Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Richard Wagner Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg IntraText CT - Text |
Von der Anhöhe links herab aus einem Waldwege treten der Landgraf und die Sänger in Jägertracht einzeln auf. Im Verlaufe der Szene findet sich der ganze Jagdtroß des Landgrafen nach und nach auf der Bühne ein.
Landgraf
Wer ist der dort im brünstigen Gebete?
Biterolf
Nach seiner Tracht ein Ritter.
Wolfram [der auf Tannhäuser
zugegangen ist und ihn erkannt hat]
Er ist es!
Die Sänger und der Landgraf
Heinrich! Heinrich! Seh' ich recht?
Tannhäuser, der überrascht schnell aufgefahren ist, ermannt sich und verneigt sich stumm gegen den Landgrafen, nachdem er einen flüchtigen Blick auf ihn und die Sänger geworfen.
Landgraf
Du bist es wirklich? Kehrest in den Kreis
zurück, den du in Hochmut stolz verließest?
Biterolf
Sag, was uns deine Wiederkunft bedeutet?
Versöhnung? Oder gilt's erneutem Kampf?
Walther
Nahst du als Freund uns oder Feind?
Die anderen Sänger ausser Wolfram
Als Feind?
Wolfram
O fraget nicht! Ist dies des Hochmuts Miene? -
Gegrüßt sei uns, du kühner Sänger,
der, ach! so lang' in unsrer Mitte fehlt!
Walther
Willkommen, wenn du friedlich nahst!
Biterolf
Gegrüßt, wenn du uns Freunde nennst!
Alle Sänger
Gegrüßt! Gegrüßt! Gegrüßt sei uns!
Landgraf
So sei willkommen denn auch mir!
Sag an, wo weiltest du so lang?
Tannhäuser
Ich wanderte in weiter, weiter Fern', -
da, wo ich nimmer Rast noch Ruhe fand.
Fragt nicht! Zum Kampf mit euch nicht kam ich her.
Seid mir versöhnt, und laßt mich weiterziehn!
Landgraf
Nicht doch! Der Unsre bist du neu geworden.
Walther
Du darfst nicht ziehn.
Biterolf
Wir lassen dich nicht fort.
Tannhäuser
Laßt mich! Mir frommet kein Verweilen,
und nimmer kann ich rastend stehn;
mein Weg heißt mich nurvorwärts eilen,
denn rückwärts darf ich niemals sehn.
Der Landgraf und die Sänger
O bleib, bei uns sollst du verweilen,
wir lassen dich nicht von uns gehn.
Du suchtest uns, warum enteilen
nach solchem kurzen Wiedersehn?
Tannhäuser [sich losreißend]
Fort! Fort von hier!
Die Sänger
Bleib! Bleib bei uns!
Wolfram [Tannhäuser in den Weg
tretend, mit erhobener Stimme]
Bleib bei Elisabeth!
Tannhäuser [heftig und freudig
ergriffen]
Elisabeth! O Macht des Himmels,
rufst du den süßen Namen mir?
Wolfram
Nicht sollst du Feind mich schelten, daß ich ihn genannt! -
Erlaubest du mir, Herr, daß ich
Verkünder seines Glücks ihm sei?
Landgraf
Nenn ihm den Zauber, den er ausgeübt, -
und Gott verleih ihm Tugend,
daß würdig er ihn löse!
Wolfram
Als du in kühnem Sange uns bestrittest,
bald siegreich gegen unsre Lieder sangst,
durch unsre Kunst Besiegung bald erlittest:
ein Preis doch war's, den du allein errangst.
War's Zauber, war es reine Macht,
durch die solch Wunder du vollbracht,
an deinen Sang voll Wonn' und Leid
gebannt die tugendreichste Maid?
Denn, ach! als du uns stolz verlassen,
verschloß ihr Herz sich unsrem Lied;
wir sahen ihre Wang' erblassen,
für immer unsren Kreis sie mied. -
O kehr zurück, du kühner Sänger,
dem unsren sei dein Lied nicht fern. -
Den Festen fehle sie nicht länger,
aufs neue leuchte uns ihr Stern!
Die Sänger
Sei unser, Heinrich! Kehr uns wieder!
Zwietracht und Streit sei abgetan!
Vereint ertönen unsre Lieder,
und Brüder nenne uns fortan!
Tannhäuser [innig gerührt,
umarmt Wolfram und die Sänger mit Heftigkeit]
Zu ihr! Zu ihr! O, führet mich zu ihr!
Ha, jetzt erkenne ich sie wieder,
die schöne Welt, der ich entrückt!
Der Himmel blickt auf mich hernieder,
die Fluren prangen reich geschmückt.
Der Lenz mit tausend holden Klängen
zog jubelnd in die Seele mir;
in süßem, ungestümem Drängen
ruft laut mein Herz: zu ihr, zu ihr!
Landgraf und die Sänger
Er kehrt zurück, den wir verloren!
Ein Wunder hat ihn hergebracht.
Die ihm den Uebermut beschworen,
gepriesen sei die holde Macht!
Nun lausche unsren Hochgesängen
von neuem der Gepries'nen Ohr'!
Es tön in frohbelebten Klängen
das Lied aus jeder Brust hervor!
Der ganze Jagdtroß hat sich im Tale versammelt. Der Landgraf stoßt in sein Horn: laute Hornrufe der Jäger antworten ihm. Der Landgraf und die Sänger besteigen Pferde, welche man ihnen von der Wartburg her entgegengeführt hat.