Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich Kind
Der Freischütz

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


a-hirng | hirsc-trifo | trift-zweit

                                                    Fettdruck = Main text
     Akt, Szene                                     Grau = Kommentar
501 1, 2 | trieben die Hunde einen Hirschen heran, auf dem ein Mensch 502 per | Agathe, seine Tochter / his daughter (Soprano) ~· Ännchen, 503 2, 1 | Leben hin, ~Das nur ist Hochgewinn! ~Sorgen und Gram muß man 504 3, 6 | Alter, ob's uns beiden am Hochzeitstag besser gegangen wäre? Wohlauf, 505 3, 6 | Leidenschaft umflicht, ~Wer höb' den ersten Stein wohl auf? ~ 506 2, 6 | Sturm und Nacht! ~Durch Höhle, Sumpf und Erdenkluft, ~ 507 1, 2 | Kugel rollen; ~Wer sich höhrer Kraft bewußt, ~Trotzt dem 508 2, 6 | Das Auge wähnt ~In einen Höllenpfuhl zu schaun! ~Wie dort sich 509 3, 6 | Dein Wort genüget mir. ~Ein Hör'rer spricht aus dir. ~Alle ~ 510 2, 6 | dein Leben! Was du auch hören und sehen magst, verhalte 511 2, 3 | sieben Uhr? ~Ännchen ~Du hörst's ja. Die Turmuhr drüben 512 1, 2 | Sonnenaufgang erwarte ich dich beim Hoflager. ~(Terzett und Chor) ~Max ~ 513 2, 6 | Ich schoß den Adler aus hoher Luft; ~Ich kann nicht rückwärts, 514 3, 3 | Nase, ~Und stöhnte, ach! so hohl! ~Und ächzte, ach! so tief! ~ 515 3, 3 | Verein getreuer Herzen! ~Holde Freundin, zage nicht! ~Nun 516 3, 3 | Liebchen, taugen ~Einem holden Bräutchen nicht. ~Daß durch 517 3, 3 | auch geschwind den Kranz holen. Horch, da kommen die Brautjungfern 518 3, 3 | geschwind den Kranz holen. Horch, da kommen die Brautjungfern 519 1, 4 | Fenster offen, ~Und sie horcht auf meinen Schritt, ~Läßt 520 1, 4 | wohl, es sei mein Fuß; ~Hüpft vor Freuden, winkt entgegen... ~ 521 1, 2 | ein falscher Würfler... hüte dich, daß ich nicht noch 522 1, 2 | Leibschütz. Einst trieben die Hunde einen Hirschen heran, auf 523 per | schwarze Jäger / the Black Hunter (Sprechrolle) ~· ein Eremit / 524 1, 2 | Felsenwand hallen: ~Sa! Hussa, dem Bräut'gam, der Braut! ~ 525 | ihrem 526 | ihren 527 | ihrer 528 3, 1 | Max ~Schuft! ~Kaspar ~Immerhin... Jetzt geschwind die sechste 529 2, 3 | Agathe ~Ich liebe dich ja so innig. Solltest du morgen nicht 530 3, 1 | eine! Der Fürst hatte mich ins Auge gefaßt. Drei Schüsse 531 1, 5 | singen! ~(Lied) ~Hier im ird'schen Jammertal ~Wär' doch 532 per | Bass) and Max (Tenor), Jägerburschen / young huntersSamiel, 533 2, 3 | acht! ~Ännchen ~So ist das Jägerleben! ~Nie Ruh?bei Tag und Nacht! ~ 534 3, 6 | gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen? ~Wem sprudelt der Becher 535 3, 6 | Mahls, werte Freunde und Jagdgenossen! Ich genehmige sehr gern 536 2, 5 | Samiel ~Welche? ~Kaspar ~Mein Jagdgesell, er naht... ~Er, der noch 537 3, 3 | der Sturm würde das alte Jagdschlößchen ganz über den Haufen blasen. ~ 538 3, 1 | Erster Jäger ~Ein herrliches Jagdwetter! ~Zweiter Jäger ~Nimmermehr 539 2, 6 | Feuer, Erde, See und Luft, ~Jaho! Wauwau! ho! ho! ho! ho! 540 2, 1 | Altvater wohl wieder ein Jahrhundertchen festhängen. ~Aber du hast 541 1, 5 | Lied) ~Hier im ird'schen Jammertal ~Wär' doch nichts als Plack 542 | jede 543 | jeder 544 1, 5 | Kaspar ~Schweig gegen jedermann! Es könnte dir und mir Gefahr 545 1, 2 | mir, Kamerad: es hat dir jemand einen Weidmann gesetzt, 546 1, 5 | nicht dabei ist, wär' ein Judas! ~Max ~Nun denn, aber dann 547 2, 1 | ich mir die lebendigen und jungen! ~Ännchen (Arietta) ~Kommt 548 3, 6 | gegangen wäre? Wohlauf, junger Schütz! Einen Schuß, wie 549 3, 5 | Singt! Singt doch! ~Die Jungfern und Ännchen ~Schöner grüner, 550 2, 6 | magst, verhalte dich ruhig. Käm' vielleicht ein Unbekannter, 551 1, 5 | unter dem Kriegsvolk. Wie kämen die Scharfschützen zurecht, 552 3, 4 | als der schmucke Freier kam, ~War'n sieben Jahr' verronnen; ~ 553 3, 3 | Susanne! Margaret! ~Und sie kamen mit Licht, ~Und, denke nur, 554 3, 3 | meiner sel'gen Base, ~Die Kammertür eröffne sich, ~Und kreideweiß 555 1, 1 | Strauß trag ich vorm Leibe! ~Kantors Sepherl trägt die Scheibe! ~ 556 1, 5 | sein mein Abc, ~Würfel, Karte, Katherle ~Meine Bilderfibel! ~ 557 1, 5 | Zu dem Saft der Reben; ~Kartenspiel und Würfellust ~Und ein 558 1, 5 | mein Abc, ~Würfel, Karte, Katherle ~Meine Bilderfibel! ~Max ~ 559 3, 2 | Szene II. Agathe~ ~Agathe (Kavatine) ~Und ob die Wolke sie verhülle, ~ 560 1, 2 | entsagen! ~Kaspar ~Nur ein keckes Wagen ~Ist's, was Glück 561 3, 6 | mein Gebiet zu meiden, ~Und kehre nimmer in dies Land! ~Vom 562 3, 6 | Dein harrt der Kerker, ~kehrst du je zurück! ~Heremit ~ 563 3, 6 | meinem Blick! ~Dein harrt der Kerker, ~kehrst du je zurück! ~ 564 3, 3 | Schon entzündet sind die Kerzen ~Zum Verein getreuer Herzen! ~ 565 3, 3 | wie Feuer, ~Mit klirrender Kette... ~Es nahte dem Bette, ~ 566 1, 6 | trägt er knirschend eure Ketten! ~Triumph, Triumph, Triumph, 567 3, 3 | Der Geist war: Nero, der Kettenhund! ~(Rezitativ) ~Du zürnest 568 1, 5 | und Würfellust ~Und ein Kind mit runder Brust ~Hilft 569 2, 6 | gestoßenes Glas von zerbrochenen Kirchenfenstern; das findet sich! Etwas 570 3, 6 | des Lebens so reich? ~Beim Klange der Hörner im Grünen zu 571 1, 2 | lösen, oder du triffst keine Klaue. ~Kuno ~Possen! ~Kaspar ~ 572 2, 6 | hinab! ~Kaspar ~Hasenherz! Klimmst ja sonst wie eine Gemse! ~ 573 2, 2 | mich nicht mein Ohr? ~Dort klingt's wie Schritte! ~Dort aus 574 3, 3 | Mit Augen wie Feuer, ~Mit klirrender Kette... ~Es nahte dem Bette, ~ 575 1, 2 | Jetzt auf! In Bergen und Klüften ~Tobt morgen der freudige 576 2, 1 | wen meinst du? Welchen Knecht? ~Ännchen ~Nun, den Nagel! 577 2, 1 | Achtung gern; ~Doch dem Knechte Sitte lehren, ~Kann Respekt 578 1, 6 | beschwingt! ~Schon trägt er knirschend eure Ketten! ~Triumph, Triumph, 579 3, 6 | der Greis erfand, ~Dann knüpf ich selber euer Band! ~Max ~ 580 1, 1 | Schau der Herr mich an als König! ~Dünkt Ihm meine Macht 581 1, 2 | wer stets gefehlt hat, vom Königsschuß ausgeschlossen und dann 582 3, 6 | die Gegenwart der Braut könne ihn in Verwirrung setzen. ~ 583 1, 2 | Agathen entsagen, ~Wie könnt' ich's ertragen? ~Doch mich 584 3, 3 | den Kranz holen. Horch, da kommen die Brautjungfern schon. ~ 585 2, 6 | Die Frist ist gewonnen! Kommst du endlich, Kamerad? Ist 586 | konnte 587 1, 3 | sich die Grillen aus dem Kopf, nehm Er ein Mädchen und 588 2, 6 | bleib außer Kreise, sonst kostet's dein Leben! Was du auch 589 1, 5 | Paßgläser! Kamerad, und kostete es mich den letzten Heller, 590 2, 3 | Eichen sausen, ~Der Häher krächzt, die Eule schwebt. ~Agathe ~ 591 2, 1 | Leuchten! ~Wollt ihr mich im Kranze sehn? ~Gelt, das ist ein 592 3, 3 | Kammertür eröffne sich, ~Und kreideweiß ward ihre Nase, ~Denn näher, 593 3, 3 | Ich meine die Base ~Mit kreidiger Nase, ~Und stöhnte, ach! 594 1, 2 | einem blutigen Degen einen Kreis um dich und rufe dreimal 595 2, 6 | Kaspar ~So bleib außer Kreise, sonst kostet's dein Leben! 596 1, 5 | Wie Fittiche der Unterwelt kreist's dort oben... Was ist das? ~ 597 3, 3 | ächzte, ach! so tief! ~Sie kreuzte sich, rief ~Nach manchem 598 1, 2 | nächsten Freitag auf einen Kreuzweg, zieh mit dem Ladestock 599 1, 5 | s doch besser unter dem Kriegsvolk. Wie kämen die Scharfschützen 600 2, 6 | trink! Die Nachtluft ist kühl und feucht. Willst du selbst 601 3, 6 | labend am Tage ihr Dunkel uns kühlt. ~Den blutigen Wolf und 602 2, 2 | besten Schuß getan! ~Das kündet Glück für morgen an! ~O 603 1, 5 | so etwas bedarf's anderer Künste als bloß zu zielen und loszudrücken. ~ 604 2, 6 | Probatum est! Und nun den Kugelsegen! ~Schütze, der im Dunkeln 605 2, 2 | gesehn? ~Ja, Liebe pflegt mit Kummer ~Stets Hand in Hand zu gehn! ~ 606 3, 6 | Tralalalala! ~Diana ist kundig, die Nacht zu erhellen, ~ 607 2, 6 | hineinwerfen werde, damit du die Kunst lernst. Hier erst das Blei. 608 3, 6 | Nacht zu erhellen, ~Wie labend am Tage ihr Dunkel uns kühlt. ~ 609 2, 1 | zum Feste, ~Alles beut dir Lachen und Scherz! ~O wie anders 610 1, 5 | Namen! Ha, ha! ~Max ~Was lachst du? Wie Fittiche der Unterwelt 611 2, 2 | Mond auf seinem Pfad wohl lacht? ~Welch schöne Nacht! ~Leise, 612 1, 1 | nächste Mal zum Schießen laden? ~Er gönnt andern was, Mosje! ~ 613 1, 2 | einen Kreuzweg, zieh mit dem Ladestock oder einem blutigen Degen 614 3, 6 | Sie atmet frei! ~Max ~Sie lächelt wieder! ~Agathe ~O Max! ~ 615 1, 4 | Max ~(Rezitativ) ~Nein, länger trag ich nicht die Qualen, ~ 616 1, 4 | horcht auf meinen Schritt, ~Läßt nicht ab vom treuen Hoffen: ~ 617 3, 1 | der schönen Braut! Dort läuft ein Füchslein; dem die sechste 618 2, 6 | meiner Mutter Geist! ~So lag sie in Sarg, so ruht sie 619 3, 6 | Und kehre nimmer in dies Land! ~Vom Himmel muß die Hölle 620 1, 5 | So mach dich morgen zum Landesgespött! Verlier die Försterei und 621 per | bridesmaids(Soprano) ~· Jäger, Landleute, Erscheinungen, Brautjüngfern, 622 3, 4 | wächst in meinem Garten; ~Wie lang bleibt doch der Freiersmann? ~ 623 3, 6 | s recht, auf einer Kugel Lauf ~Zwei edler Herzen Glück 624 2, 3 | Uhr immer ans Fenster zu laufen! ~Max ~Um sieben Uhr? ~Ännchen ~ 625 2, 2 | Ob mein Ohr auch eifrig lauscht, ~Nur der Tannen Wipfel 626 3, 4 | Seide! ~Zweite Jungfer ~Lavendel, Myrt, und Thymian, ~Das 627 2, 3 | Agathe, Max, Ännchen ~Leb wohl! Lebe wohl! ~Max ~Doch 628 2, 3 | Max, Ännchen ~Leb wohl! Lebe wohl! ~Max ~Doch hast du 629 2, 1 | herabbemühen. Da lob ich mir die lebendigen und jungen! ~Ännchen (Arietta) ~ 630 3, 6 | sprudelt der Becher des Lebens so reich? ~Beim Klange der 631 3, 6 | je zurück! ~Heremit ~Wer legt auf ihn so strengen Bann? ~ 632 1, 2 | besann sich nicht lange. Er legte an und der Hirsch stürzte, 633 1, 5 | Die Gesundheit deines Lehrherrn wirst du doch mittrinken? ~ 634 1, 1 | und Strauß trag ich vorm Leibe! ~Kantors Sepherl trägt 635 1, 4 | durch die Auen ~Zog ich leichten Muts dahin; ~Alles, was 636 2, 1 | fühle ich mich um vieles leichter. ~Ännchen ~Erzähle doch! 637 1, 2 | steigt sie mir empor! ~Kuno ~Leid oder Wonne, ~Beides ruht 638 3, 6 | sie den Netzen, ~Womit sie Leidenschaft umflicht, ~Wer höb' den 639 2, 5 | sei dein! ~Aus seinem Rohr lenk sie nach seiner Braut ~Dies 640 2, 6 | werde, damit du die Kunst lernst. Hier erst das Blei. Etwas 641 1, 5 | Albernes Geschwätz! ~Kaspar ~Da lernt man's doch besser unter 642 3, 6 | und Pflicht! ~Agathe ~O lest den Dank in diesen Zähren, ~ 643 1, 5 | Kugeln? ~Kaspar ~Es war die letzte; sie haben gerade ausgereicht. ~ 644 3, 2 | Und wär' dies auch mein letzter Morgen, ~Rief' mich sein 645 2, 1 | Braut. ~Immer näher, liebe Leuchten! ~Wollt ihr mich im Kranze 646 3, 6 | Recht und Pflicht, ~Wenn Lieb' und Furcht der Tugend Schranken, ~ 647 3, 3 | Tränen! ~(Arie) ~Trübe Augen, Liebchen, taugen ~Einem holden Bräutchen 648 3, 2 | klar, ~Nimmt aller Wesen liebend wahr! ~Für mich auch wird 649 1, 4 | Mörder, freute ~Sich Agathes Liebesblick! ~(Rezitativ) ~Hat denn 650 3, 4 | und Tanz, ~Zu Glück und Liebesfreude! ~Alle ~Schöner grüner, 651 1, 4 | dem Laub, nur dem Laub den Liebesgruß. ~Doch mich umgarnen finstre 652 2, 1 | nicht seine Not mit euch Liebesleuchten! ~ 653 3, 6 | nieder. ~Ich atme noch die liebliche Luft, ~Ich atme noch! ~Kuno ~ 654 3, 5 | noch einmal das Ende des Liedchens! ~Chor ~Schöner grüner, 655 3, 6 | der Hörner im Grünen zu liegen, ~Den Hirsch zu verfolgen 656 2, 1 | seinen Herrn nicht tragen? ~Ließ ihn fallen! War das nicht 657 2, 6 | Auge eines Wiedehopfes! Das linke eines Luchses! Probatum 658 2, 1 | Wänden herabbemühen. Da lob ich mir die lebendigen und 659 3, 6 | Ich habe so viel zu ihrem Lobe gehört, daß ich auf ihre 660 1, 5 | Kugel? ~Kaspar ~Laß mich los! Sag mir, du, der wackerste 661 1, 5 | Künste als bloß zu zielen und loszudrücken. ~Max ~So wäre es doch wahr? 662 2, 6 | Wiedehopfes! Das linke eines Luchses! Probatum est! Und nun den 663 1, 2 | Der Aar in Wolken und Lüften ~Ist unser, und unser der 664 1, 2 | der Sieg! ~Bauern ~Laßt lustig die Hörner erschallen! ~ 665 3, 1 | allemal seiner Großmutter Lustwäldchen. ~Erster Jäger ~Dort gibt' 666 1, 5 | Auch das nicht. ~Kaspar ~So mach dich morgen zum Landesgespött! 667 1, 2 | Wir wollen uns auf den Weg machen! Du aber, Max, magst noch 668 1, 2 | Kuno ~Aus diesem Grunde machte der Fürst bei der Stiftung 669 3, 6 | Ottokar ~Genug der Freuden des Mahls, werte Freunde und Jagdgenossen! 670 1, 1 | Eure Gnaden ~'s nächste Mal zum Schießen laden? ~Er 671 3, 3 | kreuzte sich, rief ~Nach manchem Angst- und Stoßgebet: ~Susanne, 672 3, 1 | Dort gibt's Windbrüche! Mannsdicke Stämme sind zersplittert 673 3, 3 | schönste Pflicht. ~Laß in öden Mauern ~Büßerinnen trauern, ~Dir 674 3, 6 | So eile, mein Gebiet zu meiden, ~Und kehre nimmer in dies 675 3, 1 | auf ihn. ~Erster Jäger ~Meinethalben! Komm! ~Max ~Gut, daß wir 676 2, 3 | Max ~Verzeiht, wenn ihr meinetwegen aufgeblieben seid! ~Agathe ~ 677 2, 1 | wehren. ~Agathe ~Sprich, wen meinst du? Welchen Knecht? ~Ännchen ~ 678 1, 1 | Viktoria! Viktoria! ~Der Meister soll leben, ~Der wacker 679 1, 2 | unversehrt. ~Volk ~Das war ein Meisterschuß! ~Kuno ~Auch mein Urvater 680 1, 2 | Hirschen heran, auf dem ein Mensch angeschmiedet war - so bestrafte 681 1, 5 | verzweifeln! Du wirst, allen Menschen ein Spott, herumschleichen, 682 2, 6 | sind wir beide verloren. Merk auf, was ich hineinwerfen 683 2, 1 | schlägt man das Aug' aufs Mieder ~Nach verschämter Mädchen 684 2, 4 | der unsichtbaren Geister ~Milch des Mondes fiel aufs Kraut! ~ 685 2, 1 | Bräutchen, ~Und der Bursch nicht minder schön? ~Agathe ~Jetzt fühle 686 1, 2 | Hirsch erlege, ohne den Missetäter zu verwunden, eine Erbförsterei 687 1, 2 | ertragen? ~Doch mich verfolget Mißgeschick! ~Chor ~Seht, wie düster 688 1, 2 | Dieser Anblick erregte das Mitleid des damaligen Fürsten. Er 689 1, 5 | festen Glauben! ~Ei, du mußt mitsingen! ~Max ~Laß mich! ~Kaspar ~ 690 2, 2 | Schritte! ~Dort aus der Tannen Mitte ~Kommt was hervor! ~Er ist' 691 1, 5 | Lehrherrn wirst du doch mittrinken? ~Max ~So sei's! ~Kaspar ~ 692 1, 5 | geworden bist. Teufel, die mögen gelacht haben! Ha, ha, ha! 693 1, 2 | gefehlt? Max! Max! Ist's möglich? Du, sonst der beste Schütze 694 1, 4 | Glück, ~Drohend wohl dem Mörder, freute ~Sich Agathes Liebesblick! ~( 695 2, 3 | Noch trübt sich nicht die Mondenscheibe, ~Noch strahlt ihr Schimmer 696 2, 4 | unsichtbaren Geister ~Milch des Mondes fiel aufs Kraut! ~Uhui! 697 2, 2 | täuscht das Licht ~Des Monds mich nicht, ~So schmückt 698 3, 1 | bis gegen Morgen war ein Mordlärm! ~Erster Jäger ~Besonders 699 3, 1 | Zweiter Jäger ~Das ist ein Mordskerl! Er hat drei Schüsse getan, 700 1, 5 | beruhigte und zugleich euer morgendes Glück verbürgte? Da, nimm 701 3, 5 | Weg damit! Einen Kranz müssen wir haben! ~Agathe ~Vielleicht 702 1, 2 | beim Probeschuß fehltest, müßt' ich dir doch das Mädchen 703 2, 1 | Blick herüber, ~Bis der Mund sich auch was traut! ~Er 704 1, 4 | die Auen ~Zog ich leichten Muts dahin; ~Alles, was ich konnt' 705 2, 6 | sich weist, ~Ist meiner Mutter Geist! ~So lag sie in Sarg, 706 2, 1 | Schloß am Polterabend fast mutterseelenallein zu sein, zumal wenn sich 707 3, 4 | Zweite Jungfer ~Lavendel, Myrt, und Thymian, ~Das wächst 708 3, 4 | schmucke Freier kam, ~War'n sieben Jahr' verronnen; ~ 709 1, 2 | sich der Probeschuß her, Nachbarn und Freunde. Nun weiß man' 710 1, 2 | Zusatz: "Daß jeder von Kunos Nachfolgern zuvor einen Probeschuß ablege, 711 1, 2 | magst noch einmal zu Hause nachsehen, ob sämtliche Treibleute 712 2, 6 | hier, husch, husch, ~Fliegt Nachtgevögel auf im Busch! ~Rotgraue 713 2, 2 | die hehre Stille; ~Nur die Nachtigall und Grille ~Scheint der 714 2, 3 | werden, sonst stehlen ihn nachts die Bauern. ~Agathe ~Wo 715 1, 1 | ich etwa Eure Gnaden ~'s nächste Mal zum Schießen laden? ~ 716 1, 2 | dir raten, Kamerad! Geh nächsten Freitag auf einen Kreuzweg, 717 1, 4 | kein Strahl durch diese Nächte? ~Herrscht blind das Schicksal? 718 2, 1 | Knecht? ~Ännchen ~Nun, den Nagel! Kannst du fragen? ~Sollt' 719 3, 4 | weil sie der Herzliebste nahm, ~Hat sie den Kranz gewonnen. ~ 720 2, 5 | Kaspar ~Mein Jagdgesell, er naht... ~Er, der noch nie dein 721 1, 5 | Schieß in T - Schellobers Namen! Ha, ha! ~Max ~Was lachst 722 2, 6 | auf im Busch! ~Rotgraue narb'ge Zweige strecken ~Nach 723 1, 5 | gewinnen sollst, beut die Natur selbst sich zu deinem Dienst! ~ 724 1, 2 | Alfanzerei! Nichts als Naturkräfte! ~Kuno ~Aus diesem Grunde 725 2, 6 | seinem Schein! ~Gespenst'ge Nebelbilder wallen, ~Belebt ist das 726 2, 1 | man böse Vorbedeutungen nehmen! ~Agathe ~Die Rosen sind 727 1, 2 | unter den Weizen sät. Kunos Neider wußten es an den Fürsten 728 3, 3 | doch! Und, ~Der Geist war: Nero, der Kettenhund! ~(Rezitativ) ~ 729 2, 1 | sehn? ~Gelt, das ist ein nettes Bräutchen, ~Und der Bursch 730 1, 6 | niemand warnt! ~Der Hölle Netz hat dich umgarnt! ~Nichts 731 3, 6 | Und unterliegen sie den Netzen, ~Womit sie Leidenschaft 732 2, 5 | Nein! ~Kaspar ~Ich bringe neue Opfer dir... ~Samiel ~Welche? ~ 733 3, 6 | ihre Bekanntschaft recht neugierig bin. ~Kuno ~Der Zeit nach 734 | neun 735 | nieder 736 3, 1 | Jagdwetter! ~Zweiter Jäger ~Nimmermehr hätt' ich das geglaubt; 737 2, 3 | Ännchen ~Willst du den Himmel observieren? ~Das wär, nun meine Sache 738 3, 3 | schönste Pflicht. ~Laß in öden Mauern ~Büßerinnen trauern, ~ 739 1, 5 | verrufen, und um Mitternacht öffnen sich die Pforten der Hölle. ~ 740 per | Bridesmaids, Followers of the Prince ~Ort und Zeit 741 1, 2 | Terzett und Chor) ~Max ~Oh, diese Sonne, ~Furchtbar 742 per | Followers of the Prince ~Ort und Zeit der Handlung: Böhmen, 743 1, 5 | Pforten der Hölle. ~Kaspar ~Pah! Wie du denkst! Ich bin 744 1, 5 | Sorgenbrecher! Wein! Zwei Paßgläser! Kamerad, und kostete es 745 per | des FürstenHunters, Peasants, Spirits, Bridesmaids, Followers 746 3, 1 | dem die sechste in den Pelz! ~ 747 per | PERSONEN~ ~· Ottokar, regierender 748 2, 2 | gehn! ~Ob Mond auf seinem Pfad wohl lacht? ~Welch schöne 749 2, 2 | Dankes Zähren ~Für dies Pfand der Hoffnung an! ~ 750 per | der Dreißjährigen Krieg. ~Place and Time: Bohemia, after 751 1, 5 | Jammertal ~Wär' doch nichts als Plack und Qual, ~Trüg' der Stock 752 2, 1 | solchen verwünschten Schloß am Polterabend fast mutterseelenallein 753 1, 2 | triffst keine Klaue. ~Kuno ~Possen! ~Kaspar ~Laß dir raten, 754 3, 6 | Kuno und Chor ~Den Heil'gen Preis und Dank! ~Sie hat die Augen 755 2, 6 | Das linke eines Luchses! Probatum est! Und nun den Kugelsegen! ~ 756 3, 6 | war, ~Vergönnt dafür ein Probejahr! ~Und bleibt er dann, wie 757 1, 2 | ist das eigentlich mit dem Probeschusse? Schon oft haben wir davon 758 2, 2 | belebter Mut! ~All meine Pulse schlagen, ~Und das Herz 759 1, 5 | ihren Mann aus dem dicksten Pulverdampf herausschießen? Doch zu 760 3, 3 | Walde! Zudem habe ich so quälende Träume gehabt. Hast du nie 761 1, 5 | doch nichts als Plack und Qual, ~Trüg' der Stock nicht 762 1, 4 | länger trag ich nicht die Qualen, ~Die Angst, die jede Hoffnung 763 2, 6 | das findet sich! Etwas Quecksilber! Drei Kugeln, die schon 764 1, 6 | Triumph, Triumph, Triumph, die Rache gelingt! ~ 765 3, 6 | Wolfsschlucht! ~Nur du kannst dieses Rätsel lösen; ~Wohl schwere Untat 766 3, 6 | Versprechen mir? ~Nimm deinen Raub! Ich trotze dem Verderben! ~ 767 1, 4 | Angst, die jede Hoffnung raubt! ~Für welche Schuld muß 768 2, 3 | Gegenteil! Sieh! Den größten Raubvogel hab ich aus den Wolken geholt! ~ 769 1, 4 | Zeichen mit! ~Wenn sich rauschend Blätter regen, ~Wähnt sie 770 2, 2 | Nur der Tannen Wipfel rauscht; ~Nur das Birkenlaub im 771 1, 5 | zweierlei ~Zu dem Saft der Reben; ~Kartenspiel und Würfellust ~ 772 2, 6 | schon einmal getroffen! Das rechte Auge eines Wiedehopfes! 773 3, 1 | für dich! Kann ein Bruder redlicher teilen? ~Max ~Aber ich habe 774 1, 2 | oder leicht, wie es der regierende Fürst anzubefehlen geruhe". 775 per | PERSONEN~ ~· Ottokar, regierender Fürst / reigning Prince ( 776 1, 4 | Gewinn. ~Abends bracht' ich reiche Beute, ~Und wie über eignes 777 per | Hermit (Bass) ~· Kilian, reicher Bauer / wealthy farmer ( 778 per | Ottokar, regierender Fürst / reigning Prince (Baritone) ~· Kuno, 779 3, 6 | nie, empfängst du diese reine Hand! ~Max ~Ich darf nicht 780 2, 2 | goldnen Sterne, ~Mit wie reinem Glanz sie glühn! ~Nur dort 781 per | Ännchen, eine Verwandte / a relative (Soprano) ~· Kaspar (Bass) 782 3, 6 | Wort genüget mir. ~Ein Hör'rer spricht aus dir. ~Alle ~ 783 1, 1 | wacker dem Sternlein den Rest hat gegeben! ~Ihm gleichet 784 | richtig 785 2, 6 | Zweige strecken ~Nach mir die Riesenfaust! ~Nein! Ob das Herz auch 786 3, 1 | zersplittert wie Rohrstäbe, Riesentannen strecken die Wurzeln gegen 787 3, 4 | Den goldnen Flachs am Rocken; ~Die Schleier sind wie 788 1, 4 | erschauen, ~War des sichern Rohrs Gewinn. ~Abends bracht' 789 3, 1 | Stämme sind zersplittert wie Rohrstäbe, Riesentannen strecken die 790 1, 2 | Kaspar ~Mag Fortunas Kugel rollen; ~Wer sich höhrer Kraft 791 3, 3 | grausenerregendes Beispiel! ~(Romanze) ~Einst träumte meiner sel' 792 3, 3 | Büßerinnen trauern, ~Dir winkt ros'ger Hoffnung Licht! ~Schon 793 2, 6 | Nachtgevögel auf im Busch! ~Rotgraue narb'ge Zweige strecken ~ 794 2, 6 | hoher Luft; ~Ich kann nicht rückwärts, mein Schicksal ruft! ~Weh 795 2, 3 | kann dich meine Angst nicht rühren? ~Max ~Mich ruft von hinnen 796 2, 6 | Hilfe und rufe, was ich rufen werde, sonst sind wir beide 797 2, 5 | Erschein! ~Samiel ~Was rufst du? ~Kaspar ~Du weißt, daß 798 2, 6 | sehen magst, verhalte dich ruhig. Käm' vielleicht ein Unbekannter, 799 1, 5 | Würfellust ~Und ein Kind mit runder Brust ~Hilft zum ew'gen 800 1, 2 | und Felsenwand hallen: ~Sa! Hussa, dem Bräut'gam, der 801 3, 6 | Der gierig die grünenden Saaten durchwühlt, ~Ist fürstliche 802 2, 3 | observieren? ~Das wär, nun meine Sache nicht! ~Agathe ~So kann 803 1, 2 | einmal zu Hause nachsehen, ob sämtliche Treibleute angelangt sind. 804 1, 2 | Unkraut unter den Weizen sät. Kunos Neider wußten es 805 1, 5 | addiert noch zweierlei ~Zu dem Saft der Reben; ~Kartenspiel 806 1, 5 | nicht, was eine Freikugel sagen will? ~Max ~Albernes Geschwätz! ~ 807 3, 3 | Brauttränen und Frühregen, sagt das Sprichwort, währen nicht 808 2, 1 | er gewiß bald. Herr Kuno sagte ja bestimmt, daß er ihn 809 3, 6 | Blute liegt! ~Kaspar ~Ich sah den Klausner bei ihr stehn; ~ 810 2, 6 | Zauber ist vollbracht! ~Salbe mir so Kraut als Blei, ~ 811 3, 6 | War's Traum nur, daß ich sank? ~Ännchen ~O fasse dich! ~ 812 2, 6 | Mutter Geist! ~So lag sie in Sarg, so ruht sie im Grab! ~Sie 813 2, 6 | Siehst du nicht, wie mir's sauer wird? ~Max ~Ich schoß den 814 2, 3 | Wenn stummbewegt die Eichen sausen, ~Der Häher krächzt, die 815 2, 6 | und Tal, durch Schlund und Schacht, ~Durch Tau und Wolken, 816 3, 5 | alte halbblinde Frau die Schachteln vertauscht! Aber was fangen 817 1, 5 | Wohl! Mein Geschick wilI's! Schaff mir so eine Kugel! ~Kaspar ~ 818 1, 5 | Kriegsvolk. Wie kämen die Scharfschützen zurecht, die ihren Mann 819 1, 1 | Faust erschlafft? ~Kilian ~Schau der Herr mich an als König! ~ 820 2, 1 | nach dem kann man wohl schauen. ~Zwar schlägt man das Aug' 821 2, 6 | In einen Höllenpfuhl zu schaun! ~Wie dort sich Wetterwolken 822 1, 3 | schon recht dämmrig und schaurig. Wir wollen gute Freunde 823 1, 1 | Kantors Sepherl trägt die Scheibe! ~Hat Er Augen nun, Mosje? ~ 824 3, 6 | Vom Himmel muß die Hölle scheiden, ~Nie, nie, empfängst du 825 2, 3 | aufgeblieben seid! ~Agathe ~Du scheinst übel gelaunt. Wieder unglücklich 826 1, 5 | Kaspar ~Schieß in T - Schellobers Namen! Ha, ha! ~Max ~Was 827 2, 1 | Agathe~ ~(Duett) ~Ännchen ~Schelm, halt fest! ~Ich will dich' 828 1, 5 | singen! ~(Lied) ~Hier im ird'schen Jammertal ~Wär' doch nichts 829 3, 6 | wollt Ihr mir gnädig Gehör schenken, Herr Fürst, so laßt den 830 1, 3 | Förster! Kommt auch in den Schenkgiebel, es wird schon recht dämmrig 831 2, 5 | findet sich! ~Kaspar ~Doch schenkst du Frist? ~Und wieder auf 832 2, 1 | Alles beut dir Lachen und Scherz! ~O wie anders fühlt mein 833 3, 6 | Ottokar ~Fort! Stürzt das Scheusal in die Wolfsschlucht! ~Nur 834 2, 5 | weißt, daß meine Frist ~Schier abgelaufen ist... ~Samiel ~ 835 1, 1 | Gnaden ~'s nächste Mal zum Schießen laden? ~Er gönnt andern 836 2, 3 | Mondenscheibe, ~Noch strahlt ihr Schimmer klar und hell; ~Doch bald 837 2, 1 | man wohl schauen. ~Zwar schlägt man das Aug' aufs Mieder ~ 838 2, 1 | Ännchen (Arietta) ~Kommt ein schlanker Bursch gegangen, ~Blond 839 2, 1 | ihn fallen! War das nicht schlecht? ~Agathe ~Alles wird dir 840 3, 4 | goldnen Flachs am Rocken; ~Die Schleier sind wie Spinnweb klar ~ 841 1, 2 | Du bist ein Tagedieb, ein Schlemmer, ein falscher Würfler... 842 3, 3 | Denn näher, furchtbar näher schlich ~Ein Ungeheuer ~Mit Augen 843 3, 3 | dem Bette, ~In welchem sie schlief, ~Ich meine die Base ~Mit 844 2, 1 | Annchen! Der Schreck war das schlimmste! Wo nur Max bleibt? ~Ännchen ~ 845 1, 2 | Eine Freikugel? Das sind Schlingen des bösen Feindes; meine 846 2, 1 | einem solchen verwünschten Schloß am Polterabend fast mutterseelenallein 847 1, 5 | Wolfsschlucht? Nein! Die Schlucht ist verrufen, und um Mitternacht 848 1, 5 | Max ~Ja, es wird Zeit. Das schlug sieben! ~Kaspar ~Bleib noch 849 2, 2 | Arie) ~Wie nahte mir der Schlummer, ~Bevor ich ihn gesehn? ~ 850 2, 6 | Durch Berg und Tal, durch Schlund und Schacht, ~Durch Tau 851 2, 1 | Schlagen? ~Wer der Liebe süßen Schmerz? ~Stets um dich, Geliebter, 852 3, 4 | Vierte Jungfer ~Und als der schmucke Freier kam, ~War'n sieben 853 3, 6 | dann, geliebte Freundin, schmücke ~Ich dich aufs neu zum Traualtar! ~ 854 2, 2 | Des Monds mich nicht, ~So schmückt ein Blumenstrauß den Hut! ~ 855 2, 1 | der Bursch nicht minder schön? ~Agathe ~Jetzt fühle ich 856 2, 2 | Pfad wohl lacht? ~Welch schöne Nacht! ~Leise, leise, Fromme 857 3, 1 | richtig. Wohl bekomm's der schönen Braut! Dort läuft ein Füchslein; 858 3, 6 | Lieb' und Furcht der Tugend Schranken, ~Verzweiflung alle Dämme 859 2, 6 | Ich muß! Ich trotze allen Schrecken! ~Kaspar ~Dank, Samiel! 860 2, 3 | Entsetzen! ~Dort in der Schreckensschlucht? ~Ännchen ~Der wilde Jäger 861 3, 6 | beben, zagen! ~Wär' die Schreckenstat geschehn'? ~Kaum will es 862 3, 3 | Agathe ~Und Max war in diesem schrecklichen Wetter im Walde! Zudem habe 863 1, 2 | Zusage. ~Kilian ~Also davon schreibt sich der Probeschuß her, 864 1, 4 | Und sie horcht auf meinen Schritt, ~Läßt nicht ab vom treuen 865 2, 2 | Ohr? ~Dort klingt's wie Schritte! ~Dort aus der Tannen Mitte ~ 866 1, 5 | Luft, wolkenhoch über der Schußweite! ~Kaspar ~Schieß in T - 867 3, 6 | eure Blicke ~Zu dem, der Schutz der Unschuld war! ~Alle ~ 868 3, 6 | Mich zu beklagen; ~Denn schwach war ich, ~Obwohl kein Bösewicht. ~ 869 3, 6 | Dank in diesen Zähren, ~Das schwache Wort genügt ihm nicht! ~ 870 per | young huntersSamiel, der schwarze Jäger / the Black Hunter ( 871 1, 5 | der Vogel schwebt wie ein schwarzer Punkt in der Luft, wolkenhoch 872 1, 6 | damit dich niemand warnt! ~Schweige, damit dich niemand warnt! ~ 873 3, 6 | dieses Rätsel lösen; ~Wohl schwere Untat ist geschehn! ~Weh 874 2, 2 | Leise, leise, Fromme Weise! ~Schwing dich auf zum Stemenkreise. ~ 875 2, 3 | hab in der Dämmrung einen Sechzehnender geschossen; der muß noch 876 2, 6 | Erdenkluft, ~Durch Feuer, Erde, See und Luft, ~Jaho! Wauwau! 877 2, 6 | mir so Kraut als Blei, ~Segn'es sieben, neun und drei, ~ 878 1, 1 | denn blind? Sind denn die Sehnen dieser Faust erschlafft? ~ 879 1, 2 | verfolget Mißgeschick! ~Chor ~Seht, wie düster ist sein Blick! ~ 880 | seid 881 3, 3 | Romanze) ~Einst träumte meiner sel'gen Base, ~Die Kammertür 882 3, 6 | erfand, ~Dann knüpf ich selber euer Band! ~Max ~Die Zukunft 883 2, 3 | kaum ausgeschlagen. ~Max ~Seltsam! Um diese Zeit schoß ich 884 2, 2 | Gefahren ~Uns zu wahren ~Sende deine Engelscharen! ~Alles 885 1, 1 | ich vorm Leibe! ~Kantors Sepherl trägt die Scheibe! ~Hat 886 1, 5 | Darum bis zum letzten Hauch ~Setz ich auf Gott Bacchus' Bauch ~ 887 2, 1 | wenn ich sie vors Fenster setzte? ~Agathe ~Tue das, liebes 888 2, 1 | sich auch was traut! ~Er seufzt: Schönste! Sie spricht: 889 1, 4 | konnt' erschauen, ~War des sichern Rohrs Gewinn. ~Abends bracht' 890 1, 2 | Ist unser, und unser der Sieg! ~Bauern ~Laßt lustig die 891 1, 5 | erfreuen! So, Kamerad, dies als Siegeszeichen. ~Max ~Kaspar, ich bitte 892 3, 6 | bei ihr stehn; ~Der Himmel siegt! ~Es ist um mich geschehn! ~ 893 1, 5 | Kaspar ~Nun laß uns eins singen! ~(Lied) ~Hier im ird'schen 894 2, 4 | Uhui! ~Eh' noch wieder sinkt die Nacht, ~Ist das Opfer 895 2, 1 | gern; ~Doch dem Knechte Sitte lehren, ~Kann Respekt nicht 896 1, 2 | Verlust! ~Nein! ~Kuno ~Mein Sohn, nur Mut! ~Wer Gott vertraut, 897 1, 2 | mich, daß der Herr Fürst Sohnesrecht auf den Eidam übertragen 898 2, 1 | Spukerein kann man entbehren ~In solch altem Eulennest. ~Agathe ~ 899 | solche 900 2, 1 | ist's freilich, in einem solchen verwünschten Schloß am Polterabend 901 3, 6 | Ein Fehltritt, ist er solcher Büßung wert? ~Ottokar ~Bist 902 1, 5 | Amt und Braut dir gewinnen sollst, beut die Natur selbst sich 903 2, 1 | Nagel! Kannst du fragen? ~Sollt' er seinen Herrn nicht tragen? ~ 904 2, 6 | gemacht! Aber wo bleibt Max? Sollte er wortbrüchig werden? Samiel, 905 2, 1 | Bürschchen nicht gewahrt. ~Sollten ja sich Blicke finden, ~ 906 2, 3 | liebe dich ja so innig. Solltest du morgen nicht glücklich 907 1, 2 | Kuno habe nicht gezielt, sondern eine Freikugel geladen. ~ 908 1, 2 | die Liebe sein. Noch vor Sonnenaufgang erwarte ich dich beim Hoflager. ~( 909 1, 5 | du? Das taugt nicht zum Sorgenbrecher! Wein! Zwei Paßgläser! Kamerad, 910 3, 1 | toll? ~Kaspar ~Es macht mir Spaß, so einen Galgenvogel herunterzulangen! 911 3, 4 | Seide; ~Wir führen dich zu Spiel und Tanz, ~Zu Glück und 912 3, 5 | zitterst auch vor einer Spinne! Nun frisch' noch einmal 913 per | FürstenHunters, Peasants, Spirits, Bridesmaids, Followers 914 per | Jäger / the Black Hunter (Sprechrolle) ~· ein Eremit / an Hermit ( 915 3, 3 | und Frühregen, sagt das Sprichwort, währen nicht lange. Nun, 916 1, 5 | sterben! Ich in einen Abgrund springen! Ja, das wär' das Ende! 917 2, 6 | erkennest. ~Max ~Agathe! Sie springt in den Fluß! ~Hinab! Hinab! 918 3, 6 | dem Jägervergnügen? ~Wem sprudelt der Becher des Lebens so 919 2, 1 | Ich will dich' lehren! ~Spukerein kann man entbehren ~In solch 920 3, 1 | s Windbrüche! Mannsdicke Stämme sind zersplittert wie Rohrstäbe, 921 | statt 922 2, 6 | Samiel, Samiel, hab acht! ~Steh mir bei in dieser Nacht, ~ 923 2, 3 | hereingeschafft werden, sonst stehlen ihn nachts die Bauern. ~ 924 3, 6 | sah den Klausner bei ihr stehn; ~Der Himmel siegt! ~Es 925 1, 2 | diese Sonne, ~Furchtbar steigt sie mir empor! ~Kuno ~Leid 926 3, 6 | umflicht, ~Wer höb' den ersten Stein wohl auf? ~Wer griff' in 927 1, 5 | das? ~Kaspar ~Der größte Steinadler, den es gibt! Was für Fänge, 928 1, 5 | wackerste Jäger, bist du oder stellst du dich nur so unerfahren? 929 2, 2 | Weise! ~Schwing dich auf zum Stemenkreise. ~Lied, erschalle! Feiernd 930 1, 1 | den Hut, Mosje! ~Kilian ~Stern und Strauß trag ich vorm 931 2, 2 | O wie hell die goldnen Sterne, ~Mit wie reinem Glanz sie 932 3, 6 | Ottokar, Heremit ~Der über Sternen ist voll Gnade, ~Drum ehrt 933 1, 1 | soll leben, ~Der wacker dem Sternlein den Rest hat gegeben! ~Ihm 934 1, 2 | machte der Fürst bei der Stiftung den Zusatz: "Daß jeder von 935 2, 2 | Flüstert durch die hehre Stille; ~Nur die Nachtigall und 936 3, 6 | Agathe ~O Max! ~Max ~Die süße Stimme ruft! ~Kaspar ~Du, Samiel, 937 2, 4 | Szene IV~ ~Stimmen der unsichtbaren Geister ~ 938 1, 5 | Plack und Qual, ~Trüg' der Stock nicht Trauben; ~Darum bis 939 3, 3 | Mit kreidiger Nase, ~Und stöhnte, ach! so hohl! ~Und ächzte, 940 1, 5 | nichts? Da, da! Siehst du den Stößer dort? Schieß! ~Max ~Bist 941 3, 3 | Nach manchem Angst- und Stoßgebet: ~Susanne, Margaret! Susanne! 942 3, 6 | Bösewicht! ~Ihn traf des Himmels Strafgericht! ~Chor ~Er hat dem Himmel 943 1, 4 | foltert Spott! ~O dringt kein Strahl durch diese Nächte? ~Herrscht 944 2, 3 | die Mondenscheibe, ~Noch strahlt ihr Schimmer klar und hell; ~ 945 1, 1 | Mosje! ~Kilian ~Stern und Strauß trag ich vorm Leibe! ~Kantors 946 3, 6 | Heremit ~Wer legt auf ihn so strengen Bann? ~Ein Fehltritt, ist 947 3, 6 | den Bösen! ~Ottokar ~Fort! Stürzt das Scheusal in die Wolfsschlucht! ~ 948 2, 3 | Mitternacht im Walde webt, ~Wenn stummbewegt die Eichen sausen, ~Der 949 2, 3 | reißt mich fort! ~Ännchen ~Such, Beste, dich zu fassen! ~ 950 2, 3 | Weidmanns hausen? ~Agathe ~Doch sündigt der, der Gott versucht! ~ 951 2, 2 | das Herz wallt ungestüm, ~Süß entzückt entgegen ihm! ~ 952 2, 1 | Schlagen? ~Wer der Liebe süßen Schmerz? ~Stets um dich, 953 2, 6 | und Nacht! ~Durch Höhle, Sumpf und Erdenkluft, ~Durch Feuer, 954 1, 5 | Schußweite! ~Kaspar ~Schieß in T - Schellobers Namen! Ha, 955 2, 2 | treu bewähren! ~Ist's nicht Täuschung? Ist's nicht Wahn? ~Himmel, 956 3, 6 | erhellen, ~Wie labend am Tage ihr Dunkel uns kühlt. ~Den 957 1, 2 | vorlauter Bube! Du bist ein Tagedieb, ein Schlemmer, ein falscher 958 2, 6 | Fünf! ~Chor ~Durch Berg und Tal, durch Schlund und Schacht, ~ 959 2, 6 | Schlund und Schacht, ~Durch Tau und Wolken, Sturm und Nacht! ~ 960 3, 3 | Trübe Augen, Liebchen, taugen ~Einem holden Bräutchen 961 1, 5 | Was? Bier hast du? Das taugt nicht zum Sorgenbrecher! 962 3, 6 | verfolgen durch Dickicht und Teich, ~Ist fürstliche Freude, 963 2, 5 | Samiel ~Noch hab ich keinen Teil an ihr! ~Kaspar ~Genügt 964 3, 1 | Kann ein Bruder redlicher teilen? ~Max ~Aber ich habe nur 965 per | Kaspar (Bass) and Max (Tenor), Jägerburschen / young 966 1, 2 | ich dich beim Hoflager. ~(Terzett und Chor) ~Max ~Oh, diese 967 2, 3 | bei der Wolfsschlucht. (Terzetto) ~Agathe ~Wie? Was? Entsetzen! ~ 968 3, 6 | die Blicke erheben ~Und test auf die Lenkung des Ewigen 969 2, 1 | Rosen sind mir nun doppelt teuer. ~Ännchen ~Wie wär's, wenn 970 1, 5 | der Bauern geworden bist. Teufel, die mögen gelacht haben! 971 3, 1 | verbraucht. Die siebente, die Teufelskugel, hebt er mir schon zum Probeschuß 972 2, 2 | wandte sich da Glück ~Zu dem teuren Freund zurück, ~Will sich 973 per | Time: Bohemia, after the Thirty Years' War 974 3, 4 | Jungfer ~Lavendel, Myrt, und Thymian, ~Das wächst in meinem Garten; ~ 975 3, 3 | hohl! ~Und ächzte, ach! so tief! ~Sie kreuzte sich, rief ~ 976 per | Dreißjährigen Krieg. ~Place and Time: Bohemia, after the Thirty 977 1, 2 | In Bergen und Klüften ~Tobt morgen der freudige Krieg! ~ 978 3, 1 | verschossen. ~Max ~Bist du toll? ~Kaspar ~Es macht mir Spaß, 979 2, 6 | die Folgen deiner feigen Torheit erkennest. ~Max ~Agathe! 980 2, 4 | graut, ~Uhui! Uhui! ~Ist sie tot, die zarte Braut! ~Uhui! 981 3, 6 | bin ich Eurer Gnade; ~Des Toten Trug verlockte mich, ~Daß 982 3, 5 | Seide... ~Ännchen ~Eine Totenkrone! Das ist nicht zum Aushalten! 983 3, 3 | ziemen einer Braut nicht Tränen! ~(Arie) ~Trübe Augen, Liebchen, 984 3, 3 | Beispiel! ~(Romanze) ~Einst träumte meiner sel'gen Base, ~Die 985 2, 1 | Sollt' er seinen Herrn nicht tragen? ~Ließ ihn fallen! War das 986 3, 6 | schmücke ~Ich dich aufs neu zum Traualtar! ~Heremit ~Doch jetzt erhebt 987 1, 5 | Trüg' der Stock nicht Trauben; ~Darum bis zum letzten 988 3, 3 | öden Mauern ~Büßerinnen trauern, ~Dir winkt ros'ger Hoffnung 989 3, 6 | Agathe ~Wo bin ich? ~War's Traum nur, daß ich sank? ~Ännchen ~ 990 1, 5 | ich kann dich nicht so traurig sehen! Du mußt mit mir trinken! ~ 991 2, 1 | Bis der Mund sich auch was traut! ~Er seufzt: Schönste! Sie 992 2, 2 | pflegt schon längst der Ruh? ~Trauter Freund, wo weilest du? ~ 993 2, 6 | VI. Kaspar, Max~ ~Kaspar ~Trefflich bedient! Gesegn' es, Samiel! 994 1, 2 | nachsehen, ob sämtliche Treibleute angelangt sind. Nimm dich 995 3, 1 | schon, wer dort sein Wesen treibt. ~Erster Jäger ~Guten Tag! ~ 996 1, 4 | Schritt, ~Läßt nicht ab vom treuen Hoffen: ~Max bringt gute 997 3, 6 | Urteil; deinen Willen ~Will treulich ich erfüllen. ~Heremit ~ 998 1, 2 | fürstlicher Leibschütz. Einst trieben die Hunde einen Hirschen 999 1, 2 | den mußt du lösen, oder du triffst keine Klaue. ~Kuno ~Possen! ~ 1000 1, 5 | mehr! ~Kaspar ~Ohne dies Trifolium ~Gibt's kein wahres Gaudium ~


a-hirng | hirsc-trifo | trift-zweit

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License