Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich Kind
Der Freischütz

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


a-hirng | hirsc-trifo | trift-zweit

                                                    Fettdruck = Main text
     Akt, Szene                                     Grau = Kommentar
1001 1, 2 | Das Wild in Fluren und Triften, ~Der Aar in Wolken und 1002 2, 6 | zu tun? ~Kaspar ~Zuerst trink! Die Nachtluft ist kühl 1003 1, 5 | traurig sehen! Du mußt mit mir trinken! ~Max ~Ich mag aber nichts. ~ 1004 1, 5 | denn, aber dann auch keinen Tropfen mehr! ~Kaspar ~Ohne dies 1005 1, 2 | sich höhrer Kraft bewußt, ~Trotzt dem Wechsel und Verlust! ~ 1006 3, 3 | Braut nicht Tränen! ~(Arie) ~Trübe Augen, Liebchen, taugen ~ 1007 2, 3 | nicht so schnell! ~Max ~Noch trübt sich nicht die Mondenscheibe, ~ 1008 2, 1 | festhängen. ~Aber du hast das Tuch schon abgebunden? ~Agathe ~ 1009 2, 1 | Fenster setzte? ~Agathe ~Tue das, liebes Ännchen! ~Ännchen ~ 1010 2, 6 | und drei, ~Daß die Kugel tüchtig sei! ~Samiel, Samiel, herbei! ~ 1011 2, 3 | Ännchen ~Du hörst's ja. Die Turmuhr drüben im Dorf hatte kaum 1012 | tut 1013 3, 6 | Frommen Herz auch wanken ~Und überschreiten Recht und Pflicht, ~Wenn 1014 1, 2 | Sohnesrecht auf den Eidam übertragen will, aber, wenn du morgen 1015 1, 2 | Dorngebüsch zerkratzt, doch im übrigen unversehrt. ~Volk ~Das war 1016 3, 6 | Womit sie Leidenschaft umflicht, ~Wer höb' den ersten Stein 1017 1, 4 | den Liebesgruß. ~Doch mich umgarnen finstre Mächte! ~Mich faßt 1018 1, 6 | Der Hölle Netz hat dich umgarnt! ~Nichts kann vom tiefen 1019 1, 6 | retten vom tiefen Fall! ~Umgebt ihn, ihr Geister, mit Dunkel 1020 2, 1 | einmal heimsenden werde. Unangenehm ist's freilich, in einem 1021 2, 1 | Er warnte mich vor einer unbekannten Gefahr. Nun ist seine Warnung 1022 2, 6 | ruhig. Käm' vielleicht ein Unbekannter, uns zu helfen, was kümmert' 1023 1, 5 | oder stellst du dich nur so unerfahren? Wüßtest du wirklich nicht, 1024 3, 3 | furchtbar näher schlich ~Ein Ungeheuer ~Mit Augen wie Feuer, ~Mit 1025 2, 2 | schlagen, ~Und das Herz wallt ungestüm, ~Süß entzückt entgegen 1026 2, 3 | scheinst übel gelaunt. Wieder unglücklich gewesen? ~Max ~Nein, nein! 1027 1, 2 | daß der böse Feind immer Unkraut unter den Weizen sät. Kunos 1028 3, 6 | Zu dem, der Schutz der Unschuld war! ~Alle ~Ja, laßt uns 1029 3, 1 | hat drei Schüsse getan, unsereiner kann nicht so weit sehen, 1030 1, 2 | Mich verließ das Glück! ~Unsichtbare Mächte grollen, ~Bange Ahnung 1031 2, 4 | Szene IV~ ~Stimmen der unsichtbaren Geister ~Milch des Mondes 1032 | Unsre 1033 3, 6 | einiger Zeit ganz besonderen Unstern gehabt. Ich fürchte, die 1034 3, 6 | Rätsel lösen; ~Wohl schwere Untat ist geschehn! ~Weh dir, 1035 3, 6 | Herzen Glück zu setzen? ~Und unterliegen sie den Netzen, ~Womit sie 1036 1, 2 | Kuno ~Was gibt's hier? Wer untersteht sich, meinen Burschen anzutasten? ~ 1037 1, 5 | lachst du? Wie Fittiche der Unterwelt kreist's dort oben... Was 1038 1, 5 | ein Schuft! ~Max ~Du wirst unverschämt. ~Kaspar ~Eins ist eins 1039 1, 2 | zerkratzt, doch im übrigen unversehrt. ~Volk ~Das war ein Meisterschuß! ~ 1040 3, 6 | treu gestehn! ~Max ~Herr, unwert bin ich Eurer Gnade; ~Des 1041 1, 2 | davon gehört. ~Kuno ~Mein Urältervater, der noch im Forsthause 1042 3, 6 | gehorsam gern. ~Sprich du sein Urteil; deinen Willen ~Will treulich 1043 3, 6 | spricht aus dir. ~Alle ~Heil userm Herrn, er widerstehet nicht ~ 1044 3, 2 | Morgen, ~Rief' mich sein Vaterwort als Braut: ~Sein Auge, ewig 1045 3, 4 | dir den Jungfernkranz ~Mit veilchenblauer Seide; ~Wir führen dich 1046 3, 1 | geschwind die sechste Kugel verbraucht. Die siebente, die Teufelskugel, 1047 1, 5 | zugleich euer morgendes Glück verbürgte? Da, nimm meine Büchse. ~ 1048 2, 3 | vergeben ~Den Vorwurf, den Verdacht? ~Agathe ~Nichts fühlt mein 1049 3, 3 | entzündet sind die Kerzen ~Zum Verein getreuer Herzen! ~Holde 1050 1, 4 | Verderben mich erfassen? ~Verfiel ich in des Zufalls Hand? ~( 1051 3, 6 | zu liegen, ~Den Hirsch zu verfolgen durch Dickicht und Teich, ~ 1052 1, 2 | ich's ertragen? ~Doch mich verfolget Mißgeschick! ~Chor ~Seht, 1053 2, 3 | Max ~Doch hast du auch vergeben ~Den Vorwurf, den Verdacht? ~ 1054 2, 3 | mir in die Augen! ~Max ~Vergib! Aber was ist das? Deine 1055 3, 6 | stets rein und bieder war, ~Vergönnt dafür ein Probejahr! ~Und 1056 2, 6 | auch hören und sehen magst, verhalte dich ruhig. Käm' vielleicht 1057 1, 5 | recht glücklichen Schuß verhülfe, der Agathe beruhigte und 1058 3, 2 | Kavatine) ~Und ob die Wolke sie verhülle, ~Die Sonne bleibt am Himmelszelt; ~ 1059 2, 1 | Sorgen und Gram muß man verjagen! ~Immer mit leichtem Sinn! ~ 1060 2, 5 | Samiel ~Morgen! ~Kaspar ~Verlängre sie noch einmal mir... ~ 1061 1, 4 | Hat denn der Himmel mich verlassen? ~Die Vorsicht ganz ihr 1062 1, 5 | morgen zum Landesgespött! Verlier die Försterei und Agathe! 1063 2, 3 | bald wird sie den Schein verlieren... ~Ännchen ~Willst du den 1064 2, 6 | Wetterwolken ballen, ~Der Mond verliert von seinem Schein! ~Gespenst' 1065 1, 2 | Geschick! ~Max ~Weh mir! Mich verließ das Glück! ~Unsichtbare 1066 3, 6 | Eurer Gnade; ~Des Toten Trug verlockte mich, ~Daß aus Verzweiflung 1067 2, 6 | werde, sonst sind wir beide verloren. Merk auf, was ich hineinwerfen 1068 2, 1 | sich so ehrwürdige, längst vermoderte Herrschaften mir nichts, 1069 3, 6 | geflucht! ~Kuno und Chor ~Vernahmt ihr's nicht? Er rief den 1070 1, 5 | Glock zwölf! ~Max ~Ich dich verraten? Glock zwölf! Ich komme! ~ 1071 3, 4 | kam, ~War'n sieben Jahr' verronnen; ~Und weil sie der Herzliebste 1072 1, 5 | Nein! Die Schlucht ist verrufen, und um Mitternacht öffnen 1073 1, 2 | ich dir doch das Mädchen versagen. ~Max ~Morgen! Morgen schon! ~ 1074 2, 1 | das Aug' aufs Mieder ~Nach verschämter Mädchen Art; ~Doch verstohlen 1075 1, 5 | Kamerad. Ich kann's nicht verschmerzen, daß du hier zum Spott der 1076 3, 6 | Vier Kugeln, die ich heut verschoß, ~Freikugeln sind's, die 1077 3, 1 | den Elstern hab ich zwei verschossen. ~Max ~Bist du toll? ~Kaspar ~ 1078 1, 2 | des damaligen Fürsten. Er versprach demjenigen, welcher den 1079 3, 6 | hier? ~So hieltst du dein Versprechen mir? ~Nimm deinen Raub! 1080 1, 5 | Max ~Ausgereicht! Wie verstehst du das? ~Kaspar ~Weil sie 1081 2, 1 | verschämter Mädchen Art; ~Doch verstohlen hebt man's wieder, ~Wenn' 1082 2, 3 | Doch sündigt der, der Gott versucht! ~Max ~Ich bin vertraut 1083 3, 5 | halbblinde Frau die Schachteln vertauscht! Aber was fangen wir nun 1084 1, 2 | Hoffnung dich beleben, ~Und vertraue dem Geschick! ~Max ~Weh 1085 per | Soprano) ~· Ännchen, eine Verwandte / a relative (Soprano) ~· 1086 3, 3 | Freilich, alles kann man nicht verwerfen! Ich selbst weiß da ein 1087 3, 6 | Gegenwart der Braut könne ihn in Verwirrung setzen. ~Ottokar ~Wer weiß, 1088 2, 1 | freilich, in einem solchen verwünschten Schloß am Polterabend fast 1089 1, 2 | ohne den Missetäter zu verwunden, eine Erbförsterei und zur 1090 1, 2 | Rohr! ~Max ~Ach, ich muß verzagen, ~Daß der Schuß gelingt! ~ 1091 3, 6 | Drum ehrt es Fürsten, zu verzeihn! ~Kuno ~Weicht nimmer von 1092 2, 3 | endlich da, lieber Max! ~Max ~Verzeiht, wenn ihr meinetwegen aufgeblieben 1093 1, 5 | dich nicht leben; sie wird verzweifeln! Du wirst, allen Menschen 1094 | viel 1095 2, 1 | Jetzt fühle ich mich um vieles leichter. ~Ännchen ~Erzähle 1096 3, 4 | Veilchenblaue Seide! ~Vierte Jungfer ~Und als der schmucke 1097 1, 5 | Es ist ganz düster, der Vogel schwebt wie ein schwarzer 1098 3, 4 | Szene IV. Jungfer~ ~(Volkslied) ~Erste Jungfer ~Wir winden 1099 2, 6 | Nacht, ~Bis der Zauber ist vollbracht! ~Salbe mir so Kraut als 1100 2, 1 | geklärt! So muß man böse Vorbedeutungen nehmen! ~Agathe ~Die Rosen 1101 1, 2 | Jäger... ~Kuno ~Schweig, vorlauter Bube! Du bist ein Tagedieb, 1102 1, 5 | Aber bedarf der Mann eines Vormunds? ~Max ~Wie erlangt man sie? ~ 1103 2, 1 | Wie wär's, wenn ich sie vors Fenster setzte? ~Agathe ~ 1104 1, 4 | Himmel mich verlassen? ~Die Vorsicht ganz ihr Aug' gewandt? ~ 1105 2, 3 | hast du auch vergeben ~Den Vorwurf, den Verdacht? ~Agathe ~ 1106 1, 1 | Meister soll leben, ~Der wacker dem Sternlein den Rest hat 1107 1, 2 | gelegene Waldschlößchen. Der wackere Leibschütz besann sich nicht 1108 1, 5 | mich los! Sag mir, du, der wackerste Jäger, bist du oder stellst 1109 3, 4 | Myrt, und Thymian, ~Das wächst in meinem Garten; ~Wie lang 1110 3, 3 | zürnest mir? ~Doch kannst du wähnen, ~Ich fühlte nicht mit dir? ~ 1111 3, 3 | Frühregen, sagt das Sprichwort, währen nicht lange. Nun, das weiß 1112 2, 1 | nichts, dir nichts von den Wänden herabbemühen. Da lob ich 1113 3, 6 | genehmige sehr gern die Wahl, welche Ihr, mein alter 1114 2, 2 | nicht Täuschung? Ist's nicht Wahn? ~Himmel, nimm des Dankes 1115 2, 2 | Ende! ~Vor Gefahren ~Uns zu wahren ~Sende deine Engelscharen! ~ 1116 1, 5 | dies Trifolium ~Gibt's kein wahres Gaudium ~Seit dem ersten 1117 1, 5 | Braut ausschlüg', wär' doch wahrlich ein Schuft! ~Max ~Du wirst 1118 1, 2 | man in alten Zeiten die Waldfrevler. Dieser Anblick erregte 1119 1, 2 | Wohnung das nah gelegene Waldschlößchen. Der wackere Leibschütz 1120 2, 2 | Lied, erschalle! Feiernd walle ~Mein Gebet zur Himmelshalle! ~ 1121 2, 6 | Gespenst'ge Nebelbilder wallen, ~Belebt ist das Gestein! ~ 1122 2, 2 | schlagen, ~Und das Herz wallt ungestüm, ~Süß entzückt 1123 3, 2 | bleibt am Himmelszelt; ~Es waltet dort ein heil'ger Wille, ~ 1124 2, 2 | zu hoffen wagen? ~Ja, es wandte sich da Glück ~Zu dem teuren 1125 2, 1 | Hell von Aug' und rot von Wangen, ~Ei, nach dem kann man 1126 3, 6 | kann des Frommen Herz auch wanken ~Und überschreiten Recht 1127 3, 3 | eröffne sich, ~Und kreideweiß ward ihre Nase, ~Denn näher, 1128 3, 6 | atme noch, der Schreck nur warf mich nieder. ~Ich atme noch 1129 2, 6 | es, Samiel! Er hat mir warm gemacht! Aber wo bleibt 1130 2, 6 | im Grab! ~Sie fleht mit warnendem Blick! ~Sie winkt mir zurück! ~ 1131 2, 1 | geschenkt hat. ~Agathe ~Er warnte mich vor einer unbekannten 1132 2, 6 | Erde, See und Luft, ~Jaho! Wauwau! ho! ho! ho! ho! ho! ho! 1133 per | Kilian, reicher Bauer / wealthy farmer (Baritone) ~· Brautjüngfern / 1134 2, 3 | Das Mitternacht im Walde webt, ~Wenn stummbewegt die Eichen 1135 1, 2 | Kraft bewußt, ~Trotzt dem Wechsel und Verlust! ~Chor ~Nein, 1136 3, 3 | Ännchen ~Du bist ja so wehmütig; ich glaube gar, du hast 1137 2, 2 | Die Flagge der Liebe mag wehn! ~Dein Mädchen wacht ~Noch 1138 2, 1 | lehren, ~Kann Respekt nicht wehren. ~Agathe ~Sprich, wen meinst 1139 3, 6 | Fürsten, zu verzeihn! ~Kuno ~Weicht nimmer von der Tugend Pfade, ~ 1140 2, 3 | Darf Furcht im Herz des Weidmanns hausen? ~Agathe ~Doch sündigt 1141 2, 5 | wird ihn der Verzweiflung weihn, ~Ihn und den Vater... ~ 1142 1, 4 | Schuld muß ich bezahlen? ~Was weiht dem falschen Glück mein 1143 2, 2 | Ruh? ~Trauter Freund, wo weilest du? ~Ob mein Ohr auch eifrig 1144 1, 5 | nicht zum Sorgenbrecher! Wein! Zwei Paßgläser! Kamerad, 1145 2, 2 | Nacht! ~Leise, leise, Fromme Weise! ~Schwing dich auf zum Stemenkreise. ~ 1146 3, 6 | du dort auf dem Zweig die weiße Taube? Die Aufgabe ist leicht. 1147 3, 5 | fromme Eremit gab mir die weißen Rosen so ernst und bedeutend; 1148 2, 5 | Was rufst du? ~Kaspar ~Du weißt, daß meine Frist ~Schier 1149 2, 6 | dorthin! Sieh! ~Was dort sich weist, ~Ist meiner Mutter Geist! ~ 1150 1, 2 | immer Unkraut unter den Weizen sät. Kunos Neider wußten 1151 3, 3 | Es nahte dem Bette, ~In welchem sie schlief, ~Ich meine 1152 2, 1 | Sprich, wen meinst du? Welchen Knecht? ~Ännchen ~Nun, den 1153 1, 2 | Er versprach demjenigen, welcher den Hirsch erlege, ohne 1154 3, 2 | blindem Zufall dient die Welt! ~Das Auge, ewig rein und 1155 | Wem 1156 | wen 1157 2, 2 | dumpf und schwer. ~Zu dir wende Ich die Hände, ~Herr ohn' 1158 3, 6 | Genug der Freuden des Mahls, werte Freunde und Jagdgenossen! 1159 1, 2 | Alles in Güte und Liebe, werter Herr Erbförster, gar nicht 1160 2, 6 | zu schaun! ~Wie dort sich Wetterwolken ballen, ~Der Mond verliert 1161 3, 6 | Der Frömmigkeit und Tugend wich; ~Vier Kugeln, die ich heut 1162 | wider 1163 3, 6 | Alle ~Heil userm Herrn, er widerstehet nicht ~Dem, was der fromme 1164 2, 6 | getroffen! Das rechte Auge eines Wiedehopfes! Das linke eines Luchses! 1165 1, 2 | erschallen! ~Alle ~Wenn wiederum Abend ergraut, ~Soll Echo 1166 1, 2 | freudige Krieg! ~Jägern ~Das Wild in Fluren und Triften, ~ 1167 1, 2 | Hirsch stürzte, und der Wilddieb war, obwohl im Gesicht vom 1168 1, 5 | Max ~Wohl! Mein Geschick wilI's! Schaff mir so eine Kugel! ~ 1169 3, 2 | waltet dort ein heil'ger Wille, ~Nicht blindem Zufall dient 1170 3, 1 | Erster Jäger ~Dort gibt's Windbrüche! Mannsdicke Stämme sind 1171 3, 4 | Volkslied) ~Erste Jungfer ~Wir winden dir den Jungfernkranz ~Mit 1172 3, 5 | so ernst und bedeutend; windet daraus die Brautkrone. ~ 1173 3, 5 | Vielleicht ist dies ein Wink von oben; der fromme Eremit 1174 2, 2 | lauscht, ~Nur der Tannen Wipfel rauscht; ~Nur das Birkenlaub 1175 1, 5 | so unerfahren? Wüßtest du wirklich nicht, was eine Freikugel 1176 1, 2 | weit und breit! Seit vier Wochen hast du keine Feder nach 1177 1, 2 | Bösen; der kann hinführen, wohin's ihm beliebt. ~Kaspar ~ 1178 3, 6 | Hochzeitstag besser gegangen wäre? Wohlauf, junger Schütz! Einen Schuß, 1179 1, 2 | eine Erbförsterei und zur Wohnung das nah gelegene Waldschlößchen. 1180 3, 6 | uns kühlt. ~Den blutigen Wolf und den Eber zu fällen, ~ 1181 3, 2 | Agathe (Kavatine) ~Und ob die Wolke sie verhülle, ~Die Sonne 1182 1, 5 | schwarzer Punkt in der Luft, wolkenhoch über der Schußweite! ~Kaspar ~ 1183 | Womit 1184 1, 2 | empor! ~Kuno ~Leid oder Wonne, ~Beides ruht in deinem 1185 2, 6 | wo bleibt Max? Sollte er wortbrüchig werden? Samiel, hilf! ~Max ~ 1186 1, 5 | Fläschchen sein mein Abc, ~Würfel, Karte, Katherle ~Meine 1187 1, 5 | Reben; ~Kartenspiel und Würfellust ~Und ein Kind mit runder 1188 1, 2 | Schlemmer, ein falscher Würfler... hüte dich, daß ich nicht 1189 1, 5 | dich nur so unerfahren? Wüßtest du wirklich nicht, was eine 1190 3, 1 | Riesentannen strecken die Wurzeln gegen Himmel. ~Zweiter Jäger ~ 1191 1, 2 | Weizen sät. Kunos Neider wußten es an den Fürsten zu bringen, 1192 per | Bohemia, after the Thirty Years' War 1193 per | Tenor), Jägerburschen / young huntersSamiel, der schwarze 1194 3, 3 | Herzen! ~Holde Freundin, zage nicht! ~Nun muß ich aber 1195 2, 4 | Uhui! ~Ist sie tot, die zarte Braut! ~Uhui! Uhui! ~Eh' 1196 2, 6 | in dieser Nacht, ~Bis der Zauber ist vollbracht! ~Salbe mir 1197 1, 2 | bringen, der Schuß sei mit Zauberei geschehen, Kuno habe nicht 1198 2, 5 | Samiel! Erschein! ~Bei des Zaubrers Hirngebein! ~Samiel! Samiel! 1199 1, 4 | Hoffen: ~Max bringt gute Zeichen mit! ~Wenn sich rauschend 1200 1, 5 | damit? ~Kaspar ~Geduld! Zeigt sich denn nichts? Da, da! 1201 1, 2 | so bestrafte man in alten Zeiten die Waldfrevler. Dieser 1202 2, 6 | Etwas gestoßenes Glas von zerbrochenen Kirchenfenstern; das findet 1203 1, 2 | Gesicht vom Dorngebüsch zerkratzt, doch im übrigen unversehrt. ~ 1204 3, 1 | Mannsdicke Stämme sind zersplittert wie Rohrstäbe, Riesentannen 1205 3, 3 | denn nichts ein, sie zu zerstreuen? Freilich, alles kann man 1206 1, 5 | anderer Künste als bloß zu zielen und loszudrücken. ~Max ~ 1207 3, 3 | fühlte nicht mit dir? ~Nur ziemen einer Braut nicht Tränen! ~( 1208 2, 3 | liegt der Hirsch? ~Max ~Ziemlich weit, im tiefen Wald, bei 1209 3, 5 | ängstigen! ~Ännchen ~Du zitterst auch vor einer Spinne! Nun 1210 1, 4 | Wälder, durch die Auen ~Zog ich leichten Muts dahin; ~ 1211 2, 1 | Ännchen ~Ei, dem alten Herrn ~Zoll ich Achtung gern; ~Doch 1212 3, 3 | schrecklichen Wetter im Walde! Zudem habe ich so quälende Träume 1213 3, 3 | Kettenhund! ~(Rezitativ) ~Du zürnest mir? ~Doch kannst du wähnen, ~ 1214 2, 6 | hab' ich zu tun? ~Kaspar ~Zuerst trink! Die Nachtluft ist 1215 3, 2 | ger Wille, ~Nicht blindem Zufall dient die Welt! ~Das Auge, 1216 1, 4 | erfassen? ~Verfiel ich in des Zufalls Hand? ~(Arie) ~Jetzt ist 1217 1, 1 | he, he? ~Max ~Laßt mich zufrieden oder. . .! ~ 1218 1, 5 | der Agathe beruhigte und zugleich euer morgendes Glück verbürgte? 1219 3, 6 | selber euer Band! ~Max ~Die Zukunft soll mein Herz bewähren, ~ 1220 2, 1 | mutterseelenallein zu sein, zumal wenn sich so ehrwürdige, 1221 1, 5 | kämen die Scharfschützen zurecht, die ihren Mann aus dem 1222 1, 2 | erfüllte in allem seine Zusage. ~Kilian ~Also davon schreibt 1223 1, 2 | angelangt sind. Nimm dich zusammen! Der Weidmann, der dir gesetzt 1224 1, 2 | Fürst bei der Stiftung den Zusatz: "Daß jeder von Kunos Nachfolgern 1225 | Zwar 1226 1, 5 | drei! ~Drum addiert noch zweierlei ~Zu dem Saft der Reben; ~ 1227 3, 6 | Siehst du dort auf dem Zweig die weiße Taube? Die Aufgabe 1228 2, 6 | Busch! ~Rotgraue narb'ge Zweige strecken ~Nach mir die Riesenfaust! ~ 1229 3, 4 | Veilchenblaue Seide! ~Zweite Jungfer ~Lavendel, Myrt,


a-hirng | hirsc-trifo | trift-zweit

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License