkommeneren Gleichgestaltung mit Christus, 1713 1, 15 | erklärt hat: »Unsere ganze Vollkommenheit besteht darin, gleichförmig 1714 1, 15 | ihn zu sein. Jedoch die vollkommenste aller Formen der Hingabe 1715 1, 15 | Verpflichtung zu einer immer vollständigeren Gleichgestaltung mit seinem 1716 Sch, 41 | verschiedenen christlichen Gruppen39 vollzogen wird. Dasselbe wünsche ich 1717 1, 13 | von Geheimnis zu Geheimnis vollzogene Vertiefung in das Leben 1718 1, 15 | Während des geistlichen Vollzugs des Rosenkranzes, der – 1719 2, 20 | Menschwerdung und auf die dunkle Vorankündigung des heilbringenden Geheimnisses 1720 3, 37 | sozusagen als Grundlage voranzustellen. Diese und ähnliche Gebetsweisen 1721 2, 23 | Gerechten zugedachte Bestimmung voraushaben zu dürfen. Schließlich wurde 1722 3, 29 | sie, ganz im Gegenteil, voraussetzt und anregt. Auch wenn die 1723 Sch, 42 | vermissen läßt. Unter der Voraussetzung, daß die grundlegende Struktur 1724 Ein, 2 | Ereignisse des Lebens Jesu vorbei. Sie bilden zusammen den 1725 2, 21 | ganzen öffentlichen Wirkens vorbereitet und somit den marianischen 1726 Ein, 3(7) | In den Jahren der Vorbereitung auf das Konzil hat Papst 1727 Ein, 5 | beschleunigt wird, ist es umso vordringlicher, daß unsere christlichen 1728 1, 17 | mit dem Glauben unserer Vorfahren in die Hände? Der Rosenkranz 1729 2, 19 | ursprüngliche Gebetskette vorgegeben, die sich basierend auf 1730 2, 24 | Schritte, wie sie im Rosenkranz vorgeschlagen werden, schöpfen sicher 1731 3, 29 | seinen geistlichen Exerzitien vorgeschlagene Methode auf die Seh- und 1732 Ein, 3 | die Kirche unserer Zeit vorgesehen hat. 7 ~ 1733 Ein, 5 | Pädagogik der Heiligkeitvorgestellt habe: »Es braucht ein Christentum, 1734 Sch, 43 | Schreiben Novo millennio ineunte vorgezeichnet hat, von dem sich viele 1735 Sch, 40 | nachgehen, ohne daß wir uns vornehmen, seine Seligpreisungen im 1736 2, 23 | das ganz außerordentliche Vorrecht, die bei der Auferstehung 1737 Sch, 40 | Hilfe und mit dem festen Vorsatz zuzuwenden, unter allen 1738 Sch, 41 | nicht um zwei alternative Vorschläge, sondern um zwei einander 1739 3, 28 | das Beten des Rosenkranzes vorschlagen möchte. Obgleich ich die 1740 1, 14 | 5). Wir können uns gut vorstellen, daß Sie diese Aufgabe auch 1741 2, 18 | einzelnen Geheimnisse uns vorstellt: Sohn Gottes und der Jungfrau ...« . 28 ~ 1742 2, 20 | schon die Zeichen des Dramas vorweg. Die Darstellung im Tempel 1743 2, 19 | eine angemessene Ergänzung vorzunehmen, die auch die Geheimnisse 1744 Ein, 5 | Rosenkranzgebetes erneut kraftvoll vorzuschlagen, ist jedoch die Tatsache, 1745 3, 33 | Hilfe, um die Betrachtung wach zu halten. So kann die der 1746 1, 15 | zu Beginn muß ein Weg der wachsenden Gleichförmigkeit mit Ihm 1747 Sch, 42 | diesem Gebet die Jahre des Wachstums der Kinder anzuvertrauen. 1748 2, 22 | Heiles erahnt. Der Rosenkranz wählt einige Momente der Passion 1749 Ein, 2 | zwei Wochen nach meiner Wahl auf den Stuhl Petri, habe 1750 Ein, 5 | Apostolischen Schreiben als wahre und eigentliche ,,Pädagogik 1751 Ein, 8 | selige Bartolo Longo, der ein wahrer Apostel des Rosenkranzes 1752 2, 25 | das Geheimnis des Menschen wahrhaft auf«.32 Der Rosenkranz hilft, 1753 2, 18 | geeigneten Horizont, in dem die wahrste, getreueste und stimmigste 1754 1, 10 | seine verborgenen Gefühle wahrzunehmen und seine Absichten zu erahnen, 1755 Ein, 7 | Fatima11 erinnern. Diese Wallfahrtsorte sind das Ziel zahlreicher 1756 Ein, 2 | vor allem beim Besuch des Wallfahrtsortes Kalwaria Zebrzydowska. Das 1757 Ein, 7 | Gebet jene mütterliche Sorge walten lassen will, welcher der 1758 Ein, 6 | vereinigte und die trennende Wand der Feindschaft niederriß« ( 1759 1, 15 | Grundlage meines bischöflichen Wappenspruches zu machen: Totus tuus. 21 1760 3, 35 | vom Wert dieser Anrufungen wegnehmen zu wollen, scheint es angebracht 1761 3, 38 | besser als betrachtende Wegstrecke erfaßt und erfahren wird. 1762 Ein, 1 | zweiten Jahrtausend unter dem Wehen des Geistes Gottes entwickelt 1763 1, 10 | gleicht, nicht mehr von ihm weichen. Es wird zuweilen ein fragender 1764 2, 20 | zwar die Freude über die Weihe aus und mündet zugleich 1765 1, 15 | gleich einem Rebzweig in den Weinstock ein, der Christus ist (vgl. 1766 Sch, 43 | gleichermaßen präziser und weiser Überlegungen, die mit Achtsamkeit 1767 3, 27 | christliche Frömmigkeit weiß um die sublimen Formen mystischen 1768 3, 26 | erfolgt die Antwort: »Herr, du weißt, daß ich dich liebe!« (vgl. 1769 Sch, 40 | Meditation gut gebetet wird, weist der Rosenkranz, indem er 1770 Ein, 4 | an die neuen Generationen weitergegeben. Manche denken, die zentrale 1771 Ein, 8 | besonderes Charisma hatte weiterhin der selige Bartolo Longo, 1772 Sch, 40 | 21), in seiner Umgebung weiterzuschenken.~Sodann ist der Rosenkranz 1773 3, 37 | des Heiligen Vaters ab. Er weitet so den Blick des Betenden 1774 3, 28 | möchte. Obgleich ich die weithin gefestigte Struktur dieses 1775 2, 24 | Beziehung animiert ist, welche Christus mit seiner Mutter 1776 Sch, 44 | berührenden Worte zu eigen, mit welchen er die berühmte Bitte an 1777 Ein, 7 | Sorge walten lassen will, welcher der sterbende Erlöser in 1778 2, 20 | gewisser Weise sogar die Weltgeschichte an. Wenn nämlich der Plan 1779 Sch, 42 | wichtige Dinge vollbringen. Die Weltjugendtage haben dafür den Maßstab 1780 3, 28 | läßt sich in dieses Bild weltweit verbreiteter religiöser 1781 Sch, 43 | inspirieren lassen.~Besonders wende ich mich an Euch, liebe 1782 3, 26 | Ave Maria direkt an Maria wendet, dann richtet sich der Akt 1783 | wenige 1784 Sch, 41 | verbringen, und sogar jene wenigen Augenblicke des Zusammenseins 1785 Sch, 44 | zu ihrer Ehre erbaut hat, werfe ich mich geistig vor ihrem 1786 1, 13 | zakar) zu begreifen, das die Werke, die Gott in der Heilsgeschichte 1787 2, 19 | Reiches verkündigt, es mit Werken bezeugt und den daraus folgenden 1788 Ein, 8 | den Autor eines kostbaren Werkes über den Rosenkranz,12 und 1789 3, 31 | Die Wiederentdeckung des Wertes der Stille ist eines der 1790 Sch, 42 | das Verständnis und die Wertschätzung dieses Gebetes zu fördern. 1791 Ein, 8 | christozentrische und betrachtende Wesen des Rosenkranzes herausgearbeitet, 1792 Sch, 42 | die nicht nur auf nichts Wesentliches verzichtet, sondern begeistert 1793 Ein, 5 | eigentümlich meditatives Gebet im Westen entwickelt und ist in gewisser 1794 3, 28 | daß es heute auch in der westlichen Welt eine neue Notwendigkeit 1795 Ein, 2 | Jugendjahren hat dieses Gebet einen wichtigen Platz in meinem geistlichen 1796 Sch, 42 | für die Kinder, und noch wichtiger mit den Kindern, – wobei 1797 Ein, 5 | 5. Der wichtigste Grund, um die Übung des 1798 Ein, 2 | den Augen der Seele die wichtigsten Ereignisse des Lebens Jesu 1799 1, 10 | gerichtet, den sie in Windeln wickelte und ihn in eine Krippe legte« ( 1800 | wider 1801 Ein, 4 | Liturgie vor und ist ihr Widerhall, indem er uns ermöglicht, 1802 2, 21 | in den Worten des Täufers widerhallt, liegt zu Kana auf ihren 1803 2, 22 | Schwachheit des Fleisches sich zu widersetzen versucht wäre. Dort, am 1804 3, 26 | Erfahrung menschlicher Liebe widerspiegeln. Um den Rosenkranz richtig 1805 1, 12 | Formeln zu werden, ganz im Widerspruch zur Mahnung Jesu: ,,Wenn 1806 2, 20 | Prophezeiung des »Zeichens des Widerspruchs«, das das Kind für Israel 1807 Ein, 5 | gegenwärtigen Kultur trotz vieler Widersprüche eine neue Notwendigkeit 1808 2, 18 | Betrachtung des Antlitzes Christi widmet. Papst Paul VI. beschrieb 1809 1, 10 | sein, wie beim Ereignis der Wiederauffindung im Tempel: »Kind, wie konntest 1810 3, 34 | aufmerksam, vertieft und wiederbelebt wird. So als ob der Geist 1811 Sch | Rosenkranz – ein Schatz, der wiederentdeckt werden muß~ 1812 3, 38 | Samstag und Sonntag direkt wiederholen und der Samstag traditionell 1813 3, 32 | Das sich beim Ave Maria wiederholende »Vaterunser« bildet gleichsam 1814 3, 28 | Techniken psychisch-physischer, wiederholender und symbolischer Natur bedient. 1815 3, 26 | oberflächlichen Betrachtung dieser Wiederholungen könnte man versucht sein, 1816 3, 30 | geht das Wort Gottes in die Wiederholungsmethodologie des Rosenkranzbetens ein, 1817 2, 22 | Nicht mein, sondern dein Wille soll geschehen« (Lk 22, 1818 1, 10 | Sohnes gerichtet, den sie in Windeln wickelte und ihn in eine 1819 2, 25 | unser Leben kennzeichnen. »Wirf deine Sorge auf den Herrn, 1820 2, 25 | das Geheimnis des Menschen wirft.  ~Gleichzeitig ist es dann 1821 2, 19 | werden kann und so eine wirkliche Einführung in die Tiefen 1822 Ein, 2 | Papst auf dieses Gebet als wirksames geistiges Mittel angesichts 1823 Sch, 41 | Familien, insbesondere in der wirtschaftlich hochentwickelten Gesellschaft, 1824 3, 28 | sich auf Grund geringen Wissens um die kontemplative Gebetstradition 1825 Ein, 2 | Oktober 1978, gerade zwei Wochen nach meiner Wahl auf den 1826 3, 38 | entsprechend einer bestimmten wöchentlichen Ordnung beten können. Dies 1827 2, 24 | Getauften: »Durch den Glauben wohne Christus in euren Herzen. 1828 2, 24 | wirklich die ganze Fülle Gottes wohnt« (Kol 2, 9). Deshalb besteht 1829 Ein, 8 | des Christentums berührt worden war, bevor sie im Jahre 1830 3, 31 | Rosenkranzgeheimnisses und nach der Wortverkündigung eine Zeit lang innezuhalten 1831 1, 16 | Tatsächlich »wissen wir nicht, worum wir in rechter Weise beten 1832 3, 35 | dieser Perspektive ist es wünschenswert, daß die besten Formulierungsvorschläge 1833 3, 33 | Dankbarkeit für das größte Wunder der Geschichte. Es ist die 1834 Ein, 2 | ist ein wunderbares Gebet, wunderbar in seiner Schlichtheit und 1835 Ein, 2 | dem Kapitel, das von der wunderbaren Gegenwart der Muttergottes 1836 1, 16 | des heiligen Bernhard, in wunderbarer Weise formuliert, wenn er 1837 Ein, 2 | Lieblingsgebet. Er ist ein wunderbares Gebet, wunderbar in seiner 1838 2, 22 | will, muß den Sinn, die Wurzel und die Erfüllung anerkennen, 1839 1, 16(26)| Die Göttliche Komödie, XXXIII. Gesang, 13-15.~ 1840 Sch, 43 | Gebetes zu entdecken.~Ich zähle auf Euch, die gottgeweihten 1841 1, 10 | auch die Augen ihres Leibes zärtlich auf das Angesicht des Sohnes 1842 2, 19 | Psalterium entsprechenden Zahl 150 herausgebildet hat.~ 1843 Ein, 8 | Es wäre unmöglich, die zahllosen Heiligen zu nennen, die 1844 Ein, 7 | 7. Zahlreiche Zeichen weisen darauf hin, 1845 Ein, 2 | Bedeutung, die am Beginn von zahlreichen anderen Äußerungen über 1846 Ein, 7 | Wallfahrtsorte sind das Ziel zahlreicher Pilger auf der Suche nach 1847 1, 13 | biblischen Sinn von Gedächtnis (zakar) zu begreifen, das die Werke, 1848 Sch, 42 | Kindern, – wobei sie vom zartesten Alter an zu dieser täglichen 1849 Ein, 2 | Wallfahrtsortes Kalwaria Zebrzydowska. Das Rosenkranzgebet hat 1850 | zehn 1851 3, 26 | welches in jedem Gesätz zehnmal wiederholt wird. Bei einer 1852 2, 20 | auch die Prophezeiung des »Zeichens des Widerspruchs«, das das 1853 1, 15 | christliche Frömmigkeit zeichnet sich durch ihr Merkmal aus, 1854 2, 23 | der auferstandene Christus zeigte – den Aposteln, Maria von 1855 Ein, 8 | Rosenkranz,12 und in größerer zeitlicher Nähe zu uns an Pater Pio 1856 Ein, 3 | Deshalb erkläre ich den Zeitraum vom Oktober dieses Jahres 1857 Ein, 4 | weitergegeben. Manche denken, die zentrale Bedeutung der Liturgie, 1858 3, 35 | Erfahrungen in marianischen Zentren und Wallfahrtsorten dienlich, 1859 Ein, 4 | sich am christologischen Zentrum des christlichen Glaubens 1860 Ein, 6 | Gesellschaft, die immer mehr durch zersetzende Kräfte auf ideologischem 1861 Ein, 2 | Kirche handelt. In der Tat ziehen vor dem Hintergrund der 1862 3, 34 | trinitarische Doxologie ist der Zielpunkt der christlichen Kontemplation. 1863 3, 28 | zuweilen in anderen Religionen ziemlich gewinnende Ausdrucksformen 1864 Sch, 42 | zur Droge, der Reize eines zügellosen Hedonismus, der Versuchung 1865 3, 26 | eine Erleichterung ihrer Zueigenmachung ausgerichtet ist. Diese 1866 Sch, 44 | Pompeji! O gute Mutter, du Zuflucht der Sünder, erhabene Trösterin 1867 Ein, 7(11) | Natur nach von der allen zugänglichen Offenbarung unterscheiden, 1868 Ein, 3 | 3. Im Zuge der Überlegungen des Apostolischen 1869 2, 23 | Fleisches allen Gerechten zugedachte Bestimmung voraushaben zu 1870 2, 21 | Abendmahlssaal. Die ihr in Kana zugefallene Aufgabe begleitet jedoch 1871 Ein, 2 | Vorgänger große Bedeutung zugemessen. Besondere Verdienste erwarb 1872 Sch, 39 | eine besondere Wirksamkeit zugesprochen. Sie legt die schwersten 1873 2, 22 | einzelnen Momenten der Passion zugewandt, in denen sie den Höhepunkt 1874 2, 20 | göttlichen Weisheit, wie er zuhört und Fragen stellt, und schon 1875 3, 35 | ein besonderer Stellenwert zukommt, so daß sich das Volk Gottes 1876 3, 34 | Tabor, die Vorwegnahme der zukünftigen Schauung wieder erleben 1877 2, 25 | gebraucht, zu dem ich gerne zurückkehren möchte. Damals sagte ich, 1878 Sch, 41 | zum Gebet für die Familien zurückzukehren, indem gerade von dieser 1879 3, 36 | Rosenkranz auf das Kreuz hin zusammenläuft, das somit den Weg des Gebetes 1880 Sch, 41 | wenigen Augenblicke des Zusammenseins werden von den Bildern des 1881 1, 13 | das Tun der ganzen Kirche zustrebt, und zugleich die Quelle, 1882 2, 25 | diese persönliche Erfahrung zuteil werden kann: Im Rosenkranz 1883 Ein, 1 | her charakterisiert, ein zutiefst christologisches Gebet. 1884 3, 33 | Momenten im Leben des Erlösers zuwendet. Dies ist Bekenntnis des 1885 Ein, 1 | wieder und wieder Christus zuzurufen, noch mehr ihn »hinauszurufen« : 1886 Ein, 7 | Umstände im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, in denen die 1887 3, 38 | begangen wird, scheint es zweckmäßig, die zweite wöchentliche 1888 1, 16(25)| Regina del Santo Rosario, die zweimal jährlich, im Mai und im 1889 Ein, 1 | des Christentums, das nach zweitausend Jahren nichts von der Frische 1890 3, 38 | scheint es zweckmäßig, die zweite wöchentliche Betrachtung 1891 2 | ZWEITES KAPITEL ~GEHEIMNISSE CHRISTI –~ 1892 2, 20 | auch die Begebenheit des zwölfjährigen Jesus im Tempel. Er erscheint


stadt-zwolf

IntraText® (V89) Copyright 1996-2007 EuloTech SRL