Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] tale 3 tales 2 talhügels 1 tannhäuser 84 tannhäusers 1 tanz 2 tanze 1 | Frequenz [« »] 87 zu 86 den 84 sich 84 tannhäuser 82 von 77 mir 75 sie | Richard Wagner Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg IntraText - Konkordanzen tannhäuser |
Fettdruck = Main text Aufzug, Szene Grau = Kommentar
1 per | Landgraf von Thüringen ~Tannhäuser } ~Wolfram von Eschenbach } ~ 2 1, 1 | Schoße, die Harfe zur Seite, Tannhäuser halb kniend. Das Lager umgeben, 3 1, 1 | endlich, außer Venus und Tannhäuser, nur noch die drei Grazien 4 1, 2 | Zweite Szene. Tannhäuser, Venus~ ~Tannhäuser zuckt 5 1, 2 | Szene. Tannhäuser, Venus~ ~Tannhäuser zuckt mit dem Haupte empor, 6 1, 2 | ihn schmeichelnd zurück. - Tannhäuser führt die Hand über die 7 1, 2 | sag, wo weilt dein Sinn? ~Tannhäuser~Zu viel! Zu viel! O, daß 8 1, 2 | Sprich, was kümmert dich? ~Tannhäuser~Im Traum war mir's als hörte 9 1, 2 | dich? Was ficht dich an? ~Tannhäuser~Die Zeit, die hier ich weil',~ 10 1, 2 | höchster Preis dir ward! ~Tannhäuser [zu einem plötzlichen Entschlusse 11 1, 2 | wessen klagest du mich an? ~Tannhäuser [zur Harfe]~Dank deiner 12 1, 2 | mir mein Reiz gediehn? ~Tannhäuser~O schöne Göttin! Wolle mir 13 1, 2 | darfst von mir nicht ziehn! ~Tannhäuser~Nie war mein Lieben größer, 14 1, 2 | verführerischem Ausdrucke Tannhäuser wieder zu. ~Venus [mit leiser 15 1, 2 | euch dem Lande! ~Venus [Tannhäuser sanft nach sich ziehend]~ 16 1, 2 | Geliebter! Willst du fliehn? ~Tannhäuser [auf das Äußerste hingerissen, 17 1, 2 | die Zauber meiner Macht. ~Tannhäuser~Ach, schöne Göttin, lebe 18 1, 2 | wieder! Kehre mir zurück! ~Tannhäuser~Nie mehr erfreu' mich Liebesglück! ~ 19 1, 2 | wenn dein Herz dich zieht! ~Tannhäuser~Für ewig dein Geliebter 20 1, 2 | dich von sich stößt? - ~Tannhäuser~Vom Bann werd' ich durch 21 1, 2 | schließt sich dir das Heil! ~Tannhäuser~Mein Heil! mein Heil ruht 22 1, 3 | Dritte Szene. Tannhäuser, Hirt~ ~Tannhäuser steht 23 1, 3 | Szene. Tannhäuser, Hirt~ ~Tannhäuser steht plötzlich in einem 24 1, 3 | Betet für meine arme Seele! ~Tannhäuser [tief ergriffen auf die 25 1, 3 | Wallfahrt wolle günstig sein! ~Tannhäuser [als der Gesang der Pilger 26 1, 4 | Walther, Biterolf, Wolfram, Tannhäuser~ ~Von der Anhöhe links herab 27 1, 4 | Ritter. ~Wolfram [der auf Tannhäuser zugegangen ist und ihn erkannt 28 1, 4 | Heinrich! Seh' ich recht? ~Tannhäuser, der überrascht schnell 29 1, 4 | wo weiltest du so lang? ~Tannhäuser~Ich wanderte in weiter, 30 1, 4 | lassen dich nicht fort. ~Tannhäuser~Laßt mich! Mir frommet kein 31 1, 4 | solchem kurzen Wiedersehn? ~Tannhäuser [sich losreißend]~Fort! 32 1, 4 | Bleib bei uns! ~Wolfram [Tannhäuser in den Weg tretend, mit 33 1, 4 | Stimme]~Bleib bei Elisabeth! ~Tannhäuser [heftig und freudig ergriffen]~ 34 1, 4 | Brüder nenne uns fortan! ~Tannhäuser [innig gerührt, umarmt Wolfram 35 2, 2 | Zweite Szene. Wolfram und Tannhäuser erscheinen im Hintergrunde~ ~ 36 2, 2 | gelehnt, im Hintergrunde. ~Tannhäuser [ungestüm zu den Füß Elisabeths 37 2, 2 | Sie will sich entfernen. ~Tannhäuser~Du darfst! O bleib und laß 38 2, 2 | Wo weiltet ihr so lange? ~Tannhäuser [sich langsam erhebend]~ 39 2, 2 | das Euch zurückgeführt? ~Tannhäuser~Ein Wunder war's,~ein unbegreiflich 40 2, 2 | Was tatet Ihr mir an? ~Tannhäuser [hingerissen]~Den Gott der 41 2, 2 | nenn' ich die Freude mein! ~Tannhäuser~Gepriesen sei die Stunde,~ 42 2, 2 | jeder Hoffnung Schein! ~Tannhäuser trennt sich von Elisabeth; 43 2, 4 | sie bestimmten Sitze ein. Tannhäuser im Mittelgrunde rechts, 44 2, 4 | von Eschenbach, beginne! ~Tannhäuser stützt sich auf seine Harfe 45 2, 4 | Gepriesen sei dein Lied! ~Tannhäuser [der gegen das Ende von 46 2, 4 | Preis sei deinem Liede! ~Tannhäuser [sich heftig erhebend]~O 47 2, 4 | Biterolf! Hier unser Schwert! ~Tannhäuser [in stets zunehmender Hitze 48 2, 4 | ewig strahlt dein Stern. ~Tannhäuser [in höchster Verzückung]~ 49 2, 4 | verlassen und treten zusammen. Tannhäuser zur äußersten Linken verbleibt 50 2, 4 | entblößten Schwertern auf Tannhäuser ein, welcher eine trotzige 51 2, 4 | Schrei dazwischen und deckt Tannhäuser mit ihrem Leibe. ~Elisabeth~ 52 2, 4 | Sie dringen von neuem auf Tannhäuser ein.] ~Elisabeth~Zurück 53 2, 4 | einst der Erlöser litt! ~Tannhäuser [nach und nach von der Höhe 54 2, 4 | kann ich nicht widerstehn. ~Tannhäuser~Zum Heil den Sündigen zu 55 2, 4 | nenn' ich es mehr mein! ~Tannhäuser~Wie soll ich Gnade finden,~ 56 2, 4 | Rührung dem Gesange zugehört. Tannhäuser dessen Züge von einem Strahle 57 3, 1 | dem Zuge der Pilger nach Tannhäuser geforcht. - Der Gesang verhallt 58 3, 3 | Dritte Szene. Tannhäuser, Wolfram~ ~Es ist Nacht 59 3, 3 | Es ist Nacht geworden. - Tannhäuser tritt auf. Er trägt zerrissene 60 3, 3 | Schrittes an seinem Stabe. ~Tannhäuser~Ich hörte Harfenschlag - 61 3, 3 | du so einsam wanderst? ~Tannhäuser~Wer ich bin?~Kenn' ich doch 62 3, 3 | dieser Gegend herzulenken? ~Tannhäuser~Sei außer Sorg', mein guter 63 3, 3 | Wolfram~Und welchen Weg? ~Tannhäuser [mit unheimlicher Lüsternheit]~ 64 3, 3 | Treibt es dich dahin? ~Tannhäuser~Kennst du wohl den Weg? ~ 65 3, 3 | du denn nicht nach Rom? ~Tannhäuser [wütend]~Schweig mir von 66 3, 3 | nicht beim heil'gen Feste? ~Tannhäuser~Schweig mir von ihm! ~Wolfram~ 67 3, 3 | Sag, ich beschwöre dich! ~Tannhäuser [nach einer Pause, wie sich 68 3, 3 | tiefes Mitleid für dich an. ~Tannhäuser [nachdem er Wolfram lange 69 3, 3 | Du pilgertest nach Rom? ~Tannhäuser~Wohl denn!~Hör an! Du,Wolfram, 70 3, 3 | geringer Entfernung vor Tannhäuser stehen. ~Inbrunst im Herzen, 71 3, 3 | ein! Halt ein, Unseliger! ~Tannhäuser~Ach, laß mich nicht vergebens 72 3, 3 | allmählich die Szene ein. ~Tannhäuser~Ha! fühlest du nicht milde 73 3, 3 | Es ist um dich getan! ~Tannhäuser~Und atmest du nicht holde 74 3, 3 | Schauer bebt die Brust! ~Tannhäuser~Das ist der Nymphen tanzende 75 3, 3 | Hölle naht in wildem Lauf. ~Tannhäuser~Entzücken dringt durch meine 76 3, 3 | Liebe nun in meinen Armen? ~Tannhäuser~Frau Venus, o, Erbarmungsreiche~ 77 3, 3 | sollst du von mir fliehn! ~Tannhäuser~Mein Heil, mein Heil hab' 78 3, 3 | Heil -! ~Venus~Zu mir! ~Tannhäuser [zu Wolfram]~Laß ab von 79 3, 3 | Heil dir Sünder werden! ~Tannhäuser~Nie, Wolfram, nie! Ich muß 80 3, 3 | segnend über dir:~Elisabeth! ~Tannhäuser [der sich soeben von Wolfram 81 3, 3 | Freuden Hochgewinn. ~Wolfram [Tannhäuser in den Armen sanft umschlossen 82 3, 3 | hörst du diesen Gesang? ~Tannhäuser~Ich höre!R ~Von hier an 83 3, 3 | worden. Wolfram geleitet Tannhäuser zu der Leiche, an welcher 84 3, 3 | welcher dieser niedersinkt. ~Tannhäuser~Heilige Elisabeth, bitte